Die Darm-Hirn-Connection Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die Darm-Hirn-Connection
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die Darm-Hirn-Connection

Gregor Hasler

Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit

4.4 (514 Bewertungen)
21 Min.

Kurz zusammengefasst

Die Darm-Hirn-Connection von Gregor Hasler ist ein Buch, das die Verbindung zwischen unserem Darm und Gehirn erklärt. Es zeigt auf, wie unsere Ernährung und Darmgesundheit unsere psychische Gesundheit beeinflussen können.

Inhaltsübersicht

    Die Darm-Hirn-Connection
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Der heiße Draht zwischen Kopf und Darm

    Als er zwanzig Jahre alt war, hatte Pierre einen Autounfall und erlitt schwere Hirnverletzungen. Fünfzehn Jahre lang lag er im Wachkoma. Dann kamen seine Ärzte auf eine Idee: Sie stimulierten den Vagus-Nerv – eine Nervenbahn, die das Gehirn mit dem Darm verbindet. Plötzlich konnte Pierre wieder reagieren, wenn seine Mutter das Zimmer betrat. Er folgte ihr mit den Augen und zeigte sogar die Absicht, sich aufzurichten. 

    2017 wurde diese Fallstudie im Fachjournal Current Biology veröffentlicht. Sie belegt eindrucksvoll, wie die Verbindung zwischen Hirn und Darm unsere Wahrnehmung beeinflusst. Der Vagus-Nerv ist Teil des vegetativen Nervensystems – also des Nervensystems, das automatisch und unbewusst Informationen verarbeitet, die wir von unseren Sinnen und inneren Organen bekommen. 

    Innerhalb dieses vegetativen Nervensystems gibt es zwei wichtige Achsen: den Stressnerv Sympathikus und den Erholungsnerv Parasympathikus. Sie sind Gegenspieler, die in unserem Körper um Energieressourcen kämpfen.

    Der Sympathikus verbindet Rückenmark, Blutgefäße und Organe. Einmal aktiviert, versetzt er unseren Körper in Stress und Alarmbereitschaft. Zum Beispiel, wenn wir äußere Reize wie das Schreien eines Babys oder den Geruch von Verbranntem wahrnehmen. Der Sympathikus kann die Ausschüttung von Adrenalin veranlassen und dafür sorgen, dass weniger wichtige Vorgänge in unserem Körper heruntergefahren werden. Muskeln und Schweißdrüsen bekommen mehr Blut, die Verdauungsorgane weniger. Wird der Stress zum Dauerzustand, leidet der Darm und unsere Anfälligkeit für Herzkrankheiten steigt. 

    Hat der Sympathikus Sendepause, ist der Parasympathikus aktiv. Auch er verbindet die Organe, hat aber im Gegensatz zum Sympathikus über den Vagus eine direkte Verbindung zum Gehirn. Er senkt den Puls, überprüft, wie es den Organen geht, und regt sie zum Arbeiten an – zum Beispiel, indem er Blut zum Darm leitet und den Magen mit Magensaft versorgt. 

    Doch der Vagus-Nerv wirkt nicht nur beruhigend auf unsere Organe, sondern auch auf unsere Psyche. Durch sein Wirken fühlen wir uns wohl und entspannt. Er ist im Gehirn weit vernetzt und arbeitet mit anderen Teilen des Bewusstseins zusammen. 

    So besitzen die Gesichtsnerven, die für unsere Mimik zuständig sind, gleichermaßen eine Verbindung zum Gefühlszentrum und zum Vagus. Wenn wir vor Ekel das Gesicht verziehen, sendet das also auch ein Signal an den Verdauungstrakt – und uns vergeht der Appetit. 

    Halten wir an dieser Stelle fest, dass unser Darm über den Vagus-Nerv mit dem Gehirn verbunden ist – dieser Nerv fördert Ruhe und Entspannung. 

    Darm und Hirn sind jedoch nicht nur über Nervenbahnen miteinander verbunden. Sie können auch über Hormone kommunizieren. 

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die Darm-Hirn-Connection sehen?

    Kernaussagen in Die Darm-Hirn-Connection

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die Darm-Hirn-Connection?

    Früher dachte man, der Darm sei lediglich für die Verdauung zuständig. Heute weiß man: Er leistet noch viel mehr. Studien haben gezeigt, dass der Darm auf vielfältige Weise mit unserem Gehirn kommuniziert und dabei unser Denken und unsere Gefühle beeinflusst. Wie genau er das macht, erfährst du in Die Darm-Hirn-Connection (2020).

    Wer Die Darm-Hirn-Connection lesen sollte

    • Alle, die den Einfluss ihres Körpers auf die Psyche besser verstehen wollen
    • Menschen, die an ganzheitlichen Therapieansätzen interessiert sind
    • Fans von Darm mit Charme

    Über den Autor

    Gregor Hasler ist ein Schweizer Psychotherapeut und Psychiater. Er beschäftigt sich seit seinem Studium mit der Verbindung zwischen körperlicher Gesundheit und Psyche. Zu seinen Spezialgebieten gehören Essstörungen, Depressionen und Bipolarität. Aktuell lehrt er an der Universität Freiburg und hat bereits das Buch Resilienz – Der Wir-Faktor (2017) herausgebracht. 

    Kategorien mit Die Darm-Hirn-Connection

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die Darm-Hirn-Connection

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen