Die besten 38 Bücher zu Der Körper

1
Genial vital!

Genial vital!

Dr. med. Yael Adler
Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung
4.7 (41 Rezensionen)

Worum geht's in Genial vital!?

Keiner will darüber sprechen, aber ab einem gewissen Punkt im Leben machen wir uns alle darüber Gedanken: Die Rede ist vom Altern. Yael Adlers Genial vital! (2023) setzt der diffusen Angst vorm Älterwerden wissenschaftliche, sensible und lebensbejahende Aufklärung entgegen. Erfahre, wie und warum dein Körper altert und wie du möglichst lange jung und gesund bleibst.

Wer Genial vital! lesen sollte

  • Alle, die sich über das Älterwerden Gedanken machen
  • Menschen, die verstehen wollen, wie und warum der Körper altert
  • Jeder, der beeinflussen möchte, wie sein Körper altert

2
Abspecken kann jeder

Abspecken kann jeder

Dirk Diefenbach
Wie du ganz ohne Verzicht abnimmst und dein Wunschgewicht erreichst
3.9 (133 Rezensionen)

Worum geht's in Abspecken kann jeder?

In Abspecken kann jeder (2022) geht es darum, wie du nicht nur kurzfristig abnimmst, sondern dauerhaft dein Wunschgewicht hältst. Anders als bei vielen Diäten musst du dabei keinen großen Verzicht üben, denn die Formel fürs Abnehmen ist denkbar einfach. Welche das ist und wie du es schaffst, deine Ernährung dauerhaft und trotzdem mit Genuss umzustellen, findest du in diesem Blink heraus – der ganz nebenbei mit gängigen Abnehmmythen aufräumt.

Wer Abspecken kann jeder lesen sollte

  • Wer sein Wunschgewicht erreichen will 
  • Alle, die glauben, abnehmen sei nur unter Qualen möglich  
  • Menschen mit Interesse für Ernährung

3
Klartext Abnehmen

Klartext Abnehmen

Petra Bracht & Claus Leitzmann
Die Antworten auf alle wichtigen Fragen
4.1 (137 Rezensionen)

Worum geht's in Klartext Abnehmen?

Übergewicht ist ein Risikofaktor, der viele Zivilisationskrankheiten begünstigt. Trotzdem haben es Betroffene oft schwer, seriöse Abnehmprogramme zu finden. Stattdessen werden sie von Halbwissen und gefährlichen Ratschlägen überflutet. In Klartext Abnehmen (2023) räumen die beiden Ernährungsexperten Petra Bracht und Claus Leitzmann mit gängigen Diätmythen auf. Wir präsentieren hier ihr wissenschaftlich fundiertes Abnehmkonzept, das nachhaltigen Erfolg verspricht. 

Wer Klartext Abnehmen lesen sollte

  • Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihr Gewicht reduzieren wollen
  • Alle, die sich für gesunde Ernährung interessieren
  • Abnehmwillige, die bereits erfolglos andere Diäten ausprobiert haben

4
Lieblosigkeit macht krank

Lieblosigkeit macht krank

Gerald Hüther
Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
4.6 (304 Rezensionen)

Worum geht's in Lieblosigkeit macht krank?

Wusstest du, dass ein Großteil der Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Probleme, Demenz oder Burn-out etwas gemeinsam haben? Lieblosigkeit macht krank (2021) zeigt, dass sehr wahrscheinlich die gestörte Selbstheilungsfähigkeit unseres Körpers eine wesentliche Ursache ist. Eine entscheidende Rolle spielen dabei unsere Gesellschaft und die darin vorherrschenden Werte. Doch zum Teil liegt die Verantwortung auch bei uns selbst, weil wir lieblos und unachtsam mit uns umgehen.

Wer Lieblosigkeit macht krank lesen sollte

  • Glücksuchende und Krankheitsgeplagte
  • Alle, die sich um unsere Gesellschaft sorgen
  • Menschen, die sich fremdbestimmt fühle

5
Der Emotionscode

Der Emotionscode

Bradley Nelson
So werden Sie krank machende Emotionen los
3.6 (238 Rezensionen)

Worum geht's in Der Emotionscode?

Egal wie gut und offen du mit deinen Gefühlen umgehst – manche Emotionen werden trotzdem von deinem Unterbewusstsein verdrängt und in deinem Körper eingeschlossen. Dort können sie viele Jahre sitzen und sich negativ auf neue Gedanken und Gefühle auswirken. Diese Blinks erklären, warum Der Emotionscode (2007) von Bradley Nelson unzähligen Menschen weltweit hilft, diese versteckten Emotionen im Körper zu lokalisieren und sie durch einfache und effektive Energiearbeit auszuleiten.

Wer Der Emotionscode lesen sollte

  • Medizinerinnen und Therapeuten, die ihren Horizont erweitern wollen
  • Alle, die spüren, dass sie ungesunde emotionale Muster überwinden müssen
  • Menschen, die auf die natürliche Weisheit und Heilkraft des Körpers vertrauen

6
Heile. Dich. Selbst.

Heile. Dich. Selbst.

Nicole LePera
Warum auch kleinste seelische Verletzungen große Folgen haben – und wie du dich davon befreien kannst
4.5 (630 Rezensionen)

Worum geht's in Heile. Dich. Selbst.?

Heile. Dich. Selbst (2021) ist ein praktischer Leitfaden zur Selbstheilung von Körper und Geist. Unsere physische, psychologische und spirituelle Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Durch Ernährung, Achtsamkeit und Traumabewältigung können wir sie in Einklang bringen, nachhaltig stärken und so nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Beziehungen heilen.

Wer Heile. Dich. Selbst. lesen sollte

  • Ausgebrannte und ewig Gestresste, die sich nach innerer Ruhe sehnen
  • Kinder von schwierigen Eltern, die sich von vergangenen Traumata lösen wollen
  • Alle, die sich mehr Lebensfreude und Energie wünschen

7
Optimal Fasten

Optimal Fasten

Dave Asprey
Wie du Fett verbrennst, deine Leistung steigerst und die beste Version von dir erschaffst
4.4 (418 Rezensionen)

Worum geht's in Optimal Fasten?

Optimal fasten (2021) ist nicht einfach nur ein weiteres Buch über die Vorzüge des Fastens. Es verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die jahrelange Erfahrung des Autors zu einer schlauen und konkreten Anleitung. Unsere Blinks erklären ganz genau, wie Fasten wirkt und mit welcher Methode du gesünder, fitter und vielleicht sogar ein bisschen weiser wirst.

Wer Optimal Fasten lesen sollte

  • Menschen mit ernährungsbezogenen gesundheitlichen Problemen
  • Angehende Biohackerinnen
  • Alle auf der Suche nach ein bisschen mehr Selbstbeherrschung

8
Wenn der Körper nein sagt

Wenn der Körper nein sagt

Gabor Maté
Wie chronischer Stress krank macht – und was Sie dagegen tun
4.5 (409 Rezensionen)

Worum geht's in Wenn der Körper nein sagt?

In Wenn der Körper nein sagt (2003) geht es um die verborgenen Verbindungen zwischen psychischer Belastung und körperlicher Krankheit. Die moderne westliche Medizin versucht uns zu versichern, dass unser Geist und unser Körper völlig getrennt sind – doch mentale Belastungen wie Stress äußern sich häufig als körperliche Leiden, die unsere Gesundheit gefährden. Diese Blinks erklären nicht nur, warum das so ist, sondern auch, wie wir diese neuen Gesundheitserkenntnisse wirksam umsetzen können. 

Wer Wenn der Körper nein sagt lesen sollte

  • Ewig Gestresste, die ihre eigenen Bedürfnisse stets hintanstellen
  • Chronisch Kranke oder deren Angehörige
  • Alle, die sich für das Zusammenspiel von Körper und Geist interessieren

9
Was wir sind und was wir sein könnten

Was wir sind und was wir sein könnten

Gerald Hüther
Ein neurobiologischer Mutmacher
4.6 (739 Rezensionen)

Worum geht's in Was wir sind und was wir sein könnten?

In Was wir sind und was wir sein könnten (2011) geht es darum, wie wir das Potenzial unseres Gehirns am besten entfalten: nämlich mit Begeisterung. Nicht genetische Anlagen oder Training bestimmen, wie sich unser Gehirn entwickelt, sondern das, worauf wir anspringen. Verlieren wir diese Begeisterungsfähigkeit, bleiben wir bloße Ressourcennutzer und Besitzstandswahrer. Mögliche Folgen sind Lebenskrisen, Burn-out, Depression oder Demenz, und das nicht nur für den Einzelnen schlecht, sondern auch kollektiv für unsere ganze Gesellschaft.

Wer Was wir sind und was wir sein könnten lesen sollte

  • Alle, die sich für Hirnforschung interessieren
  • Begeisterungsfähige und solche, die es (wieder) werden möchten
  • Weltveränderer, die ihr Potenzial entfalten und Neues erkunden wollen

10
Neustart für die Zellen

Neustart für die Zellen

Sayer Ji
Der revolutionäre Weg, um die Widerstandskraft des Körpers radikal zu verbessern
4.4 (368 Rezensionen)

Worum geht's in Neustart für die Zellen?

Immer mehr Menschen leiden an Depressionen, Herz-Kreislauf-Problemen, Krebs und anderen Krankheiten. Laut Sayer Ji ist daran vor allem unsere moderne Lebensweise schuld. In den Blinks zu seinem Buch Neustart für die Zellen (2020) stellen wir dir neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und Hypothesen vor, die zeigen, dass sich die Zellen des Körpers jederzeit regenerieren können. Du erfährst, wie du mit natürlichen Mitteln deine Selbstheilungskräfte aktivieren, den Alterungsprozess verlangsamen und Krankheiten vorbeugen oder sogar heilen kannst.

Wer Neustart für die Zellen lesen sollte

  • Gestresste, chronisch Kranke und Menschen mit Depression
  • Alle, die einen Blick über den Tellerrand der Schulmedizin werfen möchten
  • Menschen, die etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun wollen

11
Das Stress-weg-Buch

Das Stress-weg-Buch

Ulrich Strunz
Das Geheimnis der Resilienz. Was Stress mit unserem Körper macht – und wie wir ihn von innen abstellen können
4.2 (260 Rezensionen)

Worum geht's in Das Stress-weg-Buch?

Dass Stress gefährlich sein kann, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber ihn komplett aus dem Weg zu gehen, ist häufig unmöglich. Dabei kann sich Stress auch positiv auswirken – wenn du richtig damit umgehst. In unseren Blinks zu Das Stress-weg-Buch (2022) lernst du, wie du Körper und Geist dank der Molekularmedizin langfristig vor den negativen Folgen schützt, dein Nervenkostüm stärkst und aus Stress Energie werden lässt.

Wer Das Stress-weg-Buch lesen sollte

  • Menschen, die sich für Molekularmedizin interessieren
  • Alle, die wissen wollen, wie Stress im Körper wirkt
  • Gestresste auf der Suche nach Auswegen

12
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

Bill Bryson
Faszinierende Fakten zu den Grundbausteinen deines physiologischen Daseins
4.5 (251 Rezensionen)

Worum geht's in Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers?

Wir verbringen unser ganzes Leben in ihm, aber nur die wenigsten sind sich seiner Wunder und Rätsel bewusst: Die Rede ist von unserem Körper. Diese Blinks zu Bill Brysons Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers (2019) entführen dich auf eine fakten- und spannungsreiche Achterbahnfahrt durch den Körper, von den Haarspitzen bis zu den Füßen.

Wer Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers lesen sollte

  • Fans von sorgfältig recherchierter populärwissenschaftlicher Literatur
  • Menschen, die sich für Biologie und Humanmedizin interessieren
  • Alle mit Lust auf faszinierende Fakten über ihren eigenen Körper

13
Die Darm-Hirn-Connection

Die Darm-Hirn-Connection

Gregor Hasler
Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit
4.4 (393 Rezensionen)

Worum geht's in Die Darm-Hirn-Connection?

Früher dachte man, der Darm sei lediglich für die Verdauung zuständig. Heute weiß man: Er leistet noch viel mehr. Studien haben gezeigt, dass der Darm auf vielfältige Weise mit unserem Gehirn kommuniziert und dabei unser Denken und unsere Gefühle beeinflusst. Wie genau er das macht, erfährst du in Die Darm-Hirn-Connection (2020).

Wer Die Darm-Hirn-Connection lesen sollte

  • Alle, die den Einfluss ihres Körpers auf die Psyche besser verstehen wollen
  • Menschen, die an ganzheitlichen Therapieansätzen interessiert sind
  • Fans von Darm mit Charme

14
Der Stoffwechsel-Kompass

Der Stoffwechsel-Kompass

Ingo Froböse
Was uns in der zweiten Lebenshälfte fit, schlank und wach hält
4.5 (573 Rezensionen)

Worum geht's in Der Stoffwechsel-Kompass?

Der Stoffwechsel ist das verborgene Wunderwerk unseres Körpers – er hält alle wichtigen Körperfunktionen und Organe am Laufen. Mit zunehmendem Alter nimmt seine Leistungsfähigkeit jedoch ab. Umso wichtiger ist es, ihn bei seinen Aufgaben zu unterstützen. In den Blinks zu Der Stoffwechsel-Kompass (2022) erfährst du, was sich in deinem Körper in der zweiten Lebenshälfte ändert und wie du deinen Stoffwechsel aktivieren und stärken kannst.

Wer Der Stoffwechsel-Kompass lesen sollte

  • Menschen, die bis ins hohe Alter fit bleiben wollen
  • Alle, die an ihrem Körper erste Alterserscheinungen feststellen
  • Gesundheits- und Ernährungsbewusste

15
Gedanken als Medizin

Gedanken als Medizin

Marcus Täuber
Wie Sie mit Erkenntnissen der Hirnforschung die mentale Selbstheilung aktivieren
4.6 (765 Rezensionen)

Worum geht's in Gedanken als Medizin?

Es wird in den Neurowissenschaften immer deutlicher, wie stark unsere Psyche unsere körperliche Gesundheit beeinflusst. Marcus Täuber stellt die Gretchenfrage: Wenn unsere Gedanken uns krank machen können, können sie uns dann vielleicht auch heilen? Und wie funktionieren solche Gedanken als Medizin (2020)?

Wer Gedanken als Medizin lesen sollte

  • Alle, die sich für alternative Behandlungsmethoden interessieren
  • Ärztinnen und Psychotherapeuten auf der Suche nach Input
  • Menschen, die besser verstehen wollen, wie unser Gehirn funktioniert

16
Schlaf wirkt Wunder

Schlaf wirkt Wunder

Hans-Günter Weeß
Alles über das wichtigste Drittel unseres Lebens
4.4 (535 Rezensionen)

Worum geht's in Schlaf wirkt Wunder?

Jeder muss es irgendwann tun, aber die wenigstens tun es genug. In unserer vom Effizienzdenken geprägten Gesellschaft wird Schlaf oft vernachlässigt. Welche negativen Konsequenzen daraus resultieren können, erfährst du in den Blinks zu Schlaf wirkt Wunder (2018). Hier wird erklärt, weshalb ausreichend Schlaf so wichtig ist, und was geschieht, wenn du zu wenig schläfst. Außerdem werden viele hilfreiche Methoden vorgestellt, mit denen du die eigene Schlafqualität verbessern und Schlafstörungen effektiv entgegenwirken kannst.

Wer Schlaf wirkt Wunder lesen sollte

  • Psychologen, Psychotherapeuten und Schlafforscher
  • Nachteulen mit Ein- oder Durchschlafproblemen
  • Schlafmützen, die wissen wollen, wie sie noch besser schlafen können

17
Die Amino-Revolution

Die Amino-Revolution

Ulrich Strunz
Forever young mit Eiweiß, dem Grundstoff des Lebens
4.2 (366 Rezensionen)

Worum geht's in Die Amino-Revolution?

Du wärst gerne gesund, fit, schön, gut gelaunt, geistig in Topform – und das bis ins hohe Alter? Kein Problem! Ulrich Strunz hat etwas gefunden, das all dies ermöglicht: die Aminosäuren. In unseren Blinks zu Die Amino-Revolution (2021) fassen wir zusammen, welche Funktionen Aminosäuren und Eiweiße in unserem Körper haben und warum sie der Schlüssel zu Gesundheit und Lebensglück sind.

Wer Die Amino-Revolution lesen sollte

  • Müde, Kranke, Gestresste und Übergewichtige
  • Alle, die sich für medizinische Themen interessieren
  • Menschen, die sich stärker mit ihrer Ernährung auseinandersetzen möchten

18
Biohacking

Biohacking

Max Gotzler
Optimiere dich selbst
4.2 (280 Rezensionen)

Worum geht's in Biohacking?

Viele Menschen fühlen sich angesichts der Herausforderungen unserer schnelllebigen Zeit unter Druck gesetzt und leiden an den Folgen permanenter Überlastung. Es gibt jedoch Methoden, um Körper und Geist auf die Anforderungen dieses Zeitalters einzustellen und sich vom Stress zu befreien. Biohacking (2018) stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie du dich selbst und dein Lebensumfeld ins Gleichgewicht bringst, anpasst und so optimierst, dass Stimmungstiefs, Energielosigkeit und Überforderung schon bald der Vergangenheit angehören.

Wer Biohacking lesen sollte

  • Interessierte, die wissen wollen, was man unter Biohacking versteht
  • Gestresste Menschen, die sich oft überfordert fühlen
  • Jeder, der sich und sein Leben optimieren und glücklicher werden will

19
Das Gedächtnis des Körpers

Das Gedächtnis des Körpers

Joachim Bauer
Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern
4.5 (215 Rezensionen)

Worum geht's in Das Gedächtnis des Körpers?

In Das Gedächtnis des Körpers untersucht Joachim Bauer, wie zwischenmenschliche Beziehungen verschiedene Gene in unserem Körper aktivieren oder deaktivieren. Diese Gene sind dafür verantwortlich, dass z.B. Botenstoffe gebildet werden oder sich neuronale Netzwerke entwickeln. Dadurch haben sie auch einen großen Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten wie Depressionen, Burnout oder Posttraumatische Belastungsstörungen.

Wer Das Gedächtnis des Körpers lesen sollte

  • Jeder, der eine psychische Erkrankung hat, oder jemanden kennt, der darunter leidet
  • Jeder, der sich für Genetik und Neurologie interessiert
  • Alle, die wissen wollen, was genau Stress mit ihrem Körper anstellt

20
Viva la Vagina!

Viva la Vagina!

Nina Brochmann & Ellen Støkken Dahl
Alles über das weibliche Geschlecht
4.3 (151 Rezensionen)

Worum geht's in Viva la Vagina!?

Der Titel lässt es bereits vermuten: In Viva la Vagina! (2018) geht es um das weibliche Geschlecht. Die Blinks räumen mit den zahlreichen Mythen und Märchen über die weibliche Sexualität und den weiblichen Körper auf und bringen einige Tabuthemen auf den Tisch. Das hier gesammelte Wissen über Sex, Gesundheit und Beziehungen verhilft Frauen zu mehr Selbstsicherheit, Wohlbefinden und Lust.

Wer Viva la Vagina! lesen sollte

  • Frauen, die sich fragen, ob sie in sexueller Hinsicht „normal“ sind
  • Alle, die wissen wollen, wie der weibliche Körper und das weibliche Geschlechtsorgan funktionieren
  • Frauen, die mehr zu Tabuthemen wie dem weiblichen Orgasmus, der Menstruation oder Geschlechtskrankheiten erfahren möchten

21
Die Ernährungs-Docs – Starkes Herz

Die Ernährungs-Docs – Starkes Herz

Anne Fleck
Die besten Ernährungsstrategien bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Arteriosklerose und Co.
4.5 (305 Rezensionen)

Worum geht's in Die Ernährungs-Docs – Starkes Herz?

Immer mehr Menschen leiden unter Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes, die sich zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln können. In den Blinks zu Die Ernährungs-Docs - Starkes Herz (2021) erfährst du nicht nur, was das Herz eigentlich für uns leistet und warum wir uns aktiv um einen herzgesunden Lebensstil bemühen sollten, sondern wir geben dir auch praktische Ernährungstipps mit auf den Weg.

Wer Die Ernährungs-Docs – Starkes Herz lesen sollte

  • Menschen, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt
  • Alle, die ausgewogener leben wollen
  • Ernährungsinteressierte

22
Konzentration

Konzentration

Volker Kitz
Warum sie so wertvoll ist und wie wir sie bewahren
4.5 (433 Rezensionen)

Worum geht's in Konzentration?

Konzentration (2021) beschäftigt sich mit der menschlichen Fähigkeit, alle Sinne, Gedanken und Gefühle auf ein Ziel zu fokussieren. Die Blinks erklären, wie diese wunderbare Gabe funktioniert, wie wir unsere Konzentrationsfähigkeit schärfen und uns vor Ablenkungen schützen können.

Wer Konzentration lesen sollte

  • Jeder, der endlich im Moment ankommen möchte
  • Alle, die lernen wollen, sich besser zu konzentrieren
  • Psychologieinteressierte und Hobby-Hirnforscher

23
Alles beginnt mit dem Essen

Alles beginnt mit dem Essen

Dallas & Melissa Hartwig
Gesund und fit durch Paläo-Ernährung
3.0 (108 Rezensionen)

Worum geht's in Alles beginnt mit dem Essen?

Essen führt uns nicht nur Nährstoffe zu und sättigt uns, sondern beeinflusst viele weitere Bereiche unseres Körpers. Dallas und Melissa Hartwig erklären, welche Reaktionen unsere Ernährung im Körper auslöst und wie sich gesundes Essen auf unser Wohlbefinden auswirkt. Mit ihrem Programm Whole30 geben sie Lesern außerdem das passende Werkzeug, um auf einen gesunden Ernährungsplan umzustellen.

Wer Alles beginnt mit dem Essen lesen sollte

  • Jeder, der gesünder leben möchte
  • Alle, die verstehen wollen, wie Essen den Körper beeinflusst
  • Alle, die regelmäßig Fast Food essen

24
Das Ende des Alterns

Das Ende des Alterns

David A. Sinclair & Matthew D. LaPlante
Die revolutionäre Medizin von morgen
4.4 (232 Rezensionen)

Worum geht's in Das Ende des Alterns?

Wird er womöglich bald wahr – der Traum vom ewigen Leben? Das Ende des Alterns (2019) erklärt die jüngsten genetischen Entdeckungen und Theorien der Langlebigkeitsforschung. Die Blinks zeigen, wie wir mithilfe medizinischer Wirkstoffe und simplen Verhaltensänderungen schon in Kürze lernen können, deutlich länger und besser zu leben.

Wer Das Ende des Alterns lesen sollte

  • Junge Menschen, die besser altern wollen
  • Ältere Menschen, die sich wieder jung fühlen möchten
  • Alle, die sich ein möglichst langes, gesundes und glückliches Leben wünschen

25
Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter

Roland Liebscher-Bracht & Petra Bracht
Das große Selbsthilfe-Buch nach der Liebscher & Bracht-Methode - Das Übungsprogramm für den ganzen Körper
4.5 (353 Rezensionen)

Worum geht's in Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter?

Ohne großes Ächzen morgens aus dem Bett kommen, Sport machen, tanzen und auch noch mit den Enkelkindern herumtollen können – also ein Leben, in dem der Rücken nicht zwickt, das Knie nicht streikt und wir selbst chronische Schmerzen wieder loswerden können. Wäre das nicht schön? In Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter (2022) erklären wir dir, wie das geht – mit der Selbsthilfemethode von Liebscher und Bracht.

Wer Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter lesen sollte

  • Gesundheitsbewusste Menschen
  • Alle, die Schmerzen loswerden wollen
  • Jeder, der seinen alternden Körper als Freund statt als Feind haben möchte

26
Weizenwampe

Weizenwampe

William Davis
Warum Weizen dick und krank macht
4.4 (295 Rezensionen)

Worum geht's in Weizenwampe?

Weizenwampe (2011) ist eine eindringliche Warnung: Weizen, einer der Hauptbestandteile unserer modernen Ernährung, schadet der körperlichen und geistigen Gesundheit. Eine ganz schön steile These. Untermauert werden diese Blinks daher mit empirischen Forschungen. Sie zeigen auf, warum Weizen womöglich dick und krank macht und wir uns schleunigst glutenfrei ernähren sollten.

Wer Weizenwampe lesen sollte

  • Gesundheitsbewusste auf der Suche nach neuem Input
  • Alle, die ohne große Anstrengung abnehmen wollen
  • Alle, die sich mit dem Thema Gluten befassen möchten

27
„Dann ist das wohl psychosomatisch!“

„Dann ist das wohl psychosomatisch!“

Alexander Kugelstadt
Wenn Körper und Seele SOS senden und die Ärzte einfach nichts finden
4.6 (256 Rezensionen)

Worum geht's in „Dann ist das wohl psychosomatisch!“?

Atemnot? Chronisches Magendrücken? Oder ständig Rückenschmerzen? Wenn Ärzte trotz dieser Beschwerden nichts finden, wird einem schnell gesagt, dass alles nur Einbildung sei. In „Dann ist das wohl psychosomatisch!“ (2020) lernst du die Facetten der Psychosomatik kennen und erfährst, warum die Diagnose „psychosomatische Störung“ keine Sackgasse sein muss, sondern der Beginn einer Entdeckungsreise sein kann.

Wer „Dann ist das wohl psychosomatisch!“ lesen sollte

  • kerngesunde genau so wie erkrankte, mündige Patienten
  • Alle, die sich für die Beziehung von Körper und Seele interessieren
  • Menschen, die von unerklärlichen Beschwerden geplagt werden

28
Das Gen

Das Gen

Siddhartha Mukherjee
Eine sehr persönliche Geschichte
4.5 (87 Rezensionen)

Worum geht's in Das Gen?

Das Gen erzählt die faszinierende Geschichte unserer Genforschung. Von Darwin bis hin zum Humangenomprojekt und den heutigen medizinischen Möglichkeiten zeigen diese Blinks, was wir über unsere Gene wissen und was das für unser Verständnis des Lebens selbst bedeutet.

Wer Das Gen lesen sollte

  • Jeder, der seinen eigenen inneren Code besser verstehen will
  • Jeder, der wissen möchte, wo Krankheiten eigentlich herkommen
  • Fans von Wissenschaftsgeschichte

29
Die Vermessung des Lebens

Die Vermessung des Lebens

Peter Spork
Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen
4.6 (358 Rezensionen)

Worum geht's in Die Vermessung des Lebens?

Künstliche Intelligenz, komplexe Algorithmen, gigantische Rechenpower: Systembiologen nutzen dieses rasant wachsende Arsenal modernster Technik, um das System Mensch auf allen Ebenen zu vermessen und zu modellieren – vom kleinsten Molekül bis zum komplexen Organismus. Die Vermessung des Lebens (2021) zeigt, wie diese Verfahren dabei helfen, unseren Körper ganzheitlich zu verstehen, Krankheiten vorzubeugen und das Altern zu verlangsamen.

Wer Die Vermessung des Lebens lesen sollte

  • Studierende der Biologie, Psychologie, Mathematik und Informatik
  • Epigenetik-Fans
  • Self-Tracker und Gesundheitsbewusste – und solche, die es werden wollen

30
Unser erstaunliches Immunsystem

Unser erstaunliches Immunsystem

Marianne Koch
Wie es uns schützt, wie es uns heilt – und wie wir es jeden Tag stärken können
4.2 (353 Rezensionen)

Worum geht's in Unser erstaunliches Immunsystem?

Die Blinks zu Unser erstaunliches Immunsystem (2020) zeigen, wie unser cleveres Immunsystem unseren Körper jeden Tag gegen die Angriffe gefährlicher Krankheitserreger verteidigt. Du erfährst, wie Immunzellen entstehen, wie genau eine Infektionskrankheit abläuft und was du persönlich tun kannst, um deine Immunabwehr gesund und fit zu halten.

Wer Unser erstaunliches Immunsystem lesen sollte

  • Alle, die sich für das spannende Innenleben des menschlichen Körpers interessieren
  • Menschen, die sich fragen, wie sie ihr Immunsystem stärken und der nächsten Erkältung ein Schnippchen schlagen können
  • Hobby-Mediziner

31
In aller Munde

In aller Munde

Dominik Nischwitz
Unsere Zähne und ihre Bedeutung für die Gesundheit des gesamten Körpers
4.1 (280 Rezensionen)

Worum geht's in In aller Munde?

Zahnärztinnen und andere Mediziner leben in getrennten Welten: Die einen reparieren Zähne, die anderen schrauben am Körper herum. Dabei hängt die Gesundheit unserer Zähne eng mit der unseres restlichen Körpers zusammen. Höchste Zeit also für einen frischen Blick in die Mundhöhle. Die Blinks zu In aller Munde (2019) zeigen, wie Zähne und Organismus miteinander verwoben sind und was wir selbst für gesunde Zähne und ein gesundes Leben tun können.

Wer In aller Munde lesen sollte

  • Gesundheitsinteressierte
  • Menschen in Gesundheitsberufen
  • Alle, die es schwer mit ihrer Zahngesundheit haben

32
Die Hautdiät

Die Hautdiät

Felix Dahlmanns
Schluss mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut
3.8 (319 Rezensionen)

Worum geht's in Die Hautdiät?

Die Hautdiät (2020) zeigt dir, wie du deine Haut auf natürliche Weise schöner und gesünder machen kannst – und zwar ohne Medikamente und teure Pflegeprodukte. In unseren Blinks erklären wir dir, wie Hautprobleme entstehen und geben dir praktische Gesundheits- und Ernährungstipps für den Alltag mit auf den Weg.

Wer Die Hautdiät lesen sollte

  • Menschen, die von Neurodermitis, Schuppenflechte oder Akne betroffen sind
  • Alle, die sich eine bessere und gesündere Haut wünschen
  • Gesundheitsinteressierte

33
Der Fisch in uns

Der Fisch in uns

Neil Shubin
Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte Geschichte unseres Körpers
4.3 (56 Rezensionen)

Worum geht's in Der Fisch in uns?

Die Blinks zu Der Fisch in uns (2008) erklären, wie sich unsere Körperteile durch die Evolution entwickelt haben und wie sich ihr Ursprung bis hin zu Fischen und anderen Tieren zurückverfolgen lässt. Sowohl Fossilien als auch unsere Gene und die Entwicklung unserer Embryos geben Aufschluss über unsere Herkunft.

Wer Der Fisch in uns lesen sollte

  • Alle, die mehr über unsere evolutionäre Vergangenheit erfahren möchten
  • Alle, die sich für Genetik, Biologie oder Paläontologie interessieren
  • Fischfreunde

34
Die Diagnose

Die Diagnose

Anika Geisler
Wenn Ärzte zu Detektiven werden – rätselhafte Krankheiten und ihre Ursachen
4.4 (23 Rezensionen)

Worum geht's in Die Diagnose?

Die Diagnose (2017) beschreibt skurrile Krankheitsfälle. So erfährst du, wie Mediziner verzweifelten Patienten helfen konnten, weil sie den richtigen Riecher hatten und nicht nachgaben, bis sie das medizinische Rätsel gelöst hatten.

Wer Die Diagnose lesen sollte

  • Studierende der Medizin
  • Jeder, der schon mal auf einen Arzt geschimpft hat
  • Alle, die sich für skurrile Fälle interessieren

35
Besser leben ohne Plastik

Besser leben ohne Plastik

Anneliese Bunk & Nadine Schubert
Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht
4.2 (71 Rezensionen)

Worum geht's in Besser leben ohne Plastik?

Ein nachhaltiger Lebensstil ist modern und hip, viele Menschen versuchen, in verschiedenen Bereichen bewusster zu leben. Und doch wissen die meisten nicht, wie sie Plastik vermeiden können. Diese Blinks erklären, warum die zähen Kunststoffe für Mensch und Umwelt wirklich gefährlich sind. Sie zeigen dir, warum wir als Gesellschaft daran etwas ändern müssen und wie du in nahezu allen Lebensbereichen – von der Körperpflege bis zum Kinderspielzeug – erstaunlich einfach auf Plastik verzichten kannst.

Wer Besser leben ohne Plastik lesen sollte

  • Jeder mit Interesse an einem umweltbewussten Lebensstil
  • Alle, die mehr über die Wirkung von Plastik auf Mensch und Umwelt wissen möchten
  • Familien, die auf Schadstoffe im Haushalt verzichten wollen

36
Ich lese dich

Ich lese dich

Eric Standop
Geheimnisse eines Facereaders - Was das Gesicht über uns und andere Menschen enthüllt
4.4 (506 Rezensionen)

Worum geht's in Ich lese dich?

Ich lese dich (2020) ist eine spannende Einführung in ein jahrtausendealtes Handwerk: das Gesichtlesen. Unsere Blinks führen dich durch die lang zurückreichende Geschichte dieser Kunst und beschreiben ihre wichtigsten Techniken und Methoden. Du erfährst anhand interessanter Beispiele, was dein Gesicht über deinen Charakter, deine Gesundheit und deine Bestimmung im Leben verrät.

Wer Ich lese dich lesen sollte

  • Alle, die neugierig sind, was es mit dem Gesichtlesen auf sich hat
  • Menschen, die sich und andere besser verstehen möchten
  • Jeder, der nach seiner wahren Bestimmung im Leben sucht

37
Die Revolte des Körpers

Die Revolte des Körpers

Alice Miller
Ein Plädoyer gegen den moralischen Zwang, seine Eltern zu lieben
4.5 (63 Rezensionen)

Worum geht's in Die Revolte des Körpers?

Viele Menschen halten sich an den aus dem christlichen Kontext stammende moralische Gebot, die Eltern unter allen Umständen zu verehren. Doch das ist ein Problem – nämlich dann, wenn Eltern ihren Kindern Leid zufügen. In den Blinks zu Alice Millers Die Revolte des Körpers (2004) wird erklärt, wie Körper und Geist auf Verdrängung zugunsten von Elternliebe reagieren, welche Rolle die Kunst bei der Verarbeitung kindlicher Traumata spielt und wie sich die negativen Folgen von Verdrängung überwinden lassen.

Wer Die Revolte des Körpers lesen sollte

  • Eltern, Lehrer und Erzieher
  • Therapeuten, Psychologinnen und alle, die sich für die Auswirkungen der Eltern-Kind-Beziehung interessieren
  • Menschen, die unter rätselhaften psychosomatischen Symptomen leiden

38
Dem Täter auf der Spur

Dem Täter auf der Spur

Mark Benecke
So arbeitet die moderne Kriminalbiologie
4.5 (41 Rezensionen)

Worum geht's in Dem Täter auf der Spur?

Wer wissen will, wie Maden und anderes Kriechvieh dabei helfen, Kriminalfälle zu lösen, sollte die Blinks zu Dem Täter auf der Spur (2006) lesen. Du erfährst etwas über die beiden wichtigsten Arbeitsgebiete der Kriminalbiologie: die forensische Entomologie und die DNA-Typisierung. Die Blinks enthalten jede Menge wissenschaftliche Erklärungen, aber auch eine Reihe morbider Todesfälle.

Wer Dem Täter auf der Spur lesen sollte

  • Jeder, der wissen will, wie die moderne Kriminalbiologie tatsächlich arbeitet
  • Menschen, die Interesse an historischen Mordfällen haben
  • Hartgesottene, denen Ekel vor Verwesungsprozessen fremd ist

Ähnliche Themen