Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden
Deine Psyche ist angeknackst? Dann liegt die Wurzel deines Problems in deiner Kindheit, und am Ende sind ohnehin deine Eltern schuld. So oder so ähnlich machen wir uns über die psychologische Vergangenheitsbewältigung lustig. Aber in den Bereichen Selbstkritik und Minderwertigkeitsgefühle hat sie tatsächlich ihre Berechtigung.
Die Forschung zeigt, dass wir im Alter umso stärker zur Selbstkritik neigen, je mehr wir schon als Kinder kritisiert wurden. Das ergibt Sinn: Unsere Eltern sind die Fixsterne unserer Kindheit. Sie weisen uns die ersten Wege durch die Fallstricke des Lebens. Sie erklären uns die Welt und spenden Zuwendung, Trost und Schutz. Darum vertrauen wir von Natur aus auf ihr Urteil. Unser kindlicher Selbstwert wird durch ihre Bestätigung geprägt.
Kein Wunder also, dass kritische Eltern selbstkritische Kinder großziehen. Stell dir vor, du bist noch klein und wirst von deinen Eltern für nahezu jede Handlung gerüffelt – von deinen Tischmanieren bis zur Wahl deiner Garderobe für die Schule. Stell dir vor, sie verknüpfen ihre Rügen mit abfälligen Bemerkungen. Sie nennen dich „dumm“, wenn du an der Straße nicht nach links oder rechts siehst oder andere Fehler begehst.
Mit der Zeit graben sich diese Erfahrungen wie stete Tropfen in den Stein deines jungen Selbstwerts. Die ständige Kritik führt schließlich zu der Überzeugung: „Ich bin nicht in Ordnung. Ich muss besser werden. Erst wenn ich perfekt bin, bin ich die Liebe meines Umfelds wert.“
Du spürst also, wie sehr dir die vernichtenden Urteile deiner Eltern zusetzen. Darum willst du ihnen so oft wie möglich entkommen und entwickelst Schutzmechanismen. Eine Strategie besteht darin, ihre Kritik vorwegzunehmen. Du kritisierst dich selbst, bevor du ihnen dazu die Chance lässt. Du hoffst, dass du dein Verhalten rechtzeitig korrigierst und von ihrer Ablehnung verschont bleibst.
Wenn es so weit ist, hast du die Kritik deiner Eltern internalisiert. Die rügenden Worte deiner Eltern gehören jetzt zum Standardvokabular deiner inneren Stimme. Dir muss nur ein Glas aus der Hand fallen und schon kritisiert sie dich mit einem harschen „Trottel“ oder „Nichtsnutz“ für dein unbeholfenes Verhalten.
Wozu all das führt? Zu einem tief sitzenden Hang zur harschen Selbstkritik und starken Minderwertigkeitsgefühlen, die viele Menschen bis ins Erwachsenenalter in sich tragen.
Viele von uns gehen zu hart mit sich ins Gericht. Die psychologische Forschung zeigt, dass harsche Selbstkritik auf Dauer schwere psychische Schäden verursachen kann. Diese Blinks zu Kristin Neffs Selbstmitgefühl (2011) sind ein Plädoyer für einen gesunden Umgang mit dir selbst. Sie beleuchten, wie Selbstkritik und Minderwertigkeitsgefühle entstehen – und wie du stattdessen achtsam und konstruktiv mit deinen Problemen umgehst.
Gut zu wissen: Studien zeigen, dass sich selbstkritische Menschen häufiger selbst daran hindern, ihre Ziele zu erreichen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari