Das Parasympathikus-Prinzip Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Das Parasympathikus-Prinzip
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Das Parasympathikus-Prinzip

Ursula Eder Franz J. Sperlich

Wie wir mit wenigen Atemzügen unseren inneren Arzt fit machen

4.4 (450 Bewertungen)
22 Min.

Kurz zusammengefasst

Das Parasympathikus-Prinzip von Ursula Eder & Franz J. Sperlich ist ein Buch, das die Bedeutung des parasympathischen Nervensystems für unsere Gesundheit und Regeneration erklärt. Es bietet praktische Tipps und Strategien, um den parasympathischen Zustand zu fördern und ein ausgeglichenes Leben zu führen.

Themen
Inhaltsübersicht

    Das Parasympathikus-Prinzip
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Jeder Mensch hat einen inneren Heiler – den Parasympathikus.

    Wer seine eigene Gesundheit in die Hand nehmen will und auf der Suche nach Ratgebern in einer Buchhandlung stöbert oder eine Online-Recherche startet, landet in einem Labyrinth. Sich zwischen all den Ansätzen, Methoden und Trends zurechtzufinden, wird zu einer Mammutaufgabe. Sei es Bewegung, Ernährung, Schlaf oder Achtsamkeit – alles scheint gleich wichtig und unverzichtbar, bei allem gibt es endlos viel zu beachten.

    Dabei sollte Gesundheit doch für jede und jeden erreichbar sein und nicht eine Geheimlehre für ein paar Gurus. Und tatsächlich – was bei all den Ernährungstrends und optimierten Trainingsplänen vergessen wird: Jeder Mensch hat schon immer seinen persönlichen Arzt in sich, der sich sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag darum kümmert, dass wir nicht krank werden und genug Energie zur Verfügung haben, um durch den Tag zu kommen. Höchste Zeit also, unseren persönlichen Heiler endlich kennenzulernen, den Parasympathikus.

    Der Parasympathikus ist schon für uns da, bevor wir überhaupt geboren werden. Er ist Teil unseres vegetativen Nervensystems, im gesamten Körper aktiv und hält den Laden zusammen. Er sorgt dafür, dass sich unsere Zellen regenerieren, dass wir uns nach einem Streit beruhigen, nach dem Sport erholen, im Schlaf zur Ruhe kommen und unser Essen verdauen. Der Parasympathikus ist unser größter Verbündeter in Sachen Gesundheit, nur leider behandeln wir ihn im Alltag ziemlich stiefmütterlich.

    Der Stress unseres modernen Lebens macht dem Parasympathikus die Arbeit nämlich sehr schwer. Um seine heilsame Wirkung zu entfalten, braucht er Ruhe und Entspannung. Doch unser Alltag sieht das meist nicht vor. Wir sind einer Flut von Reizen ausgesetzt, hetzen von einem Termin zum anderen und treiben uns zu permanenter Leistungssteigerung an. Durch das bei sehr vielen Menschen dauerhaft erhöhte Stresslevel hat der Sympathikus, Gegenspieler des Parasympathikus, ein leichtes Spiel. 

    Was Parasympathikus und Sympathikus genau sind und wie wichtig die Balance zwischen den beiden ist, zeigen wir im nächsten Blink.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Das Parasympathikus-Prinzip sehen?

    Kernaussagen in Das Parasympathikus-Prinzip

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Das Parasympathikus-Prinzip?

    In Das Parasympathikus-Prinzip (2019) geht es darum, wie du dir die heilende Wirkung deines Nervensystems zunutze machen kannst. Denn leider kommt unser innerer Arzt, der Parasympathikus, vor lauter Stress oft zu kurz, was unsere Gesundheit auf Dauer belastet. Diese Blinks zeigen dir eine Reihe reinfacher Mittel, mit denen du den Parasympathikus wieder stärken kannst und damit auch dich selbst.

    Bestes Zitat aus Das Parasympathikus-Prinzip

    „Gesundheit ist kein starrer Zustand, genauso wie Krankheit kein starrer Zustand ist.

    —Ursula Eder & Franz J. Sperlich
    example alt text

    Wer Das Parasympathikus-Prinzip lesen sollte

    • Menschen, die sich gestresst und überfordert fühlen
    • Medizinerinnen, Therapeuten, Heilpraktiker
    • Alle, die richtiges und gesundes Atmen lernen wollen

    Über den Autor

    Dr. med. Ursula Eder ist Expertin für Integrative Medizin und führt nach diesem Prinzip ihre Praxis in Dachau bei München. Dabei verbindet sie alternativmedizinische Ansätze mit schulmedizinischem Wissen. Zudem ist sie als Dozentin tätig und macht Ärzte, Apotheker und Therapeuten mit der Integrativen Medizin vertraut. 

    Dr. med. Franz J. Sperlich leitet ebenfalls eine Praxis für Integrative Medizin, in Lilienthal bei Bremen. Seine Expertise liegt in der angewandten Neurowissenschaft. Unter anderem ist er Begründer der Narrativen-Mentoring-Methode, die universitär anerkannt wurde. Zudem bietet er Trainings für Ärzte und Führungskräfte an.

    Kategorien mit Das Parasympathikus-Prinzip

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Das Parasympathikus-Prinzip

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen