Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Leben nach der Erderwärmung
Die unbewohnbare Erde von David Wallace-Wells ist ein Buch, das die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten aufzeigt. Es ist eine alarmierende Mahnung, sich dringend mit den globalen Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen.
Als sich die Mehrheit der Staatsoberhäupter 2015 zum Pariser Klimaabkommen durchrang, schien es, als würden wir die Kurve kriegen. Die Politiker einigten sich auf das zentrale Ziel, die globale Erderwärmung auf zwei Grad Celsius im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung zu begrenzen. Es schien, als hätte die Menschheit den Ernst der Lage erkannt. Inzwischen steht fest, dass wir diese Ziele verfehlen werden.
Die zwei Grad waren so etwas wie eine magische Grenze, die Schwelle, ab der der Klimawandel richtig hässlich wird. Das Problem ist, dass wir die Zwei-Grad-Grenze nicht einhalten werden.
Nehmen wir nur den Bericht des Weltklimarats IPCC von 2018. Darin steht sinngemäß: Selbst wenn alle Regierungen sämtliche im Pariser Abkommen beschlossenen Maßnahmen sofort radikal umsetzen, wird sich die Erde trotzdem um 3,2 Grad aufheizen. Dabei war 2019 kein einziges Industrieland auch nur annähernd auf dem Weg, all seine Klimaziele zu erreichen.
Was das konkret für uns bedeutet? Es bedeutet, dass sogar unsere optimistischsten Zukunftsaussichten düster sind. Selbst wenn morgen alle Länder der Welt aufwachen und die Pariser Emissionsziele wie durch ein Wunder erfüllen, schmilzt die Eisdecke der Erde immer noch innerhalb unserer Lebenszeit.
Bei einer globalen Erwärmung von drei Grad würden Hunderte Großstädte überflutet, darunter Miami, Schanghai und Hongkong. Südeuropa würde ganzjährig unter extremer Dürre leiden und die verheerenden Waldbrände in den USA würden jedes Jahr sechsmal so viel Land verwüsten. Und wie gesagt: Das ist alles noch optimistisch.
Im Worst-Case-Szenario der Vereinten Nationen heizt sich die Erde bis 2100 um unglaubliche acht Grad auf. In dem Fall wäre die gesamte Äquatorregion unbewohnbar. Unsere Wälder würden in gigantischen Feuerstürmen verbrennen. Zwei Drittel aller Städte weltweit würden überschwemmt, und tropische Krankheiten würden selbst in der Gegend wüten, die wir einst „Arktis“ nannten.
Das vielleicht Erschreckendste an der Erderwärmung ist allerdings ihr Tempo. Die Geologie beschreibt die Erde seit jeher als träges System, das Millionen von Jahren braucht, um sich zu verändern. Diese Vorstellung erweist sich jetzt als gefährlicher Irrtum.
Der Großteil der CO2-Emissionen wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg produziert, über die Hälfte allein in den letzten drei Jahrzehnten. Man kann also ohne Übertreibung sagen, dass wir den Planeten innerhalb einer einzigen Generation in die Knie gezwungen haben – und dass die Verantwortung für seine Rettung allein in unserer Hand liegt.
Um das zu schaffen, müssen wir aber zunächst die Folgen des Klimawandels verstehen. Und die sind weitaus komplexer, als man denkt.
Uns läuft die Zeit davon: Der Klimawandel ist keine ferne Dystopie, sondern düstere Realität. Die Blinks zu Die unbewohnbare Erde (2019) sind ein letzter Weckruf. Sie beschreiben ungeschönt und unbarmherzig, welche Katastrophen jedes weitere Grad Erderwärmung zur Folge hat. Du erfährst, warum wir uns auf Wetterextreme, Flächenbrände, tödliche Luftverschmutzung und ganz neue Krankheiten einstellen müssen. Und du wirst bei der Lektüre dieser Blinks verstehen, warum wir dringend handeln müssen, um unseren Planeten zu retten.
„Der Klimawandel kommt uns immer näher. Er trifft jetzt auch den wohlhabenden Westen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari