Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die Erben der vergessenen Generation
Kriegsenkel von Sabine Bode beleuchtet die seelischen Belastungen der Nachkriegsgeneration in Deutschland. Das Buch untersucht, wie die Traumata der Eltern und Großeltern die Psyche und das Leben ihrer Kinder nachhaltig beeinflussen.
Zunächst sollten wir klären, über wen wir hier sprechen: Mit Kriegskindern sind alle gemeint, die zwischen 1930 und 1945 geboren wurden. Deren Kinder, die Kriegsenkel, wurden ungefähr zwischen 1965 und 1975 geboren; die meisten gehören also zur Generation der Babyboomer.
Genau wie die Kriegskinder sind auch die Kriegsenkel keine homogene Gruppe. Menschen erleiden ganz unterschiedliche Traumata im Krieg, und kein Trauma vererbt sich wie ein anderes. Manche Kriegsenkel führen ein glückliches, harmonisches Familienleben. Doch viele kämpfen mit Schwierigkeiten in der Beziehung zu ihren Eltern oder im eigenen Leben – Probleme, die oft auf den Krieg zurückgehen.
In diesem Blink schauen wir uns zwei typische Geschichten von Kriegsenkeln an. Hierbei geht es nicht um exakte Zahlen oder präzise Sozialwissenschaft. Doch es ist unbestreitbar, dass „da etwas ist“ – erkennbar daran, dass sich so viele Geschichten von Kriegskindern und -enkeln ähneln.
Kriegsenkel (2009) geht der Frage nach, was die Traumata des Zweiten Weltkriegs in der zweiten Generation anrichten. Anhand von Fallgeschichten zeigen wir, wie die Erfahrungen von Hunger, Gewalt, Tod und Angst viele Menschen und Familien bis heute beeinflussen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari