Die besten 17 Bücher zu Sozialpsychologie

1
Die täglichen Gesetze des Erfolgs

Die täglichen Gesetze des Erfolgs

Robert Greene
366 Gedanken über Macht, Verführung, Meisterschaft, Strategie und die menschliche Natur
4.3 (643 Rezensionen)

Worum geht's in Die täglichen Gesetze des Erfolgs?

„Jeden Tag eine gute Tat“. Oder: „Jeden Tag ein bisschen besser“. Wir spüren alle, dass der Schlüssel zu positivem Wandel in täglichen Routinen und Verhaltensmustern liegt. Aber diese Blinks zu Robert Greenes Die täglichen Gesetze des Erfolgs (2022) heben dieses Prinzip auf die nächste Stufe. Der Autor beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Philosophie, Machtstrategien und persönlicher Entwicklung. Unsere Blinks gießen all diese Weisheit in eine kleine, aber feine Auswahl von Erfolgsprinzipien.

Wer Die täglichen Gesetze des Erfolgs lesen sollte

  • Alle, die sich im Alltag mehr Erfolg, Kontrolle und Einfluss wünschen
  • Menschen, die sich nach Erfüllung sehnen und ihre Talente ausleben möchten
  • Alle, die sich besser in sozialen Dynamiken zurechtfinden wollen

2
Klar denken

Klar denken

Woo-kyoung Ahn
Eine Anleitung
4.3 (443 Rezensionen)

Worum geht's in Klar denken?

In Klar denken (2022) beschreibt die Psychologieprofessorin Woo-kyoung Ahn, welche Denkfehler wir alle alltäglich begehen – und zeigt einfache Wege auf, um sich dieser kognitiven Verzerrungen bewusst zu werden. Mit diesen Strategien kannst du die meisten Denkfehler aushebeln, bessere Entscheidungen treffen und so letzten Endes einen Beitrag zu einer besseren Gesellschaft leisten.

Wer Klar denken lesen sollte

  • Alle, die Probleme gerne durch Perspektivwechsel lösen
  • Alle mit Lust auf Einsichten in eigene und fremde Entscheidungen
  • Alle, die gerne übers Denken nachdenken

3
Die perfiden Spiele der Narzissten

Die perfiden Spiele der Narzissten

Pablo Hagemeyer
Der nette Narzissmus-Doc klärt auf
4.4 (584 Rezensionen)

Worum geht's in Die perfiden Spiele der Narzissten?

In Die perfiden Spiele der Narzissten (2021) geht es um die Psychotricks, mit denen Narzissten andere Menschen beeinflussen. Unsere Blinks erklären dir, wie ihre manipulativen Spiele aussehen und was sie so gefährlich macht. Sie zeigen dir auch, wie du die Machenschaften von toxischen Narzissten durchschauen kannst, um dich dagegen zu wehren.

Wer Die perfiden Spiele der Narzissten lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Menschen, die mit einem Narzissten zusammenleben
  • Alle, die das Gefühl haben, von anderen ausgenutzt zu werden

4
Den Netten beißen die Hunde

Den Netten beißen die Hunde

Martin Wehrle
Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen
4.4 (1.058 Rezensionen)

Worum geht's in Den Netten beißen die Hunde?

Den Netten beißen die Hunde (2021) analysiert ein komplexes Problem, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben: Wer zu nett ist, wird oft übergangen und selten respektiert. Wie ist es möglich, die eigenen Wünsche durchzusetzen, ohne egoistisch und rücksichtslos zu handeln? In diesen Blinks erhältst du die Antwort auf diese Frage.

Wer Den Netten beißen die Hunde lesen sollte

  • Menschen, die von anderen ausgenutzt werden
  • Alle, denen es schwerfällt, ihre Wünsche zu äußern
  • Mauerblümchen und Jasager

5
Der Bindungseffekt

Der Bindungseffekt

Ursula Nuber
Wie frühe Erfahrungen unser Beziehungsglück beeinflussen und wie wir damit umgehen können
4.6 (468 Rezensionen)

Worum geht's in Der Bindungseffekt?

Was ist das Geheimnis einer glücklichen Beziehung? Und woher kommen eigentlich all diese lästigen Streitereien, Eifersuchtsattacken und knallenden Türen? Egal, ob du Single, gerade frisch getrennt oder in einer konfliktreichen Beziehung bist: In Der Bindungseffekt (2020) lernst du, was deine aktuelle Beziehung mit deinen Kindheitserfahrungen zu tun hat und wie du mit dem Wissen um alte Verhaltensmuster neue Wege einschlagen kannst.

Wer Der Bindungseffekt lesen sollte

  • Verliebte, Verlobte und Verheiratete
  • Alle, die ihre Beziehung verbessern möchten
  • Menschen, die nicht Opfer ihrer Vergangenheit sein wollen

6
Beyond Order – Jenseits der Ordnung

Beyond Order – Jenseits der Ordnung

Jordan B. Peterson
12 weitere Regeln für das Leben
4.5 (172 Rezensionen)

Worum geht's in Beyond Order – Jenseits der Ordnung?

Beyond Order – Jenseits der Ordnung (2021) ist ein weiteres Praxishandbuch für die komplexen Unwägbarkeiten des Lebens. Im Vorgänger 12 Rules for Life warnte Peterson vor den Gefahren von Unordnung und Lebenschaos. In diesem neuen Ratgeber geht es darum, die Balance zwischen tradierten Normen und individueller Freiheit zu finden. Herausgekommen sind zwölf weitere pointierte und provokative Lebensregeln.

Wer Beyond Order – Jenseits der Ordnung lesen sollte

  • Alle auf der Suche nach Balance zwischen Ordnung und Chaos
  • Skeptiker, die sowohl Tradition als auch Innovation infrage stellen
  • Kritische Köpfe, die sich für frische Lebenstipps interessieren

7
Die narzisstische Gesellschaft

Die narzisstische Gesellschaft

Hans-Joachim Maaz
Ein Psychogramm
4.4 (117 Rezensionen)

Worum geht's in Die narzisstische Gesellschaft?

Narzissmus taucht in unserer Gesellschaft in vielen Formen auf. Individuell verursacht die Persönlichkeitsstörung Leistungsdruck oder Beziehungsprobleme. Auf gesellschaftlicher Ebene kann sie sogar zu fehlerhaften politischen Systemen führen. Die narzisstische Gesellschaft erklärt, wie Narzissmus entsteht, welche Auswirkungen er haben und wie er therapiert werden kann.

Wer Die narzisstische Gesellschaft lesen sollte

  • Eltern, die narzisstischem Verhalten vorbeugen wollen
  • Jeder, der mehr über die Auswirkungen negativer Kindheitsbeziehungen erfahren will
  • Jeder, der sich für Psychoanalyse interessiert

8
Raus aus der Selbstblockade

Raus aus der Selbstblockade

Mirriam Prieß
Wie wir unserem Leben eine neue Richtung geben
4.3 (438 Rezensionen)

Worum geht's in Raus aus der Selbstblockade?

Wir bewegen uns im Leben häufig auf eingefahrenen Spuren, die uns so handeln lassen, wie wir es eigentlich gar nicht wollen. Unbewusste Prägungen, die noch aus unserer Kindheit stammen, sind dafür verantwortlich. Doch wir können uns diesen Prägungen stellen und sie aufarbeiten, um unser Leben endlich so zu gestalten, wie wir es uns wünschen. Raus aus der Selbstblockade (ursprünglich veröffentlicht unter dem Titel Zeit für einen Spurwechsel, 2018) zeigt, wie das geht.

Wer Raus aus der Selbstblockade lesen sollte

  • Alle, die sich immer in die falsche Person verlieben
  • Jeder, der merkt, dass er sich oft anders verhält, als er eigentlich möchte
  • Menschen, die immer wieder dieselben Beziehungsmuster durchleben

9
Unbox your Life!

Unbox your Life!

Tobias Beck
Bewohnerfrei®: Das Geheimnis für deinen Erfolg im Leben
4.3 (186 Rezensionen)

Worum geht's in Unbox your Life!?

Dein Erfolg im Leben hängt zu einem großen Teil davon ab, mit wem du dich umgibst. Die Blinks zu Unbox your Life! (2018) zeigen, welchen Einfluss deine Umwelt auf deinen Lebensweg hat und weshalb sich nicht alle deine Mitmenschen gleich gut auf deinen persönlichen Erfolg auswirken. Du erfährst außerdem, was du tun kannst, um dein Leben auf Erfolgskurs zu bringen.

Wer Unbox your Life! lesen sollte

  • Alle, die ihr Leben gerne selbst in die Hand nehmen möchten
  • Alle, die das Gejammer vieler Mitmenschen nervt
  • Alle auf der Suche nach Erfolg

10
Das Wunder der Wertschätzung

Das Wunder der Wertschätzung

Reinhard Haller
Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden
4.6 (282 Rezensionen)

Worum geht's in Das Wunder der Wertschätzung?

Fehlt es Menschen an Wertschätzung, werden sie krank und im schlimmsten Fall zu Straftätern. Aktuell leidet unsere Gesellschaft mehr und mehr an einem Wertschätzungsmangel, da sie das Individuum und die Leistung über alles stellt. Doch wir können lernen, wertschätzender zu leben. Wie das geht und wieso Wertschätzung eine Win-win-Situation ist, das erklären wir dir in den Blinks zu Das Wunder der Wertschätzung (2019).

Wer Das Wunder der Wertschätzung lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Jeder, der seinen Selbstwert aufbauen möchte
  • Alle, die Beziehungstipps suchen

11
Der Mensch und seine Symbole

Der Mensch und seine Symbole

Carl Gustav Jung
Eine Einführung in Jungs Gedanken zum Unbewussten und die Bedeutung kollektiver Symbole und Erzählungen
4.0 (182 Rezensionen)

Worum geht's in Der Mensch und seine Symbole?

Der Mensch und seine Symbole (1964) war das letzte Werk des bedeutenden Psychologen Carl Gustav Jung – und unter seinen Büchern das einzige, das sich an ein breiteres Publikum wandte. Diese Blinks erklären seine teils komplexen Gedanken zum menschlichen Unbewussten und der psychologischen Bedeutung kollektiver Symbole und Erzählungen.

Wer Der Mensch und seine Symbole lesen sollte

  • Alle mit Leidenschaft für Psychologie und Philosophie
  • Menschen, die lernen wollen, ihre Träume zu deuten
  • Fans von Mythen, Märchen und Legenden

12
Human Touch

Human Touch

Rebecca Böhme
Warum körperliche Nähe so wichtig ist
4.6 (183 Rezensionen)

Worum geht's in Human Touch?

Körperliche Berührungen werden unterschätzt – den wenigsten ist bewusst, dass sie vom Beginn unseres Lebens an bis ins hohe Alter eine enorme Rolle für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Beziehungen spielen. In Human Touch (2019) beleuchtet Rebecca Böhme die verschiedenen Aspekte menschlicher Berührung und plädiert dafür, öfter mal jemanden in den Arm zu nehmen.

Wer Human Touch lesen sollte

  • Alle – vom Tennistrainer bis zum Masseur –, die in ihrem Beruf Menschen berühren
  • Eltern, deren Kinder ständig herumgetragen werden wollen
  • Ärzte, Psychologinnen und Therapeuten

13
Die Logik der Anderen

Die Logik der Anderen

Klaus Doppler & Luyanda Mpahlwa
Warum wir Andersheiten akzeptieren und verstehen müssen, um zukunftsfähig zu sein
4.0 (220 Rezensionen)

Worum geht's in Die Logik der Anderen?

Die Welt ist im Wandel und dreht sich scheinbar immer schneller. Ob wir es wollen oder nicht: Der Klimawandel, militärische Auseinandersetzungen, technologische Neuerungen, Migrationsbewegungen oder auch die Coronapandemie zwingen uns dazu, in einer zunehmend vernetzten Welt über den eigenen Tellerrand zu blicken. Wir können nicht mehr nur zuschauen, wir sind mittendrin. In Die Logik der Anderen (2020) geht es darum, wie wir uns für Wandel rüsten und lernen, ihn als Chance zu begreifen.

Wer Die Logik der Anderen lesen sollte

  • Psychologie- und Architektur-Interessierte
  • Alle, die ihre Zukunftsfähigkeit und Empathie trainieren wollen
  • Führungskräfte, Unternehmer und Manager

14
Die dunklen Seiten der Empathie

Die dunklen Seiten der Empathie

Fritz Breithaupt
Erkenntnisse aus der Kulturgeschichte, Psychologie und Hirnforschung über die Macht der Empathie
4.1 (170 Rezensionen)

Worum geht's in Die dunklen Seiten der Empathie?

In Die dunklen Seiten der Empathie (2017) geht es um die Risiken und Nebenwirkungen unseres Einfühlungsvermögens. Die Blinks erklären dir, warum Mitgefühl nicht automatisch zu moralisch korrektem Handeln führen muss. Und du erfährst mit Blick auf Erkenntnisse aus der Kulturgeschichte, Psychologie und Hirnforschung, warum die Macht der Empathie mit Vorsicht zu genießen ist.

Wer Die dunklen Seiten der Empathie lesen sollte

  • Alltags-Philosophinnen und Hobbypsychologen mit einem Faible für menschliche Abgründe
  • Alle, die keine Angst vor unbequemen Wahrheiten haben
  • Gesellschaftskritiker, die sich mit ihrer Meinung gern gegen den Zeitgeist stemmen

15
Lob der Liebe

Lob der Liebe

Alain Badiou
Eine Ode an Romantik, Beziehungen und Sex
4.3 (198 Rezensionen)

Worum geht's in Lob der Liebe?

Die Liebe ist in Gefahr: Zwischen Dating-Apps, Pornografisierung und Kapitalismus scheint die Liebe ihre Wertigkeit verloren zu haben. Was zu anstrengend und langweilig wird, lässt sich schließlich leicht durch etwas Neues und Frisches ersetzen. Doch Alain Badiou wehrt sich. Er glaubt an die Kraft der Liebe, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Unsere Blinks zu Lob der Liebe (2012) erklären, warum es sich lohnt, für eine lange Liebe zu kämpfen.

Wer Lob der Liebe lesen sollte

  • Beziehungsnomadinnen auf der Suche nach Ausdauer
  • Romantiker mit philosophischer Ader
  • Paare, die bereit sind, für eine lange Liebe zu kämpfen

16
Ich lese dich

Ich lese dich

Eric Standop
Geheimnisse eines Facereaders - Was das Gesicht über uns und andere Menschen enthüllt
4.4 (506 Rezensionen)

Worum geht's in Ich lese dich?

Ich lese dich (2020) ist eine spannende Einführung in ein jahrtausendealtes Handwerk: das Gesichtlesen. Unsere Blinks führen dich durch die lang zurückreichende Geschichte dieser Kunst und beschreiben ihre wichtigsten Techniken und Methoden. Du erfährst anhand interessanter Beispiele, was dein Gesicht über deinen Charakter, deine Gesundheit und deine Bestimmung im Leben verrät.

Wer Ich lese dich lesen sollte

  • Alle, die neugierig sind, was es mit dem Gesichtlesen auf sich hat
  • Menschen, die sich und andere besser verstehen möchten
  • Jeder, der nach seiner wahren Bestimmung im Leben sucht

17
Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen

Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen

Nele Kreyßig
Bessere Beziehungen führen und glücklicher leben
4.5 (329 Rezensionen)

Worum geht's in Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen?

Bist du oft genervt von deinen Mitmenschen? Dann sind die Blinks zu Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen (2020) wie für dich gemacht! Wir klären nicht nur die Hintergründe des verbreiteten Drangs, andere verändern zu wollen, sondern zeigen dir auch den Weg aus der Bewertungsfalle.

Wer Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen lesen sollte

  • Alle, die sich in Zukunft weniger ärgern wollen
  • Chronisch Genervte
  • Menschen, die das eigene Verhalten und das anderer besser verstehen möchten

Ähnliche Themen