Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Das Kultbuch zum Unglücklichwerden
Du sollst glücklich sein! Wen nervt diese ständige Forderung nicht? Sie ist nicht nur anstrengend, sondern auch grundfalsch. Denn viel besser als das Glück zu suchen ist es, wenn wir uns selbst richtig unglücklich machen.
Glück wird vollkommen überbewertet. Niemand kann uns sagen, was dieses Glück überhaupt ist – denn es bedeutet ja für jeden etwas anderes. Überhaupt ist das Glück eine langweilige Sache. Alle großen Werke der Menschheit wurden aus dem Unglück heraus geschaffen: von Dantes Inferno über Romeo und Julia bis hin zu Faust – ohne das Unglück wären all diese Meisterwerke sinnentleerte Sprachhülsen.
Eigentlich haben wir das Unglück also bitter nötig! Doch wie schaffen wir es, uns selbst unglücklich zu machen, um unserem Leben die richtige Würze zu verleihen? Da gibt es zum Glück eine ganze Menge einfacher Strategien.
Die Grundvoraussetzung für ordentliches Unglück ist die Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Auf unserem Weg zum tragischen Leben dürfen wir uns auf keinen Fall von irgendwelchen gutgemeinten Ratschlägen durcheinanderbringen lassen. Die Leute haben alle überhaupt keine Ahnung.
Und wenn wir schon dabei sind, unser Selbstwertgefühl aufzupolieren, können wir auch gleich die zweite Grundlage schaffen: Wir sind niemals Schuld an etwas. Für alle Probleme sind grundsätzlich andere verantwortlich. Es regnet und wir werden nass? Da hätten uns die Idioten vom Wetterbericht ja auch vorwarnen können! Wir kommen hungrig nach Hause und im Kühlschrank herrscht gähnende Leere? Unser Partner hat wohl wieder vergessen einzukaufen.
Sobald wir uns vollständig von diesen beiden Grundannahmen überzeugt haben, können wir loslegen.
Die Anleitung zum Unglücklichsein ist Kult. Nachdem das Buch 1983 erschien, hielt es sich jahrelang in den Bestsellerlisten und hat mittlerweile eine Auflage von fast zwei Millionen Exemplaren erreicht. Darin erklärt Paul Watzlawick anhand von vielen leicht nachzumachenden Beispielen, wie einfach es ist, sich selbst so richtig unglücklich zu machen.
„Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari