Wie KI dein Leben besser macht Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Wie KI dein Leben besser macht
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Wie KI dein Leben besser macht

Franz Himpsl & Dirk von Gehlen

50 Denkanstöße für einen entspannteren Alltag

3.8 (25 Bewertungen)
21 Min.
Inhaltsübersicht

    Wie KI dein Leben besser macht
    in 6 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 6

    Ich bin dein Spiegel

    Kennst du den Song „I’ll Be Your Mirror“ von Velvet Underground? Der Song sagt etwa: „Ich werde dein Spiegel sein und reflektiere, was du bist.“ Genau so ging es mir, als ich „ChatDVG“ ausprobiert habe – das ist ein Chatbot, der mit meinen eigenen Texten trainiert wurde.

    Am Anfang war das Ganze witzig und harmlos. Meine Kollegen und ich haben dem Bot ein paar einfache Fragen gestellt, zum Beispiel über meinen Beruf als Journalist oder meine Begeisterung für den VfL Bochum. Alles gut so weit. Dann kam aber eine Antwort, die mich ziemlich aus der Bahn geworfen hat. Ein Kollege fragte den Chatbot, ob er eigentlich glaube, recht zu haben. Blitzschnell und selbstironisch antwortete der Bot:

    „Natürlich denke ich, dass ich recht habe. Schließlich bin ich Dirk von Gehlen, Experte für Internet, Digitalisierung und Innovation. Aber Spaß beiseite, es ist immer wichtig, seine Meinung zu hinterfragen.“

    Alle haben laut gelacht, aber mein Lachen war nicht ganz echt. Ich fühlte mich plötzlich ziemlich ertappt. Denn diese Antwort hätte ich vermutlich genauso gegeben, wenn ich selbst gefragt worden wäre. Und war nicht genau das meine Stärke – charmant, witzig, selbstironisch zu formulieren? Ich war auf der Deutschen Journalistenschule und habe seither viel Zeit in meinen eigenen Stil investiert. Es ist ein seltsames Gefühl, zu sehen, wie solche Eigenheiten dann doch ganz einfach simuliert werden können. 

    Chatbots sind erstaunlich gut im Nachahmen. Das gilt fürs Schreiben, aber auch für andere Anwendungen der generativen KI: Man kann sich auf Suno.ai Songs in allen möglichen Genres erzeugen lassen, Bilder auf Midjourney und Videos mit Sora. All diese Anwendungen beruhen auf einer großen Menge von menschlichen Erzeugnissen, sind also in dem Sinne nicht originell, sondern nur eine Reproduktion. Wie ich aber an jenem Tag erfahren habe, als ChatDVG in mein Leben trat, reicht allein das aber schon aus, um das Selbstverständnis eines kreativen Menschen hart auf die Probe zu stellen. 

    Doch gleichzeitig zeigt sich darin auch eine echte Chance: Diese KI-Tools sind nicht nur erschreckend gut im Imitieren, sondern können uns inspirieren und unseren Horizont erweitern. Das ist die neue Erkenntnis, die mich seitdem antreibt: Die Begegnung mit KI zwingt uns, Kreativität und Originalität ganz neu zu denken.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Wie KI dein Leben besser macht sehen?

    Kernaussagen in Wie KI dein Leben besser macht

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Wie KI dein Leben besser macht?

    Wie KI dein Leben besser macht (2025) ist eine Sammlung praxisorientierter Denkanstöße zum klugen Umgang mit künstlicher Intelligen: Inspirationen zum Verstehen, Ausprobieren und Weiterdenken.

    Wer Wie KI dein Leben besser macht lesen sollte

    • Alle, die neugierig auf das Thema künstliche Intelligenz sind
    • Pragmatische Problemlöser
    • Menschen mit KI-Berührungsängsten

    Über den Autor

    Dr. Franz Himpsl ist Head of Content Innovation bei Blinkist. Von dem Journalisten und Philosophen stammen die Bücher Die Freiheit der Wissenschaft (2016) und Danke, nicht gut (2023).

    Der Journalist, Vortragsredner und Autor Dirk von Gehlen ist Leiter des digitalen Thinktanks SZ Institut der Süddeutschen Zeitung. Bei Blinkist finden sich Blinks zu seinen Büchern Eine neue Version ist verfügbar (2013) und Das Pragmatismus-Prinzip (2018) sowie das Blink-Experiment Wesentlich weniger (2023).

    Kategorien mit Wie KI dein Leben besser macht

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Wie KI dein Leben besser macht

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    38 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen