Der Crash ist die Lösung (2014) zeigt auf, warum unser momentanes Finanzsystem letzten Endes kollabieren muss – und wie wir uns am besten darauf vorbereiten. Die Autoren geben Ratschläge, wie wir unser Vermögen sicher durch den großen Crash bringen können, und erklären, warum dieser Kollaps zwar unausweichlich sein wird, aber keine Katastrophe ist, sondern ein Befreiungsschlag.
Die Finanzkrise von 2007 war der erste Streich, und der zweite folgt sogleich? Gut möglich! So sehen es die ausgewiesenen Finanzexperten und Autoren von Der Crash ist da (2019). Die Blinks werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen des deutschen und weltweiten Marktes. Sie zeigen, wo für Anleger Risiken lauern, und verraten wertvolle Tipps und Anlagestrategien.
Ist der Weg zu finanzieller Freiheit kalkulierbar oder reiner Zufall? Unsere Blinks zu Der Hamster verlässt das Rad (2017) gehen dieser Frage nach und geben praktische Tipps, wie du finanzielle Freiheit erreichst und dem ewigen Arbeiten entfliehst. Sie zeigen dir, wie du passives Einkommen erzielst und Vermögen aufbaust.
In den Blinks zu Der größte Crash aller Zeiten (2019) zeigen wir dir, wieso unser auf ständigem Wachstum beruhendes Wirtschaftssystem bald zusammenbrechen könnte – und was du tun kannst, um dein Geld in der Krise zu sichern.
Immobilien als Wertanlage und zur Absicherung im Alter erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Gerade die seit Jahren niedrigen Zinsen ermutigen viele, sich auf das Wagnis Eigenheim einzulassen. Damit dieses Unterfangen nicht in einem finanziellen Desaster endet, gilt es bereits im Vorfeld einiges zu beachten. Die Blinks zu Immobilienfinanzierung für Selbstnutzer (2017) geben wertvolle Tipps und verschaffen dir einen Überblick über die Risiken und Fallstricke bei der Eigenheimfinanzierung.
Viele junge Menschen haben nie gelernt, richtig mit Geld umzugehen – von der Wahl des richtigen Kontos bis zu einem sinnvollen Investment in Aktien. Nach den Blinks zu Young Money Guide (2019) ist damit Schluss, denn hier erfährst du die wichtigsten Basics rund um das Thema Geldanlage. Sie sind selbst dann interessant, wenn du nur wenig Geld zum Investieren übrig hast.
Viele Menschen halten Aktien als Anlageform für riskant. Ganz falsch liegen sie damit nicht. Laut Christian Thiel steht die allgemeine Scheu vorm Investieren jedoch in keinem angemessenen Verhältnis zu den wirklichen Chancen und Gefahren. Sein Buch Schatz, ich habe Aktien gekauft (2020) soll einen Einblick in die Finanzwelt geben und potenziellen Anlegern ihre Skepsis nehmen. Mit Unterstützung verschiedener Anlageprofis erklärt er darin, weshalb man auch als Laie an der Börse eher gewinnt als verliert – wenn man es richtig anstellt.
Auf deinem Konto herrscht ständig Ebbe und du hast keine Ahnung, wie deine finanzielle Zukunft aussieht? Aktien und Investments sind für dich ein Buch mit sieben Siegeln? Höchste Zeit, das zu ändern! In den Blinks zu Geld kann jeder & du jetzt auch (2020) erhältst du das nötige Know-how, um deine Finanzen selbst zu regeln und das Beste herauszuholen. Wir liefern dir leicht anwendbare Tipps und Tricks und erklären in allgemein verständlichen Worten, worauf es beim Vermögensaufbau ankommt.
Der Börse einen Schritt voraus (1989) ist ein absoluter Klassiker, eine Investmentbibel, die auch über dreißig Jahre nach ihrem Erscheinen weiterhin aktuell ist. Darin erklärt Peter Lynch, wie jeder an der Börse erfolgreich in Aktien investieren kann, indem er seinen individuellen Wissensvorsprung nutzt.
In Schatz, ich habe den Index geschlagen (2017) begibt sich Christian Thiel auf eine vergnügliche Reise durch den Dschungel der Aktienanlagen. Er schaut sich die Strategien der besten Investoren der Welt an – und auch einige der schlechtesten –, um die Frage zu beantworten: Wie kann man auch als Anfänger sein Geld sicher, profitabel und mit Spaß anlegen? Die Blinks zeigen dir, worauf es bei der Aktienauswahl ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du langfristig an der Börse erfolgreich bist.
In So werden Sie reich wie Norwegen (2020) geht es um die erfolgreiche Investmentstrategie des norwegischen Staatsfonds und darum, wie du als Privatanleger davon profitieren kannst. Die Blinks zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand und einem langfristigen Anlagehorizont risikoarm und ethisch korrekt ein Vermögen nach norwegischem Vorbild aufbaust.
Sind Dividendenaktien die besseren Immobilien? Cool bleiben und Dividenden kassieren (2016) beantwortet diese Frage mit einem eindeutigen Ja. Nicht nur bringen Top-Dividendenaktien höhere Renditen als der Vergleichsindex, sie sind auch weniger riskant. In unseren Blinks erfährst du, wie du die Perlen unter den Dividendenaktien findest und worauf du beim Investieren achten solltest. So kannst du ganz cool bleiben und dir in Ruhe überlegen, wofür du deine Dividenden ausgibst – oder ob du sie lieber reinvestiert.
Geld regiert die Welt. Umso erstaunlicher, dass so viele Menschen kaum über Finanzen Bescheid wissen. Stattdessen halten sie an Vorurteilen und Unwahrheiten fest. In den Blinks zu Geldrichtig (2020) zeigen wir, dass Geld weitaus mehr kann, als den Charakter zu verderben und vor sich hin zu stinken. Mit finanziellem Know-how und dem richtigen Mindset vermehrst du nicht bloß dein Vermögen. Du erlangst die Freiheit, dich selbst zu verwirklichen und die Welt zu verbessern!
Mit 26 hatte Mike Hager 35.000 Euro Schulden. Kaum sieben Jahre später durfte er sich mit Fug und Recht Millionär nennen. Dass dieses Kunststück jedoch nichts mit Glück und sehr viel mit Disziplin und der richtigen Strategie zu tun hat, das erläutern wir dir in den Blinks zu seinem Buch Geld allein ist auch eine Lösung (2021). Hagers Message: Jeder kann finanziell frei werden – du musst es nur unbedingt wollen.
Die gängige Auffassung lautet: Wer hart arbeitet, wird automatisch erfolgreich sein. Von wegen! In Die sechs Elemente des Erfolgs (2021) zeigt Carsten Maschmeyer, warum Arbeit allein längst nicht ausreicht, um Erfolg zu haben. Tatsächlich gilt es, in sechs unterschiedlichen Lebensbereichen auf Stabilität zu achten. Damit schaffst du ein solides Fundament für langfristigen Erfolg, das auch in Krisensituationen standhält.
Diese Blinks handeln von all den Dingen rund um das Thema Geld, die du eigentlich wissen solltest, die dir aber weder von Lehrern noch Eltern erklärt wurden. Wir zeigen dir, wieso wir uns im Umgang mit Geld oft von negativen Gefühlen leiten lassen und warum es so wichtig ist, schon früh die richtige Balance zwischen Vorsorge und Genuss zu finden. Außerdem erhältst du konkrete Anlagetipps, wie du das Fundament für deine wohlhabende Zukunft legen kannst.
Die meisten Finanzratgeber sagen dir, was du mit deinem Geld tun sollst. Nikolaus Braun hingegen stellt etwas viel Wichtigeres voran: Die Frage, warum Geld für dich wichtig ist. Über Geld nachdenken (2021) ist deshalb kein klassischer Finanzratgeber, sondern eher ein finanzieller Kompass. Die Blinks begleiten dich auf deinem Weg von der Frage, wofür du Geld verwenden möchtest – über die passende Anlagestrategie bis hin zur Erfüllung deines Lebenstraums.
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest (2022) ist ein Rundumschlag für alle, die ihr Geld ohne viel Zeit und Aufwand sicher vermehren möchten. Hinter dem Buch stecken die Macher von Finanzfluss, Deutschlands beliebtestem YouTube-Kanal zum Thema Finanzen. In den Blinks lernst du, wie du dir monetäre Ziele steckst und wie du in vier einfachen Schritten zu deinem persönlichen ETF-Sparplan kommst.
In Money Kondo (2021) geht es darum, wie du dank aufgeräumter Finanzen entspannter in die Zukunft blickst. Dafür brauchst du das richtige Mindset, einfache Ordnungssysteme und konkrete Strategien zum Sparen und Investieren. In den Blinks geben wir dafür die besten Anfängertipps und führen dich Schritt für Schritt durch Themen wie Versicherungen, Aktien und Zinseszinsen. Ganz nebenbei räumen wir auch noch mit einigen Vorurteilen auf wie etwa dem, dass man viel Geld braucht, um überhaupt investieren zu können.
Versicherungen sind unerlässlich, aber niemand beschäftigt sich gern mit diesem Thema. Unser Blink will das ändern. Total ver(un)sichert (2022) ist ein Wegweiser durch den Versicherungsdschungel, speziell für jüngere Leute. Wir erzählen dir kurz und knackig, wie du zwischen wichtigen und unwichtigen Versicherungen unterscheidest, worauf du beim Abschluss achten solltest und wie du dir das richtige Mindset aneignest, um die für dich richtigen Versicherungsentscheidungen zu treffen.
In Der leichte Einstieg in die Welt der ETFs (2022) erklärt der Vermögensverwalter Gerd Kommer, was ETFs sind und wie du sie für deinen Vermögensaufbau nutzen kannst. Die Blinks zu seinem Buch helfen dir, ein zu deinem Rendite-Risiko-Profil passendes ETF-Portfolio zusammenzustellen und zu investieren. Kommers Ansatz ist wissenschaftlich fundiert und jahrzehntelang erprobt – und trotzdem so einfach, dass ihn jede Anfängerin und jeder Anfänger anwenden kann.
Werbungskostenpauschale, Vorsorgeaufwand – und was war noch mal der Unterschied zwischen brutto und netto? Sei doch nicht besteuert (2022) klärt die häufigsten Fragen und wichtigsten Begriffe rund um das Thema Steuern. Hier erfährst du die Basics, die du benötigst, um deine Steuererklärung selbst zu erledigen. Und ganz nebenbei entlarven wir dabei auch noch ein paar Steuermythen.
Kryptowährungen stellen nicht nur eine Antwort auf die Probleme des Finanzsystems dar, sondern sind auch eine lohnende Anlageklasse. Doch wie investierst du in Assets wie Bitcoins, NFTs oder Krypto-ETFs? Welche Chancen bieten sie und auf welche Risiken musst du achten? Das erfährst du in diesen Blinks zu Kryptonomics (2021) und erhältst dabei ganz konkrete Tipps für deine Investments.
In Geld oder Leben (2023) erzählen wir dir Geschichten aus dem echten Leben über die Themen Finanzplanung, Vermögen und Reichtum. Mal komisch, mal tragisch ist jede Geschichte eine Einladung an dich, dein eigenes Verhalten und deine Denkmuster in Bezug auf Geld zu hinterfragen. Am Ende fällt es dir hoffentlich leichter, ebenso selbstbestimmt wie gelassen mit deinen Finanzen umzugehen.
Ohne Aktien wird schwer (2023) ist eine Einführung in die Welt der Aktien. Du erfährst, wie du analysierst, welche Aktien vermutlich eine gute Investition sind, und warum es sich dabei eher um ein Handwerk als um eine präzise Wissenschaft handelt.
Jeder, der über ein paar Euro und ein Smartphone oder einen Computer verfügt, kann mit Vermögenswerten handeln – ob als Hobby oder für den Lebensunterhalt. In Daytrading für Einsteiger (2022) verraten wir dir die wichtigsten Kniffe und Konzepte, mit denen du als profitabler Trader in die Welt des Online-Handels einsteigen kannst. Du wirst sehen, mit etwas Übung ist es gar nicht so schwer und macht sogar richtig Spaß!
Die Blinks zu Der Aufstieg des Geldes (2008) zeigen, wie verschiedene historische Ereignisse zur Entwicklung des gegenwärtigen Finanzwesens führten. Dabei wird deutlich, wie das Finanzsystem und Geld trotz Krisenanfälligkeit und Ungerechtigkeitspotenzial zum Motor der Weltgeschichte und des menschlichen Fortschritts wurden.
In Mehr Geld als Gott erklärt Sebastian Mallaby, wie Hedgefonds funktionieren und mit welchen Strategien die größten Hedgefonds so erfolgreich geworden sind. Er wirft einen Blick auf die Geschichte der Hedgefonds und legt dar, wie und warum sie großen Einfluss auf die internationale wirtschaftliche und politische Situation ausüben und somit jeden von uns betreffen.
Diese Blinks zu Claudia Hammonds Erst denken, dann zahlen (2017) offenbaren, wie irrational wir mit Geld umgehen. Wir beladen Münzen und Scheine mit Nostalgie und Nationalismus, überschätzen unser Sparvermögen und werden bei Werturteilen unbewusst von unserer Sozialisierung beeinflusst. Erst wenn wir uns all diese Widersprüche und Prägungen eingestehen, können wir anfangen, unser Geld wirklich für uns arbeiten zu lassen.
Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben (2020) erklärt, warum Reichtum und Geld nicht das Gleiche sind. Im Gegenteil: Wer ständig aufs Sparen bedacht ist, verpasst am Ende die Fülle des Lebens. Wer wirklich reich werden will, muss weniger geizen und schlauer ausgeben – diese Blinks zeigen, wie das geht.
In Die Abrechnung (2023) zeigt Matthias Weik auf, warum die Attraktivität des Standorts Deutschland rapide abgenommen hat. Aber er zeigt auch Wege aus der Krise, die jeder und jede beschreiten kann.
Tradingpsychologie (2001) beleuchtet die innere Einstellung erfolgreicher Börsenhändler. Es zeigt, dass zu große Scheu auf Dauer genauso zu finanziellen Verlusten führt wie spekulative Überheblichkeit. Hier erfährst du, mit welcher mentalen Haltung du genau die richtige Mischung aus Risikoaffinität und Risikomanagement entwickelst, um nachhaltige Börsenerfolge zu erzielen.
Endlich mit Aktien Geld verdienen (2023) arbeitet mit der Königsanalyse® von Max Otte. Die Strategie ist für langfristig investierende Privatanleger gedacht, um herausragende Qualitätsunternehmen zu finden.
In Mietimmobilien investieren, aber richtig: Der Einzimmer-Millionär (2023) Gerald Hörhan zeigt, wie das geht. Von der großen Strategie bis zu den kleinen Details verrät er dir, worauf du achten musst, um finanziell frei zu leben.
Aktien-Life-Balance (2023) ist ein Plädoyer fürs Investieren. Lerne die Grundbegriffe des Geldanlegens kennen und erfahre, wie du auch mit kleinem Geldbeutel an der Börse mitmischen kannst.
Ein Hund namens Money (2019) ist eine erzieherische Erzählung, die jungen Lesern die Grundlagen des Geldmanagements auf unterhaltsame Weise vermittelt. Die Geschichte dreht sich um die zwölfjährige Kira, die von ihrem sprechenden Hund Money auf eine lehrreiche Reise durch die Welt der Finanzen geführt wird. Money lehrt Kira, wie man finanzielle Ziele setzt, spart, investiert und verantwortungsbewusst mit Geld umgeht.
In Mach mehr aus deinem Geld! erfährst du alles, was du über Geld wissen musst – von Haushaltsbuch über Vermögensaufbau bis zu grünen Investments. Entdecke Tipps und Tricks, wie du dein Geld clever anlegst, wie ihr als Paar Geldfragen handhaben solltet und wie du finanzielle Bildung an deine Kinder weitergibst – weil Geld doch wichtiger ist, als oft zugegeben wird.
Inflation, Schuldenkrise, wachsende Ungleichheit – das aktuelle Geld- und Finanzsystem braucht dringend einen Reset. Die größte Revolution aller Zeiten (2024) beleuchtet die transformative Rolle von Bitcoin als Vorreiter einer neuen finanziellen Ära und bietet praktische Anlagetipps.
Mami goes Millionär (2024) ist eine Einladung – vor allem an Frauen – ihre Finanzen selbst und mit Freude in die Hand zu nehmen. Tauche ein in die Welt der Börse und lerne, woran man gute Unternehmen und lukrative Investment-Möglichkeiten erkennt.
Wie kommt das Geld auf die Bank? Was macht eigentlich ein Flow Trader? Fragen wie diese werden in When Lambo (2024) beantwortet. Lerne hier ein paar grundlegende Aspekte des Finanzwesens kennen.
Rich Dad's Investment Guide (2015) erklärt, wie du auch ohne Erbe oder andere Privilegien reich wirst. Der Ausgangspunkt deines finanziellen Aufstiegs ist die richtige Einstellung. Du lernst, wie reiche Menschen denken und beschränkst dich nicht allein aufs Sparen, sondern steckst dein Geld strategisch in den Aufbau eines wachsenden Investment-Portfolios, das mit der Zeit dein Einkommen generiert und dein Vermögen steigert.
In Selbstständig machen – Der perfekte Start (2024) von Melchior Neumann geht es um den Einstieg in die Selbstständigkeit und die Grundlagen bezüglich Steuern, Buchhaltung und Sozialversicherung. Erfahre, was du beachten musst, wenn du dein eigenes Unternehmen gründen oder ein Gewerbe anmelden willst.
Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Doch was steckt hinter seiner Strategie? Warren Buffett (2024) von Robert G. Hagstrom zeigt, welche Prinzipien das „Orakel von Omaha“ leiten, wie er Unternehmen bewertet und warum Geduld und Rationalität wichtiger sind als schnelle Gewinne. Unser Blink gibt Einblicke in Buffetts Investmentphilosophie und zeigt, was du als Anleger von ihm lernen kannst.
In Die Gewinnerformel zeigen wir dir, wie du nachhaltige Veränderungen herbeiführen kannst, indem du den sogenannten Compound-Effekt für dich und dein Leben nutzt. Du lernst, deine Gewohnheiten zu ändern und auf kleinste Entscheidungen zu achten, denn diese kleinen Entscheidungen machen in der Summe einen riesigen Unterschied. Es geht um den kontinuierlichen Fortschritt, nicht um den großen Wurf, der dein Leben letztlich erfolgreicher, erfüllter und glücklicher macht.
In Karriere mit System (2024) geht es um das Geheimnis des beruflichen Erfolgs. Du erfährst hier, was du tun kannst, um dich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und obendrein richtig gut Geld zu verdienen.