Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie sich Vermögende gegen Risiken absichern
Die meisten Vermögenden haben jahrzehntelang hart für ihr Geld gearbeitet. Irgendwann aber sind fast alle mit derselben Frage konfrontiert: Was mache ich, um mein Geld zu schützen und trotzdem ein gutes Leben führen zu können?
In der Phase des Vermögensschutzes rücken andere Prioritäten, Maßnahmen und Ziele in den Fokus. Es geht vor allem um Risikobegrenzung. Klumpenrisiken und Schulden sollten systematisch abgebaut werden und Vermögen aus dem unternehmerischen in den privaten Bereich transferiert werden.
Vermögensschutz, so wie Gierhake und Kommer ihn verstehen, gliedert sich in drei Bereiche: die Vermögensbewahrung, die Asset Protection und das Finanzrisikomanagement. Für das bestmögliche Schutzlevel sollte man auf allen drei Ebenen tätig werden.
Grundsätzlich quantifizieren Gierhake und Kommer Risiken folgendermaßen:
Auswirkung im Falle des Eintritts mal Wahrscheinlichkeit des Eintritts gleich erwarteter Verlust.
Diesen Verlust gilt es zu minimieren. Der Preis des niedrigeren Risikos: In der Vermögensschutzphase wird die Rendite nach Kosten, Inflation und Steuern nahe null liegen. Hier liegt der größte Unterschied zur Vermögensaufbauphase, in der die Rendite im Vordergrund steht.
Wir können also festhalten: In der Vermögensschutzphase geht es nicht mehr um Renditemaximierung, sondern um Risikominimierung.
Vermögensschutz hat strategische und pragmatische Handlungskonsequenzen. Es lohnt sich, sich frühzeitig mit seinen Zielen auseinanderzusetzen und rechtzeitig die Weichen zu stellen.
Ratgeber zum Vermögensaufbau gibt es unzählige. Ratgeber zum Vermögenserhalt hingegen kaum. In Souverän Vermögen schützen (2021) geht es darum, wie wohlhabende Privatpersonen ihr Vermögen absichern können gegen verschiedenste Risiken: steuerliche, politische, volkswirtschaftliche, rechtliche oder marktbedingte. Von der simplen Kostenreduktion der Vermögensverwaltung bis zur Familienstiftung für kommende Generationen bieten diese Blinks einen umfassenden Überblick über Möglichkeiten der Asset Protection.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari