Freiheit Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Freiheit
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Freiheit

Angela Merkel mit Beate Baumann

Erinnerungen 1954-2021

3.5 (135 Bewertungen)
35 Min.
Inhaltsübersicht

    Freiheit
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Kindheit im Schutzraum

    Angela Merkel, geborene Kasner, kam 1954 in Hamburg zur Welt, doch schon wenige Wochen nach ihrer Geburt zog die Familie in die DDR. Der Grund: Ihr Vater war als evangelischer Pastor überzeugt, dass er dort gebraucht wurde. In Templin wohnten die Kasners auf dem sogenannten Waldhof, einem Ort zur innerkirchlichen Weiterbildung. Auf dem gleichen Gelände befand sich auch eine kirchliche Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung; daran angeschlossen eine Gärtnerei, eine Landwirtschaft und eine Tischlerei. Neugierige junge Kirchenleute und Menschen mit Behinderungen – der Waldhof war wie ein alternativer Mikrokosmos in einem ansonsten gleichgeschalteten Land.

    Spätestens seit dem Mauerbau im Jahr 1961 war der Familie Kasner klar: Sie lebten in einer Diktatur, in der das Recht des Einzelnen nur auf dem Papier existierte. So war Angela schon seit ihrer frühen Kindheit bewusst, dass sie aufpassen musste, was sie sagte und tat. Nur zu Hause und mit ihrer Familie konnte sie offen sprechen, sich den Frust von der Seele reden und sich mit ihren beiden jüngeren Geschwistern darüber austauschen, was sie von der DDR hielten. Der Waldhof war für sie ein Schutzraum – außerhalb der eigenen vier Wände hielten sie den Mund.

    Als Pastorentochter war Angela in der Schule eine Außenseiterin. Auch durfte sie als einziges Kind in ihrer Klasse mittags nicht in der Kantine essen, da ihre Mutter nicht berufstätig war – und das war im Arbeiter- und Bauernstaat nicht gern gesehen. Das bedeutete aber nicht, dass sie uncool war, im Gegenteil: Sie hatte jede Menge Freunde.

    Außerdem spornte sie die Außenseiterrolle zu schulischen Höchstleistungen an. Sie wusste, dass sie besser sein musste als die anderen, allein schon, um einen Studienplatz zu bekommen. Doch auch bei der Wahl des Studienfachs war sie alles andere als frei, und das, obwohl sie die Schule mit einer glatten Eins abschloss. Beliebte Fächer wie Psychologie standen ihr als „politisch unzuverlässigem Element“ ohnehin nicht offen, also entschied sie sich für Physik. Zum einen war ihr das in der Schule leicht gefallen, zum anderen vermutete sie, dass die Naturwissenschaften noch am ideologiefreiesten waren. Eins plus eins gleich zwei – das gilt im Kommunismus genauso wie im Kapitalismus.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Freiheit sehen?

    Kernaussagen in Freiheit

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Freiheit?

    Mit Freiheit (2024) legt Angela Merkel drei Jahre nach ihrem Amtsende ihre Autobiografie vor. Die Bundeskanzlerin a. D. blickt darin auf ihr Leben zurück und lässt uns ein Stück Zeitgeschehen und Politikgeschichte durch ihre Augen sehen.

    Wer Freiheit lesen sollte

    • Alle, die sich für Zeitgeschichte interessieren
    • Fans und Kritiker von Angela Merkel
    • Menschen, die mehr über Demokratien und Diktaturen erfahren wollen

    Über den Autor

    16 Jahre lang war die promovierte Physikerin Angela Merkel Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. In ihrer Autobiografie Freiheit (2024) reflektiert sie mit nüchterner Gelassenheit politische Ereignisse, geschichtliche Wendepunkte sowie politische und persönliche Entscheidungen vor und während ihrer Amtszeit.

    Kategorien mit Freiheit

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Freiheit

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen