Die besten 55 Bücher zu Erfülltes Leben

1
101 Essays, die dein Leben verändern werden

101 Essays, die dein Leben verändern werden

Brianna Wiest
Philosophische Meditationen für ein erfülltes Leben
4.3 (321 Rezensionen)

Worum geht's in 101 Essays, die dein Leben verändern werden?

101 Essays, die dein Leben verändern werden (2022) ist ein Selbsthilfe-Ratgeber der etwas anderen Art. Hier erwarten dich keine Studien, Anekdoten oder Übungen, sondern kurze philosophische Essays. Jeder von ihnen lädt dich ein, einen Bereich deines Lebens aus einer anderen Perspektive zu betrachten und neue und positive Gewohnheiten zu entwickeln.

Wer 101 Essays, die dein Leben verändern werden lesen sollte

  • Junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt
  • Reife Menschen, die sich von alten Mustern lösen wollen
  • Alle mit Lust auf ein paar sanfte Denkanstöße

2
Positive Psychologie

Positive Psychologie

Johanna E. Kappel
Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und positiv denken
4.2 (216 Rezensionen)

Worum geht's in Positive Psychologie?

Was macht Menschen glücklich und was hindert sie an ihrem Glück? Wie groß ist der Einfluss von Geld auf das Glücksempfinden? Lässt sich Zufriedenheit trainieren und wenn ja: wie? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Glücksforschung. In Positive Psychologie (2022) werden einige der wichtigsten Erkenntnisse dieses Fachgebiets vorgestellt. Du lernst, wie du sie auf dein Leben anwendest, um negative Gedanken zu stoppen und zu mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Glück zu finden. 

Wer Positive Psychologie lesen sollte

  • Glückshungrige, die nicht mehr warten wollen, bis das Glück zu ihnen kommt
  • Menschen, die sich nach mehr Gelassenheit sehnen
  • Alle, die sich für positive Psychologie interessieren

3
Wo ein Fuck it, da ein Weg

Wo ein Fuck it, da ein Weg

Andrea Weidlich
Wie plötzlich alles möglich wird, wenn du aufhörst, es allen recht zu machen
3.8 (434 Rezensionen)

Worum geht's in Wo ein Fuck it, da ein Weg?

Das größte Hindernis auf dem Weg zu sich selbst sind die Erwartungen anderer. Wo ein Fuck it, da ein Weg (2023) zeigt dir, warum das so ist – und wie du dich langsam aber sicher davon befreien kannst.

Wer Wo ein Fuck it, da ein Weg lesen sollte

  • Menschen, die gerne unbeschwerter durchs Leben gehen würden
  • Sinnsuchende auf dem Weg zu sich selbst
  • alle, die endlich mal wieder beherzt „fuck it“ sagen möchten

4
5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

Bronnie Ware
Einsichten, die Ihr Leben verändern werden
4.1 (328 Rezensionen)

Worum geht's in 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen?

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen (2013) war ursprünglich ein Artikel auf Bronnie Wares Blog. Nachdem Millionen Menschen auf der ganzen Welt ihn gelesen hatten, erhielt sie das Angebot, über das Thema ein komplettes Buch zu schreiben. Darin flossen ihre langjährigen Erfahrungen als Pflegerin sterbender Menschen ein.

Wer 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen lesen sollte

  • Menschen, die mit ihrem Leben nicht glücklich ist
  • Alle, die wissen wollen, worauf es im Leben wirklich ankommt
  • Kranke und pflegende Angehörige

5
Ikigai

Ikigai

Ken Mogi
Die japanische Lebenskunst
4.7 (706 Rezensionen)

Worum geht's in Ikigai?

In Ikigai (2019) geht es um das Geheimnis japanischer Lebenskunst. Ikigai bezeichnet ein uraltes Wertesystem, das uns auch heute noch den Sinn des Lebens näherbringen kann. Die Blinks geben einen Einblick in diesen speziell japanischen Way of Life und liefern Anregungen, wie du diese Gedanken auf dein eigenes Leben übertragen kannst. 

Wer Ikigai lesen sollte

  • Alle, die sich nach mehr Freude und Leichtigkeit im Alltag sehnen
  • Menschen, die mehr über die japanische Lebensart lernen wollen
  • Sinnsucher und Lebenskünstlerinnen

6
How to Begin

How to Begin

Michael Bungay Stanier
Wie man anfängt, das zu tun, was wirklich wichtig ist
4.1 (211 Rezensionen)

Worum geht's in How to Begin?

How to Begin (2022) ist ein Wegweiser für die Reise zu deinen Zielen. Nicht denen deiner Freunde oder Mentorinnen, sondern deinen eigenen Vorsätzen. Du erfährst, wie du herausfindest, was du im Leben wirklich erreichen willst, und wie du diese Dinge richtig angehst.

Wer How to Begin lesen sollte

  • Feststeckende Selbstoptimierer
  • Grüblerinnen und Macher
  • Alle, die ein erfülltes Leben anstreben

7
Das kleine Buch vom guten Morgen

Das kleine Buch vom guten Morgen

Inga Heckmann
Die besten Yoga-Übungen, Rituale und Rezepte für den Start in den Tag
4.1 (512 Rezensionen)

Worum geht's in Das kleine Buch vom guten Morgen?

Wer würde morgens nicht gerne gut gelaunt aus dem Bett springen und voller Tatendrang in den Tag starten? In den Blinks zu Das kleine Buch vom guten Morgen (2018) erklären wir dir, wie du mithilfe von Abend- und Morgenritualen gut schläfst und am nächsten Tag entspannt aufwachst. Dich erwarten viele Yoga-Übungen und unzählige praktische Alltagstipps, die einfach durchzuführen sind und nur wenig Aufwand benötigen.

Wer Das kleine Buch vom guten Morgen lesen sollte

  • Morgenmuffel
  • Yoga-Interessierte
  • Alle, die ihren Alltag achtsamer gestalten wollen

8
Wer wir sind

Wer wir sind

Stefanie Stahl
Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben
4.5 (283 Rezensionen)

Worum geht's in Wer wir sind?

Warum rastet der eine aus, sobald etwas nicht läuft, während der nächste sich lieber in ein Schneckenhaus zurückzieht? Was macht einen Menschen so fragil und den nächsten so stark? Was brauchen wir zum Glück? Und wie können wir bessere Menschen sein? In Wer wir sind (2022) gehen wir psychologischen Grundfragen nach und lernen, wie wir ticken. 

Wer Wer wir sind lesen sollte

  • Sinnsuchende und „Normalgestörte“
  • Alle, die wohlwollender auf sich und ihre Mitmenschen blicken möchten
  • Menschen, die immer wieder über die gleichen Probleme stolpern

9
Die einfachste Gewohnheit der Welt

Die einfachste Gewohnheit der Welt

Mel Robbins
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Leben mit der High-5-Habit-Methode
4.3 (733 Rezensionen)

Worum geht's in Die einfachste Gewohnheit der Welt?

Wie sprichst du mit dir selbst? Wenn es dir wie den meisten von uns geht, gehst du hart mit dir ins Gericht. Die einfachste Gewohnheit der Welt (2021) unterbreitet einen unkonventionellen Gegenvorschlag: Wie wär's, wenn du dir ab sofort jeden Morgen selbst ein High Five gibst? Unsere Blinks verweben persönliche Anekdoten und wissenschaftliche Forschung zu einer unterhaltsamen Anleitung zu mehr Selbstliebe und Selbstvertrauen.

Wer Die einfachste Gewohnheit der Welt lesen sollte

  • Alle, die an sich arbeiten und persönlich wachsen wollen
  • Alle auf der Suche nach einem unkonventionellen Motivationsschub
  • Küchenpsychologen mit Interesse an emotionalem Wachstum

10
12 Rules For Life

12 Rules For Life

Jordan B. Peterson
Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt
4.5 (808 Rezensionen)

Worum geht's in 12 Rules For Life?

Stell dir vor, du könntest das gesamte Wissen der Welt auf zwölf simple und effektive Lebensregeln komprimieren. Jordan Peterson hat genau das mit 12 Rules For Life (2018) versucht. Diese Blinks stützen sich auf philosophische Weisheiten und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie untersuchen religiöse Mythen, alltägliche Redewendungen sowie populäre Narrative. Das Ergebnis sind zwölf kurzweilige Regeln für ein erfülltes modernes Leben. 

Wer 12 Rules For Life lesen sollte

  • Studierende der Psychologie
  • Alle, die sich für Mythen und andere populäre Narrative interessieren
  • Sinnsuchende, die offen für neue Ansätze sind

11
Magic Cleaning

Magic Cleaning

Marie Kondo
Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert
4.3 (446 Rezensionen)

Worum geht's in Magic Cleaning?

In Magic Cleaning geht es darum, wie du dein Haus oder deine Wohnung von Grund auf aufräumen kannst. Marie Kondo gibt zahlreiche praktische Tipps, wie du deine Habseligkeiten am besten aussortieren, organisieren und in Ordnung hältst. Außerdem erklärt sie, warum sich ein ordentliches Zuhause positiv auf deine Stimmung und deine körperliche sowie geistige Gesundheit auswirkt.

Wer Magic Cleaning lesen sollte

  • Jeder, der sich in seinem Zuhause nicht wohlfühlt
  • Jeder, der sich vor dem Aufräumen und Putzen drückt
  • Jeder, der sich für die japanische Alltagskultur interessiert

12
Spaziergang zu dir selbst

Spaziergang zu dir selbst

Biyon Kattilathu
Eine magische Reise zu mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück
4.3 (348 Rezensionen)

Worum geht's in Spaziergang zu dir selbst?

Am Beispiel eines Ausflugs in den Wald beschreibt Spaziergang zu dir selbst (2022) die kleinen und großen Weisheiten, die die Natur für uns bereithält. Erfahre, was ihre Lektionen für dein eigenes Leben bedeuten und komme dir selbst spazierend ein Stückchen näher.

Wer Spaziergang zu dir selbst lesen sollte

  • Passionierte Spaziergänger und Naturliebhaberinnen
  • Menschen, die mit sich selbst ins Reine kommen wollen
  • Suchende, die sich nach einem Moment der Stille und Einkehr sehnen

13
Die Kosmische To-do-Liste

Die Kosmische To-do-Liste

Ronald P. Schweppe & Aljoscha A. Long
7 universelle Prinzipien für ein sinnerfülltes und glückliches Leben
4.4 (431 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kosmische To-do-Liste?

Es scheint, als bestünde das Leben vieler Menschen nur noch aus To-do-Listen. Ständig muss irgendetwas erledigt werden. Dadurch entsteht eine Hektik, hinter der die schönen Dinge des Lebens oft verschwinden. Die Kosmische To-do-Liste (2021) funktioniert deshalb ganz anders: Sie versammelt Ratschläge für ein entspanntes und glückliches Leben. Die besten davon haben wir in unseren Blinks für dich zusammengestellt. 

Wer Die Kosmische To-do-Liste lesen sollte

  • Menschen, die sich gestresst fühlen
  • Alle, die ihr Leben bewusster leben wollen
  • Jeder, der sich für Achtsamkeit und Meditation interessiert

14
Finde den Weg zu deiner inneren Mitte

Finde den Weg zu deiner inneren Mitte

Kurt Tepperwein
Die Praxis der wahren Meditation
4.3 (238 Rezensionen)

Worum geht's in Finde den Weg zu deiner inneren Mitte?

In Finde den Weg zu deiner inneren Mitte (2021) geht es um die Praxis der Mediation. Worauf sollte man beim Meditieren achten? Welche Varianten gibt es? Und was können wir tun, um unser Leben insgesamt meditativer zu gestalten? Die Blinks beantworten diese Fragen mit praktischen Beispielen und zeigen, wie aus regelmäßigem Meditieren eine Lebenshaltung werden kann.

Wer Finde den Weg zu deiner inneren Mitte lesen sollte

  • Gestresste, die nach Wegen suchen, sich zu entspannen
  • Alle, die etwas über Meditation lernen wollen
  • Menschen mit einem Faible für Esoterik und Spiritualität

15
Die Gaben der Unvollkommenheit

Die Gaben der Unvollkommenheit

Brené Brown
Leben aus vollem Herzen – Lass los, was du glaubst sein zu müssen und umarme, was du bist
4.7 (387 Rezensionen)

Worum geht's in Die Gaben der Unvollkommenheit?

Diese Blinks zu Brené Browns Die Gaben der Unvollkommenheit (2010) sind ein beherztes Plädoyer für ein „Leben aus vollem Herzen“ in Authentizität und Wahrhaftigkeit. Sie beschreiben, wie dich Mut, Mitgefühl und Verbundenheit zu anderen Menschen glücklicher und erfüllter machen, und wie du dich selbstbewusst zu deinen Stärken und Schwächen bekennst. Mit ihren lebensnahen Tipps sind sie ein wertvoller Ratgeber für Jung und Alt.

Wer Die Gaben der Unvollkommenheit lesen sollte

  • Alle, die sich nach mehr Sinn, Erfüllung und Wahrhaftigkeit sehnen
  • Schüchterne und Bescheidene, die mit ihren tollen Ideen hinterm Berg halten
  • Zweifelnde und Selbstkritische, die sich verletzlich und uninteressant fühlen

16
Der Weg zum Wesentlichen

Der Weg zum Wesentlichen

Stephen R. Covey
Der Klassiker des Zeitmanagements
4.4 (325 Rezensionen)

Worum geht's in Der Weg zum Wesentlichen?

„Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit alleine im Büro verbracht!“ – wohl kaum ein typischer letzter Satz auf dem Sterbebett. Und obwohl sich Reue am Lebensende meist eher um Themen wie Familie, Freunde und den Sinn des Lebens dreht, schieben wir doch immer wieder Überstunden oder beschäftigen uns mit unerfreulichen Dingen, weil wir eben müssen. Aber müssen wir wirklich? Steven Covey sagt dieser Haltung den Kampf an: Wie wir herausfinden, was in unserem Leben wirklich wichtig ist, und wie wir mehr davon haben, erklärt er in Der Weg zum Wesentlichen.

Wer Der Weg zum Wesentlichen lesen sollte

  • Jeder, der mehr Ruhe, Balance und Sinn in seinem Leben finden möchte
  • Jeder, der herausfinden will, wie er seine Zeit am besten nutzen kann und sein Leben verbessern kann
  • Jeder, der Probleme mit Entscheidungsfindung oder Zeitmanagement hat

17
Made for more

Made for more

Dana Schwandt
Du bist für mehr gemacht: Ein radikal ehrlicher Wegweiser zu dem Leben, das du dir eigentlich wünschst
4.2 (180 Rezensionen)

Worum geht's in Made for more?

Made for more – Du bist für mehr gemacht (2020) ist eine Starthilfe für ein erfülltes Leben. Sie ist für dich bestimmt, wenn du ständig versuchst, es allen recht zu machen und bis zum nächsten Urlaub durchzuhalten. Unsere Blinks zeigen dir, wie du das Ruder selbst die Hand nimmst und endlich so lebst, wie du es dir wünschst.

Wer Made for more lesen sollte

  • Alle, die sich fremdbestimmt fühlen
  • Unglückliche und gestresste Menschen
  • Neugierige und Suchende

18
Denken wie ein Shaolin

Denken wie ein Shaolin

Bernhard Moestl
Die sieben Prinzipien der emotionalen Selbstbestimmung
4.6 (250 Rezensionen)

Worum geht's in Denken wie ein Shaolin?

Selbst die körperlich stärksten Menschen gehen in die Knie, wenn ihr emotionales Gleichgewicht durch Ängste, Frust, Unsicherheit oder Angriffe von außen ins Wanken gerät. Bernhard Moestl hat während seines Aufenthalts im berühmten Shaolin-Kloster nicht nur die Kampfkunst der Mönche erlernt, sondern auch Einblicke in das Zusammenspiel von Geist und Seele erhalten. Diese Blinks fassen die sieben Prinzipien zusammen, mit denen du deine emotionalen Abwehrkräfte stärkst und dein Leben in den Griff bekommst.

Wer Denken wie ein Shaolin lesen sollte

  • Jeder, der sich schonmal von seinen Gefühlen zu einer folgenschweren Entscheidung hinreißen ließ
  • Jeder, der von der Kraft fernöstlicher Philosophie fasziniert ist
  • Jeder, der seine geistige und emotionale Gesundheit vor Angriffen schützen möchte

19
Das Wunder der Achtsamkeit

Das Wunder der Achtsamkeit

Thich Nhat Hanh
Einführung in die Meditation
4.6 (617 Rezensionen)

Worum geht's in Das Wunder der Achtsamkeit?

Das Wunder der Achtsamkeit (1975) gehört zu jenen spirituellen Texten, die das Konzept der Achtsamkeit in westlich geprägten Kulturen bekannt gemacht haben. In unseren Blinks erhältst du eine Einführung in die antike buddhistische Kunst der Geistesgegenwart. Sie erklären dir in klarer Sprache und mit anschaulichen Beispielen, wie du Achtsamkeit und innere Ruhe in dein umtriebiges modernes Leben integrierst.

Wer Das Wunder der Achtsamkeit lesen sollte

  • Alle, die sich weniger hetzen und bewusster leben möchten
  • Menschen, die am Anfang ihrer Reise zu mehr Achtsamkeit stehen
  • Denkerinnen und Grübler auf der Suche nach einer anderen Sicht aufs Leben

20
Das Licht in uns

Das Licht in uns

Michelle Obama
Halt finden in unsicheren Zeiten
4.4 (413 Rezensionen)

Worum geht's in Das Licht in uns?

Wie bleibt man in schweren Zeiten positiv? Wie hält man der hässlichen Fratze des Lebens seine beste Seite entgegen? Michelle Obama, die frühere First Lady der USA, findet in Das Licht in uns (2022) eine optimistische Formel: indem wir uns immer wieder auf die Wärme und Zuversicht in uns besinnen. Das Ergebnis ist ein Plädoyer für den sanften Widerstand: für Hoffnung statt Hetze und Heilung statt Hass.

Wer Das Licht in uns lesen sollte

  • Sensible, denen die Schwere der Welt zu schaffen macht
  • Alle, die sich nach mehr Anbindung und Zuversicht sehnen
  • Menschen, die die Welt zumindest ein kleines bisschen besser machen wollen

21
Denken wie ein römischer Herrscher

Denken wie ein römischer Herrscher

Donald Robertson
Die stoische Philosophie des Mark Aurel
4.7 (437 Rezensionen)

Worum geht's in Denken wie ein römischer Herrscher?

Unsere Blinks zu Denken wie ein römischer Herrscher (2019) beschreiben, wie sich Mark Aurel im Leben und in seinen Schriften von den Prinzipien des Stoizismus leiten ließ. Aurel gehört bis heute zu den angesehensten Kaisern der römischen Antike. Und seine Beliebtheit basierte ganz wesentlich auf seinen stoischen Werten. Wir sehen uns an, was das für Werte waren und wie du sie auf dein eigenes Leben überträgst!

Wer Denken wie ein römischer Herrscher lesen sollte

  • Erfahrene und angehende Stoikerinnen auf der Suche nach frischen Ideen
  • Alle, die sich für das Leben des Philosophenkaisers Mark Aurel interessieren
  • Alle, die wissen wollen, wie antike Philosophie und moderne Psychologie zusammenhängen

22
Halt finden in sich selbst

Halt finden in sich selbst

Georg Lolos
Wie du deinen sicheren inneren Ort findest und belastende Gefühle für immer loslässt
4.7 (303 Rezensionen)

Worum geht's in Halt finden in sich selbst?

Der Ratgeber Halt finden in sich selbst (2022) hat die wichtigsten spirituellen Weisheiten des Buddhismus zusammengetragen und in dreizehn Fragen verpackt. Diese Blinks stellen dir diese Fragen vor und geben dir ein paar praktische Tipps mit auf den Weg, wie du mit ihrer Hilfe unangenehme Gefühle los wirst und zurück zu innerem Frieden findest.

Wer Halt finden in sich selbst lesen sollte

  • Menschen, die etwas für ihre mentale Gesundheit tun wollen
  • Diejenigen, die einen Ausweg aus negativen Gedankenspiralen suchen
  • Alle, die an spirituellen Themen interessiert sind

23
Federleicht

Federleicht

Melanie Pignitter
Wie du loslässt und ein befreites und erfülltes Leben führst
4.5 (564 Rezensionen)

Worum geht's in Federleicht?

Die meisten von uns schleppen im Leben viel zu viel mit sich herum. Dazu gehört nicht nur materieller Besitz, sondern auch emotionales Gepäck. Das alles lastet auf uns und kann zu Depressionen, Burn-out und dem Gefühl führen, anderen und sich selbst nicht genug zu sein. Wie du den Rucksack des Lebens ausmisten kannst und ihn stattdessen mit Liebe, Selbstvertrauen und Lebensfreude füllst, erfährst du in den Blinks zu Federleicht (2021) von Melanie Pignitter. 

Wer Federleicht lesen sollte

  • Freunde von Selbsthilfe- und Lebensratgebern
  • Alle, die gerade mit einer Daseinskrise hadern
  • Glückssucher, die weniger Lasten tragen und mehr Leichtigkeit genießen möchten

24
Weisheit des ungesicherten Lebens

Weisheit des ungesicherten Lebens

Alan Watts
Lektionen für ein Bewusstsein frei von Angst
4.4 (615 Rezensionen)

Worum geht's in Weisheit des ungesicherten Lebens?

In Weisheit des ungesicherten Lebens befasste sich Alan Watts bereits 1951 mit einem bis heute relevanten Thema: dem Paradox, dass wir im Rausch, der Arbeit und dem Konsum dem Glück nachjagen und trotzdem immer unglücklicher werden. Diese Blinks zeigen, warum diese Frage auch 70 Jahre später noch brandaktuell ist. Sie erklären, warum wir vor lauter Sorge um Vergangenheit und Zukunft oft das Wichtigste vergessen: den gegenwärtigen Moment.

Wer Weisheit des ungesicherten Lebens lesen sollte

  • Alle, die sich nach Erfüllung und Zufriedenheit sehnen
  • Menschen, die sich von ihren Ängsten und Sorgen befreien wollen
  • Fans fernöstlich inspirierter Lebensweisheiten

25
Die Long-Life-Formel

Die Long-Life-Formel

Howard S. Friedman & Leslie R. Martin
Die wahren Gründe für ein langes und glückliches Leben
4.0 (251 Rezensionen)

Worum geht's in Die Long-Life-Formel?

Wenn es nur möglich wäre: das Geheimnis eines glücklichen und langen Lebens entschlüsseln. Die Blinks zu Die Long-Life-Formel (2012) kommen ihm aber auf jeden Fall sehr nahe. Sie erklären nämlich, wie Forscher die Daten der sogenan nten Terman-Studie bewerten – einer bereits in den 1920er-Jahren gestarteten Untersuchung, die wertvolle Erkenntnisse zur Langlebigkeit liefert. Allerdings haben die Ergebnisse erstaunlich wenig mit den typischen Glücks- und Gesundheitsratgebern zu tun.

Wer Die Long-Life-Formel lesen sollte

  • Alle, die so lange wie möglich leben wollen
  • Menschen, die es leid sind, immer dieselben Gesundheitstipps zu hören
  • Studierende der Medizin und Psychologie

26
Wohlfühlgewicht

Wohlfühlgewicht

Mareike Awe
Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst
4.3 (199 Rezensionen)

Worum geht's in Wohlfühlgewicht?

Wenn wir lernen, intuitiv zu essen, was unser Körper braucht, können wir unsere Abnehmziele für immer auf Eis legen. Die Blinks zu Mareike Awes Wohlfühlgewicht (2019) zeigen uns Schritt für Schritt, wie wir unsere Einstellung zum Thema Ernährung grundlegend verändern: weg von der verhängnisvollen Diät-Mentalität und hin zu einem entspannten Essverhalten, mit dem wir unser persönliches Wohlfühlgewicht erreichen. 

Wer Wohlfühlgewicht lesen sollte

  • Alle, die sich unwohl mit ihrem Gewicht fühlen 
  • Diät-Haltende, die gegen den Jojo-Effekt ankämpfen
  • Menschen, deren Gedanken ständig ums Essen kreisen

27
Die sechs Elemente des Erfolgs

Die sechs Elemente des Erfolgs

Carsten Maschmeyer
So verändern Sie Ihr Leben
4.1 (625 Rezensionen)

Worum geht's in Die sechs Elemente des Erfolgs?

Die gängige Auffassung lautet: Wer hart arbeitet, wird automatisch erfolgreich sein. Von wegen! In Die sechs Elemente des Erfolgs (2021) zeigt Carsten Maschmeyer, warum Arbeit allein längst nicht ausreicht, um Erfolg zu haben. Tatsächlich gilt es, in sechs unterschiedlichen Lebensbereichen auf Stabilität zu achten. Damit schaffst du ein solides Fundament für langfristigen Erfolg, das auch in Krisensituationen standhält.

Wer Die sechs Elemente des Erfolgs lesen sollte

  • Menschen, die es im Leben zu etwas bringen wollen
  • Alle auf der Suche nach einem Motivationsschub
  • Couch-Potatoes, die etwas ändern wollen

28
Die Glücksformel

Die Glücksformel

Stefan Klein
oder Wie die guten Gefühle entstehen
4.4 (230 Rezensionen)

Worum geht's in Die Glücksformel?

Dass man Glücklichsein lernen kann, anstatt auf glückliche Zufälle hoffen zu müssen, zeigt Die Glücksformel (2014). Journalist Stefan Klein hat sich mit Hirnforschung und Psychologie auseinandergesetzt, aber auch Mythen, Geschichten und philosophische Einsichten studiert. Herausgekommen ist dabei eine beglückende Entdeckungsreise voller Erkenntnisse und Wegweiser.

Wer Die Glücksformel lesen sollte

  • Glückssucher, Glückskinder und Unglückliche
  • Alle, die ein glückliches Leben für Schicksal halten
  • Philosophie-, Neurowissenschafts- und Soziologieinteressierte

29
Die Seele will frei sein

Die Seele will frei sein

Michael A. Singer
Eine Reise zu sich selbst
4.1 (560 Rezensionen)

Worum geht's in Die Seele will frei sein?

In Die Seele will frei sein (2012) geht es um dich: um deine Gefühle, deine Gedanken und dein Bewusstsein. Die Blinks beschreiben verschiedene spirituelle Ansätze, um dein Bewusstsein zu steuern, dich mit dir selbst zu verbinden, deine eigene Meisterin zu werden – und schließlich zur Erleuchtung zu gelangen.

Wer Die Seele will frei sein lesen sollte

  • Alle, die ein glücklicheres und gesünderes Leben führen möchten
  • Menschen, die negative Emotionen loslassen wollen
  • Jeder, der sich für Spiritualität begeistert

30
Wie wir die Welt sehen

Wie wir die Welt sehen

Ronja von Wurmb-Seibel
Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien
4.5 (352 Rezensionen)

Worum geht's in Wie wir die Welt sehen?

Wir werden überall mit schlechten Nachrichten bombardiert: hier Bilder von Krieg und Zerstörung, dort ein Bericht über Finanzkrise, Hungersnot, Kriminalität und Klimawandel. Wie soll man da nicht an der Welt verzweifeln? In Wie wir die Welt sehen (2022) geht es darum, wie ständige Krisenmeldungen unseren Blick auf die Welt verzerren. Und darum, wie wir das ändern und Nachrichten auf konstruktive Weise konsumieren lernen.

Wer Wie wir die Welt sehen lesen sollte

  • alle, die Zuversicht und Mut brauchen 
  • Deprimierte, die sich gute Nachrichten wünschen
  • Journalisten

31
Von jetzt auf Glück

Von jetzt auf Glück

Nicole Staudinger
Wiederfinden, was so nah liegt
4.1 (71 Rezensionen)

Worum geht's in Von jetzt auf Glück?

Um glücklich zu sein, brauchst du weder eine Jacht noch eine Villa – das Glück versteckt sich auch ohne Reichtum oder Traumpartner überall in deinem Alltag. In unseren Blinks zu Von jetzt auf Glück (2021) erfährst du, wie du es findest und was du tun kannst, um auch in schwierigen Zeiten das Glück nicht zu verlieren.

Wer Von jetzt auf Glück lesen sollte

  • Unglückliche Menschen
  • Alle, die auf der Suche nach Inspiration und Veränderung sind
  • Jeder, der sich häufig fremdbestimmt fühlt

32
Kraftquelle Mentaltraining

Kraftquelle Mentaltraining

Kurt Tepperwein
Eine umfassende Methode, das Leben selbst zu gestalten
4.3 (153 Rezensionen)

Worum geht's in Kraftquelle Mentaltraining?

Unsere Gedanken sind unsere größte innere Kraftquelle. Mit dem von Kurt Tepperwein entwickelten Mentaltraining lässt sich dieses Potenzial entdecken und nutzen. In Kraftquelle Mentaltraining (2014) stellen wir dir die Grundlagen und einige praktische Methoden vor, die du anwenden kannst, um bewusster zu leben und mehr zu erreichen. 

Wer Kraftquelle Mentaltraining lesen sollte

  • Spirituelle Menschen
  • Alle, die mit ihrem Unterbewusstsein in Kontakt treten wollen
  • Menschen auf der Suche nach sich selbst

33
Ausgebalanced

Ausgebalanced

Daniela Elsner
Wie du alles unter einen Hut bekommst, was dir im Leben wichtig ist. Mit dem Tailor-your-Life-Prinzip
4.0 (236 Rezensionen)

Worum geht's in Ausgebalanced?

Die meisten Menschen wissen, was sie sich vom Leben wünschen: einen tollen Job, einen stabilen Freundeskreis, eine glückliche Familie und interessante Hobbys. Doch die zeitliche Vereinbarkeit ist oftmals schwieriger als gedacht – und führt dazu, dass sich immer mehr Menschen ausgebrannt fühlen. Die Blinks zu Ausgebalanced (2021) zeigen, wie sich Privates und Berufliches besser verbinden lassen.

Wer Ausgebalanced lesen sollte

  • Alle, die Schwierigkeiten haben, Privates und Berufliches zu vereinbaren
  • Menschen, die sich chronisch müde und gestresst fühlen
  • Alle, die an der Work-Life-Balance gescheitert sind

34
Was machst du aus deinem Leben?

Was machst du aus deinem Leben?

Jiddu Krishnamurti
Inspirierende Antworten auf die bedeutendsten Fragen des Lebens
4.5 (801 Rezensionen)

Worum geht's in Was machst du aus deinem Leben??

Was ist der Sinn des Lebens? Wie findest du Glück und Liebe? Diese Fragen stellen sich wohl die meisten Menschen irgendwann. Die Blinks zu Was machst du aus deinem Leben? (2001) liefern Antworten. Aber Vorsicht: Sie sind unbequem, denn sie fordern dich heraus, dich von allen Konventionen freizumachen und dein Leben selbst zu gestalten.

Wer Was machst du aus deinem Leben? lesen sollte

  • Alle, die nach Sinn und Orientierung im Leben suchen
  • Freigeister mit Interesse an Philosophie und Spiritualität
  • Angehende Lebenslehrerinnen, Coaches und Gurus

35
Spirit Hacking

Spirit Hacking

Shaman Durek
Der Schamanische Schlüssel für ein Leben voller Power, Erleuchtung und innerer Stärke
4.1 (444 Rezensionen)

Worum geht's in Spirit Hacking?

Shaman Dureks Spirit Hacking (2021) ist ein sanfter Einstieg in den modernen Schamanismus. Unsere Blinks bereiten das Thema sachlich und sensibel auf. Wir erklären einige der Grundprinzipien und beschreiben, welche Praktiken du bei Interesse einfach in deinen Alltag integrieren kannst.

Wer Spirit Hacking lesen sollte

  • Alle, denen ihr Leben seltsam vorgezeichnet vorkommt
  • New-Age-Fans auf der Suche nach frischen Ideen
  • Aufgeschlossene mit Interesse für esoterische und spirituelle Themen

36
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht

Alexandra Reinwarth
Entspannt bleiben trotz Vollspackos und anderer Widrigkeiten
4.0 (122 Rezensionen)

Worum geht's in Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht?

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht (2020) ist die Fortsetzung von Alexandra Reinwarths bekannter Am-Arsch-Vorbei-Reihe. Wie schon beim ersten Teil präsentieren wir dir auch in diesen Blinks Reinwarths wichtigste Erkenntnisse über all jene Menschen und Gewohnheiten, die wir getrost aus unserem Leben verbannen dürfen – und sollten.

Wer Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht lesen sollte

  • Chronische Ja-Sager
  • Väter, Mütter und werdende Eltern
  • Stressgeplagte

37
Konzentration

Konzentration

Volker Kitz
Warum sie so wertvoll ist und wie wir sie bewahren
4.5 (433 Rezensionen)

Worum geht's in Konzentration?

Konzentration (2021) beschäftigt sich mit der menschlichen Fähigkeit, alle Sinne, Gedanken und Gefühle auf ein Ziel zu fokussieren. Die Blinks erklären, wie diese wunderbare Gabe funktioniert, wie wir unsere Konzentrationsfähigkeit schärfen und uns vor Ablenkungen schützen können.

Wer Konzentration lesen sollte

  • Jeder, der endlich im Moment ankommen möchte
  • Alle, die lernen wollen, sich besser zu konzentrieren
  • Psychologieinteressierte und Hobby-Hirnforscher

38
Die 8 großen Lehren der Natur

Die 8 großen Lehren der Natur

Gary Ferguson
Was wir von Tieren und Pflanzen lernen können
4.6 (304 Rezensionen)

Worum geht's in Die 8 großen Lehren der Natur?

Die 8 großen Lehren der Natur (2019) bieten eine schlaue Reflexion darüber, was wir von der Natur lernen können. Diese Blinks weihen dich in ihre Geheimnisse ein: von der cleveren Kommunikation der Bäume bis zu den sensiblen Trauerritualen der Elefanten. Sie erklären, was wir von unseren Ökosystemen über Diversität, Gleichberechtigung und Krisenbewältigung lernen können. Die Blinks sind eine feingeistige Ode an das Wunder des Lebens. 

Wer Die 8 großen Lehren der Natur lesen sollte

  • In der Großstadt Wohnende mit Grünweh
  • Naturliebhaber auf der Suche nach einer engen Verbindung zur Umwelt
  • Alle, die sich für die tieferen Zusammenhänge des Lebens begeistern

39
Du sollst nicht funktionieren

Du sollst nicht funktionieren

Ariadne von Schirach
Für eine neue Lebenskunst
4.4 (272 Rezensionen)

Worum geht's in Du sollst nicht funktionieren?

Du sollst nicht funktionieren (2014) ist eine einfühlsame Polemik gegen die Ökonomisierung der Welt und den Selbstoptimierungswahn, der damit einhergeht: Körper werden bewirtschaftet, Beziehung gemanagt, die Natur wird ausgebeutet und die Persönlichkeit geht verloren. Von Schirach kritisiert aber nicht nur: Sie skizziert eine neue Lebenskunst und ein Menschenbild, das den Wert des Einzelnen nicht an seiner Nützlichkeit bemisst.

Wer Du sollst nicht funktionieren lesen sollte

  • Hobby-Soziologen und Philosophie-Interessierte
  • Menschen, die dem ständigen Erwartungsdruck nicht mehr standhalten können oder wollen
  • Alle, die das Gefühl haben, dass mit unserer Gesellschaft etwas nicht stimmt

40
Selbstbestimmt leben

Selbstbestimmt leben

Jorge Bucay
Wege zum Ich
4.5 (367 Rezensionen)

Worum geht's in Selbstbestimmt leben?

Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2000 ist Selbstbestimmt leben eine feste Größe in der Welt der Selbsthilfeliteratur. Der Ratgeber behandelt nichts Geringeres als die große Frage nach der Selbstbestimmung: Wie mache ich mich unabhängig von anderen? Wie schaffe ich es, mein Leben in die eigenen Hände zu nehmen?

Wer Selbstbestimmt leben lesen sollte

  • Sinnsucherinnen
  • Geschichtenliebhaber
  • Alle, die den Weg zu einem selbstbestimmten Leben suchen

41
How to Fail

How to Fail

Elizabeth Day
Warum wir erst durch Scheitern richtig stark werden
3.7 (156 Rezensionen)

Worum geht's in How to Fail ?

Die Blinks zu How to Fail (2019) zeigen dir, warum sich Scheitern lohnt. Anhand prägender Erfahrungen aus der Biografie der Autorin Elizabeth Day und den Lebensgeschichten ihrer Podcast-Gäste erklären wir, warum man für seine Misserfolge dankbar sein sollte. Denn Scheitern ist aus gutem Grund Teil unseres Lebens: Wenn wir es schaffen, es aus dem richtigen Blickwinkel zu betrachten, macht es uns klüger, gelassener und widerstandsfähiger.

Wer How to Fail lesen sollte

  • Alle, die gerade eine schwere Zeit durchmachen
  • Menschen, die lernen wollen, Fehlschläge besser zu verarbeiten
  • Frauen, die über eine Familiengründung nachdenken

42
Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt!

Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt!

Christiane Stenger
Wie das Gehirn unsere Zukunft formt
4.1 (261 Rezensionen)

Worum geht's in Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt!?

Was ist Zeit? Zahlreiche Philosophen, Physikerinnen und andere Wissenschaftler haben sich über diese Frage bereits den Kopf zerbrochen. In den letzten Jahren trug vor allem die Neurowissenschaft spannende Erkenntnisse zum Thema bei. Heute ist man sich sicher, dass Zeit auch im Kopf entsteht. Das bedeutet: Wenn du weißt, wie dein Hirn funktioniert, kannst du mit deiner Zeit bewusster umgehen. Wie genau das aussieht, erfährst du in Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt (2021).

Wer Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt! lesen sollte

  • Menschen, die sich ständig gehetzt fühlen
  • Alle, die lernen möchten, den Moment zu genießen
  • Glücksuchende

43
Alt werde ich später

Alt werde ich später

Marianne Koch
Neue Wege, um geistig und körperlich fit zu bleiben
4.4 (449 Rezensionen)

Worum geht's in Alt werde ich später?

Das hohe Alter gilt häufig als die langweilige Endstation des Lebens, in der außer immer neuen Zipperlein und häufigen Beerdigungen nicht mehr viel passiert. Schade, denn mittlerweile liefert die Medizin genug Erkenntnisse darüber, wie wir bis ins hohe Alter fit und glücklich bleiben können. Unsere Blinks zu Alt werde ich später (2021) verraten dir, wie das geht.

Wer Alt werde ich später lesen sollte

  • Menschen in den besten Jahren, die noch lange Freude am Leben haben wollen
  • Alle, die sich langsam Sorgen um ihre Eltern machen
  • Alle, die demnächst in den Ruhestand gehen

44

Worum geht's in The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen?

The Comfort Book (2021) ist ein Kompendium aus mutmachenden Anekdoten, Erkenntnissen und Übungen für schwere Zeiten. Matt Haig leidet seit Jahrzehnten unter schweren Depressionen und Angststörungen, hat aber im Laufe der Zeit effektive und oft unkonventionelle Strategien im Umgang mit seiner Krankheit entwickelt. Diese Blinks sind eine Schatzkiste voller kostbarer Tipps für mehr Selbstliebe und geistige Gesundheit.

Wer The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen lesen sollte

  • Fans von Matt Haigs ungewöhnlich offenem Umgang mit psychischen Problemen
  • Alle auf der Suche nach Strategien für emotionale Resilienz
  • Alle mit Lust auf ein paar warme und hoffnungsvolle Gedanken

45
Kleine Schule des Lebens

Kleine Schule des Lebens

Lammert Kamphuis
Philosophie für jede Gelegenheit
4.4 (103 Rezensionen)

Worum geht's in Kleine Schule des Lebens?

Ob Arbeit und Freiheit, Liebe und Sex – in unserem Leben stellen sich immer wieder Fragen, die sich mit Binsenweisheiten kaum beantworten lassen. Deshalb gehen wir mit unseren Blinks bei Lammert Kamphuis auf die Kleine Schule des Lebens (2020) und denken darüber nach, was ein gutes und erfülltes Leben ausmacht. Auf die Sprünge helfen uns dabei die großen Geister der Philosophie, von Platon über Arthur Schopenhauer bis John Rawls.

Wer Kleine Schule des Lebens lesen sollte

  • Sinnsuchende Menschen
  • Philosophiestudierende und Grübler
  • Unzufriedene, Skeptische und Neugierige

46
Leben mit Hirn

Leben mit Hirn

Sebastian Purps-Pardigol
Wie Sie Ihre Potenziale entfalten, egal was um Sie herum geschieht
4.7 (695 Rezensionen)

Worum geht's in Leben mit Hirn?

Leben mit Hirn – ist das nicht ein Selbstgänger? Das Gehirn weiß doch von allein, was es zu tun hat. Wieso brauchen wir da eine Anleitung? Nun, vor allem deshalb, weil die meisten von uns nicht annähernd ihr neuronales Potenzial ausschöpfen. Zusätzlich machen es Stress, Ängste und die digitale Informationsflut heutzutage extra schwer, unser Denkorgan optimal zu nutzen. Da kommen diese Blinks gerade richtig, denn sie zeigen dir, wie du einen kühlen Kopf bewahrst und das Beste aus ihm herausholst – egal in welcher Lebenslage!

Wer Leben mit Hirn lesen sollte

  • Gehirnbenutzer und solche, die es werden wollen
  • Alle, die endlich ihr volles Potenzial ausschöpfen wollen
  • Gestresste und Überforderte, die den Kopf freibekommen möchten

47
Scheiß auf perfekt!

Scheiß auf perfekt!

Stefan Dederichs
Mit Mut zur Lücke glücklich leben
4.3 (215 Rezensionen)

Worum geht's in Scheiß auf perfekt!?

Gut ist nicht gut genug – in unserer Gesellschaft wächst der Leistungsdruck, und er macht viele Menschen krank. In den Blinks zu Scheiß auf perfekt (2021) erfährst du, welche Art von Perfektionismus dir schadet und welche dir hilft. Denn nicht jeder Perfektionismus ist schlecht. Die Blinks zeigen dir auch, wie du mit „Mut zur Lücke“ zufriedener mit dir, deinem Job und deinen Beziehungen wirst. 

Wer Scheiß auf perfekt! lesen sollte

  • Perfektionistische Menschen
  • Alle, die in ihrem Leben gern mutiger wären
  • Unternehmerinnen und Gründer

48
Stille

Stille

Bodo Janssen
Weil nur in ihr Veränderung entsteht
4.4 (254 Rezensionen)

Worum geht's in Stille?

In Stille (2021) geht es darum, wie wir in der Hektik unseres Alltags Ruhe finden können, um aus ihr Kraft zu ziehen und uns im Leben glücklicher zu fühlen. Welche Werte und Eigenschaften verhelfen uns zu mehr Zufriedenheit. Was macht uns hingegen auf Dauer krank? Die Blinks beantworten diese Fragen, indem sie skizzieren, wie man über den Zeitraum von einem Jahr die innere Stille für sich nutzen kann. Jeder Monat ist einem Thema gewidmet und beinhaltet konkrete Ratschläge.

Wer Stille lesen sollte

  • Gestresste Menschen 
  • Alle, die sich selbst etwas wert sind
  • Interessierte an meditativen Denkweisen

49
Das passende Leben

Das passende Leben

Remo H. Largo
Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können
4.2 (153 Rezensionen)

Worum geht's in Das passende Leben?

Das passende Leben (2017) zeigt, warum jeder Mensch einzigartig ist und wie wir unsere Individualität in Übereinstimmung mit der Umwelt verwirklichen können. In den Blinks erfährst du, wie unsere Individualität von unseren Bedürfnissen und Kompetenzen abhängt und dass auch unsere Vorstellungen und Erfahrungen eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem lernst du, wie du das zu dir passende Leben finden kannst.

Wer Das passende Leben lesen sollte

  • Wissenschafts-Interessierte, Ärztinnen und Psychologen
  • Menschen, die sich fragen, was unsere Individualität ausmacht
  • Alle, die nach einem guten Leben streben

50
Balance Your Work Life

Balance Your Work Life

Pit Rohwedder
Durch clevere Entschleunigung Leistung verbessern
4.1 (70 Rezensionen)

Worum geht's in Balance Your Work Life?

Wie kommst du nur raus aus dem Hamsterrad, das sich immer schneller dreht? In unserer Leistungsgesellschaft ist das oft gar nicht so einfach. Unsere Blinks zu Balance Your Work Life (2020) enthalten einen möglichen Ausweg. Wir zeigen dir die konkreten Schritte, die du unternehmen kannst, um dein Arbeitsleben wieder in einen gesunden Rhythmus zu bringen.

Wer Balance Your Work Life lesen sollte

  • Gestresste Workaholics
  • Alle, die mal einen Gang runterschalten wollen
  • Führungskräfte und Entscheider

51
Tu es einfach und glaub daran

Tu es einfach und glaub daran

Thomas Brezina
Wie du mehr Freude in dein Leben bringst
4.1 (206 Rezensionen)

Worum geht's in Tu es einfach und glaub daran?

In Tu es einfach und glaub daran (2018) gibt es Tipps und Anregungen, wie jeder von uns zufriedener durch den Alltag gehen kann. Thomas Brezina erzählt Episoden aus seinem Leben und leitet daraus hilfreiche Erkenntnisse ab. Die Blinks stellen die wichtigsten davon vor und zeigen, inwieweit Freude eine steuerbare Lebenseinstellung ist. 

Wer Tu es einfach und glaub daran lesen sollte

  • Lebenskünstlerinnen
  • Alle, die auf der Suche nach mehr Gelassenheit sind
  • Leidenschaftliche Skeptiker

52
Plane nicht – lebe!

Plane nicht – lebe!

Nina Martin
Wie du ohne Masterplan glücklich wirst
3.7 (362 Rezensionen)

Worum geht's in Plane nicht – lebe!?

In Plane nicht – lebe! (2022) geht es um eine neue Form der Lebensgestaltung. Oft wird von uns gefordert, dass wir einen Masterplan für unser Leben entwerfen und ihm dann bis zur Rente folgen. Aber das funktioniert heutzutage kaum noch. In einer Welt voller Unwägbarkeiten müssen wir flexibler sein, um ein glückliches Leben zu führen. Und genau da kommt die Mosaik-Methode in Spiel. Sie zeigt, wie wir besser auf unsere Bedürfnisse eingehen können, ohne die Orientierung im Leben zu verlieren.

Wer Plane nicht – lebe! lesen sollte

  • alle, die ihr Leben umgestalten wollen
  • Menschen, die auf der Suche nach ihren wahren Bedürfnissen sind
  • Menschen mit einem Faible für Lifestyle-Trends

53
Nichts tun

Nichts tun

Jenny Odell
Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen
4.0 (302 Rezensionen)

Worum geht's in Nichts tun?

Nichts tun (2019) ist ein flammendes Plädoyer fürs Innehalten – und gegen das allgegenwärtige Effizienzdenken. Die großen Digitalkonzerne wissen genau, wie sie unsere Aufmerksamkeit rauben können. Doch wie finden wir wieder zu uns selbst und zur Welt um uns herum? Durch ein bewusstes Seinlassen – das Nichtstun eben. In den Blinks erfährst du, was es dafür braucht, um wieder authentische Begegnungen, demokratische Teilhabe und die Wertschätzung der Natur in unser Leben lassen.

Wer Nichts tun lesen sollte

  • Social-Media- und Smartphone-Süchtige
  • Kreative, Aktivisten, Historikerinnen, Künstlerinnen, Poeten und Philosophinnen
  • Alle mit Blick für die kleinen Dinge und das große Ganze

54
Rock Your Life

Rock Your Life

Rudolf Schenker & Lars Amend
Steh zu deinen Träumen und der Erfolg kommt von allein
4.3 (211 Rezensionen)

Worum geht's in Rock Your Life?

Rock Your Life (2022) ist eine der ungewöhnlichsten Biografien der Rockgeschichte. Anekdoten von den Anfängen der Scorpions vermischen sich mit Weisheiten für ein erfülltes Leben. Rudolf Schenker zeigt dir anhand eigener Beispiele, wie auch du dein Leben rocken und dir deine Träume erfüllen kannst.

Wer Rock Your Life lesen sollte

  • Scorpions-Fans
  • Menschen, die sich für Spiritualität interessieren
  • Alle, die noch jammern, anstatt ihre Träume umzusetzen

55
Ich möchte lieber nicht

Ich möchte lieber nicht

Juliane Marie Schreiber
Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven
4.4 (1.023 Rezensionen)

Worum geht's in Ich möchte lieber nicht?

„Positiv denken!“ „Optimistisch bleiben!“ „Krisen als Chance begreifen!“ Der Imperativ des Glücks springt uns nicht nur aus Selbsthilferatgebern entgegen. Selbst das Marketing für Wohlfühltees und Duschbäder will uns gute Laune vermitteln und erklären, wie wir mehr aus unserem Leben machen können, ja müssen! Ich möchte lieber nicht (2022) ist ein Aufruf, Schluss zu machen mit dem ganzen Glücksterror. Ein Lob für das Gute am Negativen.

Wer Ich möchte lieber nicht lesen sollte

  • Meckerköpfe, Grummelpetras und Melancholiker 
  • Jeder, der Authentizität und Ehrlichkeit schätzt
  • Alle, die genug von der Jagd nach dem großen Glück haben

Ähnliche Themen