Die besten 19 Bücher zu Kreativer Flow

1
Erfolgsfaktor Zufall

Erfolgsfaktor Zufall

Christian Busch
Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können
4.4 (210 Rezensionen)

Worum geht's in Erfolgsfaktor Zufall?

Erfolg basiert vor allem auf Talent, Bildung und harter Arbeit, richtig? Wenn es nach Christian Busch geht, fehlt in dieser Definition ein weiterer zentraler Faktor: Serendipität. Also Überraschungen, die sich als positive Fügungen entpuppen. Erfolgsfaktor Zufall (2020) erklärt, wie du unerwartete Ereignisse als wertvolle Chancen erkennst. 

Wer Erfolgsfaktor Zufall lesen sollte

  • Alle, die gern öfter Glück im Leben hätten
  • Führungskräfte, die eine innovative Unternehmenskultur schaffen möchten
  • Alle, die das Beste aus ihrem Leben machen wollen

2
Kopf frei!

Kopf frei!

Volker Busch
Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen
4.8 (1.498 Rezensionen)

Worum geht's in Kopf frei!?

Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt vom medialen Dauerfeuer. Vielen fällt es schwerer und schwerer, konzentriert zu arbeiten und das Leben im Allgemeinen zu genießen. In den Blinks zu Kopf frei! (2021) dreht sich daher alles darum, dir zu mehr Konzentration und Aufmerksamkeit zu verhelfen. Denn nur, wenn du diese beiden Fähigkeiten beherrschst, kannst du die Vorteile des Informationszeitalters nutzen, ohne von der Masse an Informationen erschlagen zu werden.

Wer Kopf frei! lesen sollte

  • Alle, die lernen möchten, sich besser zu konzentrieren
  • Menschen, die Probleme haben, aufmerksam zu bleiben
  • Geistig Blockierte, die sich nach mehr Kreativität sehnen

3
FLOW

FLOW

Mihaly Csikszentmihalyi
Das Geheimnis des Glücks
4.4 (389 Rezensionen)

Worum geht's in FLOW?

In FLOW (1995) geht es um das erhebende Gefühl, sich mit voller Aufmerksamkeit einer Sache zu verschreiben, die weder über- noch unterfordert. Diese Blinks erklären dir, wie du mit Mut und Disziplin deine Konzentration kontrollierst und neue Willensstärke entwickelst. Erfahre, wie du unnötige Sorgen und die Zeit um dich herum vergisst und voll in deinen Aufgaben und Beziehungen aufgehst. Das Gefühl des Flows wird dein Verständnis von Arbeit verändern und deinem Leben neuen Sinn und Gehalt geben.

Wer FLOW lesen sollte

  • Jeder, der sich stärker in seinem Job, seinen Beziehungen und der Gesellschaft einbringen möchte
  • Jeder, der sein volles Potenzial ausschöpfen und ausgewählte Fähigkeiten perfektionieren will
  • Jeder, der seine geistige Gesundheit mithilfe der Weisheiten verschiedener Kulturen stärken möchte

4
Der Creativity-Code

Der Creativity-Code

Marcus du Sautoy
Wie künstliche Intelligenz schreibt, malt und denkt
4.5 (153 Rezensionen)

Worum geht's in Der Creativity-Code?

Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz? Diese Blinks zu Der Creativity-Code (2019) beleuchten das kreative Potenzial der KI anhand ihrer Vorstöße in vormals menschliche Hoheitsgebiete wie Kunst, Musik und Literatur. Sie entführen dich auf eine spannende Reise von den Wurzeln unserer eigenen Kreativität in eine mögliche Zukunft voller kunstschaffender Computer. Aber können Maschinen wirklich kreativ sein?

Wer Der Creativity-Code lesen sollte

  • Alle, die sich für das Thema Künstliche Intelligenz begeistern
  • Liebhaberinnen von Kunst, Mathematik, Literatur und Musik
  • Futuristen, die sich Gedanken machen über das zukünftige Verhältnis von Mensch und Maschine

5
Kreativität

Kreativität

Mihaly Csikszentmihalyi
Wie Sie das Unmögliche schaffen und Ihre Grenzen überwinden
4.3 (141 Rezensionen)

Worum geht's in Kreativität?

In Kreativität betrachtet Mihaly Csikszentmihalyi den Prozess, der uns zu neuen Ideen und glorreichen Einfällen führt und unser ganzes künstlerisches Potenzial wachruft. Die Erkenntnisse basieren auf Interviews mit bekannten kreativen Persönlichkeiten, anhand derer erläutert wird, wie wir unsere Kreativität am besten fördern und dadurch unser Leben verbessern können.

Wer Kreativität lesen sollte

  • Künstler und kreative Köpfe
  • Jeder, der nach dem Flow sucht
  • Alle, die kindliche Neugier und Einfallsreichtum zurückerlangen wollen

6
Der Weg des Künstlers

Der Weg des Künstlers

Julia Cameron
Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität
4.2 (149 Rezensionen)

Worum geht's in Der Weg des Künstlers?

Alle Menschen haben das Zeug zum Künstler. Jede von uns hat eine kreative Seite, die sie entfesseln kann, um Außergewöhnliches zu produzieren. Das Problem ist oft nur, dass uns Zweifel, negative Erfahrungen oder andere Menschen zurückhalten. Der Weg des Künstlers (1994) beschreibt, wie du die Künstlerin in dir wiederfindest. Die Blinks zeigen dir wertvolle Übungen, die dich zu deiner kreativen Energie zurückführen.

Wer Der Weg des Künstlers lesen sollte

  • Künstlerinnen und Kreative aller Disziplinen
  • Menschen, die von einem künstlerischen Leben träumen
  • Alle, die an ihren kreativen Fähigkeiten zweifeln

7
Gib nicht auf!

Gib nicht auf!

Austin Kleon
10 Wege für mehr Kreativität an guten und schlechten Tagen
4.4 (266 Rezensionen)

Worum geht's in Gib nicht auf!?

Gib nicht auf (2019) ist ein Mutmacher für all diejenigen, die regelmäßig kreative Arbeit leisten. Unsere Blinks stecken voller Tipps und Techniken, die dir dabei helfen, auch dann am Ball zu bleiben, wenn die Muse auf sich warten lässt. Die Ideen richten sich in erster Linie an professionelle Kreative und Hobbykünstler, können aber auch sonst allen auf die Sprünge helfen, die hin und wieder kreativ sein müssen.

Wer Gib nicht auf! lesen sollte

  • Künstlerinnen und Kreative auf der Suche nach Inspiration
  • Profis und Hobbykreative mit Blockade oder Sinnkrise 
  • Lehrerinnen, Coaches, Unternehmerinnen, Aktivisten und alle anderen, die hin und wieder kreativ sein müssen

8
Kreativität

Kreativität

David Eagleman & Anthony Brandt
Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft
4.2 (207 Rezensionen)

Worum geht's in Kreativität?

In Kreativität (2017) erzählen die beiden Autoren die fesselnde Geschichte menschlicher Kreativität. Dabei untersuchen sie die Prinzipien, die unserem Erfindungsreichtum zugrunde liegen, liefern Beispiele für beeindruckende kreative Durchbrüche und erklären, warum es gerade die Kreativität ist, die unsere Spezies so einzigartig macht.

Wer Kreativität lesen sollte

  • Kunstbegeisterte, die sich fragen, wie Kreativität funktioniert
  • Unternehmerinnen, die das nächste große Ding entwickeln wollen
  • Alle, die ein bisschen erfinderischer werden möchten

9
Boost – Denken wie Elon Musk & Co

Boost – Denken wie Elon Musk & Co

Ozan Varol
Wissenschaftlich erprobte Strategien für gigantische Fortschritte in Beruf und Privatleben
4.5 (469 Rezensionen)

Worum geht's in Boost – Denken wie Elon Musk & Co?

Raketenforscher schaffen es immer wieder, das Unlösbare zu lösen und Unmögliches zu ermöglichen. Diese Blinks zu Boost – Denken wie Elon Musk & Co (2020) zeigen, welche Techniken und Strategien sie dabei benutzen und wie du sie auf dein Leben überträgst, um deine beruflichen und privaten Ziele zu erreichen.

Wer Boost – Denken wie Elon Musk & Co lesen sollte

  • Alle auf der Suche nach kreativen, originellen Ideen
  • Manager auf der Jagd nach bahnbrechenden Lösungen
  • Skeptiker, die ihre Angst vorm Scheitern überwinden wollen

10
Kreativität

Kreativität

Melanie Raabe
Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht
4.1 (135 Rezensionen)

Worum geht's in Kreativität?

Wir alle sind in irgendeiner Form kreativ. Die meisten von uns wissen es nur nicht. Die Blinks zu Kreativität (2020) zeigen dir, wie du deine eigene Kreativität förderst und glücklicher wirst. Von Tipps für mehr Produktivität über den richtigen Umgang mit Hasskommentaren bis hin zu Ratschlägen für Freiberufler erfährst du alles über den Einstieg in ein kreativeres Leben. 

Wer Kreativität lesen sollte

  • Alle, die in ihrem Leben kreativer sein wollen
  • Menschen, die ein entspanntes Hobby als Ausgleich zur Arbeit suchen
  • Kreative, die produktiver und strukturierter arbeiten wollen

11
Hyperfocus

Hyperfocus

Chris Bailey
Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht
4.4 (313 Rezensionen)

Worum geht's in Hyperfocus?

Wir alle kennen es: das berauschende Gefühl, uns stundenlang hoch konzentriert in eine Aufgabe zu vertiefen. Doch nur die wenigsten wissen, wie sie ganz gezielt in diesen Zustand kommen. Diese Blinks zu Chris Baileys Hyperfocus (2018) sind ein wissenschaftlich basierter Ratgeber für mehr Produktivität und Kreativität. Sie zeigen dir anhand konkreter Praxistipps, wie du zuverlässig und regelmäßig in die Hyperfokussierung abtauchst.

Wer Hyperfocus lesen sollte

  • Überflieger, die noch effizienter und leistungsfähiger werden wollen
  • Zauderer und Aufschieberinnen mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne
  • Kreative auf der Suche nach spannenden und inspirierenden Ideen

12
Zündstoff für Andersdenker

Zündstoff für Andersdenker

Anja Förster und Peter Kreuz
Warum Quereinsteiger und Querdenker oft die besten Ideen haben
4.5 (49 Rezensionen)

Worum geht's in Zündstoff für Andersdenker?

Innovative Ideen entstehen selten nach Plan, und nie unter Druck oder Angst. Wer mit neuartigen Lösungen und originellen Geschäftsmodellen echten Erfolg herbeiführen möchte, braucht vor allem eines: Freiräume. Darum liefert Zündstoff für Andersdenker (2017) keine Streichlisten, Leitfäden und wasserfesten Strategien, sondern Denkanstöße, um feste Formen und beengte Denkmuster aufzubrechen und Platz für neue Horizonte zu schaffen.

Wer Zündstoff für Andersdenker lesen sollte

  • Angestellte, die schon immer ihre eigenen Ideen umsetzen wollten, aber nie wussten wie
  • Unternehmer, die sich kreative, engagierte Mitarbeiter wünschen, aber nicht wissen woher
  • Jeder, der etwas verändern und Spuren hinterlassen möchte

13
Und plötzlich macht es KLICK!

Und plötzlich macht es KLICK!

Bas Kast
Das Handwerk der Kreativität oder wie die guten Ideen in den Kopf kommen
4.0 (58 Rezensionen)

Worum geht's in Und plötzlich macht es KLICK!?

Und plötzlich macht es KLICK! fasst zusammen, was wir tun können, um unsere Kreativität zu fördern. Basierend auf dem aktuellen Stand der Kreativitätsforschung und Kognitionspsychologie erklärt Bas Kast, welche Techniken und Methoden uns in Job und Alltag tatsächlich kreativer werden lassen. Im Selbstversuch unterzieht Kast die wissenschaftlichen Erkenntnisse einem Praxistest, um herauszufinden, welche Strategien wirklich halten, was sie versprechen.

Wer Und plötzlich macht es KLICK! lesen sollte

  • Jeder, der gern kreativer wäre
  • Jeder, der sich dafür interessiert, was die Wissenschaft zum Thema Kreativität zu sagen hat
  • Eltern, die die Neugier ihrer Kinder entfachen und ihnen bei der Entwicklung ihrer kreativen Neigungen helfen wollen

14
Warum Start-ups und Produkte floppen

Warum Start-ups und Produkte floppen

Tina Müller & Hans-Willi Schroiff
Die 10 Todsünden des Marketings im Zeitalter der Digitalisierung
3.9 (171 Rezensionen)

Worum geht's in Warum Start-ups und Produkte floppen?

Wenn eine Innovation von Apple oder Amazon scheitert, steht es meist groß in den Zeitungen. Dabei gibt es jedes Jahr unzählige Produkte, die nach kurzer Zeit wieder vom Markt verschwinden. Warum Start-ups und Produkte floppen (2020) geht solchen Misserfolgen auf den Grund. Die Blinks erklären, was es auf dem Weg von der Produktidee bis zum Verkauf zu beachten gibt und welche Fehler du besser vermeiden solltest. 

Wer Warum Start-ups und Produkte floppen lesen sollte

  • Alle, die ihre Innovation erfolgreich verkaufen wollen
  • Start-up-Gründer und erfahrene Unternehmerinnen
  • Marketing-Fachleute

15
Big Magic

Big Magic

Elizabeth Gilbert
Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen
4.3 (71 Rezensionen)

Worum geht's in Big Magic?

In Big Magic erforscht Elizabeth Gilbert etwas, das uns alle gleichzeitig fasziniert und uns Angst einflößt: die Verwandlung unserer kreativen Ideen in Realität. Diese Blinks liefern dir hilfreiche Strategien, mit denen du deine Angst, deine Frustration und mögliche Blockaden in den Griff bekommst, damit du unbeschwert die große Magie genießen kannst, die entsteht, wenn du kreativ lebst.

Wer Big Magic lesen sollte

  • Kreative, die Angst vor dem Scheitern haben oder unter Blockaden leiden
  • Mauerblümchen, die sich ein freieres und aufregenderes Leben wünschen
  • Jeder, der noch nicht kreativ ist, aber es gerne werden möchte

16
Alles nur geklaut

Alles nur geklaut

Austin Kleon
10 Wege zum kreativen Durchbruch
4.1 (75 Rezensionen)

Worum geht's in Alles nur geklaut?

Alles nur geklaut ist ein Weckruf für Kreative im digitalen Zeitalter. Die Blinks zeigen verschiedene Methoden, wie du das Internet und die vernetzte Welt für deine Kreativität nutzen kannst, und räumen mit vielen falschen Vorstellungen über Künstler und ihr Werk auf.

Wer Alles nur geklaut lesen sollte

  • Alle, die gerne in einem kreativen Beruf arbeiten möchten
  • Kunstschaffende auf der Suche nach Inspiration
  • Kreative, die wissen möchten, wie sie im Internet Anhänger finden können

17
Das Aha-Erlebnis

Das Aha-Erlebnis

John Kounios & Mark Beeman
Wie plötzliche Erkenntnisse entstehen und wie wir sie erfolgreich nutzen
3.9 (93 Rezensionen)

Worum geht's in Das Aha-Erlebnis?

Viele der besten Ideen erscheinen als plötzliche Eingebungen wie aus dem Nichts. Wie aber kann eine Erkenntnis vom einen Moment auf den nächsten entstehen? In Das Aha-Erlebnis erklären John Kounios und Mark Beeman, was in solchen Momenten im Gehirn vorgeht, was sie beeinflusst und wie wir die idealen Bedingungen herstellen können, um kreative Erkenntnisse zu ermöglichen.

Wer Das Aha-Erlebnis lesen sollte

  • Jeder, der mit kreativen Ideen Geld verdient
  • Psychologie- und Medizinstudenten
  • Jeder, der sich durch Stress und Druck im Denken gehemmt fühlt

18
Unsere kreative Zukunft

Unsere kreative Zukunft

Daniel Pink
Warum und wie wir unser Rechtshirnpotenzial entwickeln müssen
4.3 (162 Rezensionen)

Worum geht's in Unsere kreative Zukunft?

In der heutigen Zeit drohen viele unserer Qualifikationen für den Arbeitsmarkt immer nebensächlicher zu werden, da immer mehr Arbeitsbereiche durch Automatisierung übernommen werden. Doch wie können wir uns trotzdem profilieren? Unsere Chance ist unsere rechte Hirnhälfte, denn mit ihr meistern wir Fähigkeiten, die uns Computer niemals werden abnehmen können. Unsere kreative Zukunft (2008) erklärt die zentralen Unterschiede zwischen unserer linken und unserer rechten Hirnhälfte und stellt uns die wichtigsten sechs Fähigkeiten vor, auf die wir im anbrechenden Zeitalter der Konzepte nicht mehr verzichten werden können.

Wer Unsere kreative Zukunft lesen sollte

  • Berufstätige, die den Unterschied zwischen Arbeit im 20. und Arbeit im 21. Jahrhundert kennenlernen möchten
  • Alle, die sich für das Konzept des Rechtshirn-Denkens interessieren
  • Alle, die Fähigkeiten erlernen wollen, die sie in der Zukunft mehr und mehr brauchen werden

19
Dein nächstes großes Ding

Dein nächstes großes Ding

Matthew Mockridge
Gute Ideen aus dem Nichts entwickeln
4.1 (59 Rezensionen)

Worum geht's in Dein nächstes großes Ding?

Gute Ideen sind nicht das Problem. Allerdings gibt es nur wenige Menschen, die ihre Ideen auch in die Tat umsetzen. Falls du wissen möchtest, wie du deine Idee in Dein nächstes großes Ding (2016) verwandelst, sind diese Blinks genau das Richtige für dich.

Wer Dein nächstes großes Ding lesen sollte

  • Junge Leute mit guten Ideen und viel Energie
  • Alle, die denken, sie seien nicht kreativ genug, um Unternehmer zu werden
  • Menschen, die ihr Leben ändern möchten

Ähnliche Themen