Die besten 18 Bücher zu Simplify-Podcast

1
Der tägliche Stoiker

Der tägliche Stoiker

Ryan Holiday & Stephen Hanselman
366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil
4.7 (1.103 Rezensionen)

Worum geht's in Der tägliche Stoiker?

Das Leben ist kurz, schnell und hart. Und wir alle suchen nach Wegen, damit umzugehen. Diese Blinks zu Der tägliche Stoiker (2016) liefern eine praxisrelevante Hilfestellung: Der Stoizismus war nämlich alles andere als eine resignierte Denkschule. Mach mithilfe der Ideen von Mark Aurel, Epiktet und Seneca das Beste aus deiner knappen Zeit: Konzentriere dich auf das Wesentliche, befreie dich von fremden Erwartungen und erfahre, wie du dich integer und solidarisch verhältst.

Wer Der tägliche Stoiker lesen sollte

  • Selbstzweifler, die ihr Selbstvertrauen stärken wollen 
  • Arbeitstiere auf der Suche nach Sinn und Orientierung
  • Hobbyphilosophinnen, kluge Köpfe und tiefsinnige Feingeister

2
Die Macht der Gewohnheit

Die Macht der Gewohnheit

Charles Duhigg
Warum wir tun, was wir tun
4.1 (434 Rezensionen)

Worum geht's in Die Macht der Gewohnheit?

Die Macht der Gewohnheit (2012) veranschaulicht die Rolle, die gute Gewohnheiten wie Zähneputzen oder Sporttreiben oder auch schlechte Gewohnheiten wie das Rauchen in unserem Leben einnehmen. Forschungsergebnisse und Anekdoten veranschaulichen, wie Gewohnheiten entstehen und helfen dabei, sich zu ändern – ganz gleich, ob es sich um persönliche Gewohnheiten oder um solche in Unternehmen und Organisationen handelt.

Wer Die Macht der Gewohnheit lesen sollte

  • Menschen, die sich gute Dinge angewöhnen oder sich von einer schlechten Angewohnheit befreien möchten
  • Alle, die interessiert daran sind, wie Konzerne unsere Gewohnheiten für ihre Zwecke nutzen
  • Entscheider in Unternehmen, die neue Routinen einführen möchten

3
Das Leben der Stoiker

Das Leben der Stoiker

Ryan Holiday & Stephen Hanselman
Lektionen über die Kunst des Lebens von Mark Aurel bis Zenon
4.4 (435 Rezensionen)

Worum geht's in Das Leben der Stoiker?

Philosophie soll kein entrückter Denksport sein, sondern uns zu besseren Menschen machen. Und kaum eine Denkschule verkörperte dieses Motto stärker als die Stoa. Diese Blinks zu Das Leben der Stoiker (2020) vermitteln die stoischen Werte anhand der Weisheiten und Versäumnisse ihrer eigenen historischen Vertreter. Außerdem zeigen sie dir, warum diese Tugenden bis heute relevant sind.

Wer Das Leben der Stoiker lesen sollte

  • Philosophie-Fans auf der Suche nach neuen Erkenntnissen
  • Lebenskünstlerinnen und lebenslange Lerner mit Lust auf Inspiration
  • Angehende Historiker, die für neue Perspektiven offen sind

4
Du bist der Hammer!

Du bist der Hammer!

Jen Sincero
Hör endlich auf, an deiner Großartigkeit zu zweifeln, und beginn ein fantastisches Leben
4.5 (235 Rezensionen)

Worum geht's in Du bist der Hammer!?

Du bist der Hammer (2013) ist dein persönlicher Guide zu einem erfüllten Leben. Diese Blinks führen dir gnadenlos vor Augen, wo du dir selbst im Weg stehst, statt dein volles Potenzial zu entfalten und deine Träume zu leben. Sie liefern dir starke Strategien und wertvolle Werkzeuge, mit denen du endlich aus dem Dornröschenschlaf aufwachst und den Hammertyp in dir weckst.

Wer Du bist der Hammer! lesen sollte

  • Menschen, die in einem Job feststecken, den sie eigentlich hassen
  • Alle, die ihre Unsicherheiten überwinden und ihr Potenzial entfalten wollen
  • Jeder, der einen Tritt in den Hintern braucht, um endlich sein Leben zu ändern

5
Wie ich die Dinge geregelt kriege

Wie ich die Dinge geregelt kriege

David Allen
Selbstmanagement für den Alltag
4.3 (570 Rezensionen)

Worum geht's in Wie ich die Dinge geregelt kriege?

In Wie ich die Dinge geregelt kriege (2001) erklärt David Allen seine inzwischen berühmten Methoden für stressfreie Produktivität. Mit diesem System stemmst du stapelweise Aufgaben – und bleibst trotzdem kreativ und entspannt.

Erfahre, wie du deinen Alltag mithilfe dieser Blinks besser regelst und dich trotzdem weniger stresst!

Wer Wie ich die Dinge geregelt kriege lesen sollte

  • Gestresste oder chronisch überarbeitete Menschen
  • Jeder, der privat und professionell produktiv sein möchte
  • Alle, die David Allens berühmte Methode nun selbst ausprobieren wollen

6
Der Welt nicht mehr verbunden

Der Welt nicht mehr verbunden

Johann Hari
Die wahren Ursachen von Depressionen – und unerwartete Lösungen
4.5 (416 Rezensionen)

Worum geht's in Der Welt nicht mehr verbunden?

Immer mehr Menschen erkranken an Depressionen, doch um deren Darstellung und Behandlung ranken sich weiter Mythen. Diese Blinks zu Johann Haris Der Welt nicht mehr verbunden (2019) sind eine feinfühlige und wissenschaftlich fundierte Spurensuche nach den wahren Ursachen von Depressionen. Sie bieten moderne Erklärungsansätze und lebensnahe Lösungen.

Wer Der Welt nicht mehr verbunden lesen sollte

  • Psychologiestudentinnen, Sozialarbeiter, Seelsorgerinnen und Pflegekräfte
  • Menschen, die Erfahrungen mit Depressionen haben und nach Antworten suchen
  • Freunde, Partnerinnen und Verwandte von Betroffenen mit Depressionen oder Angststörungen

7
So kriege ich alles in den Griff

So kriege ich alles in den Griff

David Allen
Selbstmanagement im Alltag
3.4 (230 Rezensionen)

Worum geht's in So kriege ich alles in den Griff?

In So kriege ich alles in den Griff gewährt David Allen einen Einblick in seine revolutionäre Methode für mehr Produktivität und erklärt, wie du es schaffst, dich auf wirklich spannende und lohnende Projekte zu konzentrieren. Dazu gehören nicht nur ein ordentlicher Schreibtisch und ein aufgeräumter Kopf, du musst auch all die Dinge loswerden, die dich aufhalten.

Wer So kriege ich alles in den Griff lesen sollte

  • Jeder, der den Kopf frei bekommen möchte, um mit aufregenden und spannenden Projekten richtig durchzustarten
  • Jeder, der Wie ich die Dinge geregelt kriege hilfreich fand und nun mehr über dieses System erfahren will
  • Jeder, der mit seinem Zeitmanagement unzufrieden ist

8
Das Happiness-Projekt

Das Happiness-Projekt

Gretchen Rubin
Wie ich ein Jahr damit verbrachte, mich um meine Freunde zu kümmern, den Kleiderschrank auszumisten, Philosophen zu lesen und überhaupt mehr Freude am Leben zu haben
4.2 (149 Rezensionen)

Worum geht's in Das Happiness-Projekt?

Ein ganzes Jahr ausdrücklich dem eigenen Glück widmen? Was nach einer Aussteiger-Fantasie klingen mag, geht auch von Zuhause – Gretchen Rubin beweist es. Das Happiness-Projekt dokumentiert ihren Selbstversuch, gegen die latente Unzufriedenheit anzukämpfen, die trotz Familie, Karriere und Wohlstand an ihr nagte. Warum Gerümpel unglücklich und Shopping doch glücklich macht, wie wir die Beziehung zu unseren Liebsten verbessern und warum wir vielleicht wieder häufiger die Bastelschere in die Hand nehmen sollten – auch wer keine zwölf Monate mitbringt, kann sich mit Sicherheit die eine oder andere Technik aus Rubins Erfahrungsschatz abschauen.

Wer Das Happiness-Projekt lesen sollte

  • Jeder, der sich nach mehr Zufriedenheit sehnt
  • Alle, die sich für Glücksforschung interessieren
  • Verfechter einer besseren Work-Life-Balance

9
Still

Still

Susan Cain
Die Bedeutung von Introvertierten in einer lauten Welt
4.3 (169 Rezensionen)

Worum geht's in Still?

Still (2012) beschäftigt sich mit den Stärken und Bedürfnissen extra- und introvertierter Menschen. Diese Blinks zeigen, in welchen Situationen sich beide Typen wohlfühlen und wie sie ihr volles Potenzial entfalten können.

Wer Still lesen sollte

  • Extravertierte, die die Persönlichkeit introvertierter Menschen besser verstehen möchten
  • Alle, die wissen möchten, wie Intro- und Extravertierte gewinnbringend zusammenarbeiten können
  • Führungspersonen

10
Alles beginnt mit dem Essen

Alles beginnt mit dem Essen

Dallas & Melissa Hartwig
Gesund und fit durch Paläo-Ernährung
3.0 (108 Rezensionen)

Worum geht's in Alles beginnt mit dem Essen?

Essen führt uns nicht nur Nährstoffe zu und sättigt uns, sondern beeinflusst viele weitere Bereiche unseres Körpers. Dallas und Melissa Hartwig erklären, welche Reaktionen unsere Ernährung im Körper auslöst und wie sich gesundes Essen auf unser Wohlbefinden auswirkt. Mit ihrem Programm Whole30 geben sie Lesern außerdem das passende Werkzeug, um auf einen gesunden Ernährungsplan umzustellen.

Wer Alles beginnt mit dem Essen lesen sollte

  • Jeder, der gesünder leben möchte
  • Alle, die verstehen wollen, wie Essen den Körper beeinflusst
  • Alle, die regelmäßig Fast Food essen

11
Sex

Sex

Christopher Ryan & Cacilda Jethá
Die wahre Geschichte
4.5 (242 Rezensionen)

Worum geht's in Sex?

In Sex wird die Geschichte und Entwicklung der menschlichen Sexualität erforscht: Wann, wie und warum hatten unsere Vorfahren Sex? Die Antworten auf diese Fragen zeigen, dass unsere Vorstellung von der sexuell erfüllenden Monogamie leider ziemlich realitätsfremd ist. Sex zieht daraus die Schlussfolgerung, dass ein entspannterer Umgang mit Sexualität sowohl unseren Beziehungen als auch unserer Gesellschaft guttun würde.

Wer Sex lesen sollte

  • Paare und Singles, die wissen möchten, welche Art von Sex wirklich natürlich ist
  • Jeder, der sich mit Paarbeziehungen und sexueller Treue schwertut
  • Alle, die sich für Biologie und Evolutionspsychologie interessieren

12
Denken hilft zwar, nützt aber nichts

Denken hilft zwar, nützt aber nichts

Dan Ariely
Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen
4.3 (138 Rezensionen)

Worum geht's in Denken hilft zwar, nützt aber nichts?

Warum beschließen wir, abzunehmen, und können dann doch keiner Süßigkeit widerstehen? Warum ist eine Mutter beleidigt, wenn ihr Sohn anbietet, sie fürs Kochen zu bezahlen? Warum wirken Schmerzmittel besser, wenn Patienten denken, sie seien teuer? Denken hilft zwar, nützt aber nichts zeigt uns, wie viel unseres Verhaltens irrational ist, weshalb das so ist – und was sich dagegen tun lässt.

Wer Denken hilft zwar, nützt aber nichts lesen sollte

  • Prokrastinierer
  • Alle, die mehr Geld ausgeben als sie möchten
  • Interessierte an Sozialpsychologie und menschlichen Entscheidungsprozessen

13
Der Loop-Approach

Der Loop-Approach

Sebastian Klein & Ben Hughes
Wie Du Deine Organisation von innen heraus transformierst
4.1 (86 Rezensionen)

Worum geht's in Der Loop-Approach?

Hierarchisch organisierte Unternehmen sind ein Auslaufmodell. Angesichts des rasanten gesellschaftlichen Wandels, der sich aktuell vollzieht, braucht es neue und flexiblere Strukturen, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Viele Konzerne versuchen, mit Workshops zu agilen Methoden und Design Thinking einen Wandel zu initiieren. Doch es braucht mehr, um jahrzehntelang gewachsene Strukturen nachhaltig zu verändern. Die Blinks zu Der Loop-Approach (2019) stellen ein Framework vor, mit dem die Transformation auch reifen Unternehmen gelingen kann. 

Wer Der Loop-Approach lesen sollte

  • Unternehmer, die ihre traditionelle Organisationsstruktur verändern wollen
  • Alle, die sich für New Work interessieren
  • Gründer, Führungskräfte und Studierende

14
Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge

Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge

Dan Ariely
Wie wir andere täuschen – und uns selbst am meisten
4.1 (56 Rezensionen)

Worum geht's in Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge?

So gut wie jeder hält sich für einen ehrlichen Menschen. Dabei schummeln, tricksen und betrügen wir, was das Zeug hält, im Großen wie im Kleinen. Die Blinks zu Dan Arielys Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge (2012) erklären dir, warum wir so häufig unehrlich sind – und weshalb wir dabei weniger rational vorgehen, als man vermuten könnte.

Wer Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge lesen sollte

  • Alle, die sich für ehrlich und vernünftig halten
  • Menschen, die mit Lügnern zu tun haben
  • Jeder, der mehr über die Psychologie der Unvernunft erfahren will

15
Permission Marketing

Permission Marketing

Seth Godin
Kunden wollen wählen können. Wie Sie aus Fremden Freunde machen und wie Freunde zu treuen Kunden werden
3.6 (58 Rezensionen)

Worum geht's in Permission Marketing?

Permission Marketing ergründet die Konflikte und Herausforderungen, denen Vermarkter im digitalen Zeitalter gegenüberstehen, und zeigt umsetzbare Marketing-Alternativen auf. Das Buch führt vor Augen, wie traditionelles Marketing im dichten Dschungel der heutigen Werbelandschaft versagt. Kluges Marketing hingegen unterbricht den Kunden in seinem Tun nicht, sondern fesselt seine Aufmerksamkeit mit seinem Einverständnis und regt ihn zur aktiven Teilnahme am Marketingprozess an.

Wer Permission Marketing lesen sollte

  • Jeder, der im Marketingbereich tätig ist
  • Jeder, der sich für Marketing und Werbung interessieren
  • Freiberufler und Kleinunternehmer
  • Jeder, der ein Start-up gründen möchten

16
Wir müssen über Rassismus sprechen

Wir müssen über Rassismus sprechen

Robin DiAngelo
Was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß zu sein
4.6 (37 Rezensionen)

Worum geht's in Wir müssen über Rassismus sprechen?

Diese Blinks zu Robin DiAngelos Wir müssen über Rassismus sprechen (2018) wollen genau das erreichen, was ihr Titel andeutet: einen sensiblen und enttabuisierten Diskurs über das heikle und so wichtige Thema Rassismus. Dabei richten sie sich primär an die Verantwortung weißer Menschen, sich mit ihrer eigenen Rolle im systemischen Rassismus zu befassen. Sie erklären das Konzept der „weißen Fragilität“, das es vielen weißen Menschen so schwer macht, offen über Rassismus zu sprechen.

Wer Wir müssen über Rassismus sprechen lesen sollte

  • Weiße Menschen, denen es schwerfällt, über Rassismus zu sprechen
  • People of Color, die sich fragen, warum Weiße so sensibel auf das Thema Rassismus reagieren
  • Alle, die den Anti-Rassismus-Diskurs voranbringen wollen

17
Not Sorry

Not Sorry

Sarah Knight
Vergeuden Sie Ihr Leben nicht mit Leuten und Dingen, auf die Sie keine Lust haben
2.5 (205 Rezensionen)

Worum geht's in Not Sorry?

Diese Blinks zeigen dir, wie du lernst, auf alles zu scheißen, was dir keinen Spaß macht. Sie sind eine praktische Anleitung dazu, wie du zu allen Dingen, auf die du keine Lust hast, „nein“ sagst und dadurch mehr Zeit, Geld und Energie für die Dinge übrig hast, die dir wirklich wichtig sind.

Wer Not Sorry lesen sollte

  • Jeder, der sich vieles zu Herzen nimmt, sich unnötig aufregt und sich ständig um alles kümmert
  • Jeder, der nervös oder gestresst ist
  • Jeder, der glücklicher und gesünder leben möchte

18
Blinkracy

Blinkracy

Ben Hughes & Sebastian Klein
Befrei auch dein Unternehmen von Management und Jobtiteln
4.5 (11 Rezensionen)

Worum geht's in Blinkracy?

In Blinkracy geht es um einen neuen Weg, ein Unternehmen zu organisieren. Die Autoren beschreiben, wie sie ihr eigenes Unternehmen Blinks Labs so umstrukturiert haben, dass es heute ganz ohne Manager extrem produktiv ist und zeigen, warum diese Organisationsform auch für andere Firmen ein großer Gewinn sein kann.

Wer Blinkracy lesen sollte

  • Führungskräfte, die sich ein flexibleres und organischeres Unternehmen wünschen
  • Manager in einem Start-up, die von Anfang an alles richtig machen wollen
  • Berater, die wissen wollen, wie moderne Zusammenarbeit am besten organisiert wird

Ähnliche Themen