Einstein: Die Biografie Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Einstein: Die Biografie
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Einstein: Die Biografie

Walter Isaacson
4.4 (17 Bewertungen)
23 Min.
Inhaltsübersicht

    Einstein: Die Biografie
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Von klein auf anders

    Albert Einstein wurde in eine weltoffene Familie geboren. Sein Vater Hermann und seine Mutter Pauline legten Wert darauf, dass sich ihre Kinder für die Welt interessierten und Neues lernten. Als Vierjähriger bekam der kleine Albert von seinem Vater einen Kompass geschenkt  und war auf der Stelle fasziniert. Er zitterte regelrecht vor Begeisterung über das geheimnisvolle Artefakt. Das war einer der Schlüsselmomente in Einsteins Biographie und vielleicht sogar der Funke, der das Feuer seiner wissenschaftlichen Begeisterung entfachte.

    Etwa zur gleichen Zeit arrangierte seine Mutter Pauline für ihn Geigenunterricht. Das Instrument sollte sein Leben lang ein treuer Begleiter bleiben. Einstein liebte es später, knifflige Probleme und Gedankenexperimente beim Geigespielen zu lösen.

    Ein weiterer Schlüsselmoment war die frühe Bekanntschaft mit dem Medizinstudenten Max Talmud, der eine Zeit lang bei den Einsteins zu Besuch war. Der junge Medizinstudent brachte ihn erstmals in Berührung mit den Werken von Aaron Bernstein, Immanuel Kant und der mathematischen Disziplin der Geometrie. 

    In der Schule tat sich der junge Einstein anfangs schwer. Er begann spät zu sprechen und haderte auch mit Fächern wie Mathematik. Aber schon bald war bei ihm ein außergewöhnliches Talent erkennbar. Mit 12 Jahren beherrschte er angewandte Arithmetik und mit 13 las er Kant. Später sagte Einstein, die anfänglichen Lernrückstände hätten ihm geholfen, seine kindliche Neugier zu bewahren. Der offene und neugierige Hunger nach Wissen käme schließlich früher oder später den meisten Erwachsenen abhanden.

    Einstein wuchs als Kind in einer jüdischen Familie im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts auf. Seine Lehrer waren zwar größtenteils liberal eingestellt, aber durch seine Mitschüler erlebte er immer wieder antisemitische Anfeindungen. Einerseits machten ihn diese Erfahrungen zum Außenseiter, aber andererseits schürten sie in ihm ein Gefühl der Unabhängigkeit: eine Art rebellische Skepsis gegenüber Autoritäten. Er verachtete die starren Regeln und Drillmethoden des deutschen Schulsystems so sehr, dass er schließlich der Schule verwiesen wurde.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Einstein: Die Biografie sehen?

    Kernaussagen in Einstein: Die Biografie

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Einstein: Die Biografie?

    Wer war das Genie mit dem ikonischen Haarschnitt wirklich? Was machte den Charakter und das Leben des Mannes hinter der wohl berühmtesten Formel der Geschichte aus? Albert Einstein war ein Mensch voller Visionen und Widersprüche. Walter Isaacsons Einstein (2024) zeichnet die wichtigsten Stationen seiner einzigartigen Biographie nach – von seiner untypischen Kindheit und den großen Veröffentlichungen über die Herausforderungen in seinem Privatleben bis zu seinem Verhältnis zur Weltpolitik und neuen wissenschaftlichen Trends.

    Wer Einstein: Die Biografie lesen sollte

    • Fans von Biographien, Wissenschaftsgeschichte und großen Entdeckungen
    • Alle, die mehr über das Leben und die Persönlichkeit hinter dem Genie erfahren wollen
    • Neugierige, die Einsteins Theorien verständlich erklärt bekommen möchten

    Über den Autor

    Walter Isaacson ist ein renommierter Biograf und Journalist und bekannt für seine tiefgründigen Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bestseller-Biografien Steve Jobs (2011) und Leonardo da Vinci (2017). Isaacson war CEO des Nachrichtensenders CNN und Chef vom Dienst beim Time Magazine. Er wird für seine akribische Recherche und seinen einfühlsamen Erzählstil geschätzt.

    Kategorien mit Einstein: Die Biografie

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Einstein: Die Biografie

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen