Wir sind das Klima! Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Wir sind das Klima!
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Wir sind das Klima!

Jonathan Safran Foer

Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können

4.3 (268 Bewertungen)
24 Min.
Inhaltsübersicht

    Wir sind das Klima!
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Der Klimawandel erscheint nicht spannend oder bedrohlich genug, um die Menschen zu mobilisieren.

    Große politische Ereignisse lesen sich wie spannende Geschichten. Die Bürgerrechtsbewegung in den USA oder die Apartheid in Südafrika hatten klar benennbare Helden, Schurken und Schlüsselmomente. Rosa Parks wehrte sich gegen die rassistische Sitzordnung in amerikanischen Bussen. Nelson Mandela kam nach 27 Jahren Haft aus dem Gefängnis und vergab seinen Peinigern. Aber der Klimawandel passt nicht in dieses Schema.

    Das Problem beginnt damit, dass wir seine Auswirkungen rund um den Globus unterschiedlich stark zu spüren bekommen. Den Experten zufolge gehen Katastrophen wie die vernichtenden Wirbelstürme in der Karibik und das Versinken ganzer Inseln im Pazifik allesamt auf die Erderwärmung zurück. Aber im täglichen Leben bleiben uns die Verbindungslinien verborgen.

    Das macht es schwer, den Klimawandel als großes zusammenhängendes Ereignis zu begreifen, gegen das wir dringend mit vereinten Kräften kämpfen müssen. Ein Forschungsteam der Yale University zeigte, dass sich Schreckensszenarien unmittelbar vor unserer Nase abspielen müssen, damit wir etwas unternehmen. Je klarer wir die Folgen einer Tragödie vor Augen haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir Anteil nehmen und aktiv werden. 

    Der Klimawandel betrifft bereits jetzt Millionen von Menschen, und in absehbarer Zukunft werden es Hunderte Millionen sein. Bei einer so großen Masse ist es schwer, das Mitgefühl mit konkreten Schicksalen zu verknüpfen. Und umso schwerer ist es, die Dramatik der Geschichte nachzuempfinden.

    Dimensionen wie „hunderte Millionen Menschen“ sind nicht nur abstrakt, sondern im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend. Solche Zahlen und Prognosen übersteigen unser Fassungsvermögen. Als wäre der Klimawandel zu entsetzlich, um wahr zu sein. 

    So passiert im Umgang mit dem Klimawandel etwas Ähnliches wie nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Menschheit versuchte, den Holocaust zu verarbeiten. Die wenigsten waren jemals mit etwas derart Schrecklichem in Berührung gekommen – geschweige denn, dass sie es am eigenen Leib erfahren hätten. Darum war es für viele Menschen leichter, die Verbrechen zu verdrängen, als den Augenzeugenberichten zu glauben.

    Das können wir uns beim Klimawandel nicht leisten. Seine Geschichte mag verworren und unbequem sein, aber wir müssen uns damit befassen. Wenn das mit dem Herzen nicht geht, dann eben mit dem Kopf. Denn die Gefahr ist zu akut, um sie zu verdrängen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Wir sind das Klima! sehen?

    Kernaussagen in Wir sind das Klima!

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Wir sind das Klima!?

    Wir sind das Klima (2019) ist eine kompromisslose Bestandsaufnahme unseres Umgangs mit dem Klimawandel. Diese Blinks zu Jonathan Safran Foers neuem Buch erklären, warum die düsteren Zukunftsprognosen zwar furchteinflößend sind, dabei aber so abstrakt, dass wir sie dennoch ignorieren. Sie zeigen jedoch auch, dass effektiver Klimaschutz ganz einfach sein kann: Wir könnten damit anfangen, morgens und mittags auf tierische Lebensmittel zu verzichten.

    Wer Wir sind das Klima! lesen sollte

    • Alle, die überlegen, wo sie mit dem Klimaschutz beginnen sollen
    • Psychologiefans, die sich für Gruppendynamiken und Motivation interessieren
    • Alle, die mit dem Gedanken spielen, auf eine vegane Ernährung umzustellen

    Über den Autor

    Jonathan Safran Foer ist ein bekannter US-amerikanischer Roman- und Sachbuchautor. Seine fantasievollen und sprachgewaltigen Romane wie Extrem laut und unglaublich nah haben Millionen Leser rund um den Globus begeistert. Sein letztes Sachbuch Tiere essen wurde weltweit zum Bestseller und als Dokumentation verfilmt, die 2019 mit dem Environmental Media Award prämiert wurde. Safran Foer engagiert sich auch im Vorstand der NGO Farm Forward, die sich für eine ökologisch nachhaltige Ernährung starkmacht.

    Kategorien mit Wir sind das Klima!

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Wir sind das Klima!

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen