Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst
Wir alle kennen das Problem: Wir verbringen zu viel Zeit mit Kollegen, die wir nicht mögen, erledigen Dinge, für die wir nicht brennen, und arbeiten an Orten, an denen wir nicht sein möchten. Warum nur ist es so kompliziert, einfach mal Nein zu sagen?
Unser Drang, anderen Menschen gefallen zu wollen, hat evolutionäre Gründe. Das Herdentier Mensch hatte die größten Überlebenschancen stets in der Gruppe und ist darum seit jeher um das Wohlwollen der Artgenossen bemüht. Auch heute wird uns schon im Kindergarten die Höflichkeit eingetrichtert, die unsere Gesellschaft als soziales Schmiermittel am Laufen hält.
Immer „Ja“ zu sagen und „Nein“ zu meinen führt allerdings auf Dauer zu Selbstentfremdung und Überforderung. Wir lesen z.B. den Entwurf des Kollegen, obwohl wir selbst unter Stress stehen, laden den unsympathischen Onkel aus Pflichtbewusstsein trotzdem zum Essen ein und helfen Freunden beim Umzug, obwohl wir eigentlich einen Familienausflug an den See geplant hatten.
Wenn wir stattdessen ab und an dem „Am Arsch vorbei“-Prinzip folgen, kehrt das erfüllende Vertrauen in unser Bauchgefühl zurück. Kaum einer sagt uns als Kind, dass man manche Dinge auch rundheraus blöd finden darf und nicht alles aus Höflichkeit mitmachen muss. Dem „Am Arsch vorbei“-Prinzip zu folgen heißt im Grunde nichts anderes, als mal wieder ohne Angst vor Sanktionen das zu tun, was uns sinnvoll und richtig erscheint. Natürlich besteht bei so viel entschiedenem Eigensinn akute Egoismusgefahr, aber gerade deshalb müssen wir lernen, wann wir Ja und wann wir Nein sagen sollten und wollen.
Wenn du öfter mal Nein sagst, hast du wieder Kapazitäten für die wirklich wichtigen Dinge im Leben und generell weniger Stress, mehr Freiheit und mehr Freizeit. Aber wie setzt du das auf den zentralen Baustellen des Lebens um?
Viele Dinge tun wir im Grunde gar nicht für uns selbst, sondern um vermeintlichen Erwartungen oder Konventionen gerecht zu werden. Diese Blinks zeigen, wie uns diese Angewohnheit von uns selbst ablenkt und unglücklich macht. Außerdem erfährst du, wie du es am besten anstellst, dass dir diese Dinge in Zukunft „am Arsch vorbeigehen“.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari