Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie eine Gruppe von Hackern, Genies und Geeks die digitale Revolution hervorbrachten
Die Geschichte des Computers beginnt im London des Jahres 1815. Ada Lovelace kommt als Tochter des berühmten britischen Dichters Lord Byron zur Welt. Obwohl sie ihn nicht viel zu Gesicht bekam, schien ihr doch dessen künstlerisch-rebellisches Temperament in die Wiege gelegt worden zu sein. Da dies aber für Damen dieser Zeit alles andere als gesellschaftlich vorteilhaft war, bewog ihre mathematisch interessierte Mutter sie dazu, sich mit rationalen Themen auseinanderzusetzen.
Folglich beschäftigte sich auch Ada schon früh sehr leidenschaftlich mit der Mathematik. Bereits im Alter von 17 Jahren nahm sie regelmäßig an dem Salon des bekannten Wissenschaftlers und Mathematikers Charles Babbage teil. Dort traf sich die interessierte Oberschicht, um sich Vorlesungen anzuhören, neue Ideen zu diskutieren und technische Erfindungen auszuprobieren: Teleskope, mechanisch betriebene Puppen und alle möglichen elektrischen und magnetischen Geräte.
Nachdem Babbage die Difference Engine, einen riesigen mechanischen Rechenapparat, konstruiert hatte, kam ihm die Idee, dass er daraus eine Analytical Engine entwickeln könnte – eine Maschine, die nicht nur eine, sondern gleich mehrere Aufgaben erfüllen könnte. Er präsentierte diesen Plan auf Französisch und Ada übersetzte seinen Vortrag ins Englische. Dazu ergänzte sie ihre eigenen Notizen, die am Ende doppelt so lang waren wie der ursprüngliche Text. So schrieb sie sich in die Geschichte der Computer ein. Denn in den Ergänzungen entwickelte Ada erste Vorschläge, wie solche Rechenmaschinen nicht nur rechnen, sondern auch Musik, Muster und sogar Poesie produzieren könnten.
Abgesehen von diesen fast schon prophetischen Ideen schuf sie die konkreten theoretischen Grundlagen der Computerprogrammierung: Sie erklärte genau, wie die Rechenmaschine mithilfe von Lochkarten programmiert werden könnte und schrieb auch gleich einen Algorithmus dazu, der die Bernoulli-Zahlen automatisch errechnen ließ. Damit gilt Ada Lovelace als die erste Programmiererin der Welt.
Leider war die Technik zu dieser Zeit noch nicht so weit, diese Ideen auch in die Realität umzusetzen. Es sollte noch fast 100 Jahre dauern, bis tatsächlich der erste Computer das Licht der Welt erblickte.
Wer hat eigentlich den ersten Algorithmus geschrieben? Wer steckt hinter der Erfindung des Computers? Und wem haben wir das freie Internet zu verdanken? In den Blinks zu The Innovators (2018) geben wir den Köpfen der Computerrevolution ein Gesicht. Und erzählen die Geschichte hinter den genialen Durchbrüchen der unerbittlich querdenkenden Pioniere.
Grace Hoppers Programme waren im Jahr 1999 im Zusammenhang mit dem Millenium-Bug in aller Munde.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari