Deutschland 1923 Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Deutschland 1923
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Deutschland 1923

Das Jahr am Abgrund

4.4 (168 Bewertungen)
24 Min.

Kurz zusammengefasst

Deutschland 1923 ist ein Buch von Volker Ullrich, das einen informativen Blick auf das Jahr 1923 in Deutschland wirft. Es enthüllt die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen, die das Land zu dieser Zeit geprägt haben. Eine fesselnde Lektüre für Geschichteinteressierte.

Inhaltsübersicht

    Deutschland 1923
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Die Ruhrbesetzung durch Frankreich und Belgien

    Schon der Auftakt zum Jahr 1923 glich einem Paukenschlag: Frankreich und Belgien schickten am 11. Januar Truppen in das Ruhrgebiet. Die Begründung für den Einmarsch? Deutschland sei seinen Reparationszahlungen nicht in vereinbarter Höhe nachgekommen. Von Gelsenkirchen über Recklinghausen und Dortmund – bis März 1923 wurden insgesamt 100.000 französische und belgische Soldaten im Ruhrgebiet stationiert.

    Im Vertrag von Versailles war 1919 zwar festgeschrieben worden, dass Deutschland als Kriegsverlierer für alle aus dem Ersten Weltkrieg resultierenden Schäden aufkommen müsse. Wie hoch der Gesamtbetrag am Ende sein sollte, hatte man aber offen gehalten. Diese ungelöste Reparationsfrage wurde zum beherrschenden Thema der Nachkriegsjahre. In einer Serie von Konferenzen versuchten sich die Alliierten auf einen gemeinsamen Reparationsplan zu einigen. Das böse Erwachen kam für die deutsche Bevölkerung dann mit einer Einigung im Januar 1921: Briten und Franzosen forderten die Zahlung von 226 Milliarden Goldmark über den Zeitraum von 42 Jahren. Außerdem sollten jährlich zwölf Prozent des deutschen Exports an die Alliierten abgeführt werden. 

    Die deutsche Regierung wies den Zahlungsplan als undurchführbar zurück und machte einen Gegenvorschlag, der ebenfalls abgelehnt wurde. Und so ging es hin und her. Der damalige Reichskanzler Joseph Wirth vertrat die Haltung, dass man ernsthaft Verantwortung übernehmen wolle und zahlungswillig, aber nicht zahlungsfähig sei. Dafür wurde Wirth im Inland scharf angegangen. Es lief eine regelrechte Hetzkampagne gegen ihn und andere vermeintliche Erfüllungspolitiker, die ihren traurigen Höhepunkt in der Erschießung von Außenminister Walther Rathenau fand.  

    Damit spitzte sich die Lage weiter zu, denn der ohnehin rapide Kursverfall der Mark beschleunigte sich noch mehr, die Märkte verloren ihr Vertrauen in die Währung. Und eine weitere Hürde gab es: Der neue französische Ministerpräsident Raymond Poincaré zeigte sich noch kompromissloser als sein Vorgänger. Er glaubte, dass die deutsche Regierung auf Zeit spiele und die Währung bewusst verfallen ließe, um sich vor Zahlungen zu drücken. 

    Die Regierung Wirth bat wiederholt um Zahlungsaufschub. Zuletzt am 14. November 1922. Dann trat der Reichskanzler zurück. Sein Nachfolger wurde der parteilose Jurist Wilhelm Cuno.    Auch dieser bat um ein Zahlungsmoratorium, das ebenfalls abgelehnt wurde. Eine Konferenz zur Reparationszahlung in Paris ging am 4. Januar 1923 ebenfalls ergebnislos auseinander. Da war die Invasion für Poincaré schon beschlossene Sache. 

    Er monierte Versäumnisse Deutschlands bei der Lieferung von Telegrafenmasten, Schnittholz und Kohle und ordnete die Invasion an. Das sei keine militärische Operation, verkündete er. Vielmehr wolle man kontrollieren, dass die Fabriken und Kohlegruben ihren Verpflichtungen auch nachkämen.  

    In Deutschland empfand man die Okkupation des Ruhrgebiets – durch alle Klassen und Parteien gehend – schlicht gesagt als eine Frechheit. Und so wurde die Ruhrinvasion zu einem Akt, der tatsächlich so etwas wie eine Welle nationaler Solidarität und Patriotismus auslöste. 

    In seltener Übereinstimmung beschlossen Unternehmer, Gewerkschaften und die deutsche Regierung, mit passivem Widerstand zu reagieren. Bis zum Oktober 1923 sollten 140.000 Menschen, unter ihnen 37.000 Beamte, mitsamt ihren Familien aus dem Ruhrgebiet ausgewiesen werden, weil sie die Zusammenarbeit mit den Franzosen verweigerten.  

    Aber der passive Widerstand hatte für die Finanzlage Deutschlands ruinöse Folgen. Die Regierung übernahm die Löhne der arbeitslos gewordenen Arbeiter und vergab großzügige Kredite an die Schwerindustrie, um deren Gewinnausfälle zu kompensieren. Gleichzeitig fehlten Steuereinnahmen und Kohlelieferungen aus dem Ruhrgebiet. So musste Deutschland teure Kohle aus England importieren. Um das auszugleichen, wurde die Notenpresse angeworfen, und die Inflation beschleunigte sich weiter. 

    Es wurde schnell klar, dass der passive Widerstand nicht lange zu halten war. Die Stimmen, die die Wiederaufnahme von Verhandlungen mit den Besatzungsmächten forderten, wurden immer lauter. Die Atmosphäre war explosiv. Die Wirtschaftslage katastrophal. Die Bevölkerung vielerorts verzweifelt und hungrig. 

    Weil Cuno weder in der Reparationsfrage noch bei der Stabilisierung der Währung Fortschritte aufweisen konnte, kündigte die SPD ihre Unterstützung auf. Am 12. August reichte Cuno beim Reichspräsidenten Ebert sein Abschiedsgesuch ein. Dieser beauftragte Gustav Stresemann mit der Regierungsbildung.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Deutschland 1923 sehen?

    Kernaussagen in Deutschland 1923

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Deutschland 1923?

    Umsturzversuche von rechts und von links, Hyperinflation, die Besetzung des Ruhrgebiets durch Frankreich und Belgien – die junge Weimarer Republik und mit ihr ganz Deutschland starrte im Jahr 1923 in den Abgrund. Mit Deutschland 1923 (2022) machen wir eine Reise in diese Zeit, in der alles aus den Fugen zu geraten schien. 

    Wer Deutschland 1923 lesen sollte

    • Menschen, die hinter die Fassade der Goldenen Zwanziger Jahre schauen möchten 
    • Alle, die sich für Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart begeistern
    • Geschichtsinteressierte

    Über den Autor

    Volker Ullrich schreibt unter anderem für die Zeit und ist Mitherausgeber des Magazins Zeit Geschichte. Mit seinen historischen Büchern – insbesondere zum Kaiserreich und mit seiner Hitler-Biografie – hat der Journalist und promovierte Historiker Standardwerke zur Geschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert geschrieben.

    Kategorien mit Deutschland 1923

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Deutschland 1923

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    33 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen