Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen![Titelbild für das Buch 'Eine kurze Geschichte der Menschheit' von Yuval Noah Harari](https://static.blinkist.com/wcl/phone-mockup/cover_de.webp)
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie du Veränderungsprozesse beschleunigst und durch adaptive Intelligenz (AQ) eine moderne Führungskraft wirst
Der Pionier in Dir ist ein inspirierendes Buch, das uns daran erinnert, dass in jedem von uns ein Pionier steckt. Alex T. Steffen bietet praktische Tipps, wie wir unsere Leidenschaften entdecken und unsere kreativen Ideen umsetzen können.
Danke, Alex! Steigen wir doch gleich mal mit den Führungskräften ein, die sich an starre Strukturen klammen.
Als Julia ihren neuen Job bei einem Berliner Finanzdienstleister anfing, war sie Feuer und Flamme: Ihr Ziel war nichts Geringeres, als die Reaktionszeit auf Kundenanfragen stark zu verringern – was in der Finanzbranche ein großer Wettbewerbsvorteil sein kann. Denn wie du vielleicht selbst schon mal erlebt hast, lassen Antworten von Finanzdienstleistern gern mal eine ganze Weile auf sich warten.
Julias Vorhaben war also ziemlich sinnvoll. Trotzdem ist sie gescheitert – und hat letztlich gekündigt. Woran lag’s?
Julia ist mit einer Above-and-Beyond-Mentalität an die Sache herangegangen. So wird beim Disney-Konzern die Haltung bezeichnet, mit der im Unternehmen mehr als üblich getan wird, um für die Kundinnen und Kunden das Beste herauszuholen. Notfalls auch über ungewohnte Lösungswege. Das Problem war nur, dass Julias Unternehmen noch in veralteten Strukturen steckte. Und die führten dazu, dass sie mit ihrer Mentalität auf Widerstände stieß.
Das erste große Problem war die Zentrierung der Entscheidungsmacht: Julia konnte kaum etwas selbst entscheiden und musste sich für beinahe alles den Segen von einem ihrer Chefs holen. Was sie nicht nur ermüdete, sondern auch viel Zeit kostete. Doch damit nicht genug.
Nicht nur sah das Protokoll vor, dass sie auch kleinere Teilentscheidungen absegnen lassen musste, nein, viele Führungskräfte versuchten darüber hinaus, mit dem Zurückhalten von Informationen ihre Macht innerhalb der Firma zu manifestieren. Klingt aus unternehmerischer Sicht eigentlich ziemlich unsinnig, oder? Ist es auch! Aber dahinter steckt ein zentrales Problem von altbackenen Führungskräften.
Viele Menschen in den oberen Etagen glauben, dass nur sie die richtige Richtung für das Unternehmen kennen. Bei Neuerungen fürchten sie sofort, es könnten Fehler gemacht werden, die der eigenen Firma und damit dem eigenen persönlichen Ansehen schaden. Deshalb verteidigen sie bestehende Strukturen und Hierarchien wie ihre eigenen Königreiche.
Doch damit verprellen sie Talente wie Julia und bringen die eigene Firma um tolle Ideen und Verbesserungen. Julia hatte zum Beispiel die Idee, die interne Kommunikation zu beschleunigen, indem jeder die Berechtigung zum Upload von Dokumenten ins Intranet erhalten sollte. Das war bisher nämlich der Kommunikationsabteilung vorbehalten, die durch einen langwierigen Prüfungsprozess gern mal zwei Wochen für einen Upload benötigte. Hätte hingegen jeder einen Zugang erhalten, wäre so ein Upload in zwanzig Minuten erledigt gewesen.
Aber die Chefs blockten ab: Das würde nur zu Chaos führen, allein schon wegen der Design-Vorschriften für interne Dokumente. Ein schwacher Einwand, schließlich gibt es für solche Lappalien längst Lösungen. Zum Beispiel Do-it-yourself-Software, mit der eine IT-Abteilung einen fixen Designrahmen herstellen kann, der automatisch bei jedem Upload genutzt wird. Durch Schulungen könnten Mitarbeiter außerdem auf rechtliche Gesichtspunkte hingewiesen werden, die sie bei einem Upload beachten müssen. Und mal ehrlich: Selbst wenn einzelne Mitarbeiter auch mit Software und Schulung hier und da noch Fehler gemacht hätten, hätte die insgesamt gewonnene Zeit so viele Ressourcen freigelegt, dass Julias Idee für die Firma trotzdem ein immenser Gewinn gewesen wäre.
Doch um das zu verstehen, fehlte den Chefs das agile Mindset – das wir jetzt genauer unter die Lupe nehmen.
In der Pionier in Dir (2022) geht es um das Geheimnis von echten Neuerungen und mutigen Veränderungen: den Pioniergeist. Anders als viele denken, führen gängige Methoden wie Scrum oder Design Thinking in Unternehmen nämlich nicht automatisch zu neuen Denkweisen. Der Schlüssel liegt vielmehr im agilen Mindset. Und das haben vor allem echte Pioniere.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari