Money Kondo Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Money Kondo
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Money Kondo

Hava Misimi

Wie du heute deine Finanzen aufräumst und morgen freier lebst

4.1 (508 Bewertungen)
26 Min.
Inhaltsübersicht

    Money Kondo
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Über Geld spricht man nicht – sollte man aber!

    Wann hast du zuletzt mit jemandem offen über deine Finanzen gesprochen? Lange her? Oder sogar noch nie? So geht es vielen Menschen, denn „über Geld spricht man nicht“. Das gebietet der Anstand, jedenfalls wenn man dem Volksmund Glauben schenkt. Aber woher kommt diese Auffassung eigentlich? 

    Warum das Geldthema als uncool gilt, lässt sich an einem einfachen Beispiel illustrieren. Stell dir vor, du eröffnest deinem Freundeskreis, dass du am Wochenende nicht mit feiern gehen kannst, weil dein Budget das nicht erlaubt. Fühlt sich irgendwie peinlich an, oder? Das liegt an der sozialen Scham, die eng mit dem Thema Geld verbunden ist. 

    Die Gründe dafür sind vielfältig. So glauben wir zum Beispiel, dass finanziell erfolgreiche Menschen aus einem wohlhabenden Elternhaus stammen. Personen mit wenig Geld assoziieren wir hingegen mit einer eher bescheidenen sozialen Herkunft. Diese pauschalen Vorurteile führen dazu, dass über Geld lieber geschwiegen wird, anstatt sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Wohlhabenden halten sich aus Scham über ihre Privilegien bedeckt und diejenigen mit weniger Geld, weil sie fürchten, als Versager dazustehen.

    Auch der Schulunterricht fördert nicht gerade einen offenen Umgang mit dem Thema. Denn mal ehrlich, wie viel hast du in der Schule über Steuererklärungen, Zinspolitik oder Vermögensbildung erfahren? Eben. Die Plattform WeltSparen veröffentlichte 2019 eine Studie, in der die Hälfte der Teilnehmenden die deutsche Bildung in Sachen Finanzen mit den Noten vier bis sechs bewertete. 

    Das ist echt schade, weil Geld ganz einfach ziemlich nützlich ist. Schauen wir uns dazu eine Befragung des Finanzdienstleisters Deloitte an, der die beiden jüngsten Generationen – nämlich die Millennials und die sogenannte Generation Z – zu ihren Lebenszielen interviewt hat. Die vier meistgenannten waren: Reisen, ein hohes Gehalt, ein Eigenheim und ein positiver gesellschaftlicher Beitrag. Zumindest bei den ersten dreien spielt Geld eine wesentliche Rolle. Und auch um etwas Gutes für andere zu tun, etwa in Form von Spenden, ist Geld durchaus nützlich. Genau so solltest du deine Finanzen betrachten: als Mittel zum Zweck.

    Halten wir fest: Geld regiert zwar die Welt, aber darüber zu sprechen, ist verpönt. Auch in der Schule lernen wir kaum etwas über Finanzen. Dabei ist Geld nichts Verwerfliches, sondern einfach ein Mittel zum Zweck.

    Stell dir vor, was mit einem kleinen Vermögen alles möglich wäre. Also, machen wir uns auf den Weg!

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Money Kondo sehen?

    Kernaussagen in Money Kondo

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Money Kondo?

    In Money Kondo (2021) geht es darum, wie du dank aufgeräumter Finanzen entspannter in die Zukunft blickst. Dafür brauchst du das richtige Mindset, einfache Ordnungssysteme und konkrete Strategien zum Sparen und Investieren. In den Blinks geben wir dafür die besten Anfängertipps und führen dich Schritt für Schritt durch Themen wie Versicherungen, Aktien und Zinseszinsen. Ganz nebenbei räumen wir auch noch mit einigen Vorurteilen auf wie etwa dem, dass man viel Geld braucht, um überhaupt investieren zu können.

    Bestes Zitat aus Money Kondo

    Interessant: In Deutschland investieren nur rund 16 Prozent der Menschen in Aktien.

    —Hava Misimi
    example alt text

    Wer Money Kondo lesen sollte

    • Junge Leute am Anfang ihres Berufslebens
    • Alle, die gern investieren würden, aber nicht wissen, wie 
    • Menschen, die sich mehr finanzielle Unabhängigkeit wünschen

    Über den Autor

    Mit Geld kennt sich Hava Misimi aus. Sie ist nicht nur zertifizierte Finanzberaterin, sondern führt auch ein eigenes Beratungsunternehmen rund um das Thema Geld. Außerdem betreibt sie schon seit dem Ende ihres Wirtschaftsstudiums den Blog Femance – Finanzen für junge Leute. Dafür wurde sie 2019 mit dem Comdirect Finanzblog Award ausgezeichnet.

    Kategorien mit Money Kondo

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Money Kondo

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen