Die besten 49 Bücher zu Innovation

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
Innovation Bücher: Der Querdenker-Faktor von Robert I. Sutton

Der Querdenker-Faktor

Robert I. Sutton
Mit unkonventionellen Ideen zum Erfolg
4.0 (83 Rezensionen)

Worum geht's in Der Querdenker-Faktor?

Der Querdenker-Faktor beschäftigt sich mit der Frage danach, wie Innovationen in Unternehmen entstehen und begünstigt werden können. Die Blinks zeigen auch auf, welche Fallstricke innovatives Arbeiten behindern können. Die Überlegungen werden anhand von Beispielen erklärt, die sowohl der Wirtschaftswelt wie auch dem Schaffen berühmter Genies entstammen.

Wer Der Querdenker-Faktor lesen sollte

  • Jeder, der sich für Innovationen und kreatives Arbeiten interessiert
  • Jeder, der ein Umfeld schaffen möchte, in dem Innovationen entstehen
  • Jede Führungskraft ebenso wie Kreative, Wissenschaftler und Ingenieure

2
Innovation Bücher: Das Neue und seine Feinde von Gunter Dueck

Das Neue und seine Feinde

Gunter Dueck
Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen
4.1 (36 Rezensionen)

Worum geht's in Das Neue und seine Feinde?

Die Blinks zu Das Neue und seine Feinde (2013) beleuchten den Kosmos großer Innovationen aus der Perspektive derjenigen, die sie erfinden, und derjenigen, die sie unter die Menschen bringen. Dabei zeigen sie, welche Hindernisse sich bei der Umsetzung neuer Ideen ergeben und wie man diese souverän umschifft.

Wer Das Neue und seine Feinde lesen sollte

  • Menschen, die sich fragen, was nötig ist, um aus einer innovativen Idee einen durchschlagenden Erfolg zu machen
  • Alle, die wissen möchten, warum bestimmte Ideen sich durchsetzen, während andere in Schubladen verstauben
  • Erfinder oder Menschen mit einer guten Idee, die sich fragen, wie sie ihre Idee in ein Produkt verwanden können

3
Innovation Bücher: Die Paten des Internets von Joel Kaczmarek

Die Paten des Internets

Joel Kaczmarek
Zalando, Jamba, Groupon – wie die Samwer-Brüder das größte Internet-Imperium der Welt aufbauen
4.5 (11 Rezensionen)

Worum geht's in Die Paten des Internets?

Die Blinks zu Die Paten des Internets (2014) erzählen die Geschichte der drei Samwer-Brüder Marc, Oliver und Alexander von ihrer ersten Gründung Alando über den Mode-Riesen Zalando bis hin zum weltweit erfolgreichen Inkubator Rocket Internet. Erfahre, was die drei Brüder alles unternommen und dabei gelernt haben. 

Wer Die Paten des Internets lesen sollte

  • Unternehmensgründer
  • Alle, die mehr über die Start-up-Szene in Deutschland lernen möchten
  • Alle, die wissen wollen, wer sich hinter Zalando und Jamba verbirgt

4
Innovation Bücher: Silicon Valley von Christoph Keese

Silicon Valley

Christoph Keese
Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt
4.3 (86 Rezensionen)

Worum geht's in Silicon Valley?

Silicon Valley (2014) ist eine Abhandlung über die amerikanische Start-up-Kultur und klärt, warum fast alle großen Innovationen derzeit aus den USA kommen. Außerdem geht es um die Frage, was Deutschland tun muss, um nicht den Anschluss zu verpassen, sondern selbst einer der Motoren der digitalen Revolution zu werden.

Wer Silicon Valley lesen sollte

  • Jungunternehmer, die sich eine Scheibe von den erfolgreichsten Gründern der Welt abschneiden wollen
  • Technologieinteressierte, die wissen wollen, welche Innovationen aus Amerika demnächst herüberschwappen werden
  • Alle, die sich fragen, warum Deutschland in puncto Internet ein Entwicklungsland ist

5
Innovation Bücher: Thank God it’s Monday von Dark Horse Innovation

Thank God it’s Monday

Dark Horse Innovation
Design Thinking – Wie wir die Arbeitswelt revolutionieren
4.7 (66 Rezensionen)

Worum geht's in Thank God it’s Monday?

Dark Horse ist ein Unternehmen, das alles anders macht als andere Firmen und Arbeitgeber. Die 30 Gründer leben und arbeiten nach dem Prinzip des Design Thinking und haben dadurch eine Organisation geschaffen, in der sie zwei scheinbar unvereinbare Gegensätze des Arbeitslebens unter einen Hut bringen: Sicherheit und Freiheit. In Thank God it’s Monday beschreiben sie, wie das geht.

Wer Thank God it’s Monday lesen sollte

  • Gründer und diejenigen, die in einem Start-up arbeiten
  • Selbstständige, die sich fragen, ob sie nicht doch wieder eine Anstellung möchten
  • Manager, denen das Thema Innovation am Herzen liegt

6
Innovation Bücher: DIY (Do It Yourself) von Helmut Gold et al.

DIY (Do It Yourself)

Helmut Gold et al.
Die Mitmach-Revolution
2.8 (5 Rezensionen)

Worum geht's in DIY (Do It Yourself)?

Do it yourself (DIY) steht heute für viel mehr als nur für selbstgebastelte Möbel. Der Begriff bezeichnet mittlerweile eine Lebenseinstellung, die einen bestimmten Umgang mit Produkten und Menschen mit sich bringt. Dieser Trend hat sich in verschiedenste Lebensbereiche ausgebreitet und eine Mitmach-Revolution ausgelöst.

Wer DIY (Do It Yourself) lesen sollte

  • Kreative, die Dinge gerne selbst machen
  • Jeder, der DIY noch immer mit Heimwerken verbindet
  • Jeder, der unsere Gesellschaft mitgestalten will

7
Innovation Bücher: Silicon Germany von Christoph Keese

Silicon Germany

Christoph Keese
Wie wir die digitale Transformation schaffen
3.9 (50 Rezensionen)

Worum geht's in Silicon Germany?

Die fortschreitende Digitalisierung krempelt zunehmend die Weltwirtschaft um, birgt aber neben Risiken auch enorme Chancen und Absatzmöglichkeiten. Deutschland nimmt diese Chancen allerdings noch nicht wahr und gerät im Wettlauf um die innovativsten Märkte zunehmend ins Hintertreffen. Diese Blinks zu Christoph Keeses Silicon Germany (2016) werfen einen Blick in die Zukunft und erklären, mithilfe welcher Schritte Deutschland den Anschluss doch noch schaffen kann.

Wer Silicon Germany lesen sollte

  • Silicon Valley-Fans
  • Jeder, der sich der wegweisenden Rolle der Digitalisierung bewusst ist
  • Alle, die wissen möchten, warum Deutschland den Anschluss verpasst hat

8
Innovation Bücher: Touch. Point. Sieg. von Anne M. Schüller

Touch. Point. Sieg.

Anne M. Schüller
Kommunikation in Zeiten der digitalen Transformation
3.4 (84 Rezensionen)

Worum geht's in Touch. Point. Sieg.?

In Touch. Point. Sieg. erklärt Anne M. Schüller die Grundzüge des Touchpoint-Managements. Dabei geht es darum, dass jeder Berührungspunkt eines Unternehmens mit (potenziellen) Kunden bestimmte Emotionen auslöst. Wer diese Touchpoints genau im Blick hat und positiv besetzt, schafft es, seine Kunden so zu begeistern, dass er auch in der komplexen digitalen Geschäftswelt erfolgreich sein wird.

Wer Touch. Point. Sieg. lesen sollte

  • Jeder Unternehmer, der glückliche Kunden möchte
  • Jeder, der sich für moderne Unternehmensorganisation interessiert
  • Jeder Marketing-Mensch, der eine neue Perspektive sucht

9
Innovation Bücher: Die spinnen, die Jungen! von Steffi Burkhart

Die spinnen, die Jungen!

Steffi Burkhart
Eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y
4.0 (98 Rezensionen)

Worum geht's in Die spinnen, die Jungen!?

Die Generation Y drängt auf den Arbeitsmarkt, tickt aber grundlegend anders als vorhergehende Generationen. Sie ist in der digitalen Welt zuhause, denkt flexibel, kreativ und in Netzwerken. Es ist wichtig, diese Fähigkeiten der neuen Generation zu verstehen und ihnen entsprechende Freiräume zu geben. Denn in einer komplett veränderten Arbeitswelt haben die Jungen eine zentrale Funktion.

Wer Die spinnen, die Jungen! lesen sollte

  • Ältere, die verstehen wollen, wie Junge ticken
  • Junge, die verstehen wollen, wie Ältere ticken
  • Arbeitgeber und Chefs, die beide dringend brauchen

10
Innovation Bücher: Zündstoff für Andersdenker von Anja Förster und Peter Kreuz

Zündstoff für Andersdenker

Anja Förster und Peter Kreuz
4.5 (59 Rezensionen)

Worum geht's in Zündstoff für Andersdenker?

Innovative Ideen entstehen selten nach Plan, und nie unter Druck oder Angst. Wer mit neuartigen Lösungen und originellen Geschäftsmodellen echten Erfolg herbeiführen möchte, braucht vor allem eines: Freiräume. Darum liefert Zündstoff für Andersdenker (2017) keine Streichlisten, Leitfäden und wasserfesten Strategien, sondern Denkanstöße, um feste Formen und beengte Denkmuster aufzubrechen und Platz für neue Horizonte zu schaffen.

Wer Zündstoff für Andersdenker lesen sollte

  • Angestellte, die schon immer ihre eigenen Ideen umsetzen wollten, aber nie wussten wie
  • Unternehmer, die sich kreative, engagierte Mitarbeiter wünschen, aber nicht wissen woher
  • Jeder, der etwas verändern und Spuren hinterlassen möchte

11
Innovation Bücher: Der unendliche Augenblick von Natalie Knapp

Der unendliche Augenblick

Natalie Knapp
Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
4.2 (76 Rezensionen)

Worum geht's in Der unendliche Augenblick?

Der unendliche Augenblick erklärt, wieso Umbrüche und Krisen notwendig und hilfreich sind – für die Natur, für die Menschheit, für die Gesellschaft. Die Autorin zeigt, dass Unsicherheit ein enormes kreatives Potenzial birgt und dass sogar harte Schicksalsschläge zu lebensbejahenden Erkenntnissen führen können. Außerdem warnt sie davor, dass wir als Gesellschaft insbesondere heutzutage Gefahr laufen, wichtige Veränderungen zu verpassen.

Wer Der unendliche Augenblick lesen sollte

  • Alle, die einen Rückschlag oder eine Krise zu verarbeiten haben
  • Jeder, der immer aufs Neue von den Ergebnissen der Weltklimakonferenz enttäuscht wird
  • Jeder, der kreativ sein will

12
Innovation Bücher: Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation von Florian Rustler

Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation

Florian Rustler
Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden
4.2 (132 Rezensionen)

Worum geht's in Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation?

Seit Anbruch der Digitalen Revolution ist Kreativität das unsichtbare Öl der Weltwirtschaft, aber nur selten gibt einem jemand Tipps fürs Schmieren der Ideenmaschine. Diese Blinks zu Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation (2014) beleuchten verschiedene Techniken und Teilschritte auf dem Weg vom kniffligen Problem bis hin zur cleveren Lösung. Anschauliche Beispiele zeigen, wie das kreative Denken von Einzelnen oder in der Gruppe strukturiert und systematisch funktioniert.

Wer Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation lesen sollte

  • Jeder, der seine Mitarbeiter zu kreativen Höchstleistungen anspornen will
  • Jeder, der selbst auf Kommando innovativ und kreativ arbeiten muss
  • Alle, die Hilfe bei der Realisierung einer Idee oder eines neuen Produkts brauchen

13
Innovation Bücher: Transformationale Produkte von Matthias Schrader

Transformationale Produkte

Matthias Schrader
Der Code von digitalen Produkten, die unseren Alltag erobern und die Wirtschaft revolutionieren
4.2 (53 Rezensionen)

Worum geht's in Transformationale Produkte?

Wie konnten Unternehmen wie Google, Facebook und Amazon zu milliardenschweren Branchenführern werden, obwohl wir ihre Angebote größtenteils gratis verwenden? Diese Blinks erklären, wie ihre digitalen Produkte und Dienste unsere Erwartungen und unser Verhalten als Nutzer radikal verändert haben. Sie zeigen dir, was diese transformationalen Produkte ausmacht und worauf es bei ihrer Entwicklung ankommt.

Wer Transformationale Produkte lesen sollte

  • Jeder, der sich für digitale Wirtschaft und Casual Economy interessiert
  • Alle, die wissen möchten, wie transformationale Produkte unsere alltäglichen Bedürfnisse bedienen und beeinflussen
  • Entscheidungsträgerinnen und Stakeholder, die ihre Produktentwicklung neu ausrichten wollen

14
Innovation Bücher: Innovation von Wolf Lotter

Innovation

Wolf Lotter
Streitschrift für barrierefreies Denken
3.8 (66 Rezensionen)

Worum geht's in Innovation?

Wer in der modernen Wirtschaft überleben will, muss innovativ sein. Doch was bedeutet Innovation überhaupt und welche Voraussetzungen braucht ein System, damit sie gelingt? Das und noch einiges mehr verraten dir die Blinks zu Innovation (2018).

Wer Innovation lesen sollte

  • Alle, die gerne querdenken
  • Menschen mit guten Ideen
  • Arbeitgeber, Unternehmerinnen und Politiker

15
Innovation Bücher: New Work needs Inner Work von Joana Breidenbach & Bettina Rollow

New Work needs Inner Work

Joana Breidenbach & Bettina Rollow
Ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation
4.3 (160 Rezensionen)

Worum geht's in New Work needs Inner Work?

Unsere Arbeitswelt ist im Umbruch: Die globalisierte und digitalisierte Wirtschaft verlangt Unternehmen permanente Innovation und Kreativität ab. Starre Prozesse und feste Hierarchien funktionieren nicht mehr. Mit New Work sind neue Arbeitsmodelle auf dem Vormarsch. Die Blinks zu New Work needs Inner Work (2019) erklären, warum viele Unternehmen an der Umsetzung dieser Modelle scheitern und wie man die gewünschten Erfolge tatsächlich erreicht.

Wer New Work needs Inner Work lesen sollte

  • Menschen, die zufriedener arbeiten und mit Herausforderungen besser umgehen wollen
  • Führungskräfte, die sich für New Work interessieren
  • Neugierige, die etwas über zukunftsfähige Arbeitsmodelle erfahren wollen

16
Innovation Bücher: Kreativiert euch! von Martin Blach, Bernd Heusinger & Marcel Loko

Kreativiert euch!

Martin Blach, Bernd Heusinger & Marcel Loko
Damit Deutschland wieder genial wird
3.9 (29 Rezensionen)

Worum geht's in Kreativiert euch!?

Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Roboter werden in absehbarer Zeit Arbeiten verrichten, die bisher von Menschen geleistet wurden. Zumindest in einer Hinsicht sind wir den Maschinen aber nach wie vor überlegen: Wir sind kreativ. Diese Fähigkeit, aus Bestehendem etwas Neues zu erschaffen, steht im Mittelpunkt von Kreativiert euch! (2018). Das Buch vertritt die These, dass in einer sich schnell digitalisierenden und globalisierenden Welt nur eine Kreativwende Deutschlands Wirtschaft fit für das 21. Jahrhundert machen kann. Wie diese Wende aussehen sollte und was sie bewirkt, lernst du in diesen Blinks.

Wer Kreativiert euch! lesen sollte

  • Führungskräfte, die Innovation und Ideenreichtum fördern wollen
  • Alle, die von einer kreativen und freien Gesellschaft träumen
  • Menschen, die etwas Inspiration gebrauchen können

17
Innovation Bücher: Die Zukunft ist menschlich von Andera Gadeib

Die Zukunft ist menschlich

Andera Gadeib
Manifest für einen intelligenten Umgang mit dem digitalen Wandel in unserer Gesellschaft
4.2 (135 Rezensionen)

Worum geht's in Die Zukunft ist menschlich?

Der Mensch wird zunehmend durch Maschinen ersetzt, und eines Tages werden Roboter die Weltherrschaft übernehmen – so die dystopische Zukunftsvision von Skeptikern der Technologisierung. Diese Blinks zu Andera Gadeibs Die Zukunft ist menschlich (2019) zeigen, dass wir in Wirklichkeit weit von derartigen Schreckensszenarien entfernt sind. Statt mit Angst und Rückzug, sollten wir mit Optimismus und Tatendrang auf den digitalen Wandel reagieren. Denn er kann bahnbrechende Veränderungen im Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheiten bewirken und zu einer besseren Welt beitragen. Wir alle haben es in der Hand, die digitale Revolution aktiv mitzugestalten und eine Welt zu kreieren, in der Menschlichkeit gerade wegen der Technologisierung im Zentrum steht.

Wer Die Zukunft ist menschlich lesen sollte

  • Digitale Neulinge und Menschen, denen Technologie ein wenig Angst macht
  • Menschen, die offen gegenüber neuen Visionen und Ideen sind und
  • Alle, die mit Neugier und Begeisterung in die Zukunft schauen

18
Innovation Bücher: Integrierte Intelligenz von Ulrich Lichtenthaler

Integrierte Intelligenz

Ulrich Lichtenthaler
Wettbewerbsvorteile erzielen durch die Kombination menschlicher und künstlicher Intelligenz
3.9 (125 Rezensionen)

Worum geht's in Integrierte Intelligenz?

Viele Unternehmen unterschätzen die Rolle der KI und übersehen die weitreichenden Risiken und Chancen, die sie in allen Geschäftsbereichen bietet. Die Blinks zu Integrierte Intelligenz (2020) appellieren für eine systematische intelligenzbasierte Unternehmensstrategie und geben dir einen hilfreichen Ansatz an die Hand, um mit deiner Firma selbst aktiv zu werden. 

Wer Integrierte Intelligenz lesen sollte

  • Managerinnen und Manager aus allen Branchen
  • Innovationsfreudige Führungskräfte
  • Alle, die mehr zur aktuellen Transformation durch KI wissen wollen

19
Innovation Bücher: Das Neue Land von Verena Pausder

Das Neue Land

Verena Pausder
Wie es jetzt weitergeht!
4.2 (78 Rezensionen)

Worum geht's in Das Neue Land?

In der Corona-Krise forderten viele Menschen einen Wandel: Deutschland müsse digitaler, innovativer und menschlicher werden. Aber wie kann das konkret aussehen? In Das Neue Land (2020) hält Verena Pausder eine aufrüttelnde Rede, in der sie erklärt, wie wir unseren gesellschaftlichen Wohlstand auch in der Ära des Digitalkapitalismus sichern können.

Wer Das Neue Land lesen sollte

  • Zukunftsgestalter und solche, die es werden wollen
  • Politikerinnen und Unternehmer
  • Alle, die sich fragen, wie Deutschland seinen Wohlstand sichern kann

20
Innovation Bücher: Querdenker verzweifelt gesucht von Anne M. Schüller

Querdenker verzweifelt gesucht

Anne M. Schüller
Warum die Zukunft der Unternehmen in den Händen unkonventioneller Ideengeber liegt
4.2 (67 Rezensionen)

Worum geht's in Querdenker verzweifelt gesucht?

Nur besonders anpassungsfähige Unternehmen überleben in der heutigen Welt des immerwährenden Wandels. Um auf die ständigen Veränderungen reagieren zu können, sind sie dabei vor allem auf innovative Querdenker angewiesen. In den Blinks zu Querdenker verzweifelt gesucht (2020) verraten wir, wie es Unternehmen gelingen kann, solche Querdenker an Bord zu holen. Ebenso geben wir Querdenkern selbst einige Tools an die Hand, mit denen sie ihre Ideen auch change-resistenten Vorgesetzten schmackhaft machen können. 

Wer Querdenker verzweifelt gesucht lesen sollte

  • Führungskräfte, die Innovationen voranbringen wollen
  • Querköpfe und Andersdenkende
  • Angestellte, die schon lange auf die Chance lauern, sich mehr in ihrem Unternehmen einzubringen

21
Innovation Bücher: Der Medici-Effekt von Frans Johansson

Der Medici-Effekt

Frans Johansson
Wie Innovation entsteht
4.3 (172 Rezensionen)

Worum geht's in Der Medici-Effekt?

Was wäre, wenn es ein Rezept für Innovation gäbe? Eine allgemeingültige Erklärung dafür, wie neue, einzigartige Ideen entstehen? Genau das erwartet dich in den Blinks zu Der Medici-Effekt (2018). Sie erklären, warum Schnittstellen zwischen verschiedenen Kulturen und Disziplinen ein besonders großes Potenzial für Innovation bieten, und zeigen dir, mit welchen Tipps du kreative Ideen befördern kannst.

Wer Der Medici-Effekt lesen sollte

  • Menschen mit Interesse an Diversität und Interdisziplinarität
  • Kreative Köpfe
  • Alle, die auf der Suche nach einer guten Idee sind

22
Innovation Bücher: Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir von Max Chafkin

Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir

Max Chafkin
Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht
4.1 (345 Rezensionen)

Worum geht's in Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir?

Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir (2021) ist eine Biografie des umstrittenen Risikokapitalgebers, Tech-Investors und PayPal-Gründers Peter Thiel. Die Blinks dazu erzählen, wie Thiel seine rechtskonservativen Überzeugungen entwickelte, wie seine politischen Ambitionen seine Karriere beeinflusst haben und wie er zu einem der reichsten Unternehmer der Welt wurde.

Wer Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir lesen sollte

  • Tech-Nerds, die Klatsch aus dem Silicon Valley lieben
  • Fans von US-Politik-Drama
  • Alle, die sich für die Überschneidung von Macht und Technologie interessieren

23
Innovation Bücher: Gott ist ein Kreativer – kein Controller von Frank Dopheide

Gott ist ein Kreativer – kein Controller

Frank Dopheide
Über das Leben außerhalb der Effizienzfalle oder warum wir mit unserem Lebenspartner kein Jahresgespräch führen sollten
4.3 (287 Rezensionen)

Worum geht's in Gott ist ein Kreativer – kein Controller?

VW, Deutsche Bank, Bayer AG, Tönnies – kaum ein großes deutsches Unternehmen, das in den vergangenen Jahren nicht in irgendeinen Skandal verwickelt gewesen wäre. Aber was sind das eigentlich für Menschen, die dort am Machthebel sitzen? In den Blinks zu Gott ist ein Kreativer  kein Controller (2021) knöpfen wir uns den modernen Topmanager vor: wie er tickt, was ihn antreibt – und vor allem: was in seinem Denken und Handeln dermaßen falsch läuft, dass er auch alle um ihn herum mit in den Abgrund reißt.

Wer Gott ist ein Kreativer – kein Controller lesen sollte

  • Managerinnen und Manager, die ihre Bodenhaftung verloren haben
  • Alle, die schon immer wissen wollten, wie Wirtschaftsbosse ticken
  • Führungskräfte von morgen

24
Innovation Bücher: Amazon unaufhaltsam von Brad Stone

Amazon unaufhaltsam

Brad Stone
Wie Jeff Bezos das mächtigste Unternehmen der Welt erschafft
4.2 (356 Rezensionen)

Worum geht's in Amazon unaufhaltsam?

Innerhalb der letzten zehn Jahre ist Amazon vom E-Book-Händler zu einem der wichtigsten Technologiekonzerne unserer Zeit aufgestiegen – und mit ihm sein Gründer Jeff Bezos zum reichsten Mann der Welt. In den Blinks zu Amazon unaufhaltsam (2021) erfährst du, wie der Konzern unter Jeff Bezos zu dem milliardenschweren Unternehmen heranwuchs, das es heute ist.

Wer Amazon unaufhaltsam lesen sollte

  • Fans und Kritiker von Amazon
  • Alle, die mehr über Jeff Bezos erfahren wollen
  • Wirtschafts- und Silicon-Valley-Interessierte

Worum geht's in Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert?

Hidden Champions sind Weltmarktführer, die kaum jemand kennt. Sie sind die versteckten Gewinner des Wirtschaftssystems. Seit Hermann Simon ihr Konzept vor über dreißig Jahren definierte, haben sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen allerdings deutlich verändert. In Hidden Champions – die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert (2021) behandelt er daher die Frage, wo die heimlichen Weltmarktführer heute stehen und auf welche Herausforderungen sie sich in den nächsten Jahren einstellen müssen.

Wer Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert lesen sollte

  • VWL-Interessierte
  • Unternehmerinnen und Unternehmensberater
  • Alle, die die weltwirtschaftliche Entwicklung im Blick behalten wollen

26
Innovation Bücher: Life Changer - Zukunft made in Germany von Christoph Keese

Life Changer - Zukunft made in Germany

Christoph Keese
Wie moderner Erfindergeist unser Leben verändert und den Planeten rettet
3.9 (142 Rezensionen)

Worum geht's in Life Changer - Zukunft made in Germany?

Der Klimawandel ist gestoppt, Krankheiten und Hunger sind besiegt, Informationen sind für alle frei verfügbar und stärken weltweit die wachsende Zahl gesunder Demokratien. Jeder kann mobil sein, wir leben nachhaltig, vegetarisch und müssen dabei auf nichts verzichten: In Life Changer (2022) zeigt Christoph Keese, wie die Technologie unser Leben und unsere Zukunft verbessern und dabei die ein oder andere Utopie wahr machen wird.

Wer Life Changer - Zukunft made in Germany lesen sollte

  • Alle, die genug von düsteren Zukunftsszenarien haben
  • Technologie-Fans und die, die es werden wollen
  • Visionäre, Weltretter, Investoren

27
Innovation Bücher: Kreativität von David Eagleman & Anthony Brandt

Kreativität

David Eagleman & Anthony Brandt
Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft
4.2 (220 Rezensionen)

Worum geht's in Kreativität?

In Kreativität (2017) erzählen die beiden Autoren die fesselnde Geschichte menschlicher Kreativität. Dabei untersuchen sie die Prinzipien, die unserem Erfindungsreichtum zugrunde liegen, liefern Beispiele für beeindruckende kreative Durchbrüche und erklären, warum es gerade die Kreativität ist, die unsere Spezies so einzigartig macht.

Wer Kreativität lesen sollte

  • Kunstbegeisterte, die sich fragen, wie Kreativität funktioniert
  • Unternehmerinnen, die das nächste große Ding entwickeln wollen
  • Alle, die ein bisschen erfinderischer werden möchten

28
Innovation Bücher: Wissen zu Geld von Oliver Pott & Jan Bargfrede

Wissen zu Geld

Oliver Pott & Jan Bargfrede
So machen Sie aus Ihrem Know-how ein digitales Business
4.1 (243 Rezensionen)

Worum geht's in Wissen zu Geld?

In Wissen zu Geld (2021) geht es darum, wie du dein Fachwissen in ein lukratives Online-Business verwandeln kannst. Die Blinks erklären dir, wie du deine persönliche Wissensnische findest, dein Know-how geschickt vermarktest, digitale Sichtbarkeit und Reichweite generierst.

Wer Wissen zu Geld lesen sollte

  • Menschen mit Fachwissen, die an Marketing interessiert sind
  • Business-Einsteiger, die lernen wollen, wie sie mit ihrem Wissen Geld verdienen können
  • Alle, die sich nach einem digitalen Dauereinkommen sehnen und nicht länger für einen Stundenlohn arbeiten wollen

29
Innovation Bücher: Der Pionier in Dir von Alex T. Steffen

Der Pionier in Dir

Alex T. Steffen
Wie du Veränderungsprozesse beschleunigst und durch adaptive Intelligenz (AQ) eine moderne Führungskraft wirst
4.3 (173 Rezensionen)

Worum geht's in Der Pionier in Dir?

In der Pionier in Dir (2022) geht es um das Geheimnis von echten Neuerungen und mutigen Veränderungen: den Pioniergeist. Anders als viele denken, führen gängige Methoden wie Scrum oder Design Thinking in Unternehmen nämlich nicht automatisch zu neuen Denkweisen. Der Schlüssel liegt vielmehr im agilen Mindset. Und das haben vor allem echte Pioniere. 

Wer Der Pionier in Dir lesen sollte

  • Alle, die schon einmal versucht haben, etwas in ihrem Unternehmen zu verändern – und daran gescheitert sind
  • Führungskräfte und solche, die es werden wollen
  • Menschen, die in ihrem Denken und Handeln flexibler werden möchten

30
Innovation Bücher: Das Metaverse von Matthew Ball

Das Metaverse

Matthew Ball
Und wie es ALLES revolutionieren wird
3.7 (304 Rezensionen)

Worum geht's in Das Metaverse?

Das Metaverse (2022) erforscht das sogenannte Internet der Zukunft: eine virtuellen Begegnungsraum, in dem wir das Netz nicht nur von außen anschauen, sondern von innen erleben – mit hyperrealistischen 3-D-Landschaften und hochauflösenden VR-Brillen. Sci-Fi-Autoren und Tech-Fans malen sich schon seit Jahrzehnten aus, wie das Metaverse unsere Welt verändern wird. Dieser Blink erforscht die wohl größte Hürde dieser Technologie: das Problem der Latenz.

Wer Das Metaverse lesen sollte

  • Tech-Enthusiasten
  • Investoren, die auf dem Laufenden bleiben wollen 
  • Sci-Fi-Fans

31
Innovation Bücher: Das Amazon-Geheimnis von Colin Bryar & Bill Carr

Das Amazon-Geheimnis

Colin Bryar & Bill Carr
Strategien des erfolgreichsten Konzerns der Welt
4.5 (331 Rezensionen)

Worum geht's in Das Amazon-Geheimnis?

Das Amazon-Geheimnis (2021) enthüllt die Denkweisen und Strategien des erfolgreichsten Unternehmens der Welt. Die Blinks erklären die Führungsphilosophie von Gründer Jeff Bezos, zeigen, wie diese Philosophie bekannte Amazon-Produkte geprägt hat, und untersuchen, wie diese Produkte unser Leben für immer verändert haben. 

Wer Das Amazon-Geheimnis lesen sollte

  • Business Coaches auf der Suche nach neuen Anregungen
  • Führungskräfte, die ihr Unternehmen an die Spitze bringen wollen 
  • Managerinnen, die ihre Teams zu Bestleistungen motivieren möchten

32
Innovation Bücher: Vertrauen von Manfred Tropper

Vertrauen

Manfred Tropper
Wie dein Business von echten Partnerschaften profitiert
3.3 (143 Rezensionen)

Worum geht's in Vertrauen?

Transparenz und Vertrauen statt Ellenbogen-Mentalität: Darauf setzt Manfred Tropper in all seinen Geschäftsbeziehungen. In seinem Buch Vertrauen (2020) beschreibt er, wie Unternehmen vertrauensvolle Partnerschaften aufbauen können, und wie solche Partnerschaften den Beteiligten dabei helfen, den Wandel voranzutreiben. Denn Wandel, zeigt Tropper, ist dringend nötig, um zukunftsfähig zu bleiben. Die wichtigsten Informationen und Tipps aus seinem Buch haben wir in diesen Blinks zusammengefasst.

Wer Vertrauen lesen sollte

  • Gründerinnen, Firmenerben, CEOs und Managerinnen
  • Menschen in Führungspositionen, die sich verlässliche Business-Partnerschaften wünschen
  • Alle, die ihrem Unternehmen helfen wollen, zukunftsfähig zu werden

33
Innovation Bücher: Erfolgsfaktor Zufall von Christian Busch

Erfolgsfaktor Zufall

Christian Busch
Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können
4.3 (252 Rezensionen)

Worum geht's in Erfolgsfaktor Zufall?

Erfolg basiert vor allem auf Talent, Bildung und harter Arbeit, richtig? Wenn es nach Christian Busch geht, fehlt in dieser Definition ein weiterer zentraler Faktor: Serendipität. Also Überraschungen, die sich als positive Fügungen entpuppen. Erfolgsfaktor Zufall (2020) erklärt, wie du unerwartete Ereignisse als wertvolle Chancen erkennst. 

Wer Erfolgsfaktor Zufall lesen sollte

  • Alle, die gern öfter Glück im Leben hätten
  • Führungskräfte, die eine innovative Unternehmenskultur schaffen möchten
  • Alle, die das Beste aus ihrem Leben machen wollen

34
Innovation Bücher: The Innovator’s Dilemma von Clayton M. Christensen

The Innovator’s Dilemma

Clayton M. Christensen
Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren
4.4 (76 Rezensionen)

Worum geht's in The Innovator’s Dilemma?

In The Innovator’s Dilemma (2011) geht es darum, dass viele Großunternehmen in neu entstehenden Märkten vor Innovatoren in die Knie gehen. Woher rührt diese Schwäche, und was lässt sich dagegen tun? Antworten findest du in diesen Blinks. Sie erklären dir anhand von vielen Beispielen, welche Fehler selbst gut geführten und etablierten Firmen in den vergangenen Jahrzehnten unterlaufen sind. Und sie weisen einen Weg aus dem Problem – hin zur erfolgreichen Aneignung neuer Technologie.

Wer The Innovator’s Dilemma lesen sollte

  • Menschen, die sich für den Wandel durch neue Technologien interessieren
  • Alle, die wissen möchten, warum auch gutes Innovationsmanagement scheitern kann
  • Unternehmer, die von der nächsten technischen Neuerung profitieren wollen

35
Innovation Bücher: Alles nur geklaut von Austin Kleon

Alles nur geklaut

Austin Kleon
10 Wege zum kreativen Durchbruch
4.1 (85 Rezensionen)

Worum geht's in Alles nur geklaut?

Alles nur geklaut ist ein Weckruf für Kreative im digitalen Zeitalter. Die Blinks zeigen verschiedene Methoden, wie du das Internet und die vernetzte Welt für deine Kreativität nutzen kannst, und räumen mit vielen falschen Vorstellungen über Künstler und ihr Werk auf.

Wer Alles nur geklaut lesen sollte

  • Alle, die gerne in einem kreativen Beruf arbeiten möchten
  • Kunstschaffende auf der Suche nach Inspiration
  • Kreative, die wissen möchten, wie sie im Internet Anhänger finden können

36
Innovation Bücher: Smartcuts von Shane Snow

Smartcuts

Shane Snow
Wie Querdenker und Business-Ikonen Erfolg beschleunigen
4.1 (53 Rezensionen)

Worum geht's in Smartcuts?

Erfolgreiche und innovative Menschen nehmen keine Abkürzungen – sie nehmen Smartcuts (2014), um im Leben schneller voranzukommen. Die Blinks zum Buch zeigen, wie die cleversten Unternehmer es schaffen, in extrem kurzer Zeit enorme Erfolge zu feiern und dass unkonventionelle Vorgehensweisen ein Schlüsselelement dabei sind.

Wer Smartcuts lesen sollte

  • Unternehmer und alle, die gründen möchten
  • Menschen, die sich für Innovationen interessieren
  • Alle, die produktiver und erfolgreicher sein wollen

37
Innovation Bücher: The Elements of Scrum von Chris Sims & Hillary Louise Johnson

The Elements of Scrum

Chris Sims & Hillary Louise Johnson
4.2 (89 Rezensionen)

Worum geht's in The Elements of Scrum?

Agiles Arbeiten krempelt ein Unternehmen komplett um. Anstelle von sperrigen Prozessen, die jedes Team in ineffiziente Einheiten unterteilen, tritt plötzlich Scrum: Eine Methode, mit der wir komplexe Projekte flexibel und schnell umsetzen können. Seit Scrum in den frühen 90er-Jahren entwickelt wurde, hat sich die Methode wie ein Lauffeuer verbreitet. In The Elements of Scrum (2011) wird erklärt, wie es funktioniert und wie jeder seine Firma in eine agile Organisation umwandeln kann.

Wer The Elements of Scrum lesen sollte

  • Projektmanager, die auf dem Laufenden bleiben möchten
  • Softwareentwicklerinnen, die sich für Formen der Zusammenarbeit interessieren
  • Alle, die mehr über agile Prozesse und Organisationen lernen wollen

38
Innovation Bücher: Nonkonformisten von Adam Grant

Nonkonformisten

Adam Grant
Warum Originalität die Welt bewegt
4.4 (79 Rezensionen)

Worum geht's in Nonkonformisten?

Adam Grant zeigt in Nonkonformisten, wie die Welt von großen und kleinen Ideen profitiert – und dass diese von jedem stammen können. Denn Kreativität und Originalität sind nicht den Genies vorbehalten. Grant erforscht die Wege, durch die wir mithilfe von verschiedenen Methoden und Strategien sowie Einstellungsänderungen unser volles kreatives Potenzial erreichen können, und wie wir andere von unseren Ideen überzeugen können.

Wer Nonkonformisten lesen sollte

  • Jeder, der sich mit dem Status quo nicht zufriedengibt
  • Jeder, der sein kreatives Potenzial erfüllen will
  • Jeder, der verstehen will, wie innovative Ideen durchgesetzt werden

39
Innovation Bücher: Der Bauplan für den digitalen Wandel von Alan Trefler

Der Bauplan für den digitalen Wandel

Alan Trefler
Revolutionieren Sie das Kundenerlebnis durch ständige digitale Innovationen
3.9 (44 Rezensionen)

Worum geht's in Der Bauplan für den digitalen Wandel?

Im Bauplan für den digitalen Wandel beschreibt Trefler, wie sich die Beziehung von Unternehmen zu ihren Kunden momentan verändert: von einem einseitigen Verkäufer-Käufer-Verhältnis hin zu Dialog und Zusammenarbeit. Eine gute Kundenbindung wird heute immer wichtiger – und dazu müssen wir lernen, die neuen digitalen Möglichkeiten zu nutzen.

Wer Der Bauplan für den digitalen Wandel lesen sollte

  • Jeder, der im Job direkt mit Kunden im Kontakt steht
  • Jeder Manager und Geschäftsführer, der eng mit der IT zusammenarbeitet
  • Jeder, der wissen möchte, wie sich die Digitalisierung auf den Kundenkontakt auswirkt

40
Innovation Bücher: Business Model Generation von Alexander Osterwalder & Yves Pigneur

Business Model Generation

Alexander Osterwalder & Yves Pigneur
Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer
4.1 (125 Rezensionen)

Worum geht's in Business Model Generation?

Business Model Generation ist eine praxisorientierte Anleitung für alle, die Geschäftsideen entwickeln und Businesspläne erstellen wollen. Wichtige Elemente in Geschäftsmodellen sind z.B. Kundengruppen, Vertriebskanäle und Einnahmequellen. Diese Anleitung erklärt verschiedene Methoden, mit denen die Elemente erarbeitet und definiert werden können, sodass am Ende der Plan für ein erfolgreiches Unternehmen entsteht.

Wer Business Model Generation lesen sollte

  • Unternehmer und alle, die es werden wollen
  • Jeder, der zusätzliche Kompetenzen in der Geschäftsentwicklung aufbauen will
  • Jeder, der sich für Innovationen und Geschäftsmodelle interessiert

41
Innovation Bücher: Kabelsalat von Andrew Blum

Kabelsalat

Andrew Blum
Wie ich einem kaputten Kabel folgte und das Innere des Internets entdeckte
3.9 (21 Rezensionen)

Worum geht's in Kabelsalat?

Ein Eichhörnchen hat das Internet von Andrew Blum kaputtgemacht. Inspiriert durch die Entdeckung, dass ein kleines Nagetier die Verbindung zur Online-Welt von Grund auf gefährden kann, machte Blum sich auf eine Reise zu den physischen Orten des Internets. Er besuchte Kabel, Rohre, Rechencenter und Schaltzentralen und fand dabei eine ganz andere Antwort auf die Frage, was das Internet eigentlich ist.

Wer Kabelsalat lesen sollte

  • Nerds
  • Jeder, der sich fragt, wie das Internet einfach überall sein kann
  • Jeder, der sich für Geografie und globale Netzwerke interessiert

42
Innovation Bücher: Wo gute Ideen herkommen von Steven Johnson

Wo gute Ideen herkommen

Steven Johnson
Eine kurze Geschichte der Innovation
4.0 (118 Rezensionen)

Worum geht's in Wo gute Ideen herkommen?

Wo gute Ideen herkommen untersucht, wie die Entstehung des Lebens mit unserer Wissenschaftsgeschichte verknüpft ist. Von Kohlenstoffatomen, die als erste Bausteine für alles Leben auf der Erde dienten, über das Entstehen von Städten bis zum Internet: Große Entdeckungen und Neuheiten fallen nicht einfach vom Himmel, sondern werden durch bestimmte Bedingungen gefördert.

Wer Wo gute Ideen herkommen lesen sollte

  • Jeder, der sich für die Geschichte der Wissenschaft interessiert
  • Jeder, der etwas mehr über Evolution lernen möchten
  • Jeder, der kreativer und innovativer arbeiten will

43
Innovation Bücher: Die Sharing-Economy von Brad Stone

Die Sharing-Economy

Brad Stone
Teile und herrsche: Wie Uber und AirBnB ganze Industrien umkrempeln
3.5 (31 Rezensionen)

Worum geht's in Die Sharing-Economy?

Die Sharing-Economy (2017) erzählt die Geschichte der neuen Start-up-Generation, insbesondere der Unternehmen AirBnB und Uber, und wie diese im Handumdrehen die Welt veränderten. Die Blinks werfen einen Blick auf die Menschen hinter den Unternehmen und zeichnen nach, wie jene überhaupt so weit gekommen sind und in welche Richtung sie sich noch entwickeln könnten.

Wer Die Sharing-Economy lesen sollte

  • Unternehmer
  • Business-Studenten
  • Jeder, der sich für die neue Technologie und Wirtschaft interessiert

44
Innovation Bücher: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert von Yuval Noah Harari

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Yuval Noah Harari
4.5 (627 Rezensionen)

Worum geht's in 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert?

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (2018) ist ein unbequemer Lackmustest für die Zukunftstauglichkeit unserer Spezies. Das Ergebnis ist ernüchternd: Der Mensch des 21. Jahrhunderts weiß weitaus weniger, als er denkt. Diese Blinks destillieren die größten Herausforderungen unserer Zeit zu alltagstauglichen Lektionen. Sie verraten dir, auf welche Eigenschaften und Werte es ankommt, wenn wir aus der unsteten Gegenwart eine sichere Zukunft machen wollen.

Wer 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert lesen sollte

  • Jeder, der das Weltgeschehen aufmerksam verfolgt
  • Geschichtsfreaks auf der Suche nach schlauen Erkenntnissen
  • Jeder mit Blick für das große Ganze, Weitsicht und kulturgeschichtliche Draufschau

45
Innovation Bücher: Leonardo da Vinci von Walter Isaacson

Leonardo da Vinci

Walter Isaacson
Die Biografie
4.8 (140 Rezensionen)

Worum geht's in Leonardo da Vinci?

Diese Blinks zu Walter Isaacsons Leonardo da Vinci (2018) blicken auf das Leben einer der berühmtesten Persönlichkeiten der Geschichte zurück. Sie zeichnen das facettenreiche Porträt eines legendären Renaissancekünstlers, der der Malerei Leben und Tiefe verlieh und sie um kühne neue Techniken erweiterte. Außerdem zeigen sie, wie aufmerksam Da Vinci die Gefühle und Gedanken der Menschen beobachtete und wie er seine Erkenntnisse über die Gesetzmäßigkeiten der Schöpfung in seine Meisterwerke einfließen ließ.

Wer Leonardo da Vinci lesen sollte

  • Künstlerinnen, Kunstschaffende und -begeisterte
  • Liebhaber der Renaissancekunst, Historikerinnen und Philanthropen
  • Alle, die sich für eine inspirierende Lebensgeschichte begeistern können

46
Innovation Bücher: Der Loop-Approach von Sebastian Klein & Ben Hughes

Der Loop-Approach

Sebastian Klein & Ben Hughes
Wie Du Deine Organisation von innen heraus transformierst
4.1 (96 Rezensionen)

Worum geht's in Der Loop-Approach?

Hierarchisch organisierte Unternehmen sind ein Auslaufmodell. Angesichts des rasanten gesellschaftlichen Wandels, der sich aktuell vollzieht, braucht es neue und flexiblere Strukturen, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Viele Konzerne versuchen, mit Workshops zu agilen Methoden und Design Thinking einen Wandel zu initiieren. Doch es braucht mehr, um jahrzehntelang gewachsene Strukturen nachhaltig zu verändern. Die Blinks zu Der Loop-Approach (2019) stellen ein Framework vor, mit dem die Transformation auch reifen Unternehmen gelingen kann. 

Wer Der Loop-Approach lesen sollte

  • Unternehmer, die ihre traditionelle Organisationsstruktur verändern wollen
  • Alle, die sich für New Work interessieren
  • Gründer, Führungskräfte und Studierende

47
Innovation Bücher: Scale von Geoffrey West

Scale

Geoffrey West
Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen
4.1 (146 Rezensionen)

Worum geht's in Scale?

Mäuse und Blauwale. Paris und São Paulo. Ein Romanesco-Blumenkohl und Godzilla. Auf den ersten Blick lässt sich hier kaum ein Zusammenhang erkennen. Doch sie alle sind durch erstaunliche Muster und Korrelationen verbunden, die sich mathematisch darstellen lassen. Diese Blinks zu Geoffrey Wests Scale (2017) zeigen, wie sich die Gesetzmäßigkeiten der natürlichen Skalierung von biologischen Organismen auf Menschen, Städte und sogar auf Unternehmen übertragen lassen.

Wer Scale lesen sollte

  • Physikerinnen, Biologen, Mathematikerinnen und Ökonomen
  • Stadtplanerinnen, Entrepreneure und Pioniere
  • Alle, die unsere begrenzten natürlichen Ressourcen schützen wollen

48
Innovation Bücher: Boost – Denken wie Elon Musk & Co von Ozan Varol

Boost – Denken wie Elon Musk & Co

Ozan Varol
Wissenschaftlich erprobte Strategien für gigantische Fortschritte in Beruf und Privatleben
4.5 (502 Rezensionen)

Worum geht's in Boost – Denken wie Elon Musk & Co?

Raketenforscher schaffen es immer wieder, das Unlösbare zu lösen und Unmögliches zu ermöglichen. Diese Blinks zu Boost – Denken wie Elon Musk & Co (2020) zeigen, welche Techniken und Strategien sie dabei benutzen und wie du sie auf dein Leben überträgst, um deine beruflichen und privaten Ziele zu erreichen.

Wer Boost – Denken wie Elon Musk & Co lesen sollte

  • Alle auf der Suche nach kreativen, originellen Ideen
  • Manager auf der Jagd nach bahnbrechenden Lösungen
  • Skeptiker, die ihre Angst vorm Scheitern überwinden wollen

49
Innovation Bücher: Wesentlich weniger von Dirk von Gehlen

Wesentlich weniger

Dirk von Gehlen
Minifesto für aufgeklärte Aufmerksamkeit
4.4 (467 Rezensionen)

Worum geht's in Wesentlich weniger?

Wesentlich weniger (2023) ist ein Plädoyer für den Wert der Konzentration aufs Essenzielle in Zeiten, in denen unsere Aufmerksamkeit zur entscheidenden Ressource wird. Eine Gemeinschaftsproduktion von Dirk von Gehlen und Blinkist.

Wer Wesentlich weniger lesen sollte

  • Menschen, die davon überzeugt sind, dass weniger mehr sein kann
  • Fans der Kurzkultur, die sich für das Wesentliche begeistern
  • alle, die sich für die Zukunft des Buches interessieren

Ähnliche Themen