Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie wir uns gegenseitig die Butter vom Brot nehmen
In fast allen deutschen Unternehmen wird eisern gespart: bei den Mitarbeitergehältern, durch Stellenkürzungen oder indem Produktionskosten gesenkt werden. Der Druck, der in großen Konzernen vorherrscht, wird dabei häufig an die mittelständischen Zulieferbetriebe weitergegeben. Viele von ihnen sind schon heute am Limit.
Die Verhandlungen sind knallhart, der Preisdruck ist immens: Häufig spielt die Überlebensfähigkeit der Zulieferer gar keine Rolle mehr. Um überhaupt noch zu den aufgezwungenen Konditionen liefern zu können, schneiden sie ihre Angebote auf die Anforderungen der großen Unternehmen zu und begeben sich dadurch in extreme Abhängigkeit. Springt aber der Konzern ab, kann der spezialisierte Zulieferer kaum für andere liefern.
Vor allem die Lebensmitteldiscounter geben den Druck des gnadenlosen Wettbewerbs um die billigsten Preise mit aller Marktmacht an ihre Lieferanten weiter. Zum Beispiel hat ein Discounter einen Mineralwasserlieferanten durch aggressive Rabattforderungen in den Konkurs getrieben – und musste den Betrieb der Quelle letztlich selbst übernehmen. Denn es gab schlichtweg keine weiteren Einsparmöglichkeiten beim Rohstoff Wasser mehr. Und keinen Lieferanten, der zum geforderten Preis hätte liefern können.
Um Preise und Kosten weiter zu senken, greifen sowohl Zulieferer als auch Einkäufer zu drastischen Mitteln. Während früher noch der Handschlag galt, versuchen Einkäufer heute sogar oft noch nach Vertragsabschluss die Preise zu drücken. Daraus hat sich ein ganzer Geschäftszweig entwickelt. Sogenannte Windfall-Profit-Unternehmen suchen gezielt nach Lücken in älteren Verträgen, um dann hohe Nachforderungen zu stellen. Viele Lieferanten sehen sich in der Folge gezwungen, günstigere Subunternehmen aus dem Ausland zu beauftragen.
Die Kostenspirale dreht sich und dreht sich. Das geht sogar so weit, dass die Großkonzerne irgendwann den Zulieferer überspringen und sich direkt an den billigen Sublieferanten wenden. Dadurch aber wird der deutsche Mittelstand ausgebootet und das Know-how wandert ins Ausland ab.
In zentralen Unternehmensbereichen wie Produktion, Marketing und Verkauf gilt meist die Maxime, so viele Kosten wie möglich einzusparen – und das inzwischen in nahezu jeder Branche. Die Blinks zu Ausgereizt! (2016) zeigen die Ursachen dafür auf und beschreiben, welche Folgen das Diktat der Gewinnmaximierung langfristig für Wirtschaft und Gesellschaft hat.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari