Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht
Wenn wir an kreative Menschen denken, haben wir meist berühmte Künstler vor Augen. So wie den Maler Pablo Picasso oder die Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling. Wen wir dabei jedoch meistens nicht im Sinn haben: uns selbst.
Dabei sind kreative Menschen gar nicht so besonders – wir alle können kreativ sein. Kreativität drückt sich nicht dadurch aus, dass jemand erfolgreich Bücher verkauft oder seine Skulpturen in Ausstellungen präsentiert. Sie hat auch nichts mit angeborenem Talent zu tun. Kreativität kann in den unterschiedlichsten Formen daherkommen und uns überall im Alltag begegnen.
In vielen Fällen entstehen kreative Werke im Zuge einer Problemlösung. Du hast nicht alle Zutaten für den geplanten Nudelauflauf gekauft? Also improvisierst du. Du suchst ein individuelles Geschenk für deine Schwester und findest keins? Also bastelst du selbst etwas.
Als Beyoncé 2013 ihr fünftes Studioalbum veröffentlichte, tat sie dies auf kreative Weise. Und zwar völlig ohne Vorankündigung. Über Nacht war es einfach da – und nicht nur das: Zu jedem Song hatte sie ein individuelles Musikvideo gedreht. Mit diesem Stunt schlug die Sängerin zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen verhinderte sie ärgerliche Leaks, also unautorisierte Veröffentlichungen ihrer Songs. Zum anderen brachte sie ihre Fans mit den Videos dazu, sich ihr Album als Gesamtwerk anzuhören und verhinderte, dass sie sich nur einzelne Songs herunterluden.
Kreativität ist also gar nicht so elitär und selten, wie du vielleicht dachtest. Im Gegenteil: Sie entsteht oft aus ganz praktischen Überlegungen heraus. Aber warum solltest du versuchen, deine Kreativität aus dir herauskitzeln? Welche Vorteile hat ein kreatives Leben?
Es gibt viele Studien, die darauf hindeuten, dass kreative Tätigkeiten glücklicher machen. Wer Malbücher ausmalt oder häkelt, entspannt und baut Stress ab. Die Umsetzung eigener Projekte führt zu Erfolgserlebnissen, die das Selbstwertgefühl stärken.
Kreativität fördert sogar die Resilienz, also die mentale Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen. Kreative Menschen sind es gewohnt, Dinge in die Hand zu nehmen und selbst zu gestalten. Sie probieren vieles aus, scheitern und machen weiter. Dadurch sind sie auch auf andere Herausforderungen im Leben besser vorbereitet.
Wir sehen also: Kreativität steckt in jedem von uns. Wer seine Kreativität fördert, lebt glücklicher und kann mit Schicksalsschlägen besser umgehen.
Aber genug mit der Theorie. Wie findest du nun ein kreatives Hobby, das dich begeistert?
Wir alle sind in irgendeiner Form kreativ. Die meisten von uns wissen es nur nicht. Die Blinks zu Kreativität (2020) zeigen dir, wie du deine eigene Kreativität förderst und glücklicher wirst. Von Tipps für mehr Produktivität über den richtigen Umgang mit Hasskommentaren bis hin zu Ratschlägen für Freiberufler erfährst du alles über den Einstieg in ein kreativeres Leben.
„Jede und jeder von uns ist kreativ. Wir sind es nur nicht alle auf dieselbe Art.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari