Dinge geregelt kriegen Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Dinge geregelt kriegen
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Dinge geregelt kriegen

Ohne einen Funken Selbstdisziplin

3.6 (278 Bewertungen)
24 Min.

Kurz zusammengefasst

Dinge geregelt kriegen von Kathrin Passig & Sascha Lobo ist ein humorvoller Ratgeber, der praktische Tipps und Tricks für ein besseres Zeitmanagement und eine effektivere Organisation des Alltags liefert.

Inhaltsübersicht

    Dinge geregelt kriegen
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Mach ich morgen! Prokrastination ist normal und meist ein Zeichen für Überforderung.

    Solltest du genau in diesem Augenblick eigentlich etwas vollkommen anderes machen, anstatt auf deinem Handy diese Blinks zu lesen? Etwas, das wirklich unbedingt erledigt werden muss, auf das du aber leider nicht die geringste Lust verspürst? Ja? Na dann: Herzlich willkommen im Klub der Prokrastinierer!

    Wie bitte? Prokrasti-was? Prokrastination – das notorische Aufschieben dringender Aufgaben trotz absehbarer Nachteile – ist ein weit verbreitetes Phänomen, das bei fast allen Exemplaren der menschlichen Spezies von Zeit zu Zeit beobachtet werden kann.

    So geben zwischen 75 und 95% der Studenten in westlichen Ländern an, wenigstens hin und wieder zu prokrastinieren, und fast die Hälfte tut es regelmäßig. Aber nicht nur westliche Studenten neigen dazu.

    Andere Studien zeigen sogar, dass weltweit – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Bildungsgrad der Menschen – fleißig prokrastiniert wird. Es scheint also, als sei das Aufschieben unangenehmer Pflichten nicht bloß eine schlechte Angewohnheit besonders fauler oder schlecht erzogener Menschen, sondern eine ziemlich natürliche Sache.

    Aber warum prokrastinieren wir? Manch einer behauptet, notorische Aufschieber seien schlichtweg faul. Weit gefehlt! Neben Faulheit wird Aufschiebern auch häufig mangelndes Organisationstalent unterstellt. Ein üblicher Rat in solchen Fällen lautet, der Betroffene solle es mal mit Terminkalender und To-do-Liste versuchen. Das ist zwar gut gemeint, bringt aber meistens nichts, weil die eigentliche Ursache für Prokrastination woanders liegt. Tatsächlich haben wir es viel eher mit einem Symptom für Überforderung in einer hyperkomplexen Welt zu tun.

    Prokrastination ist nämlich keine Charakterschwäche, sondern eine ganz natürliche Reaktion auf eine uns überfordernde Umwelt. All die unterschiedlichen Anforderungen, denen wir heute kontinuierlich ausgeliefert sind, verursachen unglaublichen Stress. Um dem entgegenzuwirken können wir gar nicht anders, als einige der zahlreichen Aufgaben zeitweise auszublenden.

    Überforderung droht heutzutage aus allen Ecken – Beruf, Familie und dazu noch ein dauernd vibrierendes Handy. Ständig müssen wir einschätzen, abwägen und Entscheidungen treffen. Wir haben z.B. statistisch gesehen jeden Tag mit durchschnittlich 100 Menschen Kontakt und wer in Berlin U-Bahn fahren möchte, muss sich vorher für eine von 117 verschiedenen Ticketvarianten entscheiden!

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Dinge geregelt kriegen sehen?

    Kernaussagen in Dinge geregelt kriegen

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Dinge geregelt kriegen?

    Dieses Buch geht an alle Prokrastinierer da draußen. Es ist ein Plädoyer für ein Leben jenseits sinnloser Arbeitswut und masochistischer Selbstdisziplinierung und soll dabei helfen, sich ohne viel Aufwand besser zu organisieren. Anstatt Prokrastination zu verteufeln und mit allen Mitteln zu bekämpfen, sollte man sie lieber als Teil des Lebens akzeptieren und möglichst produktiv einsetzen.

    Bestes Zitat aus Dinge geregelt kriegen

    Es ist keine Schande, überfordert zu sein, sondern die Normalität des Menschen im 21. Jahrhundert.

    —Kathrin Passig & Sascha Lobo
    example alt text

    Wer Dinge geregelt kriegen lesen sollte

    • Jeder, der Probleme mit dem Aufschieben von Arbeit hat
    • Jeder, der mit seinem Job unzufrieden ist und das gern ändern würde
    • Jeder, der sich von seinem Alltag manchmal überfordert fühlt

    Über den Autor

    Kathrin Passig ist Autorin und Netzexpertin und bezeichnet sich selbst auch gern als „Sachenausdenkerin“. Sie hat den Grimme-Preis und den Bachmann-Preis gewonnen. Neben zahlreichen weiteren Büchern hat sie außerdem den Bestseller Lexikon des Unwissens geschrieben.

    Sascha Lobo ist Autor, Blogger und Journalist. Er war auch mal Kreativdirektor einer Werbeagentur, entwickelte freiberuflich Markenkonzepte und Kommunikationsstrategien. Mit Holm Friebe schrieb er das Manifest der digitalen Bohème Wir nennen es Arbeit. Nebenbei hat er auch noch eine Kolumne bei Spiegel Online.

    Kategorien mit Dinge geregelt kriegen

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Dinge geregelt kriegen

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen