Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
A Practical Guide to Agile Transition
Waterfall to Agile ist ein Buch von Ade Shokoya, das den Übergang von der traditionellen Wasserfallmethode zur agilen Arbeitsweise erklärt. Es bietet praktische Tipps und Strategien, um den Wandel erfolgreich zu meistern und die Effizienz im Projektmanagement zu verbessern.
Bis ein Produkt am Markt erhältlich ist, hat es verschiedene Phasen durchlaufen – das gilt für alle Produkte. Um ein solches Projekt zu realisieren, gibt es verschiedene Methoden. Die gewählte Arbeitsweise entscheidet oft darüber, wie schnell und effizient sich das Projekt durchführen lässt.
Beim Entwickeln von Software, aber auch von anderen Produkten, wird traditionell das sogenannte Waterfall-Modell verwendet: Zunächst entwickelt man einen genauen Plan und entwirft ein Bild des Produkts, das Ziel des Projekts ist. Es folgen mehrere Phasen, in denen das Produkt schrittweise reift. Ist es schließlich ausgereift, kommt es auf den Markt.
Dieser Entwicklungsansatz hat gravierende Nachteile. Immer wieder ändern sich nämlich beispielsweise im Projektverlauf die Anforderungen an das Produkt. Dann muss dieses umgeplant werden und es kommt zu Verzögerungen. Oft ist der Kunde dabei zu wenig involviert. Daher geht die Entwicklung häufig an seinen Bedürfnissen vorbei. Und nicht selten entstehen über 50 Prozent der Projektkosten in der Testphase – also kurz bevor das Produkt fertiggestellt und am Markt eingeführt wird. Dann erst werden Fehler und Bugs entdeckt. Diese zu beheben, treibt die Kosten in die Höhe und verzögert den Marktstart.
Anders sieht das bei Agile aus. Die Bezeichnung ist ein Sammelname für einen anderen Zugang zur Produktentwicklung. Hier wird nicht ein Projektplan Phase für Phase abgearbeitet, sondern die Software als Produkt steht im Vordergrund. Jede Entwicklungsschleife bringt ein kleines Produktpaket hervor. Und dieses wird jeweils gemeinsam mit dem Kunden begutachtet. Dadurch lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und in der nächsten Iteration beheben.
Agile hat sich von detaillierten Projektsteuerungs-Tools verabschiedet. Im Vordergrund stehen das Endergebnis und der Kunde. Mit Agile zu arbeiten bedeutet, sich nicht mehr von Organigrammen oder Prozessdiagrammen leiten zu lassen. Im Mittelpunkt stehen Werte: Ungeplante Änderungen versteht man daher nicht als Störungen, sondern als notwendigen Teil einer produktiven Entwicklung.
Während sich Waterfall auf den Projektplan fokussiert, stellt Agile das Produkt und den Kunden in den Vordergrund. Dadurch ändert sich auch die Vorgangsweise für das beteiligte Team.
Weg von der Theorie und hin zur Praxis: Wer eine Organisation durch eine Agile-Transformation begleiten will, braucht mehr als theoretisches Wissen. Häufig trifft man dabei nämlich auf organisatorische Widerstände und Missverständnisse. Die Blinks zu Waterfall to Agile (2012) beschreiben, wann sich ein Wandel zur agilen Produktentwicklung lohnt und wie dieser gelingen kann.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma