Die besten 11 Bücher zu Scrum & Agiles Arbeiten

1
Agiles Führen

Agiles Führen

Stefanie Puckett & Rainer M. Neubauer
Führungskompetenzen für die agile Transformation
4.3 (255 Rezensionen)

Worum geht's in Agiles Führen?

Die Digitalisierung krempelt unsere Arbeitswelt um und bringt zahlreiche neue Herausforderungen mit sich – vor allem für Unternehmen. Was bedeutet dieser Wandel für Führungskräfte? In unseren Blinks erfährst du, warum Agiles Führen (2018) der Schlüssel ist, mit dem Unternehmen die Tür zur digitalen Zukunft öffnen. 

Wer Agiles Führen lesen sollte

  • Neugierige, die wissen wollen, wie die digitale Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird
  • Führungskräfte in kleinen und größeren Unternehmen
  • Alle, die sich für innovative Ansätze der Unternehmensführung interessieren

2
Management Y

Management Y

Ulf Brandes
Agile, Scrum, Design Thinking & Co: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation
4.4 (131 Rezensionen)

Worum geht's in Management Y?

Management Y (2014) stellt eine neue, erfolgreiche Generation von Unternehmen dar: Sie arbeiten transparent, haben flache Hierarchien, sind experimentierfreudig und extrem schnell darin, neue Produkte zu entwickeln. Sie haben moderne Projektmanagement-Frameworks wie Design Thinking oder Scrum verinnerlicht und eine vitale Unternehmenskultur etabliert. Hier wird erläutert, wie jede Firma den Wandel zu solch einem modernen Unternehmen schaffen kann.

Wer Management Y lesen sollte

  • Jeder, der in seinem altbackenen Unternehmen etwas ändern möchte
  • Alle, die ihre Mitarbeiter motivieren wollen
  • Menschen, die in einem Start-up arbeiten

3
Die Scrum-Revolution

Die Scrum-Revolution

Jeff Sutherland
Management mit der bahnbrechenden Methode der erfolgreichsten Unternehmen
4.4 (171 Rezensionen)

Worum geht's in Die Scrum-Revolution?

Die Scrum-Revolution lehrt dich alles über das Projektmanagement-System Scrum, das die Technologie-Industrie revolutioniert hat. Scrum ist ein flexibles System, das es Teams ermöglicht, Projekte realistisch zu planen und gesteckte Ziele durch stetiges Feedback anzupassen. Mit Scrum kann dein Team seine Produktivität und die Resultate verbessern, ohne jeden Abend bis nach Mitternacht im Büro zu sitzen.

 

Original: Die Scrum-Revolution © 2015 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

Wer Die Scrum-Revolution lesen sollte

  • Jeder, der ein (Entwickler-)Team managt
  • Jeder, dessen Team häufig mit Deadlines kämpft
  • Jeder, der produktiver in weniger Zeit arbeiten will

4
Change durch Co-Creation

Change durch Co-Creation

Hans-Werner Bormann
So verdoppeln Sie den Erfolg Ihrer Transformationsprojekte
4.2 (32 Rezensionen)

Worum geht's in Change durch Co-Creation?

Immer mehr Firmen wollen den Wandel zu einem agilen und digitalisierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und eigenverantwortlichen Mitarbeitern schaffen. Aber 70 Prozent dieser „Change-Projekte“ scheitern, weil sie zu oberflächlich ansetzen. Diese Blinks zeigen, wie Change durch Co-Creation (2019) gelingt. Sie beschreiben, wie Co-Creation grundlegende Faktoren wie die Überzeugung und Einstellung der Menschen berücksichtigt, damit alle Beteiligten den Wandel mittragen.

Wer Change durch Co-Creation lesen sollte

  • Führungskräfte, die ihr Unternehmen verändern und für die Zukunft rüsten wollen
  • Unternehmerinnen und Manager auf der Suche nach Inspiration und konkreten Beispielen
  • Alle, die sich für eine Anwendung der Systemtheorie auf die Betriebswirtschaftslehre interessieren

5
Wie Agilität gelingt

Wie Agilität gelingt

Katharina Maehrlein
Ein agiles Mindset entwickeln – typische Hürden meistern
4.3 (98 Rezensionen)

Worum geht's in Wie Agilität gelingt?

Agilität ist ein echtes Buzzword. Aus dem Unternehmensmanagement des 21. Jahrhunderts ist es jedenfalls nicht mehr wegzudenken. Doch damit Agilität einem Unternehmen zu langfristigem Erfolg verhilft, braucht es mehr als nur neue Begriffe, neue Methoden und neue Abläufe: Es braucht eine gänzlich neue Denkweise. In den Blinks zu Wie Agilität gelingt (2020) erfährst du, wie Agilität für dich persönlich und dein Unternehmen zur Realität werden kann. 

Wer Wie Agilität gelingt lesen sollte

  • Beschäftigte, Führungskräfte und Personalentwickler 
  • Menschen, die sich für einen agilen Veränderungsprozess in ihrem Team interessieren
  • Alle, die sich für psychische Gesundheit und Lebensqualität am Arbeitsplatz starkmachen

6
Rework

Rework

Jason Fried & David Heinemeier Hansson
Business – intelligent & einfach
4.2 (158 Rezensionen)

Worum geht's in Rework?

Du glaubst, du weißt, wie man ein Unternehmen gründet? Dann stell dein Wissen auf die Probe! Rework (2010) räumt auf mit traditionellen Vorstellungen von der Existenzgründung. Diese Blinks liefern eine geballte Ladung unorthodoxer Ratschläge zu vielen wichtigen Geschäftsbereichen, von Produktivität über Kommunikation bis zu Produktentwicklung. Die Lektionen basieren auf jahrelanger Erfahrung der Autoren, die ihr eigenes Unternehmen mit dem Mantra „Weniger ist mehr“ zu einem profitablen Business ausbauten.

Wer Rework lesen sollte

  • Unternehmensgründer und solche, die es werden wollen
  • Alle, die sich für zeitgemäße Geschäftsmodelle interessieren
  • Unternehmerinnen, die produktiv und integer wirtschaften wollen

7
The Elements of Scrum

The Elements of Scrum

Chris Sims & Hillary Louise Johnson
Ein Leitfaden zur agilen Softwareentwicklung
4.2 (78 Rezensionen)

Worum geht's in The Elements of Scrum?

Agiles Arbeiten krempelt ein Unternehmen komplett um. Anstelle von sperrigen Prozessen, die jedes Team in ineffiziente Einheiten unterteilen, tritt plötzlich Scrum: Eine Methode, mit der wir komplexe Projekte flexibel und schnell umsetzen können. Seit Scrum in den frühen 90er-Jahren entwickelt wurde, hat sich die Methode wie ein Lauffeuer verbreitet. In The Elements of Scrum (2011) wird erklärt, wie es funktioniert und wie jeder seine Firma in eine agile Organisation umwandeln kann.

Wer The Elements of Scrum lesen sollte

  • Projektmanager, die auf dem Laufenden bleiben möchten
  • Softwareentwicklerinnen, die sich für Formen der Zusammenarbeit interessieren
  • Alle, die mehr über agile Prozesse und Organisationen lernen wollen

8
Ziel: agil

Ziel: agil

Anne Michel
Agil werden und bleiben mit dem AGILE Cycle®
3.7 (56 Rezensionen)

Worum geht's in Ziel: agil?

In den Blinks zu Ziel: agil (2020) von Anne Michel füllen wir das Buzzword „Agilität“ mit Inhalt. Du erfährst, wie du dir mit dem Agile Cycle nicht nur das nötige Fachwissen aneignest, sondern auch direkt ins Handeln kommst, um die große Transformation in deiner Organisation anzustoßen.

Wer Ziel: agil lesen sollte

Alle, die ein agiles Mindset in ihrem Unternehmen implementieren wollenUnternehmerinnen und Führungskräfte auf der Suche nach frischem WindMBA-Studierende


9
Waterfall to Agile

Waterfall to Agile

Ade Shokoya
A Practical Guide to Agile Transition
3.9 (30 Rezensionen)

Worum geht's in Waterfall to Agile?

Weg von der Theorie und hin zur Praxis: Wer eine Organisation durch eine Agile-Transformation begleiten will, braucht mehr als theoretisches Wissen. Häufig trifft man dabei nämlich auf organisatorische Widerstände und Missverständnisse. Die Blinks zu Waterfall to Agile (2012) beschreiben, wann sich ein Wandel zur agilen Produktentwicklung lohnt und wie dieser gelingen kann. 

Wer Waterfall to Agile lesen sollte

  • Produktentwickler und -tester
  • Alle, die sich vom traditionellen Projektmanagement verabschieden wollen
  • Menschen, die andere von einem Wandel überzeugen möchten

10
Holacracy

Holacracy

Brian J. Robertson
Ein revolutionäres Management-System für eine volatile Welt
4.1 (41 Rezensionen)

Worum geht's in Holacracy?

Holacracy (2016) beschreibt eine revolutionär neue Art der Unternehmensgestaltung, die Hierarchien herunterschraubt und stattdessen Verantwortung auf alle Schultern je nach den Fähigkeiten der Mitarbeiter verteilt. Es zeigt, wie auf diese Weise langwierige bürokratische Prozesse in dynamische und transparente Handlungsabläufe umgewandelt werden und so jeder Mitarbeiter eines Unternehmens kreativer und effizienter wird.

Wer Holacracy lesen sollte

  • Gründer, CEOs, Manager und Personalleiter
  • Arbeitnehmer, die sich wünschen, ihr Unternehmen wäre dynamischer und flexibler
  • Alle, die sich an ihrem Arbeitsplatz nicht ausreichend wertgeschätzt fühlen

11
Wir führen anders!

Wir führen anders!

Mark Poppenborg
24 1⁄2 befreiende Impulse für Manager
4.2 (152 Rezensionen)

Worum geht's in Wir führen anders!?

Die Schlagworte New Work und Agilität sind heute in Manager-Kreisen in aller Munde. Häufig schießen Unternehmen bei der Umsetzung aber über das Ziel hinaus oder einfach meilenweit daran vorbei. Wir führen anders! (2021) präsentiert Impulse für angemessene, vernünftige und überraschende Veränderungen in Unternehmen, mit denen Agile wirklich etwas bringt.

Wer Wir führen anders! lesen sollte

  • Unternehmerinnen, Gründer und Managerinnen
  • Berater und alle, die sich für New Work interessieren
  • BWL-Studierende

Ähnliche Themen