Artgerecht ist nur die Freiheit Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Artgerecht ist nur die Freiheit
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Artgerecht ist nur die Freiheit

Hilal Sezgin

Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen

4.5 (42 Bewertungen)
16 Min.
Inhaltsübersicht

    Artgerecht ist nur die Freiheit
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Menschen und Tiere sind sich ähnlicher als gedacht.

    In der Philosophie wurde lange die Ansicht vertreten, dass Tiere komplexe, instinktgetriebene Maschinen ohne menschliche Eigenschaften seien. Die großen Philosophen der Aufklärung wie Rousseau und Kant behaupteten, dass Tiere keine Vernunft besäßen, weil sie nicht wie Menschen sprechen und denken können. Sogar in der Biologie galten Tiere lange Zeit als seelenlose Kreaturen. 

    So wurde in den wissenschaftlichen Disziplinen über viele Jahrhunderte hinweg ein Bild befördert, das auf einer fundamentalen Unterscheidung zwischen Mensch und Tier beruht. Wer von beiden die Krone der Schöpfung ist, stand dabei außer Frage.

    Diese strikte Unterscheidung wurde in den letzten Jahrzehnten zunehmend hinterfragt, als sich herausstellte, dass Tiere erstaunlich viele „menschliche“ Eigenschaften besitzen. Die Verhaltensforschung fand heraus, dass Tiere über ein Bewusstsein verfügen, Pläne schmieden, miteinander kommunizieren und sich um andere Lebewesen sorgen. Der Verhaltensforscher Frans de Waal beobachtete zum Beispiel einen Affen, der einem verletzten Vogel half, indem er ihn in eine Baumkrone trug und dort versuchte, ihn wieder zum Fliegen zu animieren.

    Die einst so massive Trennmauer zwischen Mensch und Tier bröckelt jedoch nicht nur von der einen, sondern auch von der anderen Seite: Was ist zum Beispiel mit Babys? Sie können nicht sprechen und auch ihr Bewusstsein unterscheidet sich von dem erwachsener Menschen.

    Wir können Tiere zwar biologisch eindeutig vom Menschen unterscheiden, eine ethische Trennung wird jedoch immer schwieriger. Eigenschaften als ausschließlich menschlich zu begreifen, ist kaum noch möglich. Daraus folgt, dass wir unseren Umgang mit Tieren überdenken müssen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Artgerecht ist nur die Freiheit sehen?

    Kernaussagen in Artgerecht ist nur die Freiheit

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Artgerecht ist nur die Freiheit?

    Die Blinks zu Artgerecht ist nur die Freiheit (2014) erklären, warum wir unseren Umgang mit Tieren fundamental überdenken sollten. Tiere sind nicht auf der Welt, um uns zu nützen. Sie haben Gefühle und Bedürfnisse und somit den Anspruch auf bestimmte Grundrechte, die ihnen ein erfülltes Leben ermöglichen.

    Bestes Zitat aus Artgerecht ist nur die Freiheit

    „Die Ungleichbehandlung und Missachtung des Tiers ist tief in unserer Gesellschaft verankert.

    —Hilal Sezgin
    example alt text

    Wer Artgerecht ist nur die Freiheit lesen sollte

    • Tierfreunde und -schützer
    • Alle, die mehr über Sinn und Unsinn von Tierrechten erfahren möchte
    • Alle, die in der Landwirtschaft tätig sind

    Über den Autor

    Hilal Sezgin ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Journalistin. Sie schreibt unter anderem für DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung und die taz. Mit Tierrechten beschäftigt sich Sezgin nicht nur in beruflicher Hinsicht. Vor einigen Jahren zog sie aufs Land, wo sie mit glücklichen Schafen und Hühnern lebt, die nichts anderes tun müssen, als zu existieren.

     

    Original: Artgerecht ist nur die Freiheit © 2014 C.H.Beck, München

    Kategorien mit Artgerecht ist nur die Freiheit

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Artgerecht ist nur die Freiheit

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen