Und die Sonne stand still Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Und die Sonne stand still
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Und die Sonne stand still

Dava Sobel

Wie Kopernikus unser Weltbild revolutionierte

4.7 (79 Bewertungen)
23 Min.
Inhaltsübersicht

    Und die Sonne stand still
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Kopernikus besaß einen offenen Geist und studierte sieben verschiedene Fächer.

     

    Heute weiß jedes Kind, dass sich die Erde um die Sonne dreht – doch vor wenigen Jahrhunderten wusste jedes Kind, dass sich die Sonne um die Erde dreht! Wer dieses Naturgesetz damals infrage stellen wollte, musste nicht nur gebildet, sondern auch kreativ und intelligent sein, und all das war Nikolaus Kopernikus.

    Kopernikus wurde am 19.2.1473 in der Stadt Thorn geboren, die heute in Polen liegt aber damals zu Preußen gehörte. Er war der jüngste Sohn einer wohlhabenden schlesischen Kaufmannsfamilie und wurde nach dem Tod seiner Eltern von seinem Onkel Lukas Watzenrode aufgezogen, der Fürstbischof des nahen Ermlandes war. Der Onkel ermöglichte ihm ein Studium der Logik, Poetik, Rhetorik, Naturphilosophie und der mathematischen Astronomie an der Universität Krakau.

    Nach diesem ersten Studium reiste Kopernikus nach Bologna, um dort Kirchenrecht zu studieren. Er wohnte bei dem Astronomie-Professor Domenico Novara, dem er oft bei seinen nächtlichen Beobachtungen Gesellschaft leistete. Anschließend studierte Kopernikus Medizin in Padua, wo er sich außerdem selbst Griechisch beibrachte, um die griechischen Astronomen im Original lesen zu können. Kopernikus genoss also eine hervorragende Ausbildung und war darüber hinaus auch ein erfolgreicher Autodidakt.

    Nikolaus Kopernikus war aber nicht nur in außergewöhnlichem Maße gebildet, sondern auch intelligent, tolerant und diplomatisch – genau die richtige Denkweise, um revolutionären Ideen offen gegenüberzustehen. Er arbeitete z.B. nach seinem Studium als Administrator im Domkapitel von Allenstein, wo er oft Streitigkeiten zwischen Bauern schlichtete und Besitzverhältnisse klärte.

    Die meisten katholischen Geistlichen fühlten sich zu dieser Zeit von Martin Luther und seiner Reformation bedroht, Kopernikus hingegen zeigte sich tolerant. Trotzdem musste er sich im Umgang mit Lutheranern und deren Vorstellungen oft seinen geistigen Oberhäuptern beugen. Das hinderte ihn aber nicht daran, sich mit dem neuen Gedankengut und dessen Vertretern auseinanderzusetzen und sich z.B. mit Georg Joachim Rheticus anzufreunden, einem lutheranischen Mathematiker, für den er sich gegen den Willen seiner Arbeitgeber bei der katholischen Kirche einsetzte.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Und die Sonne stand still sehen?

    Kernaussagen in Und die Sonne stand still

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Und die Sonne stand still?

    In Und die Sonne stand still entführt Dava Sobel den Leser in eine Zeit wissenschaftlicher Umbrüche. Sie schildert, wie Kopernikus auf die revolutionäre Idee kam, dass sich nicht die Sonne um die Erde, sondern die Erde um die Sonne dreht. Mit dieser Behauptung erschütterte er das gesamte Weltbild und Selbstverständnis der Menschen und machte sich viele Feinde.

    Wer Und die Sonne stand still lesen sollte

    • Jeder, der sich für Astronomie und das Weltall interessiert
    • Jeder, der ein Faible für Wissenschaftsgeschichte hat
    • Jeder, der wissen möchte, auf welche gesellschaftlichen Widerstände die Wissenschaft oft trifft

    Über den Autor

    Dava Sobel ist eine US-amerikanische Autorin und Wissenschaftsredakteurin bei der New York Times. Außerdem veröffentlichte sie zahlreiche Artikel in verschiedenen Zeitschriften wie dem Harvard Magazine, Life und The New Yorker. International bekannt wurde sie durch ihre populärwissenschaftlichen Bücher Längengrad und Galileis Tochter, in denen sie über wissenschaftshistorische Themen schreibt.

    Kategorien mit Und die Sonne stand still

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Und die Sonne stand still

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen