Checklist-Strategie Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Checklist-Strategie
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Checklist-Strategie

Wie Sie die Dinge in den Griff bekommen

3.7 (143 Bewertungen)
19 Min.

Kurz zusammengefasst

Checklist-Strategie ist ein Buch von Atul Gawande, das die Wirksamkeit von Checklisten in komplexen Arbeitsumgebungen aufzeigt. Es zeigt, wie Checklisten Fehler reduzieren und die Effizienz steigern können, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Inhaltsübersicht

    Checklist-Strategie
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Das menschliche Wissen wird zunehmend komplexer und immer schwieriger zu überschauen.

    Stell dir vor, du hättest im Jahr 1950 einen Herzinfarkt erlitten. Medizinisches Wissen über die Ursachen von Herzbeschwerden war zu der damaligen Zeit so beschränkt, dass man dir einfach nur Schmerzmittel und Bettruhe verschrieben hätte. Und wenn du während deiner Genesungszeit die eine oder andere Zigarette hättest qualmen wollen, wäre das vollkommen in Ordnung gewesen.

    Zum Glück hat sich unser Wissen seitdem stark erweitert. Vor nur 60 Jahren waren Ärzte im Hinblick auf Herzinfarkte ziemlich ahnungslos, wohingegen uns heute zahlreiche Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen, darunter Blutdruckmedikamente, Herzkatheter und sogar Operationen am offenen Herzen. Uns ist auch eine Vielzahl von Möglichkeiten bekannt – von Cholesterin-senkenden Medikamenten bis hin zu mehr Sport –, mit denen man Herzbeschwerden vorbeugen kann.

    Doch gelegentlich erweist sich unser großes Wissen in so komplexen Fachbereichen wie der Medizin als ein zweischneidiges Schwert. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge haben wir mittlerweile 13.000 Syndrome, Krankheiten und Verletzungen definiert. Wenn wir dazu noch all die verfügbaren Medikamente und Behandlungsmethoden hinzurechnen, wird klar, dass kein einzelner Arzt und auch kein ganzes Ärzteteam über das gesamte medizinische Wissen verfügen kann.  

    Das stellt uns vor das Problem unserer eigenen Unzulänglichkeit. Wir sind bemüht, durchgehend wichtiges Wissen zu behalten, entsprechend zu strukturieren und richtig anzuwenden. Chirurgen und Krankenpfleger stehen gleichermaßen unter immensem Druck, die neueste medizinische Technologie zu beherrschen, mehrere Patienten auf einmal zu betreuen und die Vielzahl an Schritten durchzuführen, die erforderlich sind, um ein kompliziertes medizinisches Verfahren zu meistern. Gleichzeitig müssen sie all die unerwarteten Reaktionen und Ergebnisse bewältigen, die bei der Behandlung von Kranken auftreten.

    Offensichtlich brauchen wir ein neues Hilfsmittel, wenn wir unser gewaltiges medizinisches Wissen einsetzen wollen, ohne dass uns ein potenziell fataler menschlicher Fehler unterläuft.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Checklist-Strategie sehen?

    Kernaussagen in Checklist-Strategie

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Checklist-Strategie?

    Ausgehend von seinen Erfahrungen als Chirurg liefert Atul Gawande in seinem Buch Checklist-Strategie überraschende Beweise für das hohe Ausmaß, in dem der Einsatz einer einfachen Checkliste menschliche Fehler in hochkomplexen Berufsfeldern wie in der Luftfahrt, dem Ingenieurwesen oder der Medizin reduzieren kann.

    Wer Checklist-Strategie lesen sollte

    • Jeder, der nach einer einfachen und effektiven Methode sucht, die Dinge richtig zu machen
    • Alle, die in einem komplexen Umfeld oder unter hohem Druck arbeiten
    • Chirurgen und Berufsmediziner

    Über den Autor

    Atul Gawande ist Chirurg am Brigham and Women’s Hospital in Boston, Massachusetts, und Professor für Chirurgie an der Harvard Medical School. Er schreibt nicht nur für die New York Times, sondern ist daneben auch der Verfasser der Bücher Better und Complications; letzteres befand sich unter den Finalisten für den National Book Award. 2010 wurde Gawande vom TIME Magazin zu einem der 100 weltweit einflussreichsten Denker erklärt.

    Kategorien mit Checklist-Strategie

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Checklist-Strategie

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen