Atmen Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Atmen
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Atmen

Jessica Braun

Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert

4 (258 Bewertungen)
21 Min.
Inhaltsübersicht

    Atmen
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Atmen heißt leben.

    Luft rein, Luft wieder raus. Was ist schon dabei? Etwa 20.000 Mal atmen wir pro Tag, ca. 650 Millionen Mal im ganzen Leben. Und das meistens unbewusst. Erst wenn die Luft einmal knapp wird, merken wir, dass Atmen mehr als nur ein Hobby ist. Es schenkt uns Energie, hält den Körper am Laufen und lässt uns so überhaupt erst am Leben sein.

    Schon vor der Geburt dreht sich alles ums Atmen. Die Mutter trainiert im „Hechelkurs“ Atemtechniken, die die Geburtsschmerzen verringern sollen. Der Fötus schnorchelt über die Nabelschnur mit und übt den bevorstehenden Atemauftakt schon einmal mit Schluckauf. Wenn es dann durch den Geburtskanal nach draußen geht, erfährt das Kind einen Hormonstoß, der stärker ist als bei einem Herzinfarkt. Er bewirkt u.a., dass das Fruchtwasser in der Lunge abgebaut und damit Platz für den ersten Atemzug geschaffen wird. Nach dem ersten Schrei atmen alle auf – und das Wunder des Lebens nimmt seinen Lauf.

    Atmen ist neben dem Herzschlag die Vitalfunktion schlechthin: Ein Mensch kann einige Tage ohne Wasser und Nahrung auskommen. Doch setzt die Atmung aus, dann bleiben nur Minuten. Luftholen ist also eine Überlebensfrage. Beim Wie und Wie viel haben wir jedoch ein Wörtchen mitzureden, denn anders als bspw. die Verdauung können wir unseren Atem willkürlich beeinflussen.

    Überdies wird dem Atem, den man übrigens auch Odem nennen kann, in vielen Kulturen eine spirituelle Bedeutung beigemessen. Schon die alten Ägypter sprachen vom „Atem des Lebens“. In der traditionellen chinesischen Medizin gilt das Qi – wörtlich etwa „Dampf“ oder „Atem“ – als Lebensquelle, die alles durchdringt und begleitet. Für die Aborigines im australischen Queensland ist der Atem mit dem Geist wau-wau verbunden, der bis zum Tod im Körper wohnt. Die Verknüpfung von Atem und Seele bzw. Geist ist selbst im medizinischen Fachjargon präsent, wo Einatmen als Inspiration bezeichnet wird, wörtlich „Einhauchen“ oder „Beseelung“.

    Und dann gibt es da noch die Idee vom Atem als unserer Verbindung mit der Welt, quasi als ätherischer Super-Connection. Das mag esoterisch klingen, ist aber gar nicht so abwegig. Denn die Luft, die wir einatmen, ist voller verwirbelter Atome, die vorher einmal zu etwas oder jemand anderem gehört haben – vielleicht sogar zu einem anderen Stern. Zugleich geben wir mit jeder Ausatmung etwas von uns selbst an die Welt zurück. Es ist also ein permanentes Geben und Nehmen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Atmen sehen?

    Kernaussagen in Atmen

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Atmen?

    Ob flach, tief oder auch einmal Mund zu Mund – wir alle tun es, wir alle brauchen es: Atmen. Dabei ist den meisten von uns gar nicht bewusst, wie komplex diese einfachste Sache der Welt in Wirklichkeit ist. In den Blinks zu Atmen (2019) zeigen wir dir, wie der tägliche Luftaustausch funktioniert und wie wir den Atem nach unserem Willen formen, trainieren und für uns nutzen können.

    Bestes Zitat aus Atmen

    „Atem und Seele sind schwer zu trennen.

    —Jessica Braun
    example alt text

    Wer Atmen lesen sollte

    • Atemlose
    • Luftgenießer
    • Alle, die bewusster atmen wollen

    Über den Autor

    Die Journalistin und Buchautorin Jessica Braun lebt und arbeitet in Berlin. Sie schreibt u.a. für Die Zeit, die Süddeutsche Zeitung und Glamour. Für ihr Buch Atmen begab sie sich auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Respiration.

    Kategorien mit Atmen

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Atmen

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen