Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie du deine Finanzen regelst, endlich vorsorgst und trotzdem gut lebst
Hast du dir in letzter Zeit mal angeschaut, wie viele Zinsen auf deinem Konto gutgeschrieben wurden? Na? Keine? Das wäre jedenfalls nicht verwunderlich. Das Ersparte vieler Menschen schrumpft Dank Inflation und Niedrigzinsphase. 2018 stand mickrigen Kontozinsen von durchschnittlich 0,19 Prozent eine Teuerungsrate von 1,8 Prozent gegenüber.
Und genauso wie die Zinsen immer weniger werden, wird in vielen Ländern Europas auch die arbeitende Bevölkerung kleiner. Das Problem dabei: Ein Rentensystem wie beispielsweise das deutsche basiert auf dem sogenannten Umlageverfahren. Das heißt, die aktuell arbeitende Bevölkerung finanziert die heutigen Renten. Wenn es in einer zunehmend alternden Gesellschaft immer weniger Arbeitnehmer gibt, dann fließt immer weniger Geld in die Kassen. Gleichzeitig gibt es immer mehr Rentner. Mit einer ordentlichen Rente in 30 Jahren kannst du also wahrscheinlich nicht rechnen. Schon 2018 bekamen Rentner und Rentnerinnen in Deutschland durchschnittlich nur 864 Euro pro Monat ausgezahlt. Nicht gerade ein Geldregen.
Daher ist es wichtig, dass wir eine andere Methode finden, um Geld für später anzulegen. Die Scheine und Münzen, die wir in der Hand halten, haben bekanntlich keinen Wert an sich. Der Wert des Geldes ist genauso fiktiv wie die Gebäude und Brücken, die auf den Euroscheinen abgebildet sind. Wenn wir es investieren, geben wir es heute für etwas aus, das uns später mehr Geld einbringen kann – in Vermögenswerte. Ein Auto oder ein Telefon sind hingegen keine Investition, sondern sogenannte Verbindlichkeiten. Sie kosten Geld und verlieren schnell an Wert. Wenn du dein Geld mehren möchtest, sind solche Verbindlichkeiten genauso wenig eine Option, wie Geld auf einem Nullzins-Konto zu parken, um ihm beim Wertverlust zuzuschauen.
Deutsche Sparer haben das in der großen Mehrheit noch nicht verstanden. Je nach Quelle legen sie im Schnitt zwar 10 bis 17 Prozent des Haushaltseinkommens beiseite – und sind damit europäische Spitzenreiter –, aber 36,4 Prozent dieses Vermögens befinden sich auf Spar-, Tagesgeld- und Festgeldkonten und ist damit nicht gerade clever angelegt. Nur 6,7 Prozent des deutschen Vermögens werden in Aktien investiert. In den Niederlanden investiert hingegen ein Drittel der Bevölkerung in Aktien, in Großbritannien ein Viertel der Menschen. Die Deutschen klammern sich zu sehr an ihr Sparbuch und haben Angst vor dem Börsenparkett und anderen Investitionsmöglichkeiten. Damit sich das ändert, braucht es ein anderes Money Mindset, also eine andere Geisteshaltung zum Thema Geld.
Anlagehorizont, Wertpapierkennnummer, Investmentfonds – das alles sind Worte, die auf den ersten Blick für manche unsexy wirken. Auf den zweiten Blick stehen sie für eine Welt, die dir einen echten Kick geben kann. Und mal ehrlich: Wirklich unsexy sind doch finanzielle Sorgen, Dispo-Kredit und Rentenloch. Aber schöne Reisen, gute Klamotten und bestes Essen, das möchten wir jetzt und auch später noch, wenn wir in Rente gehen. Die Blinks zu Margarethe Honischs Easy Money (2019) zeigen, warum niemand vor Aktien Angst haben sollte und wie du finanziell unabhängig wirst.
„Die Armen und Angehörigen der Mittelschicht arbeiten für ihr Geld. Die Reichen lassen Geld für sich arbeiten. – Robert Kiyosaki, Geschäftsmann und Bestseller-Autor
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari