Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Vom Hin und Her zwischen Herz und Hirn
Psyche? Hat doch jeder! ist ein Buch, das das Thema psychische Gesundheit auf freundliche und zugängliche Weise behandelt. Es bietet praktische Tipps und Ratschläge, um das eigene Wohlbefinden zu verbessern und den Umgang mit psychischen Herausforderungen zu erleichtern.
Wer hat nicht von ihm gehört: Sigmund Freud, Gründervater der Psychoanalyse. Auch wenn viele seiner Theorien inzwischen als widerlegt oder veraltet gelten – Freuds Ideen finden sich bis heute in allen psychologischen Denkschulen wieder oder schwingen zumindest leise mit. Werfen wir einen Blick auf die freudschen Evergreens!
Schon mit seiner Triebtheorie machte Freud sich seinerzeit nicht nur Freunde. Seine Behauptung, der Mensch werde von Trieben gesteuert, allen voran der Sexualtrieb, sorgte bei seinen eher prüden Zeitgenossen zu Beginn des 20. Jahrhunderts für Tumult. Denn Freud sah den Sexualtrieb, auch bekannt als Libido, als treibende Kraft im Leben eines jeden Menschen – und das von Geburt an.
Daran angelehnt beschrieb Freud fünf Entwicklungsphasen, die jeder Mensch in den ersten Lebensjahren durchläuft, eine Art psychosexuelle Grundausbildung. Jede Phase ist einem bestimmten Trieb bzw. Grundbedürfnis zugeordnet, dessen Erfüllung angestrebt wird.
In der oralen Phase beispielsweise, die bis zum 18. Lebensmonat dauert, steht die Bedürfnisbefriedigung über den Mund im Vordergrund. Ob nun die Brust der Mutter, der Schnuller oder die eigenen Finger: Alles wird in den Mund genommen, an allem wird gesaugt und gelutscht. Neben der Nahrungsaufnahme geht es dabei um die Erkundung der Welt sowie um Geborgenheit.
Werden eine oder mehrere der fünf Entwicklungsphasen gestört, kann dies zu Symptomen führen, die sich auch noch im Erwachsenenleben bemerkbar machen können.
Ein weiterer Klassiker der Freudschen Lehre ist sein Drei-Instanzen-Modell, auch bekannt als Strukturmodell. Danach verfügt jeder Mensch über die Instanzen Es, Ich und Über-Ich, die sein Denken, Fühlen und Handeln bestimmen.
Im Idealfall sind die drei Instanzen im Gleichgewicht. Übernimmt jedoch das Es oder das Über-Ich die Führung, wird die Balance gestört und der Mensch kann seelisch aus dem Takt geraten. Welche Auswirkungen das haben kann und wie es in der Zeit nach Freud mit der professionellen Seelenkunde weiterging, erfährst du in den nächsten Blinks.
Psyche? Hat doch jeder! (2018) ist ein Plädoyer für einen offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Autorin klärt darüber auf, wie die Psyche funktioniert, was sie aus dem Gleichgewicht bringt und wie man dann damit umgeht. Du erfährst, wie die moderne Psychotherapie aufgestellt ist und was du tun kannst, um deine Psyche fit und gesund zu halten.
„Augen auf bei der Elternwahl! – Scherz unter Psychologen und Psychiatern
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari