Schluss mit Prokrastination Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Schluss mit Prokrastination
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Schluss mit Prokrastination

Petr Ludwig Petra Kubin Gernot Bogner

Wie man aufhört zu verschieben und anfängt zu leben

4.2 (396 Bewertungen)
20 Min.

Kurz zusammengefasst

Das Buch Schluss mit Prokrastination von Petr Ludwig, Petra Kubin & Gernot Bogner bietet praktische Strategien, um die Aufschieberitis zu bekämpfen. Es gibt einen klaren Rahmen vor, um produktiver zu sein und effektive Gewohnheiten zu entwickeln.

Inhaltsübersicht

    Schluss mit Prokrastination
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Prokrastination ist ein Zeichen von Überforderung, kann aber mit den richtigen Methoden bekämpft werden.

    Prokrastination gab es auch schon vor 2.000 Jahren. Das beweisen Textzeugnisse aus dem antiken Griechenland, in denen die altehrwürdigen Autoren von der gleichen Aufschieberitis berichten, die uns auch heute noch plagt. Dennoch scheint das Thema in jüngster Zeit eine ganz neue Brisanz bekommen zu haben. Prokrastination geht um wie eine Seuche.

    Schuld daran sind paradoxerweise zwei der wichtigsten Errungenschaften des Informationszeitalters: Freiheit und der Zugang zu Wissen. Diese unendlichen Möglichkeiten können uns leicht überfordern. Es gibt so vieles, das wir tun könnten, so vieles, das sich zu wissen lohnt, dass wir uns zwischen diesen unendlichen Möglichkeiten nicht entscheiden mögen – und am Ende gar nichts tun.

    Das ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich ein Problem. Früher hatte z.B. jeder Mitarbeiter in einem Büro seinen festgelegten Tagesplan, an den er sich strikt zu halten hatte. Heute ist das anders. Deinem Chef ist es schnuppe, ob du zuerst dein Tagesgeschäft erledigst, E-Mails schreibst oder erst einmal nach Inspiration für ein neues Marketing-Konzept suchst. Diese neue Freiheit ist wertvoll, aber auch eine Herausforderung, denn nun musst du dir deinen Tagesplan selbst erstellen und dich eigenständig darum kümmern, dass du ihn auch einhältst. Hinzu kommt, dass uns oft eine Vielzahl von Informationen und Informationsquellen zur Verfügung steht, sodass wir kaum mehr wissen, welchen Informationen wir Glauben schenken können. Angesichts dieser Informationsunsicherheit und der unzähligen Handlungsoptionen scheint es dem Unterbewusstsein mitunter am sichersten, erst einmal abzuwarten. In der Folge können wir uns nicht dazu entscheiden, ob und wie wir etwas anpacken wollen, kurz: Wir prokrastinieren.

    Diese Lähmung können und sollten wir jedoch überwinden, indem wir lernen, zielgerichtet und entschieden zu handeln. Das ständige Aufschieben ist nämlich nicht nur unproduktiv, sondern macht uns auch unglücklich. Wir haben ein schlechtes Gewissen, stehen unter permanentem Stress und bekommen viel weniger gebacken, als wir eigentlich schaffen könnten. Zum Glück gibt es jedoch ein paar einfache Methoden, mit denen wir unseren inneren Schweinehund überwinden und tätig werden können. Diese Methoden beziehen sich auf die Bereiche Motivation, Aktionsfähigkeit, Outputs und Objektivität. Wenn wir in diesen Bereichen stärker werden, steigt auch unsere Zufriedenheit: Der dauerhafte Druck lässt nach, wir fühlen uns ausgeglichener und die Ergebnisse unserer Arbeit sind ausgereifter, weil wir unser Potenzial voll ausschöpfen und unsere Tätigkeit als sinnvoll begreifen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Schluss mit Prokrastination sehen?

    Kernaussagen in Schluss mit Prokrastination

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Schluss mit Prokrastination?

    Prokrastination – ein Begriff, der zurzeit in aller Munde ist. Kein Wunder, denn im Informationszeitalter fällt es schwerer denn je, sich auf eine einzige Aufgabe zu konzentrieren. In Schluss mit Prokrastination (2017) wird erklärt, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Es werden praktische Tipps und interessante Hinweise geliefert, um schon heute das zu tun, was wir uns vorgenommen haben, anstatt es auf morgen zu verschieben.

    Wer Schluss mit Prokrastination lesen sollte

    • Notorische Aufschieber und Last-Minute-Worker
    • Coaches und Berater, die ihren Klienten wirkungsvolle Lösungen gegen Prokrastination anbieten wollen
    • Alle, die einen Motivationsschub gebrauchen können

    Über den Autor

    Petr Ludwig studierte Jura und Informationstechnik und nutzt sein Wissen heute, um komplizierte Sachverhalte aus den Bereichen Neurowissenschaft und Verhaltensökonomie verständlich und alltagsnah zu erklären und große Unternehmen zu diesen Themen zu beraten. Schluss mit Prokrastination ist sein erstes Buch. Seine Co-Autoren Petra Kubin und Gernot Bogner arbeiten als Finanzcontrollerin und PR-Berater. Außerdem gestalten sie gemeinsam Seminare und Coachings im deutschsprachigen Raum zum Thema Prokrastination.

    Kategorien mit Schluss mit Prokrastination

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Schluss mit Prokrastination

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen