Antifragilität Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Antifragilität
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Antifragilität

Nicholas Nassim Taleb

Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen

4.5 (179 Bewertungen)
25 Min.
Inhaltsübersicht

    Antifragilität
    in 12 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 12

    Während fragile Dinge unter Druck zerfallen, profitiert das Antifragile von Unbeständigkeit und Erschütterung.

    Wenn wir ein Paket mit einem Inhalt aus Glas versenden, schreiben wir in der Regel „Vorsicht Glas!“ darauf. Denn dieses muss behutsam transportiert werden, weil es zerbricht, sobald es starken Belastungen oder Erschütterungen ausgesetzt ist.

    Fragilität ist ein leicht verständliches Konzept; wir wissen nur allzu gut, dass fragile Gegenstände vor explosiven Situationen beschützt werden müssen. Doch wenn wir versuchen, uns das Gegenteil von Fragilität vorzustellen, tun wir uns schwer. Wie nennt man etwas, das von Unbeständigkeit profitiert?

    Man könnte annehmen, robust sei die Antwort. Obwohl ein robuster Gegenstand Erschütterungen besser überstehen kann als ein fragiler, bildet er keineswegs sein Gegenteil; er profitiert von misslichen Umständen nicht. Das, wonach wir suchen, ist etwas, das man absichtlich misshandeln würde, etwas, das man in einem Paket mit der Aufschrift „Bitte grob behandeln“ verschickt.

    Es fällt uns schwer, dieses Konzept – das Gegenteil zu fragil – zu definieren, und das liegt teilweise daran, dass in keiner der großen Weltsprachen ein entsprechendes Wort dafür existiert. Daher gebrauchen wir, um Dinge zu beschreiben, die von Erschütterungen profitieren und daher Unbeständigkeit der Ruhe vorziehen, im Folgenden den Begriff antifragil.

    Ein gutes Beispiel für Antifragilität ist die Hydra aus der griechischen Mythologie. Die Hydra war dem Mythos nach eine vielköpfige Schlange, die der antiken Welt zu schaffen machte. Wann immer ihr einer ihrer Köpfe im Kampf abgeschlagen wurde, wuchsen an seiner Stelle zwei neue nach. Somit profitierte die Bestie von jeder Verletzung, die sie erfuhr; die Hydra war folglich antifragil.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Antifragilität sehen?

    Kernaussagen in Antifragilität

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Antifragilität?

    Antifragilität wirft einen kritischen Blick auf die moderne Gesellschaft und auf deren Ziel, dem Leben durch Einmischung in Systeme wie dem der Wirtschaft mehr Glätte zu verleihen. Denn anstatt die Gesellschaft positiv zu verändern, zerstört dieses Eingreifen das schwankungsanfällige Umfeld, das für das Zustandekommen von Antifragilität erforderlich ist. 

    Wer Antifragilität lesen sollte

    • Jeder, der erfahren möchte, warum sich manche Systeme mit der Zeit verbessern
    • Jeder, der wissen will, wie man aus Ungewissheit Nutzen zieht
    • Jeder, der sich für die Entstehung von Krisen interessiert

    Über den Autor

    Nassim Nicholas Taleb ist Akademiker und Verfasser von einigen Bestsellern wie Der Schwarze Schwan und Narren des Zufalls. Er hat sein Leben dem Studium der Gründe und der Effekte von Ungewissheit und Wahrscheinlichkeit verschrieben und ist derzeit Ehrenprofessor für Risikoanalyse am Polytechnischen Institut der New York University.

    Kategorien mit Antifragilität

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Antifragilität

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,8 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    35 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen