Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Gegen die Perfektion des Menschen – eine philosophische Intervention
Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? ist ein Buch von Jürgen Wiebicke, das uns dazu anregt, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir als Gesellschaft und Individuen sind und ob wir uns weiterentwickeln sollten. Es stellt wichtige Fragen und fördert einen offenen Dialog über unsere Identität und Zukunft.
In den letzten Jahrhunderten haben sich die Ereignisse der Menschheitsgeschichte überschlagen. Dabei hat die Wissenschaft die Religion als allwissende Instanz in unserem Leben schrittweise komplett abgelöst. Im Zuge dieser Verwissenschaftlichung und Rationalisierung ließen sich zwar viele große Fragen klären, deren Antworten lange im Dunkeln lagen. Doch etwas vermag die Wissenschaft kaum zu geben: Ratschläge dazu, welche Verhaltensweisen moralisch und ethisch richtig sind.
Vor allem im medizinischen Bereich entwickelte man viele neue Techniken. Zwar beherrschen wir diese, aber wir sind uns nicht sicher, ob wir sie eigentlich gutheißen. Oft ist zudem noch unklar, wie wir am besten mit ihnen umgehen sollen: etwa in Bezug auf das Klonen, die pränatale Diagnostik, Organspenden oder Sterbehilfe.
Die Politik lässt sich heute in solchen Fragen gerne von Ethikkommissionen beraten. Aber auch von ihnen können wir keine wirklich moralischen Antworten erwarten. Denn in diesen Kommissionen sitzen Berufsethiker, die oft bestimmte Interessen vertreten. Bezahlt von der Pharmaindustrie oder anderen Lobbygruppen, treffen sie ihre Entscheidungen in der Regel wenig transparent. Sie liefern moralische Freischeine als Dienstleistung: Rechtzeitig zur nächsten Deadline liegt die philosophische und ethische Argumentation bereit. Diese begründet, warum zum Beispiel ein bestimmtes Medikament zugelassen werden soll oder die Forschung an Stammzellen in Deutschland erlaubt oder verboten wird – je nach Wunsch. Somit eignen sich diese Gremien kaum als moralischer Kompass.
Wozu genau brauchen wir diesen? Was haben die Streitereien vermeintlicher Ethikexperten denn mit unserem Alltag zu tun? Das werden die folgenden Blinks uns zeigen.
Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? (2013) analysiert, welche Rolle Philosophie und Ethik in unserer modernen Gesellschaft spielen: Diese rückt nämlich die Perfektionierung des Menschen zunehmend in den Mittelpunkt. Die Blinks dazu betrachten aktuelle Themenbereiche wie Organspende, Umweltschutz oder Anti-Aging-Medizin aus einem philosophischen Blickwinkel und erklären, welche neuen moralischen Fragen sich daraus ergeben.
Übrigens: Die Sterbehilfe scheint ein Feld zu sein, auf dem sich entscheidet, welches Bild eine Gesellschaft von sich selbst haben will.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari