Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Zeiteinteilung, Selbstbestimmung, Lebensbalance
Bevor du dein Zeitmanagement verbessern kannst, solltest du erst einmal genau hinschauen: Wo bleibt deine Zeit wirklich? Die meisten Menschen unterschätzen, wie viel Zeit sie mit kleinen, oft unwichtigen Dingen verbringen. Darum: Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme!
Beobachte ein paar Tage lang deinen Tagesablauf und notiere alles: Wann beginnst du zu arbeiten? Wie lange dauern deine Meetings? Wie oft checkst du E-Mails oder scrollst durch soziale Medien?
Vielleicht stellst du fest, dass du täglich eine Stunde in Meetings sitzt, die keine klaren Ergebnisse bringen. Oder dass dich alle paar Minuten eine neue Nachricht aus dem Takt bringt. Allein dieses Bewusstwerden ist ein enormer Gewinn. Denn erst, wenn du siehst, wohin deine Zeit verschwindet, kannst du etwas ändern.
Hilfreich wäre auch, deine Aufgaben visuell darzustellen. Statt eine lange Liste zu schreiben, erstelle eine Mindmap. Dazu setzt du ein großes Projekt in die Mitte und sammelst alle dazugehörigen Aufgaben darum herum. So bekommst du ein Gefühl dafür, welche Bereiche viel Aufmerksamkeit brauchen und welche unnötig viel Zeit kosten.
Anschließend nimm dir einen Moment Zeit, um deinen Arbeitsstil besser kennenzulernen: Bist du eher ein Aufschieber? Zögerst du Aufgaben gern bis zur letzten Minute hinaus und legst erst dann richtig los, wenn der Druck groß genug ist? In dem Fall könnte es helfen, Aufgaben in kleine Schritte zu unterteilen und Deadlines vorzuziehen.
Oder bist du vielleicht eine Perfektionistin, die viel Zeit mit unwichtigen Details verbringt? Dann könnte es hilfreich sein, dir „Gut statt perfekt“ als Motto zu setzen und klare Abschlusskriterien festzulegen.
Möglicherweise gehörst du auch zu den Vielarbeitern, die glauben, alles selbst machen zu müssen, und anderen nur wenig zutrauen. Hier hilft es, das Delegieren als Chance zu sehen: für dich selbst, um dich zu entlasten, und für andere, um zu wachsen.
Oder du bist die Helferin, die für andere da sein möchte und selten Nein sagt. Dann solltest du lernen, freundlich, aber bestimmt deine eigenen Prioritäten zu setzen und Anfragen bewusst abzuwägen.
Falls in dir hingegen ein kleiner Chaot steckt, der am liebsten spontan arbeitet und auf Planung ganz verzichtet, kann dir Struktur trotzdem helfen: etwa durch eine kurze Tagesplanung am Morgen oder feste Zeitfenster für deine wichtigsten Aufgaben.
Ganz gleich, welcher Typ du bist – der wichtigste Schritt lautet in jedem Fall: Identifiziere deine Zeitfresser. Das können ständige Unterbrechungen sein oder die Neigung, mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen. Setze konkrete Maßnahmen dagegen, etwa, indem du feste Zeiten reservierst, zu denen du E-Mails beantwortest. Strukturiere deine Meetings und halte sie so kurz wie möglich. Blocke ungestörte Zeiten für konzentriertes Arbeiten, am besten direkt in deinem Kalender.
Aber auch fehlende Ziele können ein Zeitfresser sein. Schauen wir uns das einmal genauer an.
Das 1x1 des Zeitmanagement (2014) ist ein Ratgeber für alle, die ihren Alltag bewusster gestalten und ihre Zeit besser nutzen möchten. Lothar Seiwert vermittelt darin praktische Grundlagen für Zielsetzung, Planung und Prioritätensetzung. Wir zeigen dir, wie du typische Zeitfallen vermeidest und mit einfachen Methoden, Übungen und Selbsttests deinen Umgang mit Zeit reflektierst und Schritt für Schritt verbesserst.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari