Positive Psychologie Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Positive Psychologie
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Positive Psychologie

Johanna E. Kappel

Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und positiv denken

4.2 (467 Bewertungen)
18 Min.
Inhaltsübersicht

    Positive Psychologie
    in 6 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 6

    Erkenntnisse der Glücksforschung

    Im Ranking der glücklichsten Länder der Welt rangieren Finnland und Dänemark Jahr für Jahr auf den ersten Plätzen. Das heißt natürlich nicht, dass alle Finnen und Dänen glücklicher sind als alle Deutschen oder alle Afghanen, deren Länder laut World Happiness Report zu den unglücklichsten gehören. Glück ist schließlich subjektiv und damit schwer zu messen.

    Der World Happiness Report versucht daher erst gar nicht, das subjektive Glücksempfinden individueller Menschen wiederzugeben. Stattdessen verwendet er festgelegte Bewertungskriterien, die auf statistischen Erhebungen basieren, zum Beispiel das Bruttoinlandsprodukt, der soziale Zusammenhalt, die Lebenserwartung und die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen. Finnland und Dänemark machen in diesen Bereichen vieles richtig. So funktioniert hier etwa die Verteilung von Wohlstand besser als in anderen Ländern, es herrschen also besonders gute Voraussetzungen für persönliches Glück.

    Entscheidender noch als die äußeren Umstände ist die innere Einstellung. Geld zum Beispiel macht nur bis zu einem gewissen Grad glücklicher. Eine Studie der US-Universität Princeton etwa zeigte, dass das Glücksempfinden bis zu einem Nettoeinkommen von 60.000 Euro im Jahr tendenziell ansteigt, danach aber stagniert. Heißt: Wer mehr hat, empfindet weder mehr Glück noch mehr Stress. 

    Aber was kauft man am besten von dem Geld? Auch darauf hat die Glücksforschung eine Antwort: Erfahrungen machen glücklicher als materielle Güter. Statt dir das zehnte Paar Sneaker zu kaufen, solltest du also lieber in eine Ballonfahrt mit Freunden oder einen Akro-Yoga-Kurs investieren. Oder du verschenkst dein Geld an Menschen, die weniger haben. Geld für andere auszugeben macht nämlich ebenfalls glücklicher, als sich selbst etwas zu kaufen. 

    Einer der Ersten, die sich wissenschaftlich mit der Frage beschäftigten, was Menschen glücklich macht, war der Psychologe Martin Seligman. Er war der Meinung, die Psychologie konzentriere sich zu sehr auf die negativen Aspekte des Lebens. Also begann er, auch gesunde und glückliche Menschen zu untersuchen, um herauszufinden, was diese Menschen zufriedener machte als andere und welche Techniken zur Steigerung des Wohlbefindens man daraus ableiten konnte. So prägte er den Begriff der Positiven Psychologie. 

    Ein zentrales Element der Positiven Psychologie ist das von Seligman entwickelte PERMA-Modell. PERMA steht für Positive Emotions, Engagement, Relationship, Meaning und Accomplishment. Zu Deutsch: Positive Emotionen, die Möglichkeit, sich und seine Stärken einzubringen, gute Beziehungen, Sinnhaftigkeit erleben und Ziele erreichen. Laut Seligman sind dies die wesentlichen Bausteine für ein erfülltes Leben. Wie du diese Bausteine am besten arrangierst und welchen Inhalt du ihnen gibst, ist jedoch ganz individuell.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Positive Psychologie sehen?

    Kernaussagen in Positive Psychologie

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Positive Psychologie?

    Was macht Menschen glücklich und was hindert sie an ihrem Glück? Wie groß ist der Einfluss von Geld auf das Glücksempfinden? Lässt sich Zufriedenheit trainieren und wenn ja: wie? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Glücksforschung. In Positive Psychologie (2022) werden einige der wichtigsten Erkenntnisse dieses Fachgebiets vorgestellt. Du lernst, wie du sie auf dein Leben anwendest, um negative Gedanken zu stoppen und zu mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Glück zu finden. 

    Wer Positive Psychologie lesen sollte

    • Glückshungrige, die nicht mehr warten wollen, bis das Glück zu ihnen kommt
    • Menschen, die sich nach mehr Gelassenheit sehnen
    • Alle, die sich für positive Psychologie interessieren

    Über den Autor

    Nach etwa einem Jahr in einem klassischen Nine-to-five-Schreibtisch-Job stellte Johanna E. Kappel fest, dass sie das nicht glücklich machte. Also kündigte sie ihre feste Anstellung und begann, als Online-Lehrerin zu arbeiten. Dieser Job war ihr Sprungbrett in eine Karriere im digitalen Bereich, die es ihr erlaubte, flexibel und von überall auf der Welt zu arbeiten – und nebenbei auch noch ein Buch über Glück zu schreiben. 

    Kategorien mit Positive Psychologie

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Positive Psychologie

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen