Wer wäre nicht gerne Millionär und hätte finanziell ausgesorgt? Die Realität vieler Menschen sieht jedoch anders aus. Statt im Geld zu schwimmen, gehen viele in ihren Schulden oder Geldsorgen unter. Der Weg zur finanziellen Freiheit (1998) zeigt, dass das nicht sein muss. Wer mit eiserner Disziplin und Entschlossenheit auch harte Zeiten durchsteht, kann sich nicht nur von den eigenen Schulden befreien. Mit der richtigen Spar- und Anlagestrategie kann sogar jeder auch in wenigen Jahren die erste Million verdienen.
Bodo Schäfer wird auch als „Money-Coach“ bezeichnet. Der Autor, Redner und Unternehmer beschäftigt sich mit den Themen Wohlstand, Geld und Positionierung. Er zeigt den Teilnehmern seiner Seminare, wie sie sich innerhalb weniger Jahre von ihren Schulden befreien. In seinem Bestseller Die Gesetze der Gewinner (auch als Blinks verfügbar) beschreibt er die Geheimnisse eines erfolgreichen Lebens. Sein Klassiker Der Weg zur finanziellen Freiheit hat sich seit seiner Erscheinung 1998 millionenfach verkauft.
Mit Blinkist Premium erhältst du Zugang zu dem Wichtigsten aus mehr als 4.500 Sachbuch-Bestsellern. Das Probeabo ist 100% kostenlos.
Premium kostenlos testenBlinkist ist eine App, die die großen Ideen der besten Sachbücher in einprägsame Kurztexte verpackt und erklärt. Die Inhalte der über 4.500 Titel starken Bibliothek reichen von Sachbuch-Klassikern, über populäre Ratgeber bis hin zu diskutierten Neuerscheinungen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen wird jeder Titel von speziell geschulten Autoren aufbereitet und dem Nutzer als Kurztext und Audiotitel zur Verfügung gestellt.
Kostenlos testenGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Kostenlos testenWer wäre nicht gerne Millionär und hätte finanziell ausgesorgt? Die Realität vieler Menschen sieht jedoch anders aus. Statt im Geld zu schwimmen, gehen viele in ihren Schulden oder Geldsorgen unter. Der Weg zur finanziellen Freiheit (1998) zeigt, dass das nicht sein muss. Wer mit eiserner Disziplin und Entschlossenheit auch harte Zeiten durchsteht, kann sich nicht nur von den eigenen Schulden befreien. Mit der richtigen Spar- und Anlagestrategie kann sogar jeder auch in wenigen Jahren die erste Million verdienen.
Machen wir zu Beginn eine Bestandsaufnahme: Wie sieht es auf deinem Konto aus? Hast du bereits ein komfortables Sicherheitspolster angespart, kommst du gerade so auf null oder bist du sogar am Monatsende immer im Minus? Bestimmt sehnst auch du dich nach finanzieller Freiheit. Der Weg zum Wohlstand – oder gar der ersten Million – ist alles andere als leicht. Aber es gibt ihn.
Der erste Schritt besteht darin, deine Einstellung zum Geld zu hinterfragen. Du hast aktuell weniger auf der Kante, als dir lieb ist? Vielleicht liegt das ja an deiner eigenen Haltung: Viele Menschen wären gerne reich, sind aber insgeheim der Meinung, Geld verderbe den Charakter. Wenn du dich von der Masse abheben oder aus der Schuldenfalle befreien willst, musst du genau diese Einstellung überprüfen.
Setz dich hin und schreibe auf, was du wirklich über Geld und Reichtum denkst. Da ist mit Sicherheit von „Geld macht korrupt und gierig“ bis „Geld stinkt“ alles dabei. Das ist auch okay. Frage dich hinterher nur, woher diese Bilder und Überzeugungen kommen. Willst du wirklich den Floskeln anderer Menschen die Macht über deine Werte überlassen? Fang an, Geld als eine Notwendigkeit zu sehen. Als ein Mittel zum Zweck, dass große Türen und Chancen öffnet. Du musst ja nicht gleich skrupellos spekulieren – lass dir nur nicht unnötig den Weg zum Reichtum verbauen.
Übernimm selbst Verantwortung für deine Entscheidungen. Wenn du anderen Menschen oder Umständen die Schuld für deine Situation zuschreibst, gibst du auch die Kontrolle ab. Es mag Dinge geben, über die du schlichtweg keine Macht hast – die plötzliche Krankheit deines Partners, die Kündigung wegen radikaler Kürzungen oder den verheerenden Brand im Haus. Du kannst aber selbst entscheiden, wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
Es ist nur menschlich, dass dich z.B. ein Schicksalsschlag aus der Bahn wirft. Wenn du aber bei privaten oder finanziellen Problemen den Kopf in den Sand steckst, wird das nie was mit der Million. Erfolgreiche Menschen sehen Rückschläge und Probleme als Herausforderung an, an der sie wachsen und sich weiterentwickeln.