Team Toppings Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Team Toppings
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Team Toppings

Franziska Schleuter

21 Lernhacks für agiles Arbeiten

19 Min.
Inhaltsübersicht

    Team Toppings
    in 6 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 6

    Lasst irritierende Momente nicht einfach verstreichen.

    Manchmal gibt es im Team-Meeting diese unangenehmen Momente: Jemand sagt etwas Irritierendes, und plötzlich herrscht Stille. Anstatt die Situation zu klären, geht das Gespräch weiter, als wäre nichts passiert. Solche Momente fühlen sich unangenehm an, sind aber eine echte Chance für das Team. 

    Denn wenn Teams lernen, solche Situationen direkt offen anzusprechen, sparen sie Zeit und beugen Missverständnissen vor. Häufig entfallen dann auch nachträgliche Einzelgespräche, weil das Problem sofort im Team gelöst wird. Dadurch wachsen Vertrauen und Offenheit – beides wichtige Bausteine für ein starkes, agiles Team.

    Um genau in diesen Momenten besser zu handeln, gibt es ein einfaches, aber wirksames Hilfsmittel: Strangy. Die Idee dahinter: Sobald jemand spürt, dass etwas seltsam ist, kann er ein Signal geben, ohne die Situation direkt benennen zu müssen. Das funktioniert entweder durch das Hochhalten einer kleinen Karte (bei Meetings vor Ort) oder durch das Posten eines Bildes im Chat (bei Online-Meetings). Dieses Signal markiert den Moment: Hier stimmt etwas nicht, lasst uns das klären. Der große Vorteil dabei ist, dass niemand allein den Mut aufbringen muss, die Situation anzusprechen. Das Signal reicht aus, und häufig erkennen andere im Team, dass sie das gleiche Gefühl hatten.

    Entweder nutzt du Strangy zunächst für dich selbst und erklärst es dem Team, wenn sich eine passende Gelegenheit ergibt. Oder das Team führt es direkt als gemeinsame Methode ein, bei der alle die Strangy-Karte nutzen dürfen. Egal, ob spontan oder geplant, die Methode entfaltet ihre Wirkung, sobald die ersten Teammitglieder das Signal geben. 

    Dann geht es darum, die Situation zu klären. Hilfreiche Fragen sind etwa: „Was genau hat uns irritiert?“, „Wer fühlt sich noch unsicher?“, oder „Was machen wir jetzt damit?“. Ziel ist es, die Unsicherheit aufzulösen und gemeinsam zu einer Lösung zu kommen. Mit der Zeit wird das Team sicherer und schneller darin, solche Momente zu erkennen und zu klären.

    Damit die Methode gut funktioniert, braucht es Ermutigung. Wenn jemand im Team die Strangy-Karte nutzt, sollte dies positiv verstärkt werden. Ein einfaches "Danke, dass du das markiert hast" reicht oft schon aus, um die Hemmschwelle für andere zu senken. 

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Team Toppings sehen?

    Kernaussagen in Team Toppings

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Team Toppings?

    Team Toppings (2024) bietet praxisnahe Methoden für agiles Arbeiten im Team. Die Routinen und Werkzeuge können direkt in den Arbeitsprozess integriert werden, wodurch Teams flexibler, selbstorganisierter und handlungsfähiger werden. Ziel ist es, durch kontinuierliche Verbesserung die Zusammenarbeit zu stärken und Teams in die Lage zu versetzen, Herausforderungen eigenständig zu meistern.

    Wer Team Toppings lesen sollte

    • Führungskräfte
    • Scrum Master und Agile Coaches
    • Teams, die ihre Zusammenarbeit und Lernprozesse stärken möchten

    Über den Autor

    Franziska Schleuter ist Partnerin bei MaibornWolff und gestaltet dort mit ihrem Team die Lernwelt des IT-Unternehmens. 

    Patrick Schuder verfügt über langjährige Erfahrung als Agile Coach und Scrum Master. 

    Jan Schönfeld und Thomas Tillmann sind Experten für individuelles und organisationales Lernen sowie Gründer und Geschäftsführer der Lernhacks GmbH.

    Kategorien mit Team Toppings

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Team Toppings

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen