Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die Geschichte meines Körpers
Axel Hacke steht vor dem Spiegel und betrachtet seine Hände. Die Haut ist nicht mehr so straff wie früher, und es haben sich kleine Flecken gebildet. Sein Hautarzt versichert ihm, dass die harmlos sind und bei Bedarf entfernt werden können. Aber Hacke verschiebt die Entscheidung immer wieder, bis er sich schließlich mit den Flecken abgefunden hat. Die Haut bleibt, wie sie ist: ein sichtbares Zeichen des Älterwerdens.
Die Zeit kann viele solcher Spuren auf unserer Haut hinterlassen. Jede Narbe, jede Falte, jeder Sonnenbrand zeigt, was wir erlebt haben. Früher galt Sonnenbrand noch als normaler Teil des Sommers. Erst in den letzten Jahren wurde klar, wie wichtig der Schutz vor der Sonne tatsächlich ist. Heute wissen wir, dass sich die Haut jeden Sonnenbrand „merkt“, auch wenn die Schäden erst Jahrzehnte später sichtbar werden. Die Gesellschaft hat darauf reagiert: In manchen Ländern gibt es inzwischen kostenlose Sonnenmilchspender an öffentlichen Plätzen, um das Bewusstsein für die Gefahren der UV-Strahlung zu schärfen.
Die Haut ist aber mehr als nur eine Oberfläche, die unsere Erlebnisse zeigt. Sie ist auch ein Tummelplatz für unzählige Mikroorganismen, darunter winzige Milben, die sich von Talg ernähren. Diese unsichtbaren Begleiter sind meist harmlos. Interessanterweise sind sie bei älteren Menschen fast immer zu finden, während sie bei jüngeren noch kaum vorhanden sind.
Das liegt vor allem an den altersbedingten Veränderungen der Haut. Der Mix aus Lipiden und Ölen in der Haut verändert sich im Laufe des Lebens und wird für Milben immer schmackhafter. Außerdem wird die Haut im Alter dünner und trockener, was eine Umgebung schafft, in der sich die Milben besser vermehren können. So oder so: Die Milben zeigen uns, wie eng unser Körper mit der Außenwelt verbunden ist und dass unsere Haut eine lebendige Grenze bildet.
Auf mikroskopischer Ebene verschwimmen die klaren Grenzen der Haut. Ihre äußersten Moleküle stehen ständig in Kontakt mit der Umwelt, wodurch die scheinbar klare Trennung zwischen innen und außen relativ wird: Wenn sich die Atome der Haut ständig austauschen und mit denen der Umgebung vermischen, sind wir im Grunde genommen immer ein Teil des Universums – ist das nicht faszinierend?
Aua! (2024) erzählt von den kleinen und großen Veränderungen des Körpers im Laufe des Lebens. Wir betrachten alltägliche Wehwehchen, beleuchten interessante Fakten und geben dir praktische Tipps rund um das Älterwerden.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari