Über die Kunst, ein Anführer zu sein Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Über die Kunst, ein Anführer zu sein
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Über die Kunst, ein Anführer zu sein

Jeffrey Beneker

Alte Weisheiten über kluge Führung

3.8 (19 Bewertungen)
18 Min.
Inhaltsübersicht

    Über die Kunst, ein Anführer zu sein
    in 6 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 6

    Ein Anführer sollte aus den richtigen Gründen führen wollen

    Ob im Job, der Politik oder im Privatleben: Es gibt immer wieder Menschen, die das Ruder an sich reißen. Das Delegieren, Koordinieren und Befehligen scheint auf uns Menschen eine ganz eigene Art der Anziehungskraft auszuüben. Aber warum eigentlich? Was bringt uns dazu, andere anführen zu wollen?

    Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie wir Menschen auch. Manche wollen sich nicht von anderen herumkommandieren lassen und lieber selbst den Ton angeben. Für andere ist das Anführen eine reine Prestigefrage, also eine Art notwendiger Meilenstein im Lebenslauf. Und wieder andere folgen einem ganz natürlichen Instinkt, der Gemeinschaft in den entscheidenden Momenten die richtigen Impulse zu geben.

    Zu den Lebzeiten von Plutarch, im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung, war die wichtigste politische Ebene die Polis, also der Stadtstaat. Es flatterten zwar immer wieder Anordnungen aus Rom ein, der fernen Hauptstadt des großen Römischen Reiches, aber viele wichtige Entscheidungen wurden direkt in der Polis getroffen. Umso wichtiger war es, fähige und motivierte Volksvertreter in einflussreiche Positionen zu wählen. Aber woher wusste man, was die richtigen Beweggründe waren?

    Plutarch hatte dazu klare Vorstellungen: Ein guter Anführer hat ein klares Gespür für Pflicht und Ehre. Für Verantwortung und Würde. Ruhm und Prestige sind für ihn dagegen zweitrangig.

    Diese Hierarchisierung basierte auf einer simplen Reflexion: Je mehr die Machthaber nach Glanz und Gloria gieren, desto instabiler und unruhiger geht es in der Gesellschaft zu. Und je skrupelloser ein Führer seinen Status verteidigt, desto unüberlegter und ineffizienter werden seine Entscheidungen. Und im schlimmsten Fall wird das Oberhaupt dann sogar zur Gefahr für das Wohl von Volk und Staat.

    Als Beispiel für einen weisen und besonnenen Anführer nannte Plutarch Cato den Älteren, der im Rom des 2. Jahrhunderts vor Christus zum Staatsmann aufstieg. Er lehnte ab, als die Römer zu seinen Ehren eine Statue errichten wollten: Die Leute sollten sich lieber fragen, warum es keine Statue von ihm gab, als die Berechtigung einer vorhandenen Skulptur anzuzweifeln.

    Im Gegensatz zu anderen narzisstischen und größenwahnsinnigen Politikern des antiken Roms hatte Cato der Ältere also wirklich das Wohl der Gemeinschaft im Blick. Und das war für Plutarch eine Eigenschaft, die jeder gute Anführer haben sollte.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Über die Kunst, ein Anführer zu sein sehen?

    Kernaussagen in Über die Kunst, ein Anführer zu sein

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Über die Kunst, ein Anführer zu sein?

    Was macht einen guten Politiker aus? Welche Eigenschaften sollte ein Mensch mitbringen, um andere Menschen vertreten und anführen zu dürfen? Genau diesen Fragen ging der große Schriftsteller Plutarch bereits vor etwa 2.000 Jahren nach. Über die Kunst, ein Anführer zu sein (2019) bereitet seine zeitlosen Weisheiten für die Gegenwart auf. Wir beleuchten, warum sich die Politiker und Anführer von heute ein Beispiel an Plutarchs Prinzipien nehmen sollten.

    Wer Über die Kunst, ein Anführer zu sein lesen sollte

    • Alle, die andere Menschen anführen oder es eines Tages tun wollen
    • Geschichts-Nerds und alle, die sich für die Weisheiten der Antike interessieren
    • Betagte Politiker, die sich fragen, ob sie noch gebraucht werden

    Über den Autor

    Plutarch lebte von ca. 46 bis 120 n. Chr. und war ein griechischer Philosoph, Biograf und Essayist. Seine Werke gelten bis heute als Klassiker, wobei seine Gegenüberstellungen der Biografien berühmter Griechen und Römer genauso beliebt sind wie seine zeitlosen moralischen Lektionen. Plutarch hat sich immer wieder mit den Themen Tugend, Staatsführung und Menschlichkeit befasst und Schriftsteller und Denker wie Shakespeare, Rousseau und Nietzsche beeinflusst.

    Jeffrey Beneker ist ein US-amerikanischer Geisteswissenschaftler und befasst sich als Historiker und Biograf vor allem mit der griechisch-römischen Antike. Er hat Plutarchs Gedanken für uns als modernes Publikum aufbereitet.

    Kategorien mit Über die Kunst, ein Anführer zu sein

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Über die Kunst, ein Anführer zu sein

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    37 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen