Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Ein Plädoyer für eine Schule, die wirklich schlau macht
Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? von Jürgen Kaube ist eine umfassende Analyse des deutschen Bildungssystems. Es untersucht die Schwächen und Missstände unserer Schulen und bietet Lösungsansätze für eine bessere Bildung unserer Kinder. Lesenswert für Eltern und Pädagogen.
Im Schicksalsjahr 2001 versetzte die sogenannte PISA-Studie dem deutschen Selbstverständnis als Land der Dichter und Denker einen Schlag in die Magengrube. Doch anstatt die Probleme anzugehen, folgte v.a. blinder Aktionismus. Und dieser brachte u.a. zwei bedeutsame bildungspolitische Fehler hervor: die Bürokratisierung der Lehrpläne und die Zentralisierung der Lehre.
Beginnen wir mit den Lehrplänen. Diese glichen in den Jahren nach PISA immer stärker einer Ansammlung von Phrasen. Sie schienen nur dafür da zu sein, Bildungspolitiker zufriedenzustellen.
Seitenlang und haarklein wurden Erwartungen an Schüler und Schülerinnen formuliert, welche „Lernziele“ und welche „Kompetenzen“ am Ende des Schuljahres erreicht werden sollten. Zu konkreten Inhalten findet sich darin oft kaum etwas, und wenn, dann meist erst auf den letzten Seiten. Liest man die Anforderungen der Lehrpläne, könnte man glatt auf die Idee kommen, es könnte so etwas wie eine rundum gelungene Bildung durch Schule geben, was aber schlechterdings unmöglich ist.
Eine ebenso verheerende Folge des PISA-Tests war die sogenannte Zentralisierung der Lehre. Sie sollte die Leistungen der Schülerinnen und Schüler besser vergleichbar machen. So führten zwischen 2005 und 2008 alle Bundesländer bis auf Rheinland-Pfalz das Zentralabitur ein. Das heißt, dass alle Schüler und Schülerinnen in einem Bundesland dieselben Abituraufgaben gestellt bekommen, unabhängig davon, wie stark das jeweilige Thema tatsächlich im Unterricht behandelt wurde.
Doch hat die Vergleichbarkeit die Schüler auch tatsächlich besser – also: schlauer – gemacht? Nein, denn die Zentralisierung im Namen von PISA hat die Lehre nicht verbessert, sondern bloß die Abiturprüfung erleichtert. Die Schwere der Prüfungen wurde an das Niveau schwächerer Schulen angepasst, da man Angst hatte, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Schulen zu sehr zutage treten könnten. So genügten ab da nur mehr 45% richtiger Lösungen zum Bestehen.
Man sieht also: Die Nachwehen von PISA waren nutzlose Reformen, und Lehrpläne wurden mittels bürokratischer Phrasen aufgebläht. Fähigere Schüler und eine bessere Lehre produzierte das alles allerdings nicht.
In den Blinks zu Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? (2019) zeigen wir, wie Schulen unter unsinnigen Reformen leiden. Schüler lernen heute viel zu oft Dinge, die sie weder brauchen noch wissen wollen. Die Blinks machen dir klar, wieso sich Schule auf das Wesentliche besinnen sollte: Kindern zu zeigen, wie man richtig denkt.
„Sozialpolitik ist die beste Sozialpolitik, Bildungspolitik die beste Bildungspolitik.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari