Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft
Wir schreiben den 17. Januar 2021. Einen Sonntag. Alexei Nawalny sitzt in einem Flugzeug auf dem Rollfeld des Flughafens Berlin-Brandenburg. Ziel der Maschine ist die russische Heimat des Oppositionspolitikers. Eine der Journalistinnen an Bord beugt sich zu Nawalny herüber und fragt: „Haben Sie denn keine Angst?“
Die Frage ist berechtigt, denn Gründe hätte der 44-jährige Aktivist genug. Nur wenige Monate zuvor wurde er Opfer eines lebensgefährlichen Giftgasangriffs, der, so glauben viele, vom Kreml aus orchestriert wurde. Außerdem besteht die realistische Gefahr, dass Nawalny direkt nach seiner Landung in Moskau von der russischen Polizei verhaftet wird.
Trotzdem strahlt der vermeintliche Staatsfeind Ruhe aus. Zuversicht. Er kämpft seit Jahren für politische Reformen in seinem Land. Und er denkt gar nicht daran, klein beizugeben.
Schnitt. Alexei Nawalny kam am 4. Juni 1976 zur Welt, im beschaulichen Dörfchen Butyn in der Oblast Moskau, keine 40 Kilometer westlich der Metropole. Seine Mutter war Buchhalterin und sein Vater hochdekorierter sowjetischer Offizier. Während seiner Jugend und Kindheit war Russland noch Teil der Sowjetunion, aber die Nawalnys waren keine Systemanhänger. Alexei Nawalny selbst bezeichnete sich schon mit 17 als politisch liberal.
Umso zuversichtlicher blickte er in die Zukunft, als 1991 der Eiserne Vorhang fiel. Er hoffte, die gefallene Sowjetunion würde einer modernen Volkswirtschaft weichen, mit einem freien Markt und einem demokratischen Rechtsstaat. 1993 schrieb er sich an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft ein, in den Fächern Jura und Wirtschaft. Und nach dem Abschluss begann er eine vielversprechende Karriere im Börsen- und Immobilienwesen.
Bis zum Jahrtausendwechsel baute er sich Wohlstand und gute Verbindungen auf und begann sich einen Namen als Politiker zu machen. Seitdem profiliert er sich als pragmatischer und unbestechlicher Familienvater auf einer Gratwanderung zwischen progressiven und nationalistischen Inhalten: Einerseits steht er für liberale Werte wie die Unterstützung der gleichgeschlechtlichen Ehe. Dagegen vertritt er bei Themen wie der Migrationspolitik eher konservative Ansichten.
Kurzum: Alexei Nawalny mischt seit zwei Jahrzehnten die politische Landschaft Russlands auf. Besonders sein Drang auf Reformen und Wandel sind der Führung um Wladimir Putin ein Dorn im Auge.
Außerdem kämpft Nawalny öffentlichkeitswirksam gegen Korruption, Veruntreuung und Vetternwirtschaft. 2012 gründete er die Kleinpartei „Russland der Zukunft“, um die seit Jahrzehnten dominierende Partei „Einiges Russland“ um Dauer-Präsident Wladimir Putin herauszufordern. Trotzdem lassen sich Nawalnys Persönlichkeit und Politik nicht ohne Weiteres in ein simples Narrativ zwängen.
Nawalny (2021) gewährt tiefe Einblicke in das Leben und die Politik des russischen Aktivsten und Oppositionspolitikers Alexei Nawalny. Unsere Blinks beschreiben seinen Weg zu internationaler Bekanntheit und seinen Kampf für ein anderes Russland.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari