Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt
Russland ist das größte Land der Erde: Es ist über 17 Millionen Quadratkilometer groß und erstreckt sich über elf Zeitzonen. Selbst heute dauert es sechs Tage, Russland per Bahn zu durchqueren. Das Land wird durch das Uralgebirge geteilt: Westlich davon befindet sich der europäische Teil Russlands, östlich davon Sibirien.
Russland ist durch seine Geographie gut geschützt. Wer von Westen angreifen möchte, muss die riesige nordeuropäische Tiefebene durchqueren. Sie ist aufgrund ihrer Größe schwer zu verteidigen. Allerdings werden für einen Angreifer auf dem Weg nach Moskau auch die Nachschublinien unhaltbar lang – was unter anderem Napoleon und Hitler feststellen mussten.
Auch im Osten ist Russland gut geschützt, denn in Sibirien gibt es außer Schnee nicht viel, was erobert oder angegriffen werden könnte. Selbst wenn jemand diese Mühe auf sich nehmen würde, kämen die Truppen vermutlich nur bis zum Uralgebirge, das schwierig zu überschreiten ist.
Trotzdem haben verschiedene Staaten wiederholt versucht, Russland anzugreifen und zwar immer von Westen aus: 1605 war es Polen, 1708 Schweden, 1812 Napoleon und dann zweimal, im Ersten und im Zweiten Weltkrieg, die Deutschen. Kein Wunder, dass Russland heute ängstlich reagiert, wenn sich die NATO beständig nach Osten erweitert und sich immer mehr ehemalige Mitglieder der Sowjetunion dem Westen zuwenden.
Auch Russlands Verhalten im Ukraine-Konflikt lässt sich teilweise mit seiner geopolitischen Lage erklären. Da Russland von Westen her relativ schwierig zu verteidigen ist, hat das Land versucht, die Ukraine als sichere Pufferzone an sich zu binden. Die Ukraine saß auf gewisse Weise zwischen den Stühlen und war gezwungen, sich zwischen dem Westen und Russland zu entscheiden. Das Ergebnis war, dass das Land auseinanderbrach. Putin hatte eigentlich keine Wahl: Er musste dafür sorgen, dass zumindest die Krim pro-russisch bleibt, denn dort ist die russische Schwarzmeerflotte beheimatet. Sewastopol ist der einzige eisfreie Hafen der russischen Marine und daher extrem wichtig für die Verteidigung des Landes.
Die Geopolitik ist ein unterschätztes Gebiet. Anhand beispielhafter Karten zeigt Die Macht der Geographie, wie Flüsse, Küsten und Berge darüber bestimmen, wie sich Staaten entwickeln, welche Kriege geführt werden und welche Bündnisse entstehen.
Im Mississippibecken gibt es mehr schiffbare Flusskilometer als im Rest der Welt zusammen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt loslegenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari