Die täglichen Gesetze des Erfolgs Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die täglichen Gesetze des Erfolgs
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Die täglichen Gesetze des Erfolgs

Robert Greene

366 Gedanken über Macht, Verführung, Meisterschaft, Strategie und die menschliche Natur

4.3 (800 Bewertungen)
35 Min.
Inhaltsübersicht

    Die täglichen Gesetze des Erfolgs
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Januar: Finde deine Lebensaufgabe

    Starten wir direkt mit einem dicken Brocken: Im Januar, dem ersten Abschnitt deiner Reise, geht es um nicht weniger als deine Lebensaufgabe. Es geht darum, deine Berufung zu finden.

    Aber wie findest du deine Lebensaufgabe? Indem du dich erinnerst, was seit deiner Kindheit deine Leidenschaft ist. Denn was du suchst, findest du nicht irgendwo weit weg. Es ist alles längst da. In dir. Aber um es aus dem Verborgenen zu holen wirst du wahrscheinlich etwas graben müssen.

    Schauen wir uns das an einem naheliegenden Beispiel an: Dem Leben des Autors selbst. Robert Greene wusste schon als Kind, was er später einmal machen wollte – er wollte Schriftsteller werden. 

    Aber dann kam das Leben: Schule, College, Examen. Er musste sich einen Job suchen, um Geld zu verdienen. Er liebte die Sprache noch immer – das Lesen und Schreiben –, aber der Traum vom Romancier zahlte keine Rechnungen. Also wurde er Journalist.

    Aber das ging nicht lange gut. Schon nach wenigen Jahren riet ihm ein Redakteur zum Berufswechsel. Sein Stil sei eigenwillig, seine Ideen esoterisch. Er habe nicht das Zeug für den Job. Greene war am Boden zerstört. Aber er begriff auch, dass der Redakteur recht hatte. Ja, er liebte die Sprache, er liebte das Schreiben. Aber er war kein Journalist. Er wusste es noch nicht – aber er war zu einer anderen Art des Schreibens bestimmt. 

    Danach begann eine lange Phase der Selbstsuche. Greene reiste quer durch Europa, von Athen nach Barcelona, von Paris nach Dublin. Er nahm jede Arbeit an, die ihm angeboten wurde: Er jobbte als Bauarbeiter, Englischlehrer und Hotelpage. Und die ganze Zeit über las und schrieb er. Irgendwann kehrte er zurück nach L.A., seine Heimatstadt. Noch mehr merkwürdige Jobs. Weiter lesen. Weiter schreiben.

    So wurde er zum Tausendsassa. Mit 36 hatte er um die 60 Jobs gemacht. Von außen wirkte das alles kopflos, getrieben und planlos. Und natürlich gab es dabei Zeiten der Selbstzweifel und Orientierungslosigkeit. Aber irgendwas sorgte dafür, dass Greene sich nie ganz verloren fühlte: eine innere Kraft, die ihn leitete.

    Und als seine große Chance kam, war er bereit. Er war gerade in Italien, als er einen Verleger kennenlernte. Und ehe er sich versah, pitchte er dem Mann eine Buchidee. In diesem Moment verschmolzen all die Ideen aus all den Büchern, die er gelesen hatte, zu einem schlüssigen Konzept. Der Rest ist Geschichte. Sein Buch Power. Die 48 Gesetze der Macht wurde zum Bestseller. Robert Greene hatte es geschafft: Er war ein erfolgreicher Autor.

    Was soll dir dieser Exkurs sagen? Schon als kleiner Junge wusste irgendein Teil von Robert Greene, was seine Lebensaufgabe war: das Schreiben. Und trotz all der Fehlstarts und Umwege landete er schließlich bei eben jener Berufung. Das hätte auch anders laufen können, wenn er nicht auf diese Kraft, auf diese innere Stimme gehört hätte.

    Stell dir also die Frage: Was ist deine Lebensaufgabe? 

    Geh dabei am besten zurück in deine Kindheit. Was hat dich fasziniert? Was hast du als Kind geliebt? Wenn dir selbst nichts einfällt, dann frag jemanden, der sich erinnert. Das können deine Eltern, deine Großeltern oder vielleicht ein Freund der Familie sein. So abwegig dir das vielleicht gerade vorkommt: In dir schlummert eine innere Kraft, eine Berufung, die darauf wartet, entdeckt zu werden.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die täglichen Gesetze des Erfolgs sehen?

    Kernaussagen in Die täglichen Gesetze des Erfolgs

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Die täglichen Gesetze des Erfolgs?

    „Jeden Tag eine gute Tat“. Oder: „Jeden Tag ein bisschen besser“. Wir spüren alle, dass der Schlüssel zu positivem Wandel in täglichen Routinen und Verhaltensmustern liegt. Aber diese Blinks zu Robert Greenes Die täglichen Gesetze des Erfolgs (2022) heben dieses Prinzip auf die nächste Stufe. Der Autor beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Philosophie, Machtstrategien und persönlicher Entwicklung. Unsere Blinks gießen all diese Weisheit in eine kleine, aber feine Auswahl von Erfolgsprinzipien.

    Wer Die täglichen Gesetze des Erfolgs lesen sollte

    • Alle, die sich im Alltag mehr Erfolg, Kontrolle und Einfluss wünschen
    • Menschen, die sich nach Erfüllung sehnen und ihre Talente ausleben möchten
    • Alle, die sich besser in sozialen Dynamiken zurechtfinden wollen

    Über den Autor

    Robert Greene beschäftigt sich in seinen internationalen Bestsellern gern mit außergewöhnlicher Menschen und ihren Erfolgsstrategien. Dabei gelingt es ihm, aus einer Vielzahl von Themen profunde und praktische Weisheiten herauszuarbeiten. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen Power. Die 48 Gesetze der Macht (2000), Die 33 Gesetze der Strategie (2006) und Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg (2013).

    Kategorien mit Die täglichen Gesetze des Erfolgs

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Die täglichen Gesetze des Erfolgs

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    36 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt loslegen