Leise Menschen – starke Wirkung Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Leise Menschen – starke Wirkung
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Leise Menschen – starke Wirkung

Sylvia Löhken

Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden

4.5 (283 Bewertungen)
29 Min.
Themen
Inhaltsübersicht

    Leise Menschen – starke Wirkung
    in 10 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 10

    Introvertierte Menschen brauchen Ruhe, um Energie zu tanken.

    Vielleicht kennst du diese Situation: Es ist Freitag und kurz vor Feierabend. Nach einer kräftezehrenden Arbeitswoche wirst du von deinen Kollegen spontan eingeladen, die gemeinsame Leistung in der Kneipe zu feiern. Hast du Lust? Oder würdest du dir lieber zu Hause ein schönes Bad einlassen?

    Wenn du zur Badewanne tendierst, bist du wahrscheinlich ein Intro, hast also eine introvertierte, leise Persönlichkeit. Das heißt nicht, dass du grundsätzlich schüchtern und kontaktscheu bist. Du gehst aber ganz anders mit deinen Energiereserven um als laute Menschen, die sogenannten Extros.

    Extros gewinnen Energie im Austausch mit anderen. Bei einem Kneipenabend können sie sich an der turbulenten Stimmung geradezu auftanken. Mit ihrer Euphorie begeistern sie andere, was ihnen wiederum Kraft schenkt. Sie funktionieren wie Windräder, die neue Energie laden, während sie aktiv sind.

    Der hohe Geräuschpegel, die hektischen Bewegungen und das Durcheinander der Stimmen und Themen: Für Intros sind das echte Stressfaktoren. Erst zu Hause und allein – oder mit ein, zwei lieben und vertrauten Menschen – können Intros wieder auftanken. Ihr Energiehaushalt funktioniert wie ein Akku: Er braucht Zeit und Ruhe, um sich wieder aufzuladen. Je stressiger, lauter und unüberschaubarer die Aktivität, desto länger die Regenerationszeit.

    Wenn du wissen willst, ob du ein Intro oder ein Extro bist, stell dir einmal folgende Fragen: Reagierst du im Gespräch impulsiv oder denkst du lieber gründlich nach, bevor du den Mund aufmachst? Hast du einen großen Freundeskreis oder wenige, aber dafür enge Freunde? Was beschreibt dich eher: wechselhaft oder beharrlich? Tendierst du zum gründlichen Nachdenken, einem kleinen, aber engen Freundeskreis und zur Beharrlichkeit, dann hast du wahrscheinlich ein introvertiertes Temperament.

    Dass leise Menschen eher zu Ruhe und Konzentration neigen, ist auch im Gehirn verankert. Im Bereich des präfrontalen Kortex werden innere Vorgänge wie Entscheidungen und Erinnerungen bewältigt. Bei Intros misst man hier eine höhere elektrische Aktivität und einen erhöhten Blutfluss. Dadurch brauchen sie etwas mehr Zeit, um nachzudenken und sich zu sammeln. Diese lange Leitung macht besonders Extros manchmal ungeduldig. Doch das Warten lohnt sich: Was Intros sagen, hat Substanz.

    Und das hat etwas mit den besonderen Stärken leiser Menschen zu tun.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Leise Menschen – starke Wirkung sehen?

    Kernaussagen in Leise Menschen – starke Wirkung

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Leise Menschen – starke Wirkung?

    Leise Menschen werden häufig unterschätzt. Dabei haben sie einfach andere Stärken als laute. Sie denken konzentriert, bringen Substanz in ein Gespräch und begegnen ihren Mitmenschen mit Einfühlungsvermögen. Die Blinks zu Leise Menschen – starke Wirkung (2012) von Sylvia Löhken zeigen, wie leise Menschen ihre unterschätzten Stärken privat und beruflich erfolgreich einsetzen können.

    Bestes Zitat aus Leise Menschen – starke Wirkung

    „Intros sind oft weniger sichtbar – aber sie sind überall. 

    —Sylvia Löhken
    example alt text

    Wer Leise Menschen – starke Wirkung lesen sollte

    • Introvertierte, die ihre Stärken erkunden wollen
    • Extrovertierte, die sensibler mit ihren Mitmenschen umgehen möchten
    • Alle, die sich für Persönlichkeit und Kommunikation interessieren

    Über den Autor

    Sylvia Löhken ist promovierte Sprachwissenschaftlerin. Sie gründete die Firmen TextATRIUM und IntrosExtros mit Sitz in Bonn. Dort bietet sie unter anderem Kommunikations-Coachings für Fach- und Führungskräfte in den Bereichen IT, Wissenschaft und Administration an. Als Coach und Autorin mehrerer Bücher zum Thema Introversion füllt sie eine Lücke im Feld der Kommunikation.

    Kategorien mit Leise Menschen – starke Wirkung

    Ähnlich wie Leise Menschen – starke Wirkung

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    28 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen