Die besten 38 Bücher zu Effektivität

1
Das Prinzip der Mühelosigkeit

Das Prinzip der Mühelosigkeit

Marcus Täuber
Warum manchen alles gelingt und andere immer kämpfen müssen
4.2 (158 Rezensionen)

Worum geht's in Das Prinzip der Mühelosigkeit?

Wie machen das diese Gewinnertypen, denen alles wie von selbst gelingt? Ganz einfach: Sie wenden intuitiv das Prinzip der Mühelosigkeit (2019) an. Sie nutzen ihr Gehirn effektiv, um besser zu entscheiden, zu kommunizieren und zu lernen – und das kannst auch du! 

Wer Das Prinzip der Mühelosigkeit lesen sollte

  • Menschen, die sich fragen, warum ihnen vieles so schwerfällt
  • Alle, die sich mehr Erfolg wünschen
  • Grübler, Zauderer und Mauerblümchen

2
Miracle Morning

Miracle Morning

Hal Elrod
Die Stunde, die alles verändert
4.5 (616 Rezensionen)

Worum geht's in Miracle Morning?

Eine gelungene Morgenroutine ist der Schlüssel zu Glück und Erfolg. Mit dem richtigen Mix aus Ruhe, Energie, positiven Gedanken und persönlicher Weiterentwicklung kann jeder seine Ziele verwirklichen – und das schon, bevor der Tag richtig angefangen hat! In Miracle Morning erfährt der Leser, wie der perfekte Morgen aussieht.

Wer Miracle Morning lesen sollte

  • Erfolgsmenschen, denen ein mittelmäßiges Leben nicht ausreicht
  • Jeder, der morgens den ultimativen Anstoß zu einem perfekten Tag genießen möchte
  • Jeder, der sich tagsüber besser konzentrieren und mehr erreichen will

3
Die Tiny Habits®-Methode

Die Tiny Habits®-Methode

BJ Fogg
Kleine Schritte große Wirkung
4.6 (853 Rezensionen)

Worum geht's in Die Tiny Habits®-Methode?

Die Tiny Habits-Methode (2019) ist ein Plädoyer für einen neuen Umgang mit guten Vorsätzen: dafür, große Ziele nicht vom Zaun zu brechen, sondern mit kleinen Schritten anzugehen. Das Prinzip ist so simpel wie bestechend: Wenn du ein bestimmtes Verhalten nachhaltig verändern willst, dann ist weniger mehr. Du willst fitter werden? Dann fang an mit zwei Liegestützen am Tag. Du willst achtsamer leben? Atme jedes mal tief ein und aus, wenn du deine Autotür schließt. Diese Mini-Rituale oder „Tiny Habits“ setzen die Hemmschwelle niedrig, sodass du sie leichter in deinen Alltag integrierst. Und mit der Zeit werden daraus feste Gewohnheiten, die große Veränderungen bewirken!

Wer Die Tiny Habits®-Methode lesen sollte

  • Führungskräfte, Pädagoginnen und Seelsorger
  • Selbstverbesserer und Verhaltensforscherinnen
  • Alle, die persönlich wachsen und ihre guten Vorsätze wirklich umsetzen wollen

4
Die 4-Stunden-Woche

Die 4-Stunden-Woche

Tim Ferriss
Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben
3.9 (787 Rezensionen)

Worum geht's in Die 4-Stunden-Woche?

Die 4-Stunden-Woche beschreibt das Leben der Neuen Reichen, die aus der Sklaverei des Büroalltags ausbrechen und sich ein Leben schaffen, in dessen Mittelpunkt die Freude am Hier und Jetzt steht. Um ein solches Leben führen zu können, musst du produktiver werden und ein Geschäftsmodell finden, das fast von selbst ein kontinuierliches Einkommen schafft.

Wer Die 4-Stunden-Woche lesen sollte

  • Alle, die lernen möchten, wie sich ein automatisches Einkommen schaffen lässt
  • Jeder, der ein Geschäftsmodell sucht, das mit wenigen Stunden Arbeit pro Woche und von überall auf der Welt funktioniert
  • Angestellte, die den Sinn ihres Arbeitsalltags hinterfragen

5
Neurohacks

Neurohacks

Friederike Fabritius & Hans Werner Hagemann
Gehirngerecht und glücklicher arbeiten
4.3 (1.051 Rezensionen)

Worum geht's in Neurohacks?

Vergiss die typischen Trends und Tricks zum Thema Produktivität: Diese Blinks zu Neurohacks (2017) liefern wissenschaftliche Fakten dazu, wie du wirklich das Beste aus deinem Gehirn heraus holst! Wir zeigen anhand neurologischer Erkenntnisse, wie du kognitive Höchstleistung erreichst, produktive Gewohnheiten etablierst und als Führungskraft funktionierende Teams aufbaust.

Wer Neurohacks lesen sollte

  • Studierende der Psychologie
  • Führungskräfte, die ihre Führungsqualitäten verbessern wollen
  • Alle, die ihr Gehirn besser verstehen und effizienter nutzen möchten

6
Die Kunst des achtsamen Putzens

Die Kunst des achtsamen Putzens

Keisuke Matsumoto
Wie wir Haus und Seele reinigen
4.5 (220 Rezensionen)

Worum geht's in Die Kunst des achtsamen Putzens?

Für die meisten von uns ist Putzen eine lästige Pflicht, die man mürrisch aufschiebt oder gleich ganz delegiert. Für buddhistische Mönche hingegen ist das Saubermachen Teil einer reinigenden Routine und eines achtsamen Umgangs mit der Welt. Sie legen größten Wert auf Ordnung und Hygiene, um ihren Geist zu reinigen und sich klaren Kopfes auf das konzentrieren zu können, was wirklich wichtig ist. Davon können wir uns im Westen eine dicke Scheibe abschneiden!

Wer Die Kunst des achtsamen Putzens lesen sollte

  • Alle, die sich immer wieder vorm Putzen drücken
  • Menschen, die im Alltagsstress keine Zeit fürs Saubermachen finden
  • Jeder, der sich für fernöstliche Philosophie und Achtsamkeit interessiert

7
Der 8. Weg

Der 8. Weg

Stephen R. Covey
Mit Effektivität zu wahrer Größe
4.4 (188 Rezensionen)

Worum geht's in Der 8. Weg?

Wir leben im Zeitalter der Wissensarbeit, in dem immer mehr Menschen auch im Beruf nach Sinnhaftigkeit, Leidenschaft und Teilhabe streben. Wir wollen eine eigene Stimme haben, unsere Talente und Bedürfnisse einbringen. Moderne Arbeitgeber müssen diesem Wandel gerecht werden. Warum das bislang nur selten klappt und wie sich das ändern kann, beleuchten wir in diesem Blink zu Stephen R. Coveys Der 8. Weg (2006).

Wer Der 8. Weg lesen sollte

  • Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung
  • Angestellte auf der Suche nach Erfüllung und Motivation
  • Alle mit Interesse an Wandel und Persönlichkeitsentwicklung

8
Das Happiness-Prinzip

Das Happiness-Prinzip

Shawn Achor
Wie Sie mit 7 Bausteinen der Positiven Psychologie erfolgreicher und leistungsfähiger werden
4.7 (879 Rezensionen)

Worum geht's in Das Happiness-Prinzip?

Der Glücksforscher Shawn Achor hat eine steile These: Glück ist nicht das Ergebnis von Erfolg, sondern seine Voraussetzung! In den Blinks zu Das Happiness-Prinzip (2010) gehen wir der Frage nach, wie Leistung und Erfolg mit einer positiven Einstellung zusammenhängen. Was macht Zufriedenheit aus und wie wirkt sie sich auf deine Motivation und Produktivität aus? Außerdem erhältst du konkrete Tipps auf Grundlage wissenschaftlicher Fakten, mit denen auch du deine Chancen auf Glück und Erfolg steigerst.

Wer Das Happiness-Prinzip lesen sollte

  • Alle, die Glück für das Ergebnis harter Arbeit halten
  • Menschen, denen das Leben häufig über den Kopf wächst
  • Unglückliche, die sich nach mehr Zufriedenheit und Erfolg sehen

9
Das 80/20-Prinzip

Das 80/20-Prinzip

Richard Koch
Mehr Erfolg mit weniger Aufwand
4.3 (339 Rezensionen)

Worum geht's in Das 80/20-Prinzip?

Das 80/20-Prinzip besagt, dass 80% der Ergebnisse oft von nur 20% der insgesamt geleisteten Arbeit produziert werden. Dieses Verhältnis überträgt Richard Koch nun auf unterschiede Bereiche des Lebens. Wie uns ein wenig Analyse, Schätzung und Selbstreflexion gepaart mit dieser Formel mehr Profit, Produktivität und Glück verschaffen können, zeigt uns Das 80/20-Prinzip (1998).

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, einen Bereich in deinem Leben zu optimieren – egal, welchen – bist du mit Kochs Neuinterpretation und Erweiterung des 80/20-Prinzips genau richtig.

Wer Das 80/20-Prinzip lesen sollte

  • Zeitmanagement-Freaks
  • Alle, die nach mehr Glück in ihrem Leben suchen
  • Unternehmer, die ihre Gewinne steigern wollen

10
Dinge geregelt kriegen

Dinge geregelt kriegen

Kathrin Passig & Sascha Lobo
Ohne einen Funken Selbstdisziplin
3.7 (163 Rezensionen)

Worum geht's in Dinge geregelt kriegen?

Dieses Buch geht an alle Prokrastinierer da draußen. Es ist ein Plädoyer für ein Leben jenseits sinnloser Arbeitswut und masochistischer Selbstdisziplinierung und soll dabei helfen, sich ohne viel Aufwand besser zu organisieren. Anstatt Prokrastination zu verteufeln und mit allen Mitteln zu bekämpfen, sollte man sie lieber als Teil des Lebens akzeptieren und möglichst produktiv einsetzen.

Wer Dinge geregelt kriegen lesen sollte

  • Jeder, der Probleme mit dem Aufschieben von Arbeit hat
  • Jeder, der mit seinem Job unzufrieden ist und das gern ändern würde
  • Jeder, der sich von seinem Alltag manchmal überfordert fühlt

11
Der Weg zum Wesentlichen

Der Weg zum Wesentlichen

Stephen R. Covey
Der Klassiker des Zeitmanagements
4.4 (325 Rezensionen)

Worum geht's in Der Weg zum Wesentlichen?

„Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit alleine im Büro verbracht!“ – wohl kaum ein typischer letzter Satz auf dem Sterbebett. Und obwohl sich Reue am Lebensende meist eher um Themen wie Familie, Freunde und den Sinn des Lebens dreht, schieben wir doch immer wieder Überstunden oder beschäftigen uns mit unerfreulichen Dingen, weil wir eben müssen. Aber müssen wir wirklich? Steven Covey sagt dieser Haltung den Kampf an: Wie wir herausfinden, was in unserem Leben wirklich wichtig ist, und wie wir mehr davon haben, erklärt er in Der Weg zum Wesentlichen.

Wer Der Weg zum Wesentlichen lesen sollte

  • Jeder, der mehr Ruhe, Balance und Sinn in seinem Leben finden möchte
  • Jeder, der herausfinden will, wie er seine Zeit am besten nutzen kann und sein Leben verbessern kann
  • Jeder, der Probleme mit Entscheidungsfindung oder Zeitmanagement hat

12
Eat that Frog

Eat that Frog

Brian Tracy
21 Wege, um sein Zaudern zu überwinden und in weniger Zeit mehr zu erledigen
4.1 (365 Rezensionen)

Worum geht's in Eat that Frog?

Jeder von uns fühlt sich heute permanent von zu vielen Dingen und Aufgaben überlastet. In Eat that Frog zeigt Brian Tracy in 21 Schritten, wie wir unsere Prioritäten richtig definieren, der Aufschieberei den Kampf ansagen und endlich mal die Dinge anpacken, die wir schon ewig lange vor uns herschieben. Diese blinks zeichnen einige von ihnen nach.

Wer Eat that Frog lesen sollte

  • Studenten, die sich überlastet fühlen und lernen wollen, die richtigen Prioritäten zu setzen
  • Angestellte und Unternehmer, die ihre Arbeitszeit produktiver gestalten möchten
  • Jeder, der eine starke Tendenz zur Prokrastination hat

13
24/7-Zeitmanagement

24/7-Zeitmanagement

Tim Reichel
Das Zeitmanagement-Buch für alle, die keine Zeit haben, ein Zeitmanagement-Buch zu lesen
4.7 (410 Rezensionen)

Worum geht's in 24/7-Zeitmanagement?

Falls du ständig gestresst bist und öfter mit Deadlines haderst, hast du sicher schon von einigen Zeitmanagement-Tools gehört. In den Blinks zu 24/7 Zeitmanagement (2019) verschaffen wir dir einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien des Zeitmanagements. Und wir zeigen dir, welche Methoden du sofort in deinen Alltag integrieren kannst.

Wer 24/7-Zeitmanagement lesen sollte

  • Menschen, die sich ständig verzetteln
  • Alle, die zu wenig Zeit haben
  • Studierende und Berufstätige, die alles unter einen Hut bringen müssen

14
The One Thing

The One Thing

Gary Keller & Jay Papasan
Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg
4.6 (972 Rezensionen)

Worum geht's in The One Thing?

Die Welt wimmelt vor Aufgaben und Ablenkungen. Wie kannst du im täglichen Chaos deine privaten und beruflichen Pflichten jonglieren? Wie behältst du gleichzeitig deine Lebensträume im Blick? Diese Blinks zu The One Thing (2013) liefern eine überraschend einfache Antwort: Du musst dich auf nur eine Sache konzentrieren. Sie erklären, wie dir das gelingt und welche Mythen du dafür überwinden musst.

Wer The One Thing lesen sollte

  • Alle, die ihre Produktivität steigern wollen
  • Alle, die sich nur schwer auf das Wesentliche konzentrieren können
  • Menschen auf der Suche nach mehr Klarheit und Stringenz im Alltag

15
So kriege ich alles in den Griff

So kriege ich alles in den Griff

David Allen
Selbstmanagement im Alltag
3.4 (230 Rezensionen)

Worum geht's in So kriege ich alles in den Griff?

In So kriege ich alles in den Griff gewährt David Allen einen Einblick in seine revolutionäre Methode für mehr Produktivität und erklärt, wie du es schaffst, dich auf wirklich spannende und lohnende Projekte zu konzentrieren. Dazu gehören nicht nur ein ordentlicher Schreibtisch und ein aufgeräumter Kopf, du musst auch all die Dinge loswerden, die dich aufhalten.

Wer So kriege ich alles in den Griff lesen sollte

  • Jeder, der den Kopf frei bekommen möchte, um mit aufregenden und spannenden Projekten richtig durchzustarten
  • Jeder, der Wie ich die Dinge geregelt kriege hilfreich fand und nun mehr über dieses System erfahren will
  • Jeder, der mit seinem Zeitmanagement unzufrieden ist

16
Bring es zu Ende!

Bring es zu Ende!

Jon Acuff
Wie man mit mehr Spaß und weniger Perfektion alle Ziele erreicht – und sich selbst belohnt
4.3 (325 Rezensionen)

Worum geht's in Bring es zu Ende!?

Bring es zu Ende (2017) ist ein Praxishandbuch für alle, die gerne neue Projekte starten, sie aber nur selten abschließen. Du kennst das Dilemma? Diese Blinks erklären, warum das wahre Problem weder fehlendes Talent noch mangelnde Willenskraft ist, sondern die ständig nörgelnde Stimme deines inneren Perfektionisten! Mit diesen wertvollen Tipps kannst du unnötigen Druck und hausgemachte Zweifel abstreifen und endlich zu Ende bringen, was du anfängst.

Wer Bring es zu Ende! lesen sollte

  • Kreative Neuanfänger, die ihre Projekte nicht abschließen 
  • Alle, die ihr Selbstvertrauen stärken wollen
  • Ambitionierte Selbstoptimierer auf der Suche nach Inspiration

17
Leitwölfe sein

Leitwölfe sein

Jesper Juul
Liebevolle Führung in der Familie
4.6 (158 Rezensionen)

Worum geht's in Leitwölfe sein?

Kinder brauchen die Führung und die klaren Entscheidungen ihrer Eltern, um zu selbstständigen erwachsenen Menschen heranzuwachsen. Doch diese Führung beruht nicht auf Disziplin und Macht, sondern auf Respekt, Vertrauen und einem authentischen Miteinander.

Wer Leitwölfe sein lesen sollte

  • Werdende Eltern, die nach der richtigen Erziehungsmethode suchen
  • Überforderte Eltern, die das Gefühl haben, dass ihre Kinder das Sagen haben
  • Lehrer, die auf dem Gebiet der Kindererziehung zeitgemäß bleiben wollen

18
Weniger bringt mehr

Weniger bringt mehr

Leo Babauta
Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken
4.1 (174 Rezensionen)

Worum geht's in Weniger bringt mehr?

Weniger bringt mehr stellt Leo Babautas Ideal eines produktiven Minimalismus vor. Sein Ansatz konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf bewussten Verzicht sowie den Aufbau von Gewohnheiten als Schlüssel zu längerfristigen Veränderungen.

Wer Weniger bringt mehr lesen sollte

  • Jeder, der sich dafür interessiert, wie sich mit weniger Arbeit mehr erreichen lässt
  • Jeder, der lernen möchte, wie produktiver Minimalismus aussehen kann
  • Jeder, der das Gefühl hat, von seinem eigenen Leben überwältigt zu sein

19
Essentialismus

Essentialismus

Greg McKeown
Erkenne, warum weniger mehr ist
4.4 (309 Rezensionen)

Worum geht's in Essentialismus?

Die Blinks zu Essentialismus (2014) zeigen dir, wie du mit weniger mehr aus deinem Leben machst. Die Philosophie des Essentialismus hilft dir, die richtigen Prioritäten zu setzen, unnütze Dinge und Tätigkeiten aus deinem Alltag zu verbannen und endlich ein erfülltes, produktives Leben zu führen.

Wer Essentialismus lesen sollte

  • Alle, die sich für zu beschäftigt und zu wenig produktiv halten
  • Alle, denen die Zeit davonrennt 
  • Alle, denen es schwerfällt, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren

20
Vorbei mit der Aufschieberei!

Vorbei mit der Aufschieberei!

Neil Fiore
Wie Sie die Dinge geregelt kriegen und Ihr Leben zurückgewinnen
4.4 (170 Rezensionen)

Worum geht's in Vorbei mit der Aufschieberei!?

Vorbei mit der Aufschieberei! setzt sich eingehend mit dem Phänomen des Prokrastinierens, also des chronischen Aufschiebens von Aufgaben, auseinander. Er stellt Erklärungsansätze und Denkanregungen zur Überwindung dieses Verhaltensmusters vor.

Wer Vorbei mit der Aufschieberei! lesen sollte

  • Jeder, der sich für das Phänomen der Prokrastination interessiert oder gar selbst darunter leidet
  • Jeder, der einem Bekannten oder Freund dabei helfen möchte, chronisches Prokrastinieren zu überwinden
  • Jeder, der sich allgemein für Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement interessiert

21
Die 5 Entscheidungen

Die 5 Entscheidungen

Kory Kogon
Prinzipien für außergewöhnliche Produktivität
4.4 (174 Rezensionen)

Worum geht's in Die 5 Entscheidungen?

Fühlst du dich im Job oft überfordert von all den Terminen, To-dos und Ablenkungen? Oder ärgerst du dich abends, dass du zwar den ganzen Tag beschäftigt warst, aber nicht zu den wichtigen Dingen gekommen bist? In den Blinks zu Die 5 Entscheidungen (2016) erfährst du, wie du mit den richtigen Strategien mehr Luft in deinen Kalender und mehr Zufriedenheit in dein Leben bringst.

Wer Die 5 Entscheidungen lesen sollte

  • Produktivitäts-Freaks und Burn-out-Gefährdete 
  • Alle, die sich eine bessere Work-Life-Balance wünschen
  • Angestellte und Selbstständige

22
Wenn Höflichkeit reinhaut

Wenn Höflichkeit reinhaut

Peter Modler
Moderation als Kampfkunst
4.3 (223 Rezensionen)

Worum geht's in Wenn Höflichkeit reinhaut?

Stundenlange Meetings, die ergebnislos bleiben; Diskussionen, die sich im Kreis drehen; Charaktere, die bei Besprechungen nur für Frust sorgen – das alles schreit nach einer durchsetzungsstarken Person, die sich unnachgiebig für Produktivität einsetzt: einem Moderator. In Wenn Höflichkeit reinhaut (2022) geht es um eben diese Kunst der Moderation, die sich bei genauerem Hinschauen als eine echte Kampfkunst entpuppt. 

Wer Wenn Höflichkeit reinhaut lesen sollte

  • Führungskräfte
  • Alle, die sich effizientere Meetings an ihrem Arbeitsplatz wünschen
  • Menschen, die sich für Rhetorik und unterschiedliche Kommunikationsweisen interessieren

23
Arbeit

Arbeit

Joachim Bauer
Warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht
4.2 (133 Rezensionen)

Worum geht's in Arbeit?

Die Blinks zu Arbeit (2013) beleuchten, wie sich Arbeit im Laufe der Zeit verändert hat, wie sie in unserer heutigen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft gestaltet ist und was wir tun können, um mehr Freude und weniger Frustration bei unserer eigenen Arbeit zu empfinden.

Wer Arbeit lesen sollte

  • Alle, die das Für und Wider moderner Arbeitsverhältnisse verstehen wollen
  • Jeder, der mehr über die Geschichte der Arbeit erfahren möchte
  • Menschen, die mehr „gute” und weniger „schlechte” Arbeit leisten wollen

24
Die Bullet-Journal-Methode

Die Bullet-Journal-Methode

Ryder Carroll
Verstehe deine Vergangenheit, ordne deine Gegenwart, gestalte deine Zukunft
4.4 (175 Rezensionen)

Worum geht's in Die Bullet-Journal-Methode?

Diese Blinks stellen einen neuen Trend vor: Die Bullet-Journal-Methode (2018) von Ryder Carroll. Beim Bullet Journaling handelt es sich um eine Mischung aus analogem Terminkalender, Notiz- und Tagebuch – und es hilft bereits Millionen Menschen, Ordnung in ihr Chaos zu bringen. Die Blinks erklären, wie du mit dieser einfachen und flexiblen Methode Struktur in deinen Alltag bringst, deine Ziele im Blick behältst und nie wieder wichtige Termine oder Ideen vergisst.

Wer Die Bullet-Journal-Methode lesen sollte

  • Alle, denen schnöde To-do-Listen nie wirklich geholfen haben
  • Selbstoptimierer, die eine revolutionäre Zeitmanagement-Strategie testen wollen
  • Träumerinnen, die vage Wünsche in konkrete Pläne übersetzen möchten

25
Effortless

Effortless

Greg McKeown
Wie man sich mühelos auf das Wichtigste konzentriert
4.2 (437 Rezensionen)

Worum geht's in Effortless?

Von wegen ohne Fleiß kein Preis! Die Blinks zu Greg McKeowns Effortless (2021) sind eine Kampfansage an das klassische Leistungsdenken. Goodbye an die Vorstellung, große Ziele ließen sich nur erreichen, wenn wir uns völlig verausgaben. Wir erklären dir, warum Mühelosigkeit oft effizienter ist und wie du mit Leichtigkeit maximale Ergebnisse erzielst.

Wer Effortless lesen sollte

  • Workaholics auf der Suche nach Alternativen zum Verschleiß 
  • Führungskräfte, die wollen, dass ihre Teams smarter arbeiten
  • Junge Menschen mit großem Leistungs- und Leidensdruck

26
Die Intervall-Woche

Die Intervall-Woche

Lothar Seiwert & Silvia Sperling
Arbeitest du noch oder lebst du schon? Der einfachste Weg zu NEW WORK
4.0 (230 Rezensionen)

Worum geht's in Die Intervall-Woche?

In Die Intervall-Woche (2020) geht es darum, wie wir Leben und Arbeit im Einklang mit unserer inneren Uhr gestalten können. In den folgenden Blinks erfährst du, welcher Intervall-Typ du bist und was das für dein persönliches Zeitmanagement bedeutet. Denn wenn du im Takt mit deinem biologischen Rhythmus lebst, wirst du glücklicher und entspannter arbeiten können.

Wer Die Intervall-Woche lesen sollte

  • Zeitmanagement-Enthusiasten
  • Alle, die sich von ihrem täglichen Arbeitspensum belastet fühlen
  • Menschen mit Interesse an New-Work-Konzepten

27
Die Scrum-Revolution

Die Scrum-Revolution

Jeff Sutherland
Management mit der bahnbrechenden Methode der erfolgreichsten Unternehmen
4.4 (171 Rezensionen)

Worum geht's in Die Scrum-Revolution?

Die Scrum-Revolution lehrt dich alles über das Projektmanagement-System Scrum, das die Technologie-Industrie revolutioniert hat. Scrum ist ein flexibles System, das es Teams ermöglicht, Projekte realistisch zu planen und gesteckte Ziele durch stetiges Feedback anzupassen. Mit Scrum kann dein Team seine Produktivität und die Resultate verbessern, ohne jeden Abend bis nach Mitternacht im Büro zu sitzen.

 

Original: Die Scrum-Revolution © 2015 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

Wer Die Scrum-Revolution lesen sollte

  • Jeder, der ein (Entwickler-)Team managt
  • Jeder, dessen Team häufig mit Deadlines kämpft
  • Jeder, der produktiver in weniger Zeit arbeiten will

28
Hyperfocus

Hyperfocus

Chris Bailey
Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht
4.4 (314 Rezensionen)

Worum geht's in Hyperfocus?

Wir alle kennen es: das berauschende Gefühl, uns stundenlang hoch konzentriert in eine Aufgabe zu vertiefen. Doch nur die wenigsten wissen, wie sie ganz gezielt in diesen Zustand kommen. Diese Blinks zu Chris Baileys Hyperfocus (2018) sind ein wissenschaftlich basierter Ratgeber für mehr Produktivität und Kreativität. Sie zeigen dir anhand konkreter Praxistipps, wie du zuverlässig und regelmäßig in die Hyperfokussierung abtauchst.

Wer Hyperfocus lesen sollte

  • Überflieger, die noch effizienter und leistungsfähiger werden wollen
  • Zauderer und Aufschieberinnen mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne
  • Kreative auf der Suche nach spannenden und inspirierenden Ideen

29
Die Mañana-Kompetenz

Die Mañana-Kompetenz

Gunter Frank & Maja Storch
Auch Powermenschen brauchen Pause
4.4 (84 Rezensionen)

Worum geht's in Die Mañana-Kompetenz?

Die Mañana-Kompetenz erklärt, warum das vegetative Nervensystem durch unseren modernen Lebensstil total durcheinander geraten ist. Der Sympathikus, der unsere Vorfahren noch dazu befähigte, schnell zu fliehen oder den Kampf aufzunehmen, richtet heutzutage eher Schaden an. Mit der Mañana-Strategie kannst du den Gegenspieler, den Parasympathikus, wieder aktivieren und dadurch auch in stressigen Situationen ausgeglichen bleiben.

Wer Die Mañana-Kompetenz lesen sollte

  • Alle, die Stress minimieren möchten
  • Jeder, der nach Ruhepolen in seinem Leben sucht
  • Ärzte, Therapeuten und Berater, die ihren Patienten und Klienten bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation helfen wollen

30
Eine Welt ohne E-Mail

Eine Welt ohne E-Mail

Cal Newport
Konzentrierter arbeiten in der Kommunikationsflut
4.3 (188 Rezensionen)

Worum geht's in Eine Welt ohne E-Mail?

Diese Blinks fordern nicht weniger als Eine Welt ohne E-Mail (2021) und damit eine Revolution der modernen Arbeitswelt. E-Mails mögen sich produktiv und effizient anfühlen, aber in Wirklichkeit machen sie uns unproduktiv und unglücklich. Die Lösung ist ein radikales Umdenken. Wir brauchen neue Arbeitsabläufe, die unnötige Kommunikation minimieren und den Fokus zurück auf das lenken, was wirklich zählt: ungestörte und konzentrierte Arbeit.

Wer Eine Welt ohne E-Mail lesen sollte

  • Führungskräfte, die die Kommunikation in ihrem Unternehmen effizient gestalten wollen
  • Menschen, die sich von der Kommunikationsflut in ihrer Firma gestresst fühlen
  • Freelancerinnen und Soloselbstständige, die produktiver arbeiten möchten

31
Nur wer handelt, kann gewinnen

Nur wer handelt, kann gewinnen

Denis Waitley
Gewinnen Sie die innere Einstellung eines Champions für grenzenlose Erfolge in der Geschäftswelt und im täglichen Leben
4.7 (87 Rezensionen)

Worum geht's in Nur wer handelt, kann gewinnen?

Nur wer handelt, kann gewinnen (2001) entschlüsselt die Geheimnisse des Erfolgs anhand von zehn zentralen Qualitäten, mit denen jeder ein wahrer Gewinner wird.

Wer Nur wer handelt, kann gewinnen lesen sollte

  • Alle, die Gewinner sein möchten
  • Jeder, der erfahren will, was Erfolg ausmacht
  • Jeder, der sich selbst verändern und ein positiveres Leben führen möchte

32
Regel Nummer 1

Regel Nummer 1

Phil Town
Einfach erfolgreich anlegen!
4.3 (206 Rezensionen)

Worum geht's in Regel Nummer 1?

Wie lässt sich an der Börse mit wenig Risiko Geld verdienen? Regel Nummer 1 ist ein Ratgeber, der Börsenneulingen alles erklärt, was sie brauchen, um die vielversprechendsten Aktien zu finden, zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen und später mit Gewinn wieder zu verkaufen. Dazu ist es nicht nötig, Wirtschaft oder Finanzen studiert zu haben; es reicht, sich an ein paar einfache und leicht verständliche Richtlinien zu halten.

Wer Regel Nummer 1 lesen sollte

  • Jeder, der mit relativ wenig Aufwand ein sicheres Einkommen erzielen möchte
  • Jeder, der schon immer wissen wollte, wie der Aktienhandel funktioniert
  • Jeder Investor und alle, die es werden wollen

33
Das Prinzip der Pyramide

Das Prinzip der Pyramide

Barbara Minto
Ideen klar, verständlich und erfolgreich kommunizieren
3.9 (54 Rezensionen)

Worum geht's in Das Prinzip der Pyramide?

Es war noch nie so wichtig, Inhalte klar und deutlich zu kommunizieren, wie im heutigen Informationszeitalter. Das Prinzip der Pyramide erklärt, wie du Dokumente und Präsentationen logisch und verständlich strukturieren kannst. Diese Vorgehensweise ist so erfolgreich, dass sie heute von fast jedem größeren Beratungsunternehmen angewendet wird.

Wer Das Prinzip der Pyramide lesen sollte

  • Jeder, der im Beruf viel schreibt oder Vorträge hält
  • Jeder, der mit seiner schriftlichen Kommunikation besser überzeugen will
  • Jeder, der mehr über Logik und Struktur in der Argumentation lernen möchte

34
Checklist-Strategie

Checklist-Strategie

Atul Gawande
Wie Sie die Dinge in den Griff bekommen
3.8 (90 Rezensionen)

Worum geht's in Checklist-Strategie?

Ausgehend von seinen Erfahrungen als Chirurg liefert Atul Gawande in seinem Buch Checklist-Strategie überraschende Beweise für das hohe Ausmaß, in dem der Einsatz einer einfachen Checkliste menschliche Fehler in hochkomplexen Berufsfeldern wie in der Luftfahrt, dem Ingenieurwesen oder der Medizin reduzieren kann.

Wer Checklist-Strategie lesen sollte

  • Jeder, der nach einer einfachen und effektiven Methode sucht, die Dinge richtig zu machen
  • Alle, die in einem komplexen Umfeld oder unter hohem Druck arbeiten
  • Chirurgen und Berufsmediziner

35
Ausgetickt

Ausgetickt

Lothar Seiwert
Lieber selbstbestimmt als fremdgesteuert. Abschied vom Zeitmanagement
4.2 (65 Rezensionen)

Worum geht's in Ausgetickt?

Ausgetickt (2011) erklärt die Fremdbestimmung zur wahren Ursache für Stresskrankheiten und wirft damit die Debatten um das richtige Zeitmanagement über den Haufen. Die Blinks führen uns vor Augen, wie wir mit einer selbstbestimmten und vorausschauenden Haltung zu Gelassenheit und Erfolg kommen und trotz der vielen Arbeit vom Burn-out verschont bleiben.

Wer Ausgetickt lesen sollte

  • Jeder, der sein Leben trotz Zeitmanagement noch immer als stressig empfindet
  • Jeder, der sich von anderen Menschen beherrscht fühlt und souveräner werden möchte

36
Einfach liegen lassen

Einfach liegen lassen

John Perry
Das kleine Buch vom effektiven Arbeiten durch gezieltes Nichtstun
3.6 (79 Rezensionen)

Worum geht's in Einfach liegen lassen?

Notorische Bummler lernen, wie sie ihre Dinge erledigen können, ohne sich fundamental zu verändern. Wichtig sind die richtige Perspektive, die Sortierung der Aufgabenliste, eine Prise Selbsttäuschung und ein klitzekleines bisschen Disziplin.

Wer Einfach liegen lassen lesen sollte

  • Jeder, der gerne Dinge aufschiebt
  • Alle, die Schwierigkeiten damit haben, ihre Arbeit oder auch Alltagsdinge in den Griff zu bekommen
  • Jeder, der unter bummelnden Arbeitskollegen oder Lebenspartnern zu leiden hat

37
Der Minuten Manager

Der Minuten Manager

Kenneth H. Blanchard & Spencer Johnson
Drei Werkzeuge für den Manager, um Zeit zu sparen und die Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen
3.8 (40 Rezensionen)

Worum geht's in Der Minuten Manager?

In Der Minuten Manager (1982) lernen Führungskräfte, wie sie ihre knapp bemessene Zeit möglichst effektiv einsetzen können. Mithilfe der drei vorgestellten Werkzeuge kann es ihnen gelingen, die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig kostbare Zeit zu sparen.

Wer Der Minuten Manager lesen sollte

  • Menschen mit wenig Zeit
  • Führungskräfte, die neue Management-Techniken kennenlernen möchten
  • Managementberater

38
Smartcuts

Smartcuts

Shane Snow
Wie Querdenker und Business-Ikonen Erfolg beschleunigen
4.1 (50 Rezensionen)

Worum geht's in Smartcuts?

Erfolgreiche und innovative Menschen nehmen keine Abkürzungen – sie nehmen Smartcuts (2014), um im Leben schneller voranzukommen. Die Blinks zum Buch zeigen, wie die cleversten Unternehmer es schaffen, in extrem kurzer Zeit enorme Erfolge zu feiern und dass unkonventionelle Vorgehensweisen ein Schlüsselelement dabei sind.

Wer Smartcuts lesen sollte

  • Unternehmer und alle, die gründen möchten
  • Menschen, die sich für Innovationen interessieren
  • Alle, die produktiver und erfolgreicher sein wollen

Ähnliche Themen