Die besten 77 Bücher zu Routinen & Gewohnheiten

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Leben statt kleben von Birgit Medele

Leben statt kleben

Birgit Medele
Loslassen, Ballast abwerfen und die Leichtigkeit des Seins wiederentdecken
4.3 (242 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Leben statt kleben?

In Leben statt kleben! (2011) geht es um die vielen unnützen Dinge, die unser Zuhause vollstopfen und uns sprichwörtlich die Luft zum Atmen nehmen. Die Blinks beschreiben, welche befreienden Auswirkungen es auf deine Persönlichkeit und dein Leben haben kann, wenn du lernst, dich – wohlüberlegt und in kleinen Schritten – von diesen Dingen zu trennen.

Wer Leben statt kleben lesen sollte

  • Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, sich von Sachen zu trennen
  • Alle, die an der Kunst des richtigen Aufräumens interessiert sind
  • Chaoten, die wissen möchten, wie Clearing der Persönlichkeitsentwicklung dienen kann

2
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick

Anleitung zum Unglücklichsein

Paul Watzlawick
4.2 (328 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Anleitung zum Unglücklichsein?

Die Anleitung zum Unglücklichsein ist Kult. Nachdem das Buch 1983 erschien, hielt es sich jahrelang in den Bestsellerlisten und hat mittlerweile eine Auflage von fast zwei Millionen Exemplaren erreicht. Darin erklärt Paul Watzlawick anhand von vielen leicht nachzumachenden Beispielen, wie einfach es ist, sich selbst so richtig unglücklich zu machen.

Wer Anleitung zum Unglücklichsein lesen sollte

  • Jeder, der wissen möchte, wie er richtig unglücklich wird
  • Jeder, der sich für die Psychologie und die Soziologie des Unglücks interessiert
  • Jeder, der herausfinden möchte, warum Beziehungen oft so kompliziert sind

3
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Dinge geregelt kriegen von Kathrin Passig & Sascha Lobo

Dinge geregelt kriegen

Kathrin Passig & Sascha Lobo
Ohne einen Funken Selbstdisziplin
3.6 (278 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Dinge geregelt kriegen?

Dieses Buch geht an alle Prokrastinierer da draußen. Es ist ein Plädoyer für ein Leben jenseits sinnloser Arbeitswut und masochistischer Selbstdisziplinierung und soll dabei helfen, sich ohne viel Aufwand besser zu organisieren. Anstatt Prokrastination zu verteufeln und mit allen Mitteln zu bekämpfen, sollte man sie lieber als Teil des Lebens akzeptieren und möglichst produktiv einsetzen.

Wer Dinge geregelt kriegen lesen sollte

  • Jeder, der Probleme mit dem Aufschieben von Arbeit hat
  • Jeder, der mit seinem Job unzufrieden ist und das gern ändern würde
  • Jeder, der sich von seinem Alltag manchmal überfordert fühlt

4
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Cyberpsychologie von Catarina Katzer

Cyberpsychologie

Catarina Katzer
Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert
3.8 (103 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Cyberpsychologie?

Das Internet prägt unser Dasein wie nie zuvor und stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Cyberpsychologie beschreibt die ethischen Probleme des digitalen Miteinanders und wie das World Wide Web unsere Psyche und Gesundheit beeinflusst.

Cyberpsychologie beleuchtet unser komplexes Verhältnis zu unseren Online-Identitäten, zeigt auf, warum unser Gehirn und das Internet eigentlich gar nicht zusammenpassen und erklärt, wieso sich Jugendliche trotz Hunderter Facebook-Freunde oft einsam fühlen.

Wer Cyberpsychologie lesen sollte

  • Alle, die sich nicht mehr an die echten Namen ihrer Facebook-Freunde erinnern
  • Alle, die sich das Leben ohne Internet nicht vorstellen können
  • Jeder, der sich ohne Smartphone nicht mehr aus dem Haus traut

5
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Grundformen der Angst von Fritz Riemann

Grundformen der Angst

Fritz Riemann
Eine tiefenpsychologische Studie
4.4 (167 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Grundformen der Angst?

Die tiefenpsychologische Studie Grundformen der Angst (1961) beschreibt vier grundsätzliche Arten der Angst, aus denen jegliche individuellen Ängste entspringen. Diese Grundformen definieren uns als Menschen und prägen unsere Entscheidungen und unseren Lebenslauf. Das Buch hilft uns, diese zu verstehen und mit ihnen umzugehen.

Wer Grundformen der Angst lesen sollte

  • Menschen, die lernen wollen, mit ihren Ängsten umzugehen
  • Alle, die sich für Psychologie interessieren
  • Eltern, die mehr über die Entwicklung ihrer Kinder erfahren möchten

6
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Das bleibt in der Familie von Sandra Konrad

Das bleibt in der Familie

Sandra Konrad
Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten
4.0 (146 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das bleibt in der Familie?

Unsere Familie hat enormen Einfluss auf unsere Entwicklung. Im schlimmsten Fall kann diese sogar eine destruktive Form annehmen. Sandra Konrad beschreibt in Das bleibt in der Familie das Phänomen der transgenerationalen Übertragung, durch welche emotionale Lasten an die nächsten Generationen weitergegeben werden. Doch sie erklärt auch, wie wir uns vom familiären Erbe lösen können.

Wer Das bleibt in der Familie lesen sollte

  • Jeder, der ein problematisches Verhältnis zu seiner Familie hat
  • Studenten der Psychologie
  • Jeder, der sich für Familientherapie interessiert

7
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die Mañana-Kompetenz von Gunter Frank & Maja Storch

Die Mañana-Kompetenz

Gunter Frank & Maja Storch
Auch Powermenschen brauchen Pause
4.3 (118 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die Mañana-Kompetenz?

Die Mañana-Kompetenz erklärt, warum das vegetative Nervensystem durch unseren modernen Lebensstil total durcheinander geraten ist. Der Sympathikus, der unsere Vorfahren noch dazu befähigte, schnell zu fliehen oder den Kampf aufzunehmen, richtet heutzutage eher Schaden an. Mit der Mañana-Strategie kannst du den Gegenspieler, den Parasympathikus, wieder aktivieren und dadurch auch in stressigen Situationen ausgeglichen bleiben.

Wer Die Mañana-Kompetenz lesen sollte

  • Alle, die Stress minimieren möchten
  • Jeder, der nach Ruhepolen in seinem Leben sucht
  • Ärzte, Therapeuten und Berater, die ihren Patienten und Klienten bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation helfen wollen

8
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Das Glücksprojekt von Alexandra Reinwarth

Das Glücksprojekt

Alexandra Reinwarth
Wie ich (fast) alles versucht habe, der glücklichste Mensch der Welt zu werden
3.9 (71 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Glücksprojekt?

Jeder will es. Viele behaupten, sie wüssten, wie man es findet. Nicht wenige von uns sind trotzdem ständig auf der Suche danach. Die Rede ist natürlich vom Glück. Diese Blinks werfen beherzte Blicke über den Tellerrand abgegriffener Glücksratgeber. Sie zeigen, warum Glück für jeden etwas anderes bedeutet und trotzdem universell ist. Und was vor allem die kleinen Dinge des Lebens mit großer Zufriedenheit zu tun haben.

Wer Das Glücksprojekt lesen sollte

  • Glückssucher
  • Alle, die die Nase voll von generischen Glückstipps haben
  • Jeder, der bereits zufrieden ist und es so lange wie möglich bleiben möchte

9
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen von Robert Rowland Smith

Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen

Robert Rowland Smith
Philosophie für den Alltag
4.4 (175 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen?

Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen ist die Schilderung eines ganz normalen Tages, der durch die Perspektiven bekannter Philosophen betrachtet wird. Dabei erfährt der Leser, was diese Denker zur Philosophie, Psychologie, Soziologie und Theologie beigetragen haben und wie sie heute unseren Alltag kommentieren würden – vom Erwachen mit Descartes bis hin zu einem abendlichen Bad mit Buddha.

Wer Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen lesen sollte

  • Jeder, der sich gerne Fragen stellt
  • Jeder, der seinen Alltag einmal in einem anderen Licht betrachten möchte
  • Jeder, der sein philosophisches Grundwissen auffrischen will

10
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags von Karen Kingston

Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags

Karen Kingston
Richtig ausmisten – Gerümpelfrei bleiben
4.5 (475 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags?

Wenn wir länger nicht aufräumen, häuft sich Gerümpel an. Es stapelt sich in den Ecken unseres Lebens, unserer Innen- und Außenwelt und behindert den natürlichen Fluss der Dinge. Das macht uns unruhig und nimmt uns die Energie, voll und ganz im Moment zu sein und unser Potenzial zu entfalten. Diese Blinks zeigen dir, wie du mithilfe der fernöstlichen Kunst des Feng-Shui so entrümpelst, dass sich deine Lebensgeister wieder frei bewegen können.

Wer Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags lesen sollte

  • Alle, die schon seit Ewigkeiten ausmisten möchten
  • Jeder, der einen proppenvollen Kleiderschrank hat, aber nichts zum Anziehen
  • Alle, die glauben, ihr materieller Besitz sei unersetzlich

11
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Das kann doch weg! von Fumio Sasaki

Das kann doch weg!

Fumio Sasaki
Das befreiende Gefühl, mit weniger zu leben
4.5 (393 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das kann doch weg!?

Minimalismus ist nicht bloß ein weiterer Trend! Er ist vielmehr eine Kunst, die uns gerade in unserer schnelllebigen Zeit zu einem besseren Leben verhelfen kann. Fumio Sasakis Das kann doch weg! (2015) hilft uns zu erkennen, welche Dinge im Leben wirklich essenziell sind, und was wir im Grunde nur besitzen, um unsere Mitmenschen damit zu beeindrucken.

Wer Das kann doch weg! lesen sollte

  • Menschen, die nie Zeit haben
  • Leute, die dazu neigen, Dinge zu horten
  • Alle, die mal gründlich ausmisten wollen

12
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Schluss mit Prokrastination von Petr Ludwig, Petra Kubin & Gernot Bogner

Schluss mit Prokrastination

Petr Ludwig, Petra Kubin & Gernot Bogner
Wie man aufhört zu verschieben und anfängt zu leben
4.2 (396 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Schluss mit Prokrastination?

Prokrastination – ein Begriff, der zurzeit in aller Munde ist. Kein Wunder, denn im Informationszeitalter fällt es schwerer denn je, sich auf eine einzige Aufgabe zu konzentrieren. In Schluss mit Prokrastination (2017) wird erklärt, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Es werden praktische Tipps und interessante Hinweise geliefert, um schon heute das zu tun, was wir uns vorgenommen haben, anstatt es auf morgen zu verschieben.

Wer Schluss mit Prokrastination lesen sollte

  • Notorische Aufschieber und Last-Minute-Worker
  • Coaches und Berater, die ihren Klienten wirkungsvolle Lösungen gegen Prokrastination anbieten wollen
  • Alle, die einen Motivationsschub gebrauchen können

13
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Über den Umgang mit Menschen von Adolph Freiherr von Knigge

Über den Umgang mit Menschen

Adolph Freiherr von Knigge
4.2 (93 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Über den Umgang mit Menschen?

Knigges Über den Umgang mit Menschen (1788) ist ein von vielen missverstandenes Werk, denn es geht darin gar nicht so sehr um biedere Benimmregeln. Vielmehr kreist das Buch um die großen Fragen der Zwischenmenschlichkeit: Soll man streng zu seinen Kindern sein und gerecht gegenüber seinen Feinden? Darüber hinaus bieten dir diese Blinks auch einen guten Einblick in die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts.

Wer Über den Umgang mit Menschen lesen sollte

  • Jeder, der sich für den guten Umgang mit Menschen interessiert
  • Alle, die bis jetzt dachten, Knigge hätte bloß etwas mit guten Tischmanieren zu tun
  • Menschen, die die Ideale der Aufklärung aus erster Hand kennenlernen wollen

14
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die Kunst des achtsamen Putzens von Keisuke Matsumoto

Die Kunst des achtsamen Putzens

Keisuke Matsumoto
Wie wir Haus und Seele reinigen
4.5 (312 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die Kunst des achtsamen Putzens?

Für die meisten von uns ist Putzen eine lästige Pflicht, die man mürrisch aufschiebt oder gleich ganz delegiert. Für buddhistische Mönche hingegen ist das Saubermachen Teil einer reinigenden Routine und eines achtsamen Umgangs mit der Welt. Sie legen größten Wert auf Ordnung und Hygiene, um ihren Geist zu reinigen und sich klaren Kopfes auf das konzentrieren zu können, was wirklich wichtig ist. Davon können wir uns im Westen eine dicke Scheibe abschneiden!

Wer Die Kunst des achtsamen Putzens lesen sollte

  • Alle, die sich immer wieder vorm Putzen drücken
  • Menschen, die im Alltagsstress keine Zeit fürs Saubermachen finden
  • Jeder, der sich für fernöstliche Philosophie und Achtsamkeit interessiert

15
Routinen & Gewohnheiten Bücher: KEIN LIMIT von Alex Giesecke & Nico Schork

KEIN LIMIT

Alex Giesecke & Nico Schork
Mit diesen Strategien erreichst du jedes Ziel
4.4 (389 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in KEIN LIMIT?

Wer seine Ziele erreichen und glücklich werden will, muss sein Leben selbst in die Hand nehmen. Erfolg ist nämlich keine reine Glückssache, sondern eine Frage des Willens, der Einstellung und der richtigen Strategien. Die Blinks zu KEIN LIMIT (2017) stellen einige dieser Strategien vor. Sie erklären, wie du deine persönlichen Ziele identifizierst und was zu tun ist, sobald du weißt, wohin die Reise gehen soll. Mit den richtigen Methoden und einem positiven Mindset kannst du all das erreichen, was du dir wünschst und noch viel mehr.

Wer KEIN LIMIT lesen sollte

  • Schüler und Studenten, die richtig durchstarten wollen
  • Unternehmer und jeder, der es werden will
  • Alle, die sich für die junge Gründergeneration interessieren

16
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Honigperlen von Melanie Pignitter

Honigperlen

Melanie Pignitter
Warum dein Leben süßer ist, als du denkst
4.1 (220 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Honigperlen?

Auch wenn wir es gern anders hätten: Zum Leben gehören Missgeschicke und Krisen ganz einfach dazu. Und wenn wir ganz genau hinsehen, können wir sie sogar als Geschenke und Chancen begreifen. In den Blinks zu Honigperlen (2019) zeigen wir dir, wie es dir gelingt, öfter deine Perspektive zu wechseln und das Gute an Krisen zu entdecken. 

Wer Honigperlen lesen sollte

  • Freunde fluffiger Lebensratgeber
  • Menschen, die in einer Krise stecken
  • Lebensglück-Optimierer

17
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Kleine Schritte mit großer Wirkung von Miriam Junge

Kleine Schritte mit großer Wirkung

Miriam Junge
Mit minimalen Veränderungen zu maximaler Zufriedenheit
4.4 (590 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Kleine Schritte mit großer Wirkung?

Warum ist es so schwer, schlechte Gewohnheiten loszuwerden? Und wie kannst du deine Ziele einfacher erreichen? Die Blinks zu Kleine Schritte mit großer Wirkung (2020) erklären, wie du mit sogenannten Micro Habits deinen Alltag veränderst, auch bei Schwierigkeiten dranbleibst und so mehr Zufriedenheit im Leben gewinnst.

Wer Kleine Schritte mit großer Wirkung lesen sollte

  • Alle, deren Veränderungspläne bisher am inneren Schweinehund gescheitert sind
  • Menschen, die schlechte Gewohnheiten ablegen wollen
  • Psychologieinteressierte

18
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Gewinner grübeln nicht von Pamela Obermaier & Marcus Täuber

Gewinner grübeln nicht

Pamela Obermaier & Marcus Täuber
Richtiges Denken als Schlüssel zum Erfolg
4.3 (1.828 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Gewinner grübeln nicht?

In Psychologie-Ratgebern finden sich häufig Sätze wie: „Wirf negative Gedanken und schlechte Gewohnheiten über Bord und denke positiv!“ Aber wie soll das gehen, wo doch unsere Gewohnheiten und Ängste tief im Unterbewusstsein verankert sind? Unsere Blinks zu Gewinner grübeln nicht (2019) räumen mit gängigen Klischees auf und eröffnen stattdessen einen realistischen Blick auf die Kraft deiner Gedanken. 

Wer Gewinner grübeln nicht lesen sollte

  • Alle, die sich für Psychologie und Neurologie interessieren
  • Grüblerinnen und Gestresste
  • Fans von mentalen Trainings und Meditation

19
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Denke groß, fang klein an von Matthias Hammer

Denke groß, fang klein an

Matthias Hammer
Mit Mini-Schritten schlechte Gewohnheiten ablegen und den Alltag meistern. Mit Micro Habits zum Erfolg
4.5 (413 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Denke groß, fang klein an?

Viele von uns leiden unter schlechten Gewohnheiten. Oft sind es kleine Handlungen, die fernab unserer Wahrnehmung ablaufen, unser Leben aber doch im Großen beeinflussen. In den Blinks zu Denke groß, fange klein an (2020) lernst du fünf Micro-Habits des Verhaltenstherapeuten Matthias Hammer kennen, die dir dabei helfen, ungeliebte Gewohnheiten abzulegen.

Wer Denke groß, fang klein an lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Alle, die lästige Gewohnheiten loswerden möchten
  • Jeder, der langfristig zufriedener leben will

20
Routinen & Gewohnheiten Bücher: 7 Minuten am Tag von Franziska Rubin

7 Minuten am Tag

Franziska Rubin
Endlich gesünder leben
4.2 (671 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in 7 Minuten am Tag?

Du willst glücklicher sein, gesünder und besser leben? Aber irgendwie findest du nie die Zeit und dir fehlt das Durchhaltevermögen? Dann sind unsere Blinks zu 7 Minuten am Tag (2020) das Richtige für dich: Sie stecken voller Tipps, wie du gute, jeweils nur sieben Minuten dauernde Angewohnheiten in deinen Alltag integrieren kannst – ganz ohne Stress!

Wer 7 Minuten am Tag lesen sollte

  • Alle, die ganz nebenbei etwas für ihre Gesundheit tun möchten
  • Menschen, die sich für Tiny Habits interessieren 
  • Neugierige, die ihren Alltag aufpeppen möchte

21
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Mindlift von Kasper van der Meulen

Mindlift

Kasper van der Meulen
Mentale Fitness für das perfekte Mindset
4.3 (380 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Mindlift?

In den Blinks zu Mindlift (2020) geht es um eine Eigenschaft, die heute wichtiger ist denn je: sich auf etwas ganz und gar fokussieren zu können. Du erhältst wertvolle Tipps, wie es dir fokussiert gelingt, ungeliebte Gewohnheiten abzulegen, und erfährst, wie wichtig dabei das richtige Mindset ist.

Wer Mindlift lesen sollte

  • Selbstoptimierer
  • Alle, die schlechte Gewohnheiten loswerden möchten
  • Lifehacker und solche, die es werden wollen

22
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Alles reine Kopfsache! von Marcus Täuber & Pamela Obermaier

Alles reine Kopfsache!

Marcus Täuber & Pamela Obermaier
5 Phänomene aus der Hirnforschung, mit denen Sie alles schaffen, was Sie wollen!
4.4 (1.913 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Alles reine Kopfsache!?

In unseren Blinks zu Alles reine Kopfsache! (2018) verraten wir dir, wie du schlechte Gewohnheiten ablegst, mentale Stärke aufbaust und ein glücklicheres Leben führst. Dank Erkenntnissen aus der Hirnforschung lernst du, neue Routinen so zu verankern, dass du sie auch beibehältst.

Wer Alles reine Kopfsache! lesen sollte

  • Menschen, die sich für Neurologie und Psychologie interessieren
  • Alle, die ihren schlechten Angewohnheiten endgültig Adieu sagen wollen
  • Personen, die ihr Leben in den Griff bekommen wollen

23
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die Tiny Habits®-Methode von BJ Fogg

Die Tiny Habits®-Methode

BJ Fogg
Kleine Schritte große Wirkung
4.6 (1.077 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die Tiny Habits®-Methode?

Die Tiny Habits-Methode (2019) ist ein Plädoyer für einen neuen Umgang mit guten Vorsätzen: dafür, große Ziele nicht vom Zaun zu brechen, sondern mit kleinen Schritten anzugehen. Das Prinzip ist so simpel wie bestechend: Wenn du ein bestimmtes Verhalten nachhaltig verändern willst, dann ist weniger mehr. Du willst fitter werden? Dann fang an mit zwei Liegestützen am Tag. Du willst achtsamer leben? Atme jedes mal tief ein und aus, wenn du deine Autotür schließt. Diese Mini-Rituale oder „Tiny Habits“ setzen die Hemmschwelle niedrig, sodass du sie leichter in deinen Alltag integrierst. Und mit der Zeit werden daraus feste Gewohnheiten, die große Veränderungen bewirken!

Wer Die Tiny Habits®-Methode lesen sollte

  • Führungskräfte, Pädagoginnen und Seelsorger
  • Selbstverbesserer und Verhaltensforscherinnen
  • Alle, die persönlich wachsen und ihre guten Vorsätze wirklich umsetzen wollen

24
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die mentale Revolution von Steffen Kirchner

Die mentale Revolution

Steffen Kirchner
Warum du dein Denken ändern musst, um deine Zukunft erfolgreich zu gestalten
4.4 (392 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die mentale Revolution?

In den Blinks zu Die mentale Revolution (2021) zeigen wir dir, was die Menschheit und jeder Einzelne von uns aktuell braucht, um resilient, neugierig und mutig in die Zukunft aufzubrechen. Erfahre, welches neue Mindset uns dazu befähigt, aktuellen Krisen und Megatrends beherzt ins Auge zu blicken und erfolgreich daraus hervorzugehen.

Wer Die mentale Revolution lesen sollte

  • Psychologie-Interessierte
  • Alle, die sich und die Welt grundlegend verändern wollen
  • Jeder Mensch, dem ein wenig Motivation guttun würde

25
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Kopf frei! von Volker Busch

Kopf frei!

Volker Busch
Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen
4.7 (1.824 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Kopf frei!?

Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt vom medialen Dauerfeuer. Vielen fällt es schwerer und schwerer, konzentriert zu arbeiten und das Leben im Allgemeinen zu genießen. In den Blinks zu Kopf frei! (2021) dreht sich daher alles darum, dir zu mehr Konzentration und Aufmerksamkeit zu verhelfen. Denn nur, wenn du diese beiden Fähigkeiten beherrschst, kannst du die Vorteile des Informationszeitalters nutzen, ohne von der Masse an Informationen erschlagen zu werden.

Wer Kopf frei! lesen sollte

  • Alle, die lernen möchten, sich besser zu konzentrieren
  • Menschen, die Probleme haben, aufmerksam zu bleiben
  • Geistig Blockierte, die sich nach mehr Kreativität sehnen

26
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Glaubenssätzen auf der Spur von Nicole Truchseß

Glaubenssätzen auf der Spur

Nicole Truchseß
Wie Sie Ihr Leben selbst steuern, statt Hirngespenstern zu folgen
4.2 (226 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Glaubenssätzen auf der Spur?

Viele von uns haben schlechte Angewohnheiten, die wir gern ablegen würden. Wir schieben unangenehme Termine so lang wie möglich auf, arbeiten immer zu lang oder finden einfach nicht den Mut, uns beruflich zu verändern. Etliche dieser Probleme entstehen durch verfestigte Denkmuster, die unseren Handlungsspielraum einschränken. In den Blinks zu Glaubenssätzen auf der Spur (2018) gehen wir ihnen auf den Grund und zeigen dir kreative Lösungen, um deine inneren Blockaden zu überwinden.

Wer Glaubenssätzen auf der Spur lesen sollte

  • Alle, die sich manchmal selbst im Weg stehen
  • Menschen, die endlich ihren inneren Schweinehund überwinden möchten
  • Jeder, der beruflich mehr erreichen will

27
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Das Holiday-Prinzip von Hans-Georg Willmann

Das Holiday-Prinzip

Hans-Georg Willmann
Eine Reise zu deinen persönlichen Zielen
4.4 (165 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Holiday-Prinzip?

Eigentlich hast du alle Hände voll zu tun, doch für die Urlaubsplanung findest du dann trotzdem noch genügend Zeit und Energie. Als gäbe es ein geheimnisvolles Ressourcen-Reservoire, das nur für die Ferien bestimmt ist. Wäre es nicht wunderbar, wenn du diese Quelle auch für deine persönlichen Lebensziele anzapfen könntest? Kein Problem, meint Hans-Georg Willmann. In den Blinks zu seinem Buch Das Holiday-Prinzip (2021) geben wir dir jede Menge praktische Tipps an die Hand, die dir dabei helfen, deine Lebensziele leichter umzusetzen.

Wer Das Holiday-Prinzip lesen sollte

  • Menschen, die ihre Willenskraft strategisch nutzen wollen
  • Hobby-Psychologen, die sich für das Holiday-Prinzip interessieren
  • Alle, die ihre persönlichen Ziele mit mehr Leichtigkeit erreichen möchten

28
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Exzellenz von Doris Märtin

Exzellenz

Doris Märtin
Wissen Sie eigentlich, was in Ihnen steckt?
4.5 (208 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Exzellenz?

Exzellenz ist ein großes Wort. Aber auch eines, bei dem es sich lohnt, ihm auf den Grund zu gehen – und genau das tun wir in den Blinks zu Doris Märtins Exzellenz (2021). Märtin ist überzeugt: Jeder kann Exzellenz erreichen. Es sind vor allem neun Eigenschaften, die exzellentes Verhalten in unserer schnelllebigen und durchdigitalisierten Welt ausmachen. Wer sie sich aneignet, kann es bis ganz nach oben schaffen.

Wer Exzellenz lesen sollte

  • Selbstoptimierer
  • Alle, die für die berufliche Zukunft gewappnet sein wollen
  • Jeder, der nicht immer ganz zufrieden mit dem eigenen Leben ist

29
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Der tägliche Biohacker von Max Gotzler

Der tägliche Biohacker

Max Gotzler
Jeden Tag in kleinen Schritten leistungsfähiger, gesünder, widerstandsfähiger, ausgeglichener und produktiver
4.2 (535 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Der tägliche Biohacker?

Mehr Lebensqualität, mehr Leistungsfähigkeit und mehr Wissen über dich und deinen Körper – all das schafft Biohacking. In Der tägliche Biohacker (2020) geht es darum, wie du die Erkenntnisse dieses Trends zur Selbstoptimierung ganz praktisch mit vielen kleinen Übungen, gedanklichen Anregungen und fundiertem Wissen in deinen Alltag integrieren kannst.

Wer Der tägliche Biohacker lesen sollte

  • Biohacker und alle, die es werden wollen
  • Jeder, der mit kleinen Schritten große Wirkung erreichen möchte
  • Alle, die ihren Körper lieben oder es lernen wollen

30
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die Kosmische To-do-Liste von Ronald P. Schweppe & Aljoscha A. Long

Die Kosmische To-do-Liste

Ronald P. Schweppe & Aljoscha A. Long
7 universelle Prinzipien für ein sinnerfülltes und glückliches Leben
4.4 (470 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die Kosmische To-do-Liste?

Es scheint, als bestünde das Leben vieler Menschen nur noch aus To-do-Listen. Ständig muss irgendetwas erledigt werden. Dadurch entsteht eine Hektik, hinter der die schönen Dinge des Lebens oft verschwinden. Die Kosmische To-do-Liste (2021) funktioniert deshalb ganz anders: Sie versammelt Ratschläge für ein entspanntes und glückliches Leben. Die besten davon haben wir in unseren Blinks für dich zusammengestellt. 

Wer Die Kosmische To-do-Liste lesen sollte

  • Menschen, die sich gestresst fühlen
  • Alle, die ihr Leben bewusster leben wollen
  • Jeder, der sich für Achtsamkeit und Meditation interessiert

31
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen von Nele Kreyßig

Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen

Nele Kreyßig
4.5 (342 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen?

Bist du oft genervt von deinen Mitmenschen? Dann sind die Blinks zu Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen (2020) wie für dich gemacht! Wir klären nicht nur die Hintergründe des verbreiteten Drangs, andere verändern zu wollen, sondern zeigen dir auch den Weg aus der Bewertungsfalle.

Wer Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen lesen sollte

  • Alle, die sich in Zukunft weniger ärgern wollen
  • Chronisch Genervte
  • Menschen, die das eigene Verhalten und das anderer besser verstehen möchten

32
Routinen & Gewohnheiten Bücher: The One Thing von Gary Keller & Jay Papasan

The One Thing

Gary Keller & Jay Papasan
Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg
4.6 (1.160 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in The One Thing?

Die Welt wimmelt vor Aufgaben und Ablenkungen. Wie kannst du im täglichen Chaos deine privaten und beruflichen Pflichten jonglieren? Wie behältst du gleichzeitig deine Lebensträume im Blick? Diese Blinks zu The One Thing (2013) liefern eine überraschend einfache Antwort: Du musst dich auf nur eine Sache konzentrieren. Sie erklären, wie dir das gelingt und welche Mythen du dafür überwinden musst.

Wer The One Thing lesen sollte

  • Alle, die ihre Produktivität steigern wollen
  • Alle, die sich nur schwer auf das Wesentliche konzentrieren können
  • Menschen auf der Suche nach mehr Klarheit und Stringenz im Alltag

33
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Mehr schaffen, ohne geschafft zu sein von Mathias Fischedick

Mehr schaffen, ohne geschafft zu sein

Mathias Fischedick
Mit der Powerstrategie zu mehr Ausgeglichenheit und Erfolg
4.5 (476 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Mehr schaffen, ohne geschafft zu sein?

Wenn du mehr schaffen willst als bisher, brauchst du ein besseres Zeitmanagement – so lautete jahrelang die Devise. Was für ein Unsinn, meint Mathias Fischedick, der Autor von Mehr schaffen, ohne geschafft zu sein (2021). Wir haben schließlich alle 24 Stunden pro Tag, daran lässt sich nichts rütteln. Was wir aber beeinflussen können, ist unser Energielevel. Deswegen hat er das Konzept des Energiemanagements entwickelt, das dich dabei unterstützt, deine Ziele schneller und entspannter zu erreichen.

Wer Mehr schaffen, ohne geschafft zu sein lesen sollte

  • Müde Menschen, die gern mehr schaffen würden
  • Alle, die sich fragen, wie ihre Tage nur so schnell vergehen können
  • Motivierte Macherinnen, die das Beste aus ihrem Leben herausholen wollen

34
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Neurohacks von Friederike Fabritius & Hans Werner Hagemann

Neurohacks

Friederike Fabritius & Hans Werner Hagemann
Gehirngerecht und glücklicher arbeiten
4.2 (1.294 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Neurohacks?

Vergiss die typischen Trends und Tricks zum Thema Produktivität: Diese Blinks zu Neurohacks (2017) liefern wissenschaftliche Fakten dazu, wie du wirklich das Beste aus deinem Gehirn heraus holst! Wir zeigen anhand neurologischer Erkenntnisse, wie du kognitive Höchstleistung erreichst, produktive Gewohnheiten etablierst und als Führungskraft funktionierende Teams aufbaust.

Wer Neurohacks lesen sollte

  • Studierende der Psychologie
  • Führungskräfte, die ihre Führungsqualitäten verbessern wollen
  • Alle, die ihr Gehirn besser verstehen und effizienter nutzen möchten

35
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Das Happiness-Prinzip von Shawn Achor

Das Happiness-Prinzip

Shawn Achor
Wie Sie mit 7 Bausteinen der Positiven Psychologie erfolgreicher und leistungsfähiger werden
4.7 (952 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Happiness-Prinzip?

Der Glücksforscher Shawn Achor hat eine steile These: Glück ist nicht das Ergebnis von Erfolg, sondern seine Voraussetzung! In den Blinks zu Das Happiness-Prinzip (2010) gehen wir der Frage nach, wie Leistung und Erfolg mit einer positiven Einstellung zusammenhängen. Was macht Zufriedenheit aus und wie wirkt sie sich auf deine Motivation und Produktivität aus? Außerdem erhältst du konkrete Tipps auf Grundlage wissenschaftlicher Fakten, mit denen auch du deine Chancen auf Glück und Erfolg steigerst.

Wer Das Happiness-Prinzip lesen sollte

  • Alle, die Glück für das Ergebnis harter Arbeit halten
  • Menschen, denen das Leben häufig über den Kopf wächst
  • Unglückliche, die sich nach mehr Zufriedenheit und Erfolg sehen

36
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Ausgebalanced von Daniela Elsner

Ausgebalanced

Daniela Elsner
Wie du alles unter einen Hut bekommst, was dir im Leben wichtig ist. Mit dem Tailor-your-Life-Prinzip
4.0 (252 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Ausgebalanced?

Die meisten Menschen wissen, was sie sich vom Leben wünschen: einen tollen Job, einen stabilen Freundeskreis, eine glückliche Familie und interessante Hobbys. Doch die zeitliche Vereinbarkeit ist oftmals schwieriger als gedacht – und führt dazu, dass sich immer mehr Menschen ausgebrannt fühlen. Die Blinks zu Ausgebalanced (2021) zeigen, wie sich Privates und Berufliches besser verbinden lassen.

Wer Ausgebalanced lesen sollte

  • Alle, die Schwierigkeiten haben, Privates und Berufliches zu vereinbaren
  • Menschen, die sich chronisch müde und gestresst fühlen
  • Alle, die an der Work-Life-Balance gescheitert sind

37
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die einfachste Gewohnheit der Welt von Mel Robbins

Die einfachste Gewohnheit der Welt

Mel Robbins
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Leben mit der High-5-Habit-Methode
4.3 (905 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die einfachste Gewohnheit der Welt?

Wie sprichst du mit dir selbst? Wenn es dir wie den meisten von uns geht, gehst du hart mit dir ins Gericht. Die einfachste Gewohnheit der Welt (2021) unterbreitet einen unkonventionellen Gegenvorschlag: Wie wär's, wenn du dir ab sofort jeden Morgen selbst ein High Five gibst? Unsere Blinks verweben persönliche Anekdoten und wissenschaftliche Forschung zu einer unterhaltsamen Anleitung zu mehr Selbstliebe und Selbstvertrauen.

Wer Die einfachste Gewohnheit der Welt lesen sollte

  • Alle, die an sich arbeiten und persönlich wachsen wollen
  • Alle auf der Suche nach einem unkonventionellen Motivationsschub
  • Küchenpsychologen mit Interesse an emotionalem Wachstum

38
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Der 8. Weg von Stephen R. Covey

Der 8. Weg

Stephen R. Covey
Mit Effektivität zu wahrer Größe
4.3 (230 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Der 8. Weg?

Wir leben im Zeitalter der Wissensarbeit, in dem immer mehr Menschen auch im Beruf nach Sinnhaftigkeit, Leidenschaft und Teilhabe streben. Wir wollen eine eigene Stimme haben, unsere Talente und Bedürfnisse einbringen. Moderne Arbeitgeber müssen diesem Wandel gerecht werden. Warum das bislang nur selten klappt und wie sich das ändern kann, beleuchten wir in diesem Blink zu Stephen R. Coveys Der 8. Weg (2006).

Wer Der 8. Weg lesen sollte

  • Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung
  • Angestellte auf der Suche nach Erfüllung und Motivation
  • Alle mit Interesse an Wandel und Persönlichkeitsentwicklung

39
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Disziplin von Ryan Holiday

Disziplin

Ryan Holiday
Die Macht der Selbstkontrolle
4.5 (1.486 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Disziplin?

Disziplin (2022) ist ein Plädoyer dafür, sich aufzuraffen. Wir alle wünschen uns für unser Leben Gesundheit, Geselligkeit und Erfüllung. Aber diese Dinge kommen nicht von allein. Manchmal muss man sich ins Zeug legen und um etwas bemühen. Dafür wiederum müssen wir den vielen Versuchungen und Ablenkungen des modernen Lebens widerstehen. Und dabei können wir eine Menge von den Weisheiten der Stoiker lernen.

Wer Disziplin lesen sollte

  • Alle, die ihrem Alltag mehr Struktur geben wollen
  • Zielstrebige, die ihre Zeit und Energie optimieren möchten
  • Alle auf der Suche nach weisen Tipps für ein erfülltes Leben

40
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Manipuliere dich glücklich! von Wladislaw Jachtchenko

Manipuliere dich glücklich!

Wladislaw Jachtchenko
Psychologische Techniken für mehr Zufriedenheit
4.4 (431 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Manipuliere dich glücklich!?

Glück ist möglich und trainierbar. Das ist die zentrale Botschaft von Manipuliere dich glücklich  (2022). In unserem Blink zeigen wir dir, mit welchen Techniken du das Leben genießen kannst, dich selbst besser leiden lernst und dauerhaft zufriedener wirst. Kurz: Du lernst, wie du deines eigenen Glückes Schmied wirst!

Wer Manipuliere dich glücklich! lesen sollte

  • Miesepeter und Grummelkatzen
  • Alle, die lernen möchten, was Positive Psychologie ausmacht
  • Menschen, denen es bislang schwerfällt, das Leben zu genießen

41
Routinen & Gewohnheiten Bücher: The Mountain Is You von Brianna Wiest

The Mountain Is You

Brianna Wiest
Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst
4.4 (550 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in The Mountain Is You?

In The Mountain Is You (2022) findest du heraus, wo du dir im Leben selbst im Weg stehst. Aber die gute Nachricht ist: Deine Ängste und Bewältigungsstrategien sind nicht nur Hindernisse, sondern auch Hinweise darauf, was du dir wirklich wünschst und wer du eigentlich sein möchtest.

Wer The Mountain Is You lesen sollte

  • Alle, die spüren, dass sie sich selbst im Weg stehen
  • Alle, die einschränkende durch empowernde Denkmuster ersetzen wollen
  • Alle mit Lust auf sanfte und positive Denkanstöße

42
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Der 5-Uhr-Club von Robin Sharma

Der 5-Uhr-Club

Robin Sharma
Gestalte deinen Morgen und in deinem Leben wird alles möglich
4.4 (2.776 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Der 5-Uhr-Club?

Wie war das? Morgenstund hat Gold im Mund? Dass an dem alten Sprichwort mehr dran ist, als du denkst, erfährst du in Robin Sharmas Der 5-Uhr-Club (2019). Freue dich auf einen kurzweiligen Ratgeber darüber, wie du Schritt für Schritt kreativer, erfolgreicher und produktiver wirst, wenn du täglich um fünf Uhr aufstehst. Wie das geht, erfährst du anhand der fiktiven, aber mit neurowissenschaftlichen Fakten gespickten Geschichte zweier Sinnsuchender und ihrer lebensverändernden Begegnung mit einem Milliardär.

Wer Der 5-Uhr-Club lesen sollte

  • Alle, die im Leben Großes vorhaben
  • Alle, die das Gefühl haben, mehr aus ihrer Zeit machen zu können
  • Alle, die gerne schwungvoll und zufrieden in den Tag starten würden

43
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Positive Psychologie von Johanna E. Kappel

Positive Psychologie

Johanna E. Kappel
Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und positiv denken
4.2 (467 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Positive Psychologie?

Was macht Menschen glücklich und was hindert sie an ihrem Glück? Wie groß ist der Einfluss von Geld auf das Glücksempfinden? Lässt sich Zufriedenheit trainieren und wenn ja: wie? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Glücksforschung. In Positive Psychologie (2022) werden einige der wichtigsten Erkenntnisse dieses Fachgebiets vorgestellt. Du lernst, wie du sie auf dein Leben anwendest, um negative Gedanken zu stoppen und zu mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Glück zu finden. 

Wer Positive Psychologie lesen sollte

  • Glückshungrige, die nicht mehr warten wollen, bis das Glück zu ihnen kommt
  • Menschen, die sich nach mehr Gelassenheit sehnen
  • Alle, die sich für positive Psychologie interessieren

44
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Emotional Eating von Dr. Kathrin Vergin

Emotional Eating

Dr. Kathrin Vergin
Wie du die Hintergründe deines Essverhaltens verstehst und zu innerer Balance findest
4.1 (175 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Emotional Eating?

Eigentlich essen wir, weil wir Hunger haben. Doch oft überhören wir die Signale unseres Körpers und stopfen uns voll, obwohl wir eigentlich satt sind. In Emotional Eating (2022) gehen wir den Gründen dafür nach und geben dir Tipps, wie du dein Essverhalten so verändern kannst, dass du mit dir zufrieden bist. Und zwar nicht nur bis zum nächsten Jo-Jo-Effekt, sondern dauerhaft.

Wer Emotional Eating lesen sollte

  • Menschen, die sich für Ernährung interessieren
  • Diätgeplagte, die endlich ihr Wunschgewicht erreichen und halten wollen
  • Alle, die wissen wollen, wie Emotionen das Essverhalten steuern

45
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die 1-Minuten-Strategie von Carsten Lekutat

Die 1-Minuten-Strategie

Carsten Lekutat
Wie Sie mit Micro-Preps gesünder werden und Ihr Leben verlängern
4.2 (532 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die 1-Minuten-Strategie?

„Mir fehlt die Zeit, um etwas für mich zu tun.“ Das ist eine Ausrede, die Dank Die 1-Minuten-Strategie (2023) nicht mehr ziehen wird. Denn alles, was du brauchst, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern, ist täglich eine Minute. Wir zeigen dir, wie du mit kleinen, klugen, kreativen und alltagstauglichen Mini-Einheiten in Sachen Bewegung, Ernährung und Stressabbau das Beste aus dir rausholst. Maximale Ausbeute bei minimalem Aufwand – was will man mehr?

Wer Die 1-Minuten-Strategie lesen sollte

  • Gesundheitsbewusste, die ohne viel Aufwand fit werden wollen
  • Alle, die ihren inneren Schweinehund austricksen möchten 
  • Menschen mit wenig Zeit und hohem Effizienzbedürfnis

46
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend von Susan Sideropoulos

Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend

Susan Sideropoulos
Wie du Tag für Tag Freude und Leichtigkeit einlädst
3.8 (215 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend?

In Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend (2023) plaudert Fernsehstar Susan Sideropoulos aus dem Nähkästchen und teilt ihre ganz persönlichen Tipps für mehr Alltagsoptimismus. Lerne auch du die Kunst der Gelassenheit und hol dir Freude und Leichtigkeit in dein Leben.

Wer Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend lesen sollte

  • Susan Sideropoulos-Fans
  • Alle, die lernen wollen, im Alltagswahnsinn öfter Pausen einzulegen
  • Menschen, die sich mehr Leichtigkeit im Leben wünschen

47
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Kreativ von Rick Rubin

Kreativ

Rick Rubin
Die Kunst zu sein: Weisheiten und Erfahrungen von Musiklegende Rick Rubin
4.3 (209 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Kreativ?

Künstler haben kein Monopol auf Kreativität. Im Gegenteil: Wir alle sind von Natur aus kreativ. Wir erlauben uns bloß nicht, die künstlerischen Kräfte in uns zu entfesseln. Kreativ. Die Kunst zu sein (2023) ist ein flammendes Plädoyer für die Freude am künstlerischen Schaffen und spielerischen Experimentieren. Fürs Ausprobieren, Fehlermachen und Neubeginnen. Fürs Kreativsein um des Kreativseins Willen.

Wer Kreativ lesen sollte

  • Musikliebhaber und Musikerinnen auf der Suche nach Inspiration
  • Kreative mit Schaffensblockade, die ihre Ängste überwinden wollen
  • Sinnsuchende, die die Wunder der Welt bewusst wahrnehmen möchten

48
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Weniger bringt mehr von Leo Babauta

Weniger bringt mehr

Leo Babauta
Die Kunst, sich auf das Wesentliche zu beschränken
4.1 (288 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Weniger bringt mehr?

Weniger bringt mehr stellt Leo Babautas Ideal eines produktiven Minimalismus vor. Sein Ansatz konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf bewussten Verzicht sowie den Aufbau von Gewohnheiten als Schlüssel zu längerfristigen Veränderungen.

Wer Weniger bringt mehr lesen sollte

  • Jeder, der sich dafür interessiert, wie sich mit weniger Arbeit mehr erreichen lässt
  • Jeder, der lernen möchte, wie produktiver Minimalismus aussehen kann
  • Jeder, der das Gefühl hat, von seinem eigenen Leben überwältigt zu sein

49
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Vorbei mit der Aufschieberei! von Neil Fiore

Vorbei mit der Aufschieberei!

Neil Fiore
Wie Sie die Dinge geregelt kriegen und Ihr Leben zurückgewinnen
4.3 (264 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Vorbei mit der Aufschieberei!?

Vorbei mit der Aufschieberei! setzt sich eingehend mit dem Phänomen des Prokrastinierens, also des chronischen Aufschiebens von Aufgaben, auseinander. Er stellt Erklärungsansätze und Denkanregungen zur Überwindung dieses Verhaltensmusters vor.

Wer Vorbei mit der Aufschieberei! lesen sollte

  • Jeder, der sich für das Phänomen der Prokrastination interessiert oder gar selbst darunter leidet
  • Jeder, der einem Bekannten oder Freund dabei helfen möchte, chronisches Prokrastinieren zu überwinden
  • Jeder, der sich allgemein für Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement interessiert

50
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die Macht der Gewohnheit von Charles Duhigg

Die Macht der Gewohnheit

Charles Duhigg
Warum wir tun, was wir tun
4.1 (697 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die Macht der Gewohnheit?

Die Macht der Gewohnheit (2012) veranschaulicht die Rolle, die gute Gewohnheiten wie Zähneputzen oder Sporttreiben oder auch schlechte Gewohnheiten wie das Rauchen in unserem Leben einnehmen. Forschungsergebnisse und Anekdoten veranschaulichen, wie Gewohnheiten entstehen und helfen dabei, sich zu ändern – ganz gleich, ob es sich um persönliche Gewohnheiten oder um solche in Unternehmen und Organisationen handelt.

Wer Die Macht der Gewohnheit lesen sollte

  • Menschen, die sich gute Dinge angewöhnen oder sich von einer schlechten Angewohnheit befreien möchten
  • Alle, die interessiert daran sind, wie Konzerne unsere Gewohnheiten für ihre Zwecke nutzen
  • Entscheider in Unternehmen, die neue Routinen einführen möchten

51
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Das Happiness-Projekt von Gretchen Rubin

Das Happiness-Projekt

Gretchen Rubin
Wie ich ein Jahr damit verbrachte, mich um meine Freunde zu kümmern, den Kleiderschrank auszumisten, Philosophen zu lesen und überhaupt mehr Freude am Leben zu haben
4.3 (241 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Happiness-Projekt?

Ein ganzes Jahr ausdrücklich dem eigenen Glück widmen? Was nach einer Aussteiger-Fantasie klingen mag, geht auch von Zuhause – Gretchen Rubin beweist es. Das Happiness-Projekt dokumentiert ihren Selbstversuch, gegen die latente Unzufriedenheit anzukämpfen, die trotz Familie, Karriere und Wohlstand an ihr nagte. Warum Gerümpel unglücklich und Shopping doch glücklich macht, wie wir die Beziehung zu unseren Liebsten verbessern und warum wir vielleicht wieder häufiger die Bastelschere in die Hand nehmen sollten – auch wer keine zwölf Monate mitbringt, kann sich mit Sicherheit die eine oder andere Technik aus Rubins Erfahrungsschatz abschauen.

Wer Das Happiness-Projekt lesen sollte

  • Jeder, der sich nach mehr Zufriedenheit sehnt
  • Alle, die sich für Glücksforschung interessieren
  • Verfechter einer besseren Work-Life-Balance

52
Routinen & Gewohnheiten Bücher: So kriege ich alles in den Griff von David Allen

So kriege ich alles in den Griff

David Allen
Selbstmanagement im Alltag
3.4 (371 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in So kriege ich alles in den Griff?

In So kriege ich alles in den Griff gewährt David Allen einen Einblick in seine revolutionäre Methode für mehr Produktivität und erklärt, wie du es schaffst, dich auf wirklich spannende und lohnende Projekte zu konzentrieren. Dazu gehören nicht nur ein ordentlicher Schreibtisch und ein aufgeräumter Kopf, du musst auch all die Dinge loswerden, die dich aufhalten.

Wer So kriege ich alles in den Griff lesen sollte

  • Jeder, der den Kopf frei bekommen möchte, um mit aufregenden und spannenden Projekten richtig durchzustarten
  • Jeder, der Wie ich die Dinge geregelt kriege hilfreich fand und nun mehr über dieses System erfahren will
  • Jeder, der mit seinem Zeitmanagement unzufrieden ist

53
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Der Weg zum Wesentlichen von Stephen R. Covey

Der Weg zum Wesentlichen

Stephen R. Covey
Der Klassiker des Zeitmanagements
4.3 (418 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Der Weg zum Wesentlichen?

„Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit alleine im Büro verbracht!“ – wohl kaum ein typischer letzter Satz auf dem Sterbebett. Und obwohl sich Reue am Lebensende meist eher um Themen wie Familie, Freunde und den Sinn des Lebens dreht, schieben wir doch immer wieder Überstunden oder beschäftigen uns mit unerfreulichen Dingen, weil wir eben müssen. Aber müssen wir wirklich? Steven Covey sagt dieser Haltung den Kampf an: Wie wir herausfinden, was in unserem Leben wirklich wichtig ist, und wie wir mehr davon haben, erklärt er in Der Weg zum Wesentlichen.

Wer Der Weg zum Wesentlichen lesen sollte

  • Jeder, der mehr Ruhe, Balance und Sinn in seinem Leben finden möchte
  • Jeder, der herausfinden will, wie er seine Zeit am besten nutzen kann und sein Leben verbessern kann
  • Jeder, der Probleme mit Entscheidungsfindung oder Zeitmanagement hat

54
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Musenküsse von Mason Currey

Musenküsse

Mason Currey
Die täglichen Rituale berühmter Künstler
3.6 (239 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Musenküsse?

Musenküsse ist eine Sammlung von inspirierenden und amüsanten Ritualen, mit denen einige große Künstler und Denker der letzten Jahrhunderte ihre Tage gestaltet haben. Ob Jane Austen, Beethoven, Mozart oder Picasso: Sie alle hatten tägliche Routinen, die ihnen dabei geholfen haben, ihre Effizienz zu steigern, Blockaden zu überwinden oder einfach nur zu überleben.

Wer Musenküsse lesen sollte

  • Jeder, der sich für schrullige Details aus dem Leben großer Persönlichkeiten interessiert
  • Jeder Künstler, Akademiker oder Freiberufler, der nach Inspiration sucht
  • Jeder, der wissen möchte, wie tägliche Rituale das Leben bereichern

55
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen von Marshall Goldsmith

Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen

Marshall Goldsmith
Wie Erfolgreiche noch erfolgreicher werden
4.1 (59 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen?

Je höher wir auf der Karriereleiter nach oben klettern, desto wichtiger werden unsere sozialen Fähigkeiten. Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen (2007) zeigt, welche schlechten Angewohnheiten viele erfolgreiche Menschen haben, und wie wir uns diese abgewöhnen, um noch erfolgreicher zu werden.

Wer Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen lesen sollte

  • Jeder Manager, der erfolgreicher werden möchte
  • Alle, die ihre beruflichen Beziehungen verbessern wollen
  • Führungskräfte, die stolz auf ihre Fehler sind

56
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Simple Rules von Donald Sull & Kathleen Eisenhardt

Simple Rules

Donald Sull & Kathleen Eisenhardt
Einfache Regeln für komplexe Situationen
3.8 (164 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Simple Rules?

Die Blinks zu Simple Rules (2014) zeigen auf, wie wir uns in einer Welt der Komplexität und Unsicherheit am besten zurechtfinden. Einfache Regeln helfen uns dabei, bessere Entscheidungen zu treffen, Projekte konsequenter umzusetzen und Zeit zu sparen. Erfahre, wie diese Regeln funktionieren und wie du selbst Regeln für dein Leben festlegen kannst.

Wer Simple Rules lesen sollte

  • Alle, denen Entscheidung besonders schwerfallen
  • Alle, die auf ein bestimmtes Ziel hinarbeiten
  • Führungskräfte und Teamleader aller Art

57
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Viel besser als gute Vorsätze von Stephen Guise

Viel besser als gute Vorsätze

Stephen Guise
Wie Sie mit Mini-Gewohnheiten Maxi-Erfolge erleben
4.5 (372 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Viel besser als gute Vorsätze?

In Viel besser als gute Vorsätze erklärt dir Stephen Guise, warum du mit Mini-Gewohnheiten viel eher deine Ziele erreichst als mit radikalen Vorhaben, aus denen meist sowieso nichts wird. Er zeigt, wie sich die kleinen positiven Verhaltensweisen in den Alltag integrieren lassen und das Leben so jeden Tag ein Stück besser machen.

Wer Viel besser als gute Vorsätze lesen sollte

  • Jeder, der schon einmal an der Umsetzung eines Vorhabens gescheitert ist
  • Jeder, der mit wenig Aufwand tolle Ergebnisse erreichen will
  • Jeder, der seinen Alltag positiv verändern möchte

58
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Hooked von Nir Eyal

Hooked

Nir Eyal
Wie sie Produkte erschaffen, die süchtig machen
4.2 (221 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Hooked?

Hooked (2014) erklärt, wie Produkte funktionieren, die uns süchtig machen. Er zeigt, wie Produkte durch bestimmte Trigger unsere Gewohnheiten und unser Verhalten verändern. Anhand von zahlreichen Beispielen schlägt er eine Brücke von psychologischen und kognitiven Erkenntnissen hin zum konkreten Produktdesign und demonstriert, wie jeder Produkte entwickeln kann, von denen die Kunden nicht mehr loskommen.

Wer Hooked lesen sollte

  • Produktdesigner, die ihre Kunden süchtig machen wollen
  • Unternehmer, die nach einem Erfolgsrezept suchen
  • Jeder, der mehr über die Macht der Gewohnheiten erfahren möchte

59
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Das Robbins Power Prinzip von Anthony Robbins

Das Robbins Power Prinzip

Anthony Robbins
Wie Sie Ihre wahren inneren Kräfte sofort einsetzen
4.3 (500 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Das Robbins Power Prinzip?

In Das Robbins Power Prinzip lernt der Leser, dass jeder Mensch die volle Kontrolle über sein Leben hat. Wir können unsere Gewohnheiten und Emotionen steuern und durch unseren Glauben an die richtigen Dinge dafür sorgen, dass unser Leben so wird, wie wir es uns wünschen.

Wer Das Robbins Power Prinzip lesen sollte

  • Unzufriedene, die ein besseres Leben führen wollen
  • Jeder, der die richtigen Entscheidungen treffen möchte
  • Alle, die ihr Schicksal gerne selbst in die Hand nehmen

60
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Miracle Morning von Hal Elrod

Miracle Morning

Hal Elrod
Die Stunde, die alles verändert
4.4 (1.292 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Miracle Morning?

Eine gelungene Morgenroutine ist der Schlüssel zu Glück und Erfolg. Mit dem richtigen Mix aus Ruhe, Energie, positiven Gedanken und persönlicher Weiterentwicklung kann jeder seine Ziele verwirklichen – und das schon, bevor der Tag richtig angefangen hat! In Miracle Morning erfährt der Leser, wie der perfekte Morgen aussieht.

Wer Miracle Morning lesen sollte

  • Erfolgsmenschen, denen ein mittelmäßiges Leben nicht ausreicht
  • Jeder, der morgens den ultimativen Anstoß zu einem perfekten Tag genießen möchte
  • Jeder, der sich tagsüber besser konzentrieren und mehr erreichen will

61
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Im Reich der Träume von David K. Randall

Im Reich der Träume

David K. Randall
Die rätselhafte Welt des Schlafes
4.4 (214 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Im Reich der Träume?

Im Reich der Träume (2014) nimmt dich mit auf eine Reise in die Welt des Schlafes. Der Autor David K. Randall erklärt anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse, warum wir wie alle anderen Tiere auf dem Planeten schlafen müssen, um zu überleben, und wie das moderne Leben unseren natürlichen Schlafrhythmus aus dem Takt bringt.

Wer Im Reich der Träume lesen sollte

  • Alle, die sich für die Wissenschaft vom Schlafen und Träumen interessieren
  • Jeder, der gerne mehr und besser schlafen möchte
  • Jeder, der wissen möchte, wie der Schlaf Leistungen in Beruf, Schule und Sport beeinflusst

62
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die Schlaf-Revolution von Arianna Huffington

Die Schlaf-Revolution

Arianna Huffington
So ändern Sie Nacht für Nacht Ihr Leben
3.7 (386 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die Schlaf-Revolution?

In der Schlaf-Revolution zeigt Arianna Huffington, dass wir zwischen all der Arbeit, unseren Beziehungen und dem Spaß, der auch nicht zu kurz kommen soll, zu oft das Schlafen vernachlässigen. Warum das eine schlechte Idee ist und wie du in Zukunft länger und besser schlafen kannst, wird dir hier erklärt.

Wer Die Schlaf-Revolution lesen sollte

  • Workaholics, die denken, dass sie schlafen können, wenn sie tot sind
  • Jeder, der oft von Müdigkeit geplagt wird
  • Manager und Chefs, die ihre Produktivität erhöhen wollen

63
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Tools der Titanen von Tim Ferriss

Tools der Titanen

Tim Ferriss
Die Taktiken, Routinen und Gewohnheiten der Weltklasse-Performer, Ikonen und Milliardäre
3.3 (515 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Tools der Titanen?

In Tools der Titanen beschreibt Tim Ferriss, was er von den erfolgreichen, berühmten und sehr unterschiedlichen Gästen seines Podcasts The Tim Ferriss Show gelernt hat. Er erklärt, welche Tricks und Taktiken sie anwenden, um möglichst gesund, reich und kreativ zu werden.

Wer Tools der Titanen lesen sollte

  • Faulpelze, die gerne fit und sportlich werden möchten
  • Jeder, der gerne ein eigenes Unternehmen oder großes Projekt starten möchte
  • Jeder, der ein paar gute Tipps für alle Lebensbereiche gebrauchen kann

64
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die vier Versprechen von Don Miguel Ruiz

Die vier Versprechen

Don Miguel Ruiz
Ein Weisheitsbuch der Tolteken
4.6 (269 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die vier Versprechen?

Die Tolteken waren ein antikes Volk, das im heutigen Mexiko lebte und seine Weisheit und Perspektive auf das Leben durch naguals genannte Schamanen über Jahrhunderte weitergab. Die Tolteken glaubten, dass die meisten unserer Ängste, Zwänge und Missstände auf überlieferte Glaubenssätze und Muster zurückgehen, die im Grunde nichts mit uns selbst zu tun haben. Die vier Versprechen (2016) fasst die Vereinbarungen der Tolteken zusammen, die wir mit uns selbst treffen müssen, um wirklich frei, selbstbestimmt und glücklich zu leben.

Wer Die vier Versprechen lesen sollte

  • Jeder, der sich in den Zwängen und Konventionen seines Lebens gefangen fühlt
  • Eltern, die ihre Kinder so frei und selbstbestimmt wie möglich erziehen möchten
  • Jeder, der sein wahres Ich entdecken und im Einklang mit ihm leben will

65
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die 1%-Methode von James Clear

Die 1%-Methode

James Clear
Minimale Veränderung, maximale Wirkung
4.6 (7.964 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die 1%-Methode?

Warum setzen wir uns so oft große Ziele, nur um sie wenig später wieder aufzugeben? Weil wir uns zu viel auf einmal vornehmen und dann einknicken. Dabei unterschätzen wir die Macht der kleinen Veränderungen. Diese Blinks zu James Clears Die 1%-Methode (2018) zerlegen große Ziele in kleine Schritte. Sie erklären anhand wissenschaftlicher Studien und konkreter Beispiele, warum minimale Veränderungen auf Dauer maximale Wirkung entfalten. Sie liefern dir praktische Tricks, mit denen du deine Gewohnheiten änderst und täglich ein Prozent besser wirst.

Wer Die 1%-Methode lesen sollte

  • Gewohnheitstiere und alle, die es werden wollen
  • Menschen, die mit geringem Aufwand Großes erreichen möchten
  • Couch-Potatoes, die ihren inneren Schweinehund auf sanfte Art bezwingen wollen

66
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Essentialismus von Greg McKeown

Essentialismus

Greg McKeown
4.4 (371 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Essentialismus?

Die Blinks zu Essentialismus (2014) zeigen dir, wie du mit weniger mehr aus deinem Leben machst. Die Philosophie des Essentialismus hilft dir, die richtigen Prioritäten zu setzen, unnütze Dinge und Tätigkeiten aus deinem Alltag zu verbannen und endlich ein erfülltes, produktives Leben zu führen.

Wer Essentialismus lesen sollte

  • Alle, die sich für zu beschäftigt und zu wenig produktiv halten
  • Alle, denen die Zeit davonrennt 
  • Alle, denen es schwerfällt, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren

67
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Hyperfocus von Chris Bailey

Hyperfocus

Chris Bailey
Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht
4.3 (426 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Hyperfocus?

Wir alle kennen es: das berauschende Gefühl, uns stundenlang hoch konzentriert in eine Aufgabe zu vertiefen. Doch nur die wenigsten wissen, wie sie ganz gezielt in diesen Zustand kommen. Diese Blinks zu Chris Baileys Hyperfocus (2018) sind ein wissenschaftlich basierter Ratgeber für mehr Produktivität und Kreativität. Sie zeigen dir anhand konkreter Praxistipps, wie du zuverlässig und regelmäßig in die Hyperfokussierung abtauchst.

Wer Hyperfocus lesen sollte

  • Überflieger, die noch effizienter und leistungsfähiger werden wollen
  • Zauderer und Aufschieberinnen mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne
  • Kreative auf der Suche nach spannenden und inspirierenden Ideen

68
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Kaizen von Sarah Harvey

Kaizen

Sarah Harvey
Schritt für Schritt zu einem erfüllten Leben mit der japanischen Erfolgsformel
4.6 (361 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Kaizen?

Diese Blinks sind eine Einführung in die japanische Philosophie des Kaizen. Ihr zufolge sind es gerade die kleinen und leichten Schritte, die uns auf Dauer unseren großen Zielen näher bringen. Die Methode wird seit Jahrzehnten erfolgreich im Sport und der Geschäftswelt angewandt, lässt sich aber auch auf die persönliche Entwicklung übertragen. Die Blinks zu Kaizen (2019) zeigen dir, wie du nach und nach beruflich und privat positive Gewohnheiten in deinen Alltag etablierst. 

Wer Kaizen lesen sollte

  • Alle, die ungesunde Muster überwinden und bessere etablieren wollen
  • Menschen auf der Suche nach neuen Herausforderungen
  • Alle, die sich für japanische Kultur und fernöstliche Philosophie interessieren

69
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Eine Welt ohne E-Mail von Cal Newport

Eine Welt ohne E-Mail

Cal Newport
Konzentrierter arbeiten in der Kommunikationsflut
4.3 (208 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Eine Welt ohne E-Mail?

Diese Blinks fordern nicht weniger als Eine Welt ohne E-Mail (2021) und damit eine Revolution der modernen Arbeitswelt. E-Mails mögen sich produktiv und effizient anfühlen, aber in Wirklichkeit machen sie uns unproduktiv und unglücklich. Die Lösung ist ein radikales Umdenken. Wir brauchen neue Arbeitsabläufe, die unnötige Kommunikation minimieren und den Fokus zurück auf das lenken, was wirklich zählt: ungestörte und konzentrierte Arbeit.

Wer Eine Welt ohne E-Mail lesen sollte

  • Führungskräfte, die die Kommunikation in ihrem Unternehmen effizient gestalten wollen
  • Menschen, die sich von der Kommunikationsflut in ihrer Firma gestresst fühlen
  • Freelancerinnen und Soloselbstständige, die produktiver arbeiten möchten

70
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Be Your Own Healer von Susanne Abbassian Korasani

Be Your Own Healer

Susanne Abbassian Korasani
Die Selbstheilungskräfte wecken – voller Energie neu durchstarten
3.8 (379 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Be Your Own Healer?

Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, Infektanfälligkeit – fühlst du dich permanent angeschlagen und ausgelaugt? Nicht wirklich krank, aber eben auch nicht vor Gesundheit und Energie strotzend? In Be Your Own Healer (2023) verraten wir dir, wie du dich wieder in die Kraft bringen kannst und mit einfachen und leicht im Alltag umsetzbaren Tipps dein ganz persönliches Gesundheitskonto voll auflädst.

Wer Be Your Own Healer lesen sollte

  • Alle, die gesundheitliche Beschwerden heilen oder vorbeugen wollen
  • Menschen, die sich abgeschlagen und matt fühlen
  • Jeder, der mehr über sich lernen möchte

71
Routinen & Gewohnheiten Bücher: artgerecht von Nicola Schmidt

artgerecht

Nicola Schmidt
Das andere Schulkinder-Buch
3.6 (39 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in artgerecht?

In artgerecht - Das andere Schulkinder-Buch (2024) geht es um die kindliche Entwicklung in den ersten Schuljahren. Lerne die Herausforderungen dieser Phase zu verstehen und erfahre, welche Grundsatzregeln dich und dein Kind sicher durch diese spannende Zeit bringen.

Wer artgerecht lesen sollte

  • Eltern, Lehrer und Erziehungsberechtigte
  • Alle, die wissen wollen, was Kinder zwischen 6 und 12 brauchen
  • Pädagogik-Interessierte

72
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Ayurveda-Routinen für jeden Tag von Helena Himmelsbach

Ayurveda-Routinen für jeden Tag

Helena Himmelsbach
Übungen und Rezepte für mehr Energie und einen klaren Geist
3.4 (84 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Ayurveda-Routinen für jeden Tag?

Ernährung, Achtsamkeit und Meditation – die Lehre des Ayurveda betrachtet geistige und körperliche Gesundheit als eine untrennbare Einheit. Sie behandelt Schmerz, Krankheit und Unwohlsein seit Jahrtausenden auf ganzheitliche Weise. Ayurveda-Routinen für jeden Tag (2024) verrät dir alltagstaugliche Tipps und Tricks dazu, wie du mit Ayurveda Körper und Geist stärken und Erkrankungen vorbeugen kannst.

Wer Ayurveda-Routinen für jeden Tag lesen sollte

  • Alle, die schon immer wissen wollten, was genau es mit Ayurveda auf sich hat
  • Alle, die an Naturheilkunde und alternativer Medizin interessiert sind
  • Fans von Meditation, Achtsamkeit und gesunder Lebensweise

73
Routinen & Gewohnheiten Bücher: 19.521 Schritte von Guido Maria Kretschmer

19.521 Schritte

Guido Maria Kretschmer
Vom Glück der unerwarteten Begegnung
2.7 (36 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in 19.521 Schritte?

19.521 Schritte (2023) nimmt dich mit auf einen inspirierenden Spaziergang an der Seite von Guido Maria Kretschmer durch Berlin. Seine alltäglichen Begegnungen und Beobachtungen werden zu tiefgründigen Geschichten verwoben, die das urbane Leben und die menschliche Verbundenheit aufzeigen. Es ist eine Hommage an die Stadt, ihre Bewohner und die kleinen, oft übersehenen Momente, die unser Leben bereichern.

Wer 19.521 Schritte lesen sollte

  • Fans von Guido Maria Kretschmer
  • Liebhaber von Lebensgeschichten
  • Berlin-Enthusiasten

74
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Der Glukose-Masterplan von Matthias Riedl

Der Glukose-Masterplan

Matthias Riedl
In 4 Wochen gesünder, fitter, schlanker
4.4 (113 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Der Glukose-Masterplan?

Der Glukose-Masterplan (2024) bietet einen umfassenden Leitfaden, um den Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise zu regulieren. Wir zeigen dir, wie kleine Veränderungen im Lebensstil große positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel haben können. Der Plan umfasst vier Wochen und ist einfach umzusetzen.

Wer Der Glukose-Masterplan lesen sollte

  • Menschen, die ihren Blutzucker auf natürliche Weise senken möchten
  • Alle, die einer Diabetes-Erkrankung vorbeugen oder sie gut managen wollen 
  • Alle, die sich für Gesundheitsthemen interessieren

75
Routinen & Gewohnheiten Bücher: ADHS-Ratgeber für Erwachsene von Dieter Pütz

ADHS-Ratgeber für Erwachsene

Dieter Pütz
3.5 (49 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in ADHS-Ratgeber für Erwachsene?

Der ADHS-Ratgeber für Erwachsene beschreibt die vielfältigen Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und wie man besser mit ihnen leben kann. Du bekommst wertvolle Tipps, um deinen Fokus zu schärfen, deine Emotionen zu regulieren und sinnvoller mit deiner Zeit umzugehen.

Wer ADHS-Ratgeber für Erwachsene lesen sollte

  • Menschen, die mehr Ruhe in ihr aufgewühltes Inneres bringen möchten
  • ADHSler auf der Suche nach Lifehacks für jeden Tag
  • Selbstoptimierer und Achtsamkeitsfans

76
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Die Not-To-Do-Liste von Rolf Dobelli

Die Not-To-Do-Liste

Rolf Dobelli
52 Wege, die größten Lebensfehler zu vermeiden
4.0 (65 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Die Not-To-Do-Liste?

Ratschläge, um glücklich und erfolgreich zu werden, gibt es genug. Die Not-To-Do-Liste (2024) dreht den Spieß um und erklärt, welche verbreiteten Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du dein Leben nicht in den Sand setzen willst.

Wer Die Not-To-Do-Liste lesen sollte

  • Alle, die sich auf der schiefen Bahn wähnen
  • Glückssucher und Philosophen
  • Trödler, Schlamper, Besserwisser und Faultiere

77
Routinen & Gewohnheiten Bücher: Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst von Robin Sharma

Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst

Robin Sharma
Die 8 geheimen Gewohnheiten für dein erfülltes Leben
4.2 (44 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst?

Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst (2024) von Robin Sharma erforscht, was der Titel ankündigt: Jene Art von Erfüllung und Zufriedenheit, die sich eben nicht in Zahlen messen lässt. Welche Lebensbereiche betrifft das? Und welche Gewohnheiten helfen dir dabei, diese Art des inneren Reichtums zu erreichen? Hier kommen ein paar wertvolle und anschauliche Gedanken zu persönlichem Wachstum, Gemeinschaft und Selbstfürsorge.

Wer Reichtum, den du mit Geld nicht kaufen kannst lesen sollte

  • Alle auf der Suche nach konkreten Tipps für mehr Sinn und Erfüllung
  • Workaholics und Reiche, die sich nach mehr Ruhe und Gemeinschaft sehnen
  • Alle, die wirklich etwas für eine gute Work-Life-Balance tun wollen

Ähnliche Themen

 FAQs 
zu Büchern in Routinen & Gewohnheiten

What's the best Routinen & Gewohnheiten book to read?

While choosing just one book about a topic is always tough, many people regard Leben statt kleben as the ultimate read on Routinen & Gewohnheiten.

What are the Top 10 Routinen & Gewohnheiten books?

Blinkist curators have picked the following:
  • Leben statt kleben by Birgit Medele
  • Anleitung zum Unglücklichsein by Paul Watzlawick
  • Dinge geregelt kriegen by Kathrin Passig & Sascha Lobo
  • Cyberpsychologie by Catarina Katzer
  • Grundformen der Angst by Fritz Riemann
  • Das bleibt in der Familie by Sandra Konrad
  • Die Mañana-Kompetenz by Gunter Frank & Maja Storch
  • Das Glücksprojekt by Alexandra Reinwarth
  • Im Bett mit Kant oder das Gefühl von Nichts am frühen Morgen by Robert Rowland Smith
  • Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags by Karen Kingston

Who are the top Routinen & Gewohnheiten book authors?

When it comes to Routinen & Gewohnheiten, these are the authors who stand out as some of the most influential:
  • Birgit Medele
  • Paul Watzlawick
  • Kathrin Passig & Sascha Lobo
  • Catarina Katzer
  • Fritz Riemann